Paprika- & Chili-Zöglinge 2014

Wenn eine Sorte so gar nicht keimt, was macht man dann... Nachsäen? Oder sich freuen, daß man im Sommer auf der Terrasse vielleicht doch noch Platz zum sitzen hat, weil es ein Topf weniger ist? Oder die fehlende Chili mit einer weiteren Tomate substituieren?

Was machen all die Leute mit ihrer Zeit, die ihr Gemüse im Supermarkt kaufen?
 
  • Ralph,


    kommt drauf an, wie wichtig dir die Sorte ist. Ich habe eigentlich zumindest einen zweiten Versuch gestartet. Was dann nicht will, dann eben nicht.
    Letztes Jahr hatte ich eine Sorte, die wollte partout nicht. Auch nach Versuch 2 nicht. Dieses Jahr sind Samen aus derselben Charge alle aufgegangen! Manchmal steckt man nicht drin.


    Und Leute, die ihre Chili und Paprika im Supermarkt kaufen müssen, sind ganz schön arm dran. Weil sie sich dabei niemals so glücklich fühlen können, wie jemand der die Aufzucht erlebt hat und eine eigene Ernte einfährt.
     
    In diesem einen speziellen Fall hat sich das nachsäen erledigt. Das Samentütchen ist - als einziges aller Tütchen - unauffindbar...
    :mad:
     
  • So, dieses WE bin ich auch dabei.

    Ich habe vor Folgendes auszusähen:

    - Aji Orange (aji amarillo denke ich)
    - roter Spitzpaprika (stink normal, hatte ich vorriges Jahr auch und war zufrieden)

    Von aji nehme ich nur eine Pflanze, von Spitzpaprika 2 vllt drei. Mal sehen.

    Als Experiment pflanze ich die Samen einer türkischen hellgrünen, aber daraus wird wahrscheinlich nichts, weil nicht reif.....

    Ich rechne mit 7-10 Tagen fürs keimen, war vorriges jahr auch so. Danach sollte es besser sonnig sein, weil ich noch keine Beleuchtungsanlage habe, hehe
     
    Amachito Rosso. Aber ich bekomme vermutlich so oder so Platzprobleme. Tomaten und Chilis reissen sich um den Platz auf der Terrasse. Die Töpfe irgendwo am rand der Terrasse im Wind stehen lassen ist wohl nicht so der Hit...?
    Unsere Hecke ist noch recht neu und bringt noch nicht viel an Windschutz.
     
  • Amachito Rosso. Aber ich bekomme vermutlich so oder so Platzprobleme. Tomaten und Chilis reissen sich um den Platz auf der Terrasse. Die Töpfe irgendwo am rand der Terrasse im Wind stehen lassen ist wohl nicht so der Hit...?

    Ich werde haargenau das gleiche Problem haben. Ich muss entscheiden, wie ich das am besten anordnen kann.

    Frage an alle: Was braucht mehr Sonne? Paprikas oder Tomaten?

    Je nach dem stehen entwender die Paprikas am Rand des Balkons oder die Tomaten. Am Rand ist die Sonneneinstrahlung einfach langer.....
     
    Wenn eine Sorte so gar nicht keimt, was macht man dann... Nachsäen? Oder sich freuen, daß man im Sommer auf der Terrasse vielleicht doch noch Platz zum sitzen hat, weil es ein Topf weniger ist? Oder die fehlende Chili mit einer weiteren Tomate substituieren?

    Was machen all die Leute mit ihrer Zeit, die ihr Gemüse im Supermarkt kaufen?

    Zuviele Fragen auf einmal: Fehler 0xFF - Out Of Memory! :d

    Grüßle, Michi
     
    Die Ajis streben zum Himmel, Rocotos verzweigen und die Annums blühen, die Kleinen werden auch langsam. Nur mit der Lemondrop steh ich auf Kriegsfuss, zwei von drei Pflänzchen gestorben jetzt muss die verbliebene gut gepflegt werden
     

    Anhänge

    • chili1.webp
      chili1.webp
      205,8 KB · Aufrufe: 107
    • chili2.webp
      chili2.webp
      285,8 KB · Aufrufe: 102
    • rocotos.webp
      rocotos.webp
      321,9 KB · Aufrufe: 79
  • Rafa, ich habe ja immer noch die Lemon drop übrig. Noch wächst sie fröhlich vor sich hin.


    Ich habe mal eine allgemeine Frage zum Umtopfen. Das haben wir letztes Jahr schon diskutiert, die Antwort habe ich aber leider nicht mehr auf dem Schirm.
    Sollte man Paprika/Chili stetig größere Töpfe geben oder können die gleich in den größten. Und wie ist das mit Tomaten?
    Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Ich weiß nur, das eine der beiden Tomate oder Paprika es eben nicht so toll findet, wenn sie gleich einen zu großen Topf bekommt. Aber wer war das???
     
  • Tubiribi,
    ich kann nur für mich sprechen. Ich werde sie nicht gleich in die grossen Töpfe setzen.
    Im Momment mach ich es so
    Kokos oder Schnapsglas 4cl -> 7*7 > 13*13 -> 18*18 -> 28,5*28,5-> Endtopf zwischen 20 und 90 Liter. Werde wohl in 3 Wochen auf 18*18 gehen bei den Grossen.
    Generell ist das Ziel keine Ringwurzeln zuzulassen, heisst wenn der Topf durchwurzelt ist entsprechend umtopfen.

    Auf Deine Lemondrop werde ich wohl gerne zurückkommen. Melde mich Mitte Februar bei Dir dazu.

    Gleich in die Grossen wäre m.E. Platz - und Lichtverschwendung, ausserdem ist das Giessen dann schwierig bei kleiner Pflanze in grossem Topf.


    @Michi
    warum Angst? Das sind doch keine fleischfressenden Pflanzen
     
    Habe ich mich mit irgendwas unbeliebt gemacht? Oder woran liegt es, dass mir nie jemand antwortet.... *traurig*

    Ich bin ein Anfanger und konnte Tips gut gebrauchen.
     
    Zimtstange, vielleicht hat eben keiner eine Antwort darauf. Ich habe dir im Tomatenthread geantwortet. Denke, beide brauchen gleich viel Sonne, bis auf die Chilisorten Rocoto.


    Rafa, ja klar, praktikabler ist es nicht gleich die Endtöpfe zu nehmen. Aber es gab irgendwie noch andere Gründe. Glaube Michi war es, der dazu eine Erklärung geschrieben hatte. Hoffe er kommt heute noch. Will nämlich noch weitertopfen. Mit der ersten Charge der Januarbrut bin ich durch. Die anderen sind noch nicht soweit. Jetzt wollen noch die Novemberzöglinge größere Schuhe. Überlege, ob ich die gleich in die hohen Rosentöpfe setze.
     
    So, habe mich entschlossen erst einmal von 9er auf 11-12 er Töpfe zu wechseln. So kann ich auch einen Überblick über die Wurzelbefindlichkeit bekommen. Habe ja keine durchsichtigen Becher/Töpfe. Den meisten Wurzeln geht es gut, bis auf eine, Lila Luzi, die hatte nur eine kräftige Hauptwurzel, sonst kaum etwas. Vielleicht habe ich die zuviel gedüngt. Zuviel Wasser kann nicht sein. Naja, vielleicht kommt sie durch. Das Blattwerk sieht super aus. Hätte gar nicht vermutet, das die Wurzel so schwächlich ist.


    Die oben gestellte Frage würde mich aber weiterhin interessieren. Hoffe jemand kennt die Antwort.
     
    @Zimtstange
    Ich sage , aber nur aus meiner Erfahrung heraus , das Paprika / Chili mehr Sonne als Tomaten benötigen .
    Ausser eben , wie Tubirubi sagte , die Rocotos .

    Ich hatte auch schon Tomaten im Halbschatten und trotzdem kamen sie gut .
    Klar aber das Sonne auch für sie vorteilhafter ist .
     
    So ich stelle hier auch mal mein Anbau für 2014 vor.

    Hier eine kleine Zierchili namens Aurora quasi frisch gschlüpft. Hier sind auch drei gekeimt aber eine hab ich ungeschickterweise zerstört und eine ist jetzt etwas unter der Erde
    k-Aurora2.webp

    Hier eine honduranische Varietät mit dem tollen Namen CGN23209. Daher mein Vorschlag "Honduran Chocolate". Alle drei ausgesäten sind auch gekeimt.
    k-Honduran1.webpk-Honduran2.webpk-Honduran3.webp

    Als drittes habe Early Jalapeno als Sorte im Programm. Auch hier eine 100% Keimquote und dann auch noch schneller als alle anderen.
    k-Jalapeno1.webpk-Jalapeno2.webpk-Jalapeno3.webpk-Jalapeno4.webp

    Als Vierte Sorte sollte eigentlich die NuMex Suave Orange dazustoßen, aber weiß der Geier was mit denen los ist... 100% STREIK-Quote :mad:

    Dann lass ich mich auch noch überraschen, mit einem Hot-Pepper Mix, da hab ich 7 ausgesät welche auch alle gekeimt sind. Dann ersetzen die halt notdürftig die milden Habanero :rolleyes:
    k-Mix1.webpk-Mix2.webpk-Mix3.webpk-Mix4.webpk-Mix6.webp
    image.php
     
    @Zimtstange
    Ich sage , aber nur aus meiner Erfahrung heraus , das Paprika / Chili mehr Sonne als Tomaten benötigen .
    Ausser eben , wie Tubirubi sagte , die Rocotos .

    Ich hatte auch schon Tomaten im Halbschatten und trotzdem kamen sie gut .
    Klar aber das Sonne auch für sie vorteilhafter ist .

    Danke fur die Info, ich wollts eigentlich umgekehrt machen. Jetzt setze ich die Tomaten lieber nach hinten. Sie werden ohnehin grosser wie die Paprikas. Sonne werden sie beide abbekommen, aber die hintere Reihe etwas kurzer.
     
    Hoffe er kommt heute noch. Will nämlich noch weitertopfen.

    Tschuldigung. Hatte eher keine Zeit. Ich war mit der Geburt meines ersten Keimlings beschäftigt. Aber Cajamarca ist noch immer nicht draußen. Das wird wohl 'ne lange Nacht...

    Zum Thema: Mein Stil zu gärtnern isses mit möglichst wenig Aufwand zum Ergebnis zu kommen. Ja, ich weis es kann auch reizend sein Pflanzen zu hätscheln und ihnen Liebe zu geben. Aber ich bin da eher "anders".

    An für sich kannste du sie in jede x-beliebige Größe umtopfen. Auch vom Schnapsbecher ins Freiland oder Kübel. Natürlich sollte 'ne Aktion auch immer Sinn machen. Deshalb leg auch ich "fauler" Gärtner noch 'ne Zwischengröße zwischen Schnapsbecher und entgültige Größe ein. Und je nach Situation könnte auch 'ne weitere Zwischengröße drin sein. Aber das muss man flexibel betrachten auf die jeweilige Situation.

    Kurz: Grundsätzlich ist es egal. Egal ob für Paprika oder Tomate.

    Ringwurzeln sind natürlich ein Problem. Ich gestehe ich hab bei meiner kürzlichen Umtopfaktion nimmer dran gedacht. Gerade bei 10 Monaten alten Pepinos in Schnapsbechern ist das ein Problem. Vielleicht re-topfe ich die nochmals.

    Ringwurzeln bei Nachtschattengewächsen sind allerdings gar kein Problem. Ganz einfach etwas Handwerk anlegen an den Wurzeln. Einfach nach belieben. Etwa den Wurzelballen in den Handflächen wergeln, als wolle man Knete zu Würstchen formen. Auch das Freiklopfen von "alter" Erde (dann sollte aber die Erde trocken sein!) und das Setzen von Blanken Wurzeln auf frische Erde ist erlaubt (rapides Anwachsen!!!). Genauso das Einkürzen von Wurzeln (natürlich nicht zuviel!).

    Kurzum: Ringwurzeln lassen sich bei Nachtschattengewächse sehr gut managen!

    Grüßle, Michi
     
    Ich möchte auch anfangen Chili zu ziehen, sie sollten aber nur eine minimale Schärfe haben weil ich noch nicht weiß was wir vertragen. Welche Chilisorten könnt ihr mir empfehlen, bzw. welcher Schärfegrad ist da richtig?
    Ich empfehle da die "Pimientos de Padrón" welche oft unter den Namen "Pepperoni Padron" zu finden ist. Die Sorte hat die dumme/lustige Eigenschaft das etwa jede zwanzigste Frucht wirklich sehr scharf ist. Aber alle anderen Früchte sind Stufe 3 (höchstens). Ich liebe diese Früchte zum Beispiel zu roten Bohnen mit Speck wie man sie aus den Westernfilmen mit Bud Spencer und Terence Hill kennt. Für 4 Personen die nicht gerne zu scharf essen nehme ich ganze 12 Stück. Das ergibt viel Geschmack bei wenig Feuer. (wenn man denn nicht diese eine Zwanzigste erwischt hat ; )

    Ich habe jetzt schon 3 mal für meine Arbeitskollegen das jährliche "Höllenchili" zubereitet. Zugegeben: Das ist wirklich sehr, sehr scharf!! Mein Geheimnis des gutes Geschmacks sind die Vielzahl der Schoten. Für 10 Personen verarbeite ich über 100 Chilis aus dem Garten bis max. Schärfegrad 7. (Lemondrop und Peter Pepper sind die schärfsten). Das schmeckt viel, viel besser als wenn man einfach nur 2 Bhut Jolokias atomisiert oder direkt als Pulver rein schmeißt.

    Gruß,
    pan
     
  • Zurück
    Oben Unten