Paprika- & Chili-Zöglinge 2014

Ich habe drei Jahre lang (also meine gesamte Gartenkarriere lang) versucht Paprika zum wachsen zu bringen. Zuerst im Beet, dann im Topf. Ergebnis: kleine hässliche unleckere Krüppel. Heuer ist das letzte Jahr für Paprika. Es werden viele Sorten ausprobiert angefangen bei den Semillas-Samen bis zu den Samen von Supermarktpaprikas. Wenn es dieses Jahr keine Erfolge gibt, dann werde ich dieses Gewächs aufgeben. Chilies wachsen bei mir aber bombastisch...
 
  • Maulwurf,


    welche Sorten hattest du denn im Anbau? Hattest du schon mal Spitzpaprika? Die funktionieren besser. Von den Blockpaprika war California Wonder ganz gut bei mir.
     
    Im Topf geht auch California Wonder (Blockpaprika) Samen gibt es derzeit bei Aldi Süd in Rot, Gelb und Orange: Paprika kaufen, aufessen, Samen rausnehmen und aussäen.
    Ich mache dieses Jahr mehr Paprika in Töpfen. Dann bin ich variabel mit der Sonne und kann sie, wenn nötig auch in den Schatten stellen.


    Hallo zusammen!

    Geht das wirklich ohne Probleme?

    Ich habe vor zwei Tagen bei L....l gelbe Blockpaprika gekauft, rieeeeeeeeeeeeeeesige Dinger und super im Geschmack, total süß!

    Und dann natürlich prompt überlegt, ob ich ein paar Körnchen nehmen und
    selber aussäen könnte. Ich hab aber Angst, dass das Ergebnis dann nicht so (oder ganz anders) wird als die Früchte, die ich gegessen habe. Das sind doch alles Hybride und wer weiss, was da dann bei rauskommt?

    "Entkreuzen" die sich nicht in der nächsten Generation?

    Grüßle, Margit
     
  • Hallo kürbisundtomate,


    was es bei Lidl an Paprika gibt weiß ich nicht. Aber Freitag habe ich bei Aldi (Süd) gesehen, das sie die Blockpaprika California Wonder verkaufen. Und die gibt es (glaube ich) nicht als Hybride. Zumindest kann sie als samenechtes Saatgut kaufen. Bei einer Spitzpaprika (Kapia) habe ich das auch schon gemacht und die kam gut. Guck halt, welche Sorte auf dem Etikett steht. Info gibt es im I-net. Und wenn es was schönes ist, kannst du es ja probieren.
     
  • @Sunfreak. Eine Sorte reicht, sonst kann ich mich nicht bremsen und säe doch wieder mehr aus :)
    California Wonder Gold gibt es - wenn die Samentüten wieder im Programm sind - auch für ganz wenig Geld im Lidl und die werden dann mit Sicherheit was. Ich hatte im letzten Jahr eine gute Ernte und "musste" zum Schluß noch Früchte einfrieren, weil wir sie nicht alle aufbekamen. Meine Erfahrung im letzten Jahr...ich größer der Topf, desto größer die Ernte.
     
  • hi, so heute die Keimlinge in Töpfe gepflanzt.

    Bei der Chili Naschzipfel 100 % Keimrate.

    Bei den Paprikasorten von Ebay und eine hier von einer Userin - sehr schlechte Keimrate .

    Die Samen aus Lidl Paprikas bombastisch , sowohl die Minis als auch die großen.

    In Töpfen sind nun

    Naschzipfel Chili
    rote und orange Blockpaprika
    rote und gelbe Minipaprika
    rote Spitzpaprika Kovosoko
    rote Kirschpaprika zum Füllen.

    PS: Die Keimbeutelmethode ist schon supi, da man dann geziehlt und ohne viel Platz aussähen kann.

    LG zuckertonne:cool:
     
    Hallo,
    seit Ende Dezember haben meine Chilis (Anzucht Mitte Oktober / Anfang November) Blühknospen. Da die Pflanzen erst zwischen 12 und 14 cm groß sind, breche ich die aus, sobald ich sie greifen kann, da ich möchte, dass sie ihre Kraft ins Längenwachstum stecken. Allerdings produzieren sie stetig und unermüdlich weitere Blühknospen.
    Im letzten Jahr habe ich nicht immer ausgebrochen und hatte den Eindruck, dass sie dadurch weniger gut weiter wachsen, wenn sie Früchte tragen.



    Wie macht ihr das?
    Vielleicht sollte ich die LSR von 865 auf 840 Lichtfarbe wechseln?
     
    Also vorriges Jahr habe ich meine Spitzpaprikas irgendwann in Juli ausgesaht. Ja richtig gelesen, ausgesaht.

    Im Septermber gabs dann paar gelbrote Paprikas. So Ferrari rot wie auf der Packung sind sie nicht geworden, aber immerhin. Eigentlich war es blos ein Experiment, mit Fruchten habe ich nicht gerechnet.

    Mein Balkon scheint gut fur Paprikas geeignet zu sein. Will heuer fruher anfangen, aber habe kein Kunstlicht. Wird eine sudwestliche Fensterbank reichen? Und wann soll ich aussahen ohne Kunstlicht?

    Bitte um Tipps, danke
     
    Hallo,
    seit Ende Dezember haben meine Chilis (Anzucht Mitte Oktober / Anfang November) Blühknospen. Da die Pflanzen erst zwischen 12 und 14 cm groß sind, breche ich die aus, sobald ich sie greifen kann, da ich möchte, dass sie ihre Kraft ins Längenwachstum stecken. Allerdings produzieren sie stetig und unermüdlich weitere Blühknospen.
    Im letzten Jahr habe ich nicht immer ausgebrochen und hatte den Eindruck, dass sie dadurch weniger gut weiter wachsen, wenn sie Früchte tragen.



    Wie macht ihr das?
    Vielleicht sollte ich die LSR von 865 auf 840 Lichtfarbe wechseln?

    Wenn Du mehr Hõhenwachstum willst dann ja 840er. Mit den Blüten wird es aber eher mehr. Ist doch gut, kannst dann früh ernten. Ich breche da nix aus, manche fallen eh wieder ab.

    Wenn sie gut verzeigt und eher gedrungen sind und es aus jeder Blattachsel Blätter schiesst habe ich sie jetzt unter 840er. Die schon grösser sind wie die Ajis die wo ich will das sie mehr verzeigen aber nicht unbedingt weiter in die Höhe stelle ich unter 865 und härteres (sprich blauer). Hab jetzt also ne Mischbestückung und sortier die Pflanzen drunter entsprechend.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hab mir letztes Jahr beim Discounter zwei Hängestrahler gekauft, die es gerade im Angebot gab. Die hab ich dann drüber gehängt. Ist alles andere als Profimäßig, aber für die erste Aufzucht hat es gereicht und dieses Jahr, werd ich die auch verwenden. Was das für ein Licht ist, weiß ich gar nicht. Mir gings hauptsächlich darum, dass sie nicht vergeizen.

    Wollt ihr schon jetzt ernten, oder welche Gründe habt ihr, jetzt schon vorzuziehen?
     
  • jetzt ernten natürlich nicht. Aber wenn Du Fruchtreifezeiten von 90-110 Tagen hast kann es sinnvoll sein früh Fruchtbildung zu haben. Ich würde mich freuen wenn ich ab Jubi ernten kann, vielleicht sogar schon ab Mai, glaub aber nicht das das klappt.
     
    Meine Erfahrungen mit Chilli sind ziemlich begrenzt, aber ich hatte vorriges Jahr auch eine Chilli Pflanze die mit ca. 12cm auch anfing zu blühen.

    Ich habe sie nicht herausgebrochen, die Pflanze wuchs brav weiter.


    Aber meine Frage hat keiner beantwortet.... :(
     
    Tageslicht würde ich nicht vor Mitte Februar, die Tage sind doch noch sehr kurz. Als Kompromiss kannst den Tag noch verlängern, z.B. schaltest von 6-8 morgens noch ne Lampe dazu und dann wieder von 17:00-19:00. Alte Schreibtischlampe reicht. Dann kaufst Dir im Baumarkt eine Philips Tornado 32 Watt mit 2100 Lumen und 865 Lichtfarbe, kostet 10 € und macht ordentlich hell, und Du bist mit minimalen Beleuchtungskosten dabei, die merkst Du nicht.
     
    Tageslicht würde ich nicht vor Mitte Februar, die Tage sind doch noch sehr kurz. Als Kompromiss kannst den Tag noch verlängern, z.B. schaltest von 6-8 morgens noch ne Lampe dazu und dann wieder von 17:00-19:00. Alte Schreibtischlampe reicht. Dann kaufst Dir im Baumarkt eine Philips Tornado 32 Watt mit 2100 Lumen und 865 Lichtfarbe, kostet 10 € und macht ordentlich hell, und Du bist mit minimalen Beleuchtungskosten dabei, die merkst Du nicht.

    Meinst du, dass man das bei der Rechnung nicht merkt? Ist eine Uberlegung wert.


    Aber was fur eine Beleuchtungsvorrichtung verwendets ihr?
     
    Meine Erfahrungen mit Chilli sind ziemlich begrenzt, aber ich hatte vorriges Jahr auch eine Chilli Pflanze die mit ca. 12cm auch anfing zu blühen.

    Ich habe sie nicht herausgebrochen, die Pflanze wuchs brav weiter.


    Aber meine Frage hat keiner beantwortet.... :(

    ich antworte mal :genau kann dir natürlich keiner sagen wann es richtig ist. generell ist es hilfreich wenn das zimmer mit den Winzlingen nicht zu warm ist, dann ist der ausgleich Temperatur und licht besser. pauschal würde ich meinen das du es ruhig anfang februar probieren kannst. falls sie wirklich geilwüchsig werden und etwas hoch sind kannst du sie noch tiefer einpflanzen. vielleicht kannst du ja auch doch für die erste zeit eine kleine lampe bereitstellen, Schreibtischlampe oder so würde ja reichen. Paprika sind nicht so Lichtgierig wie tomaten. das müsste schon jetzt gehen.
     
    Meinst du, dass man das bei der Rechnung nicht merkt? Ist eine Uberlegung wert.


    Aber was fur eine Beleuchtungsvorrichtung verwendets ihr?

    Die Zusatzbeleuchtung brauchst Dui ja nur 30-40 Tage. Nehmen wir 40, und angenommen Stromkosten (musst in Deiner Rechnung nachschauen)von €0,25 per kwh dann kommst Du bei
    0,032kw*4Stunden*40Tage*0,25€ bei riesigen €1,25 Stromkosten für die Pflanzenleuchte raus :)


    Ich hab schon früher angefangen voll unter Kunstlicht und hab LSR genutzt, im Moment im Einsatz sind 5*36 Watt LSR auf 1,20 *0,50 mit 40 Pflanzen drunter die so zwichen 7-20cm gross sind, 4 gehen auch der Fläche evtl sogar 3, ich mag aber ordentlich Licht für due Pflanzen. Desweiteren sind spezielle Metalldampflampen im Einsatz, 150W für Überwintererchilis und 70 Watt testweise für am 15.12. neu ausgesäte Jungpflanzen.
     
    Die Zusatzbeleuchtung brauchst Dui ja nur 30-40 Tage. Nehmen wir 40, und angenommen Stromkosten (musst in Deiner Rechnung nachschauen)von €0,25 per kwh dann kommst Du bei
    0,032kw*4Stunden*40Tage*0,25€ bei riesigen €1,25 Stromkosten für die Pflanzenleuchte raus :)


    Ich hab schon früher angefangen voll unter Kunstlicht und hab LSR genutzt, im Moment im Einsatz sind 5*36 Watt LSR auf 1,20 *0,50 mit 40 Pflanzen drunter die so zwichen 7-20cm gross sind, 4 gehen auch der Fläche evtl sogar 3, ich mag aber ordentlich Licht für due Pflanzen. Desweiteren sind spezielle Metalldampflampen im Einsatz, 150W für Überwintererchilis und 70 Watt testweise für am 15.12. neu ausgesäte Jungpflanzen.

    klingt super,

    aber wie hängst du das Licht über den Pflanzen?
     
    für Deine Tageslichtverlängerung nimmst einfach eine Schreibtischlampe, schraubst die Philips Tornado rein und positionierst die über die Pflanzen etwa 10cm drüber.

    Bei meinem setup musst was bauen oder bauen lassen. Für die MH Strahler kannst ein Dreibein aus dem Baumarkt nehmen, aber generell sind diese Strahler was für technik affine Menschen.
     
    jetzt ernten natürlich nicht. Aber wenn Du Fruchtreifezeiten von 90-110 Tagen hast kann es sinnvoll sein früh Fruchtbildung zu haben. Ich würde mich freuen wenn ich ab Jubi ernten kann, vielleicht sogar schon ab Mai, glaub aber nicht das das klappt.

    Ab Mai/Juni ernten, wenn es schön wird, klingt auch gut. Ich überleg halt nur, dass mir die Pflanzen wohl über den Kopf wachsen würden, also rein logistisch. Die sind ja dann schon in den entgültigen Töpfen und brauchen immer noch künstliches Licht, oder? Ich hab etwas "Angst", dass das wieder so ein mistiges Frühjahr wird wie das Letzte. Ich konnte die vielen Pflanzen nicht mehr im Wohnzimmer haben und draußen war es so kühl und nass. Das hat mich meinen ganzen Vorsprung gekostet. Wo hast du deine Pflanzen stehn?
     
  • Zurück
    Oben Unten