C. pubescens und C. chinense auf jeden Fall... 
Einige Wildsorten werden auch dabei sein...
Grüßle, Michi
Einige Wildsorten werden auch dabei sein...
Grüßle, Michi
moin
das war der einzige den ich im Bauhaus gefunden habe wo was von Chilli draufstand, habe aber noch einen Spezial Tomatendünger gefunden und auch mitgenommen, hier mal was da draufsteht:
Neudorf BioTrissol Tomatendünger
70 % organische Substanz in der Trockensubstanz
3 % N Gesamtstickstoff
2,7 % N organisch gebundener Stickstoff
1 % P²05 Gesamtphosphat
5 % K²0 Gesamtkaliumoxid
0,008 % Mn Mangan gesamt
wenn ich euch recht verstehe, wäre der dann auch noch nicht geeignet.
Ich habe die Minis noch in der Anzuchterde stehen wollte sie erst in normale Blumenerde setzen wenn das Schnapsglas gut durchwurzelt ist und ich den Eindruck habe das die Minis Hunger haben, die Blätter könnten meiner Meinung nach dunkelgrüner sein oder habe ich da evtl. einen Denkfehler
wie gesagt ist meine erste Paprika- + Chillianzucht, sonst habe ich mir immer Pflänzchen gekauft.
aber hier bekommt man ja viele gute Ratschläge und so habe ich mich auch mal getraut selber zu säen, weil es gibt ja so viele schöne Sorten, die ich fertig zu kaufen nie bekommen würde.
danke an alle Helferlein nochmal
oh Danke. Angefangen zur Threaderöffnung.Aussaten 27.10 6.11 10.11 sind in den 13er Töpfen. Dann nochmal was 15.12 und 5.1. versenkt. Gab auch Rückschläge aba insgesamt bin ich zufrieden für das erste Jahr aus Samen.
Den BioTrissol plane ich später einzusetzen als kaliumbetonten Zusatzflüssigdünger wenn Früchte reifen. Mir gefällt vor allem das er nicht so viel Phosphor hat, da ist meist zuviel da.
Für die Anzucht nehme ich auch Haka blau 0,5g/l. Habe jetzt für die grossen Pflanzen (20cm) auf 0,75g/l erhöht. Viele nehmen Haka grün oder Soft spezial, da ist mehr Stickstoff drin, mir persönlich aber zuviel.
In den Endtöpfen werde ich auch Kompost einsetzen, zusätzlich wohl Depotdünger (wirkt 5-6Monate), da bin ich mir aber noch nicht 100%sicher.
Wenn man sehr früh anfängt, erzielt man mit Ausbrechen einen Mehrertrag und hat kompaktere Pflanzen in der Anzucht.
Nein, da greife ich gleich zur biologischen (oder Chemischen) Keule...
Und ich wünsch' mir ein "r"
-Till