Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

  • Wow Orangina, ist das schön!
    Toll schaut`s aus!
    So viele Blümchen und alles am Blühen in
    allen Farben.

    Und du hast eine Robinie!
    Ich krieg mich gar nicht mehr ein!
    Robinien gafallen mir doch so gut!
    Ein Nachbar hatte mal eine (in rosa) und ließ
    sie einfach wegmachen (oder hat er`s sebst gemacht?). :(
    So schade um diesen schönen Baum!

    Und der Teich ..... und überhaupt alles!

    Muß jetzt unserem Wau sein Abendessen machen.
    Komm später wieder und muß nochmal gucken!


    LG Katzenfee
     
    Sag mal hast du diese Gasblumen (die so aussehen wie ne Gasflamme ) schon mal selber vermehrt über Saat ?

    Ich finde die sooo schön und hab schon 2x Saat geschenkt bekommen aber die keimen bei mir einfach nicht?
     
  • Stupsi, meinst Du die Flockenblumen? Die wachsen bei mir wie Unkraut. Hatte letzten Herbst schon eine Menge aus dem Beet geholt und an einen Platz gesetzt, wo sie einfach zulegen können, ohne andere zuzuwuchern. Wusste gar nicht, dass es davon auch Samen gibt. Sind immer noch genug dort, wo sie nicht hingehören. Wegwerfen kann ich aber auch nicht...:d
    Wenn Du von denen was willst, einfach melden ohne Gedanken an Porto zu verschwenden.:pa:
     
  • Orangina toll schaut euer Blütenmeer aus, die letzte Iris neben der Grasnelke toll!
    Dieses Jahr schaffen es sogar die Pfingstrosen pünktlich zu blühen.
     
    Freut mich, Katzenfee und Franz, dass Euch die Bilder gefallen. Vielen Dank!
    Ja, die Irispflanzen sind alle schon recht alt. Viele wollten nicht mehr richtig blühen und die weiß-gelben hatten die Übermacht. Ich hatte fast alle ausgegraben, nach Farben sortiert (dachte ich) geteilt und wieder eingesetzt. Von den letzteren hab ich rundrum an die Nachbarschaft verschenkt. Mein Verjüngungsversuch scheint ja bis auf ein paar Andersfarbige dazwischen geglückt zu sein.:o


    Und du hast eine Robinie!
    Ich krieg mich gar nicht mehr ein!
    Robinien gafallen mir doch so gut!

    Ja, das ist der schönste Baum im Gemisch von Robinie, Birke und glaube noch Akazie. Viel zu eng gepflanzt seinerzet das Trio und mit teilweise toten Ästen die Birke und total vom Efeu erklommen die Akazie. Drunter wächst auch noch eine sehr stachelige aber dafür wenigstens absolut schmackhafte Brombeere.
    Hab auch schon drüber nachgedacht, dem Baumfäller mal wieder Arbeit zu verschaffen. Aber die Robinie käme nicht weg, die beherbergt einen Nistkasten und der war auch bewohnt, wie ich sehen konnte.:cool:Außerdem - dieser herrliche Duft...:D

    Und, Katzefee, war Wauzi mit seinem Abendessen zufrieden? Aber Hunde sind ja zum Glück nicht ganz so wählerisch wie Katzen. :rolleyes:Wenn ich da noch an meinen Gourmet-Kater denke...
     
  • Deine g´mahte Wiesn sieht so ordentlich aus.
    Unsere schaut immer noch so aus wie hinter
    Alm-Öhis Hütt`n! :grins:
    Aber wenn GG jetzt dann wieder da ist, wird er
    wohl "seine wahre Freude dran haben"!

    Du vermehrst dir wohl auch deine Sträucher selbst?
    Gerade von Weigelien habe ich schon einige neue selbst
    gezogen. Ist bei denen wirklich einfach.

    Deine Pfingstrose ist einmalig!
    Blüht rosa auf und wird dann weiß.
    Hab ich so noch nie gesehen oder gehört.
    Unsere behalten ihre Farbe (im Gegensatz zum Storchschnabel).

    Sag mal, wie schaffst du es, daß dein Ehrenpreis
    so schön aufrecht wächst?
    Meiner fällt immer um.
    Selbst mit Stütze oder Hochbinden macht der ständig
    eine Verneigung.


    Wauzi ist eigentlich immer zufrieden.
    Der ist ein ganz Braver.
    Nur daß er momentan Ausgehverbot hat, gefällt ihm nicht so gut.
    Aber hilft nix - mit wehem Beinchen darf er nicht laufen.


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Deine g´mahte Wiesn sieht so ordentlich aus.
    Unsere schaut immer noch so aus wie hinter
    Alm-Öhis Hütt`n! :grins:
    Aber wenn GG jetzt dann wieder da ist, wird er
    wohl "seine wahre Freude dran haben"!

    Ja, ich hatte auch meine wahre Freude.:dLetzten Mittwoch dacht ich:Jetzt oder nie.:grins:Leider blebt es nicht so ordentlich - das würde das (Gärtner)Leben massiv erleichtern.

    Du vermehrst dir wohl auch deine Sträucher selbst?
    Gerade von Weigelien habe ich schon einige neue selbst
    gezogen. Ist bei denen wirklich einfach.
    Hab ich mal gemacht, auch ein paar Forsythien, die jetzt munter im Garten wachsen. Momentan stehen wieder Tamariske, Weigelie und Deutzie in Töpfchen. Mal sehen, ob's klappt.:o


    Sag mal, wie schaffst du es, daß dein Ehrenpreis
    so schön aufrecht wächst?
    Meiner fällt immer um.
    Selbst mit Stütze oder Hochbinden macht der ständig
    eine Verneigung.
    Bei Thomas Philips gibt's so praktische Staudenringe in verschiedenen Durchmessern. Einer davon ist drum. Auch bei meinem Salbei mach ich das so. Wenn die Blütenrispen höher werden, fällt der immer auseinander. Hier muss ich allerdings bisschen fädeln, das ist nämlich ein unpraktischer Ring mit Gitter.:rolleyes: Aber nun hab ich den einmal, also wird er auch benutzt.


    Wauzi ist eigentlich immer zufrieden.
    Der ist ein ganz Braver.
    Nur daß er momentan Ausgehverbot hat, gefällt ihm nicht so gut.
    Aber hilft nix - mit wehem Beinchen darf er nicht laufen.
    Oooch, armes Hundi, was hat er denn?:(
     
    Staudenringe habe ich auch hier.
    Bei manchen Pflanzen sind sie sehr hilfreich.
    Allerdings bei großen schweren Pflanzen kippt der
    Ring meist auf eine Seite.
    Beim Ehrepreis sind einfach die Stiele nicht stabil genug;
    der hängt dann so komisch oben drüber.
    Sieht auch irgendwie blöd aus.


    Wau hat einen Kreuzbandriß, ist aber schon
    zu alt, um operiert zu werden.
    Jetzt ist ihm Ruhe (und Medikamente) verordnet worden
    und das fällt ihm nicht leicht.


    LG Katzenfee
     
    Bei meinen Staudenringen sind so Stäbe dabei, die in die Erde gesteckt werden. Da kann eigentlich nix kippen. Meist habe ich aber auch nur den Ring drum.
    Ich müsste mal nach meiner Katzenminze schauen. Hab vorhin gesehen, dass die sich schon wieder niederlegt und weit über die Rasenbegrenzung hinaus geht. Entweder, man muss sie dann beim Mähen hochheben und den Mäher drunter durch manövrieren :doder die Triebe mit absäbeln. Hm, beides keine Option.:rolleyes:Mal sehen, ob ich die aufgerichtet kriege.

    Das mit Deinem Wau tut mir leid. Wenn das nicht operiert werden kann, klappt das Laufen nach dem Abheilen wenigstens wieder? Man leidet ja immer mit seinem Tier mit und wenn es noch ein besonders liebes ist, erst recht. Gib ihm mal von mir paar extra Streicheleinheiten. Bei Katzenfees ist aber immer irgendwas mit den Beinchen. :grins:
     
  • Stupsi, meinst Du die Flockenblumen? Die wachsen bei mir wie Unkraut. Hatte letzten Herbst schon eine Menge aus dem Beet geholt und an einen Platz gesetzt, wo sie einfach zulegen können, ohne andere zuzuwuchern. Wusste gar nicht, dass es davon auch Samen gibt. Sind immer noch genug dort, wo sie nicht hingehören. Wegwerfen kann ich aber auch nicht...:d
    Wenn Du von denen was willst, einfach melden ohne Gedanken an Porto zu verschwenden.:pa:

    Doch wenn die Blüten verblüht sind und man noch etwas wartest gibt es Saat, Pflanzen bekomme ich dieses Jahr keine mehr unter :grins:
     
  • Hier wachsen Astern und Margeriten, die werden so
    etwa 1,50m hoch.
    Da helfen keine Staudenringe und keine Stützen.
    Wehe, es kommt Wind auf, dann liegen die immer flach.

    Das Abheilen ist eben eine langwierige Sache.
    Wenn er ruhig hält, sollte das gut klappen.
    Die Streicheleinheiten werden selbstverständlich
    sofort weiter gegeben!


    LG Katzenfee
     
    Doch wenn die Blüten verblüht sind und man noch etwas wartest gibt es Saat, ...

    Stupsi, ist mir noch nie aufgefallen. Die Blüten welken doch einfach, schrumpeln so zusammen. Wenn ich's schaffe, schneid ich sie ab. Ich hab eher das Gefühl, die vermehren sich unterirdisch. (?):confused:


    @Katzenfee, ich drücke mal für Deinen Wau die Daumen, dass er bald wieder im Garten herumspringen kann.
    icon7.png
     
    Danke Orangina!
    Bei der Wärme liegt er sowieso ganz k.o. in seinem Bettchen.
    Da ist ihm nicht nach springen ..... zum Glück!


    LG Katzenfee
     
    Orangina Iris sollte man nicht immer auf der gleiche Stelle stehen lassen, dann behalten sie auch ihre Blühfreudigkeit.
     
    Ach - was hieße das denn genau?:confused: Ich dachte immer nur, dass man alle paar Jahre mal die Rhizome teilen sollte und fand mich schon gut mit meiner Äktschen. Wenn ich die Iris an andere Stellen im Beet setzen soll, krieg ich ein Problem. Im Prinzip hat ja jede Staude ihr Plätzchen.
    Franz, meinst Du wirklich, die Iris werden dann blühfaul? Bin schon froh, endlich die Rabatte so einigermaßen gestaltet zu haben. Seit mehreren Jahren ist das nämlich Teil meines Versuchsgeländes: Hin und Her pflanzen.:d
     
    Weiß es nur von meiner Mutter, weil sie zu mir mal sagte, das man sie nach einigen Jahren auf einen anderen Platz setzen soll, dann würden sie wieder schöner blühen.
     
    Ich werd's mal im Auge behalten und hoffen, dass die Iris das Blühen nicht so schnell verlernen. Danke für die Info, Franz.
    icon14.png
     
    Liebe Orangina,

    nun habe ich die letzten Seiten nochmal abgeklappert und mich an deinen wunderschönen Bildern erfreut :cool:
    - nur das Bild vom See und der Solarleuchte konnte ich leider nicht finden.
    Bin allerdings seit Wochen nicht so richtig fit, und es wäre nicht so verwunderlich, wenn ich Blindfisch es vor lauter schönen Blumen übersehen hätte. :lol:
    Wäre ganz lieb, wenn du mir sagen könntest, wo ich es finden kann. :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten