Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

  • Hallo allerseits,
    Es regnet wie verrückt und ist finster, dass man schon Licht machen muss. Der liebe Gott hat vorhin ganz schön gekegelt, ich musste also meine Gartenarbeit fluchtartig beenden. So hab ich endlich mal wieder Zeit (und Kraft) den virtuellen Garten ein bisschen zu pflegen und bin nicht völlig fix und foxy.:pa::lol:
    Canna, Dahlien sind an ihren Plätzen, Kübel mit Sommerblühern bepflanzt, Geranien haben neue Erde. Deko ist teilweise auch wieder aufgestellt. Trotzdem, irgendwie finde ich immer wieder was, was ich unbedingt auch noch erledigen muss, z.B. entdecke ich Pflanzen, die mittlerweile von anderen, die natürlich richtig ausladend geworden sind, verdeckt werden. Wird man denn im grünen Bereich niemals fertig?:orr:
    Hatte vorhin, als das Wetter einfach nur sonnenlos war, wieder eklige Blattläuse an meinem Buzz-Sommerflieder entdeckt. Da letztes Jahr die selbstgemachte Brennesseljauche nicht geholfen hat und die Fieslinge fröhliche Urständ feierten, die Pflanze aber erbärmlich aussah, hab ich doch die chemische Keule rausgeholt und gespritzt.:rolleyes: Hm, dann fing's natürlich an zu regnen. Also reingesaust, meinen größten Stockschirm geholt und die Buddleia abgeschirmt. GsD ist es ja nur eine Zwergversion. Sieht lustig aus im Beet, der Schirm fügt sich nahtlos ein - ist auch grün.
    Hach Mann, man hat's nich leicht aber leicht hat's einen.;)

    Paar Fotos hab ich die letzten Tage auch gemacht.

    100_3895.webp
    Die Wiese ungemäht.

    100_3970.webp
    Die Wiese gemäht. Was sieht besser aus? Widerspruch zwischen Foto und Wirklichkeit.

    100_3925.webp
    Eine Fliederblüte geht, die andere kommt.
    Der Rest ist eigentlich selbsterklärend.

    100_3910.webp

    100_3911.webp

    100_3915.webp

    100_3928.webp

    100_3952.webp

    100_3912.webp

    100_3923.webp

    100_3972.webp

    Weiss vielleicht jemand, mit welchem Computertrick man die Bilder als Miniaturansicht angehängter Grafiken darstellen kann? Mir gelingt das immer nur zufällig, bin noch nicht dahinter gestiegen.






     
    Orangina, bei dir blüht es auch überall wunderbar.

    Mir gefällt deine bunte Wiese auch sehr gut. Aber irgendwann mähen wir dann auch.
    Blattläuse streife ich eigentlich immer ab, meist erledigt sich das Thema dann auch von alleine, weil sie auch auf dem Speiseplan vieler Tierchen stehen.
    Bei uns war der Gartenhibiskus vollkommen übersäht mit grünen Blattläusen,
    eine Woche später waren sie einfach weg.
    Da hatte wohl jemand großen Appetit.:grins:
     
  • Die ungemähte Wiese ist schön - ein Blumenmeer :) Und alles Andere natürlich auch. Bei mir endet die Arbeit in der "grünen Hölle" auch nie :rolleyes:


    Meinst du wenn die Bilder nicht direkt in der Nachricht angezeigt werden? Wenn es das ist, so musst du einfach die Dateien hochladen, aber nicht auf den button "an die Curserposition einfügen" klicken.
     
  • Blattläuse streife ich eigentlich immer ab, meist erledigt sich das Thema dann auch von alleine, weil sie auch auf dem Speiseplan vieler Tierchen stehen.
    Bei uns war der Gartenhibiskus vollkommen übersäht mit grünen Blattläusen,
    eine Woche später waren sie einfach weg.
    Da hatte wohl jemand großen Appetit.:grins:
    Joa, ich bin eigentlich auch gegen Chemie im Garten, aber ich hatte mich letztes Jahr so über die Viecher geärgert. Der Sommeflieder ist sehr hübsch, hat eine gelblich-grüne Blattfärbung. Die Läuse sitzen ausnahmslos unter den Blättern - massenhaft. Sind auch ziemlich klein. Abstreifen hab ich auch probiert. Schwierig, da die Blätter sehr weich sind. Alles in allem waren die Aktionen für die Pflanze nicht sehr förderlich. Hab bisher auch noch keine Florfliegen- oder Mukübchenlarven gesehen, nur Ameisen. Und die verteidigen die Läuse natürlich.:d


    Die ungemähte Wiese ist schön - ein Blumenmeer

    Meinst du wenn die Bilder nicht direkt in der Nachricht angezeigt werden? Wenn es das ist, so musst du einfach die Dateien hochladen, aber nicht auf den button "an die Curserposition einfügen" klicken.

    Ja, die Gänseblümchen in der Wiese mag ich auch. In Wirklichkeit sieht der Bewuchs nach einer gewissen Zeit aber bissel unordentlich aus. Ich will keinen englischen Rasen aber wenn alles zu lang wächt, geht das Mähen so schwer, gerade am Hang. War letzten Dienstag, als ich gemäht hatte, schon hart an der Grenze.

    Fotos lad ich über die Büroklammer und die Bilder, die man auswählt und hochläd,
    erscheinen dann unten in der Leiste. Dann muss ich doch auf "An Cursorposition einfügen" gehen. Wie krieg ich die Bilder sonst in meinen Text?
     
    Lass die Fotos einfach hochgeladen und füge sie nicht an die Curserposition ein, dann erscheinen sie so, wie du es willst.

    Unordentlich sieht unser Rasen auch aus. Ist gewachsen und eine Löwenzahnwiese geworden. Ich lasse sie noch ein wenig, Tochterkind wird sich freuen :o
     
  • So lange der Löwenzahn schöne gelbe Blüten hat und Bienen anzieht - toll. Wenn dann aber die Samenstände kommen (die ja im Grunde genommen auch hübsch sind, solange sie noch die Kugelform haben), mähst Du dann mit der Sense?:grins:

    Beim nächsten Bilderpost werde ich das mal ohne ...Cursorposition... versuchen. Danke erstmal für den Tipp.

    Du hast übrigens einen super Dschungel bei Dir. :cool:Macht aber sicher auch 'ne Menge Arbeit.
     
    Ne :D Mann ist fürs Mähen zuständig, das ist dann Knochenarbeit. Löwenzahn darf hier gerne ausreifen. Letztes Jahr wurde aus der gelben Wiese ne weisse Pracht, hatte wundervolle Fotos von den Kids mittendrin gemacht. Und welchen Spass sie dabei hatten...

    Der Dschungel ist sehr arbeitsintensiv. Ich muss jeden Tag gut eine Stunde giessen, akrobatischer Verrenkungen inclusive. Da ist es draussen einfacher, da reicht es in der Regel 2-3 mal die Woche aus, ausser, wir haben eine Hitzewelle. Auch deshalb soll er endlich raus :rolleyes:
     
    Also mir gefällt die ungemähte Wiese besser!
    Aber ja, ich weiß, man muß halt mähen; hilft ja nix
    Geht mir hier genauso.
    Hab heute die Beetränder mit dem kleinen Mäher gemäht,
    sonst wächst mir die Wiese in die Beete rein.
    Hat mir aber dann das Wetter dazwischen gefunkt.
    Bin gerade noch zum Aufräumen gekommen und schon hat`s gekübelt.

    Blattläuse gibt`s hier auch schon, Orangina.
    Am Weißdorn sitzen sie an manchen Trieben ganz dick; die
    müssen sich ja schon gegenseitig auf die Füße treten! :grins:
    Aber ich warte noch ein Weilchen.
    Normalerweise müßten Marienkäfer & Co bald futtern kommen.



    LG Katzenfee
     
    Hallo aus dem Garten.

    Jetzt ist wieder irgendwas schief gelaufen. Ich wollte eigentlich erst texten und dann Bilder zeigen aber Compi wollte es andersrum. OK, der Klügere gibt nach.:grins:Also mal wieder bissel was Blühendes. Das ist das Schöne an der jetzigen Zeit, man findet immer was, was blüht...:o


    100_3982.webp

    Zwergazalee

    100_3981.webp 100_3980.webp

    Zwergsommerflieder mit ekelhaften Läusen.

    100_3984.webp 100_3985.webp

    100_3986.webp

    100_3988.webp 100_3989.webp 100_4011.webp

    100_3990.webp 100_4010.webp 100_3995.webp

    Bartiris und Wieseniris (glaub ich).

    100_4004.webp 100_4005.webp
    100_4009.webp 100_4007.webp
    Die dicke Hummel wollte sich partout nicht von vorn ablichten lassen. Aber so 'n puscheliger Hummelpops ist ja auch ganz ansehnlich.


    Also mir gefällt die ungemähte Wiese besser!
    Aber ja, ich weiß, man muß halt mähen; hilft ja nix

    Und das Spiel geht von vorn los.:rolleyes:Muss gleich wieder raus und mähen, Morgen darf man ja wieder keinen Krach machen und nach dem totalen Wolkenbruch gestern haben die beiden Wiesen noch mal den totalen Wachstumsschub bekommen. Das artet ja langsam in Krafttraining aus, sind immerhin ca. 300qm.:mad:Und Hang!


    Aber ich warte noch ein Weilchen.
    Normalerweise müßten Marienkäfer & Co bald futtern kommen.
    LG Katzenfee
    Ich habe erst zwei Mukübchen gesehen und auch nur zwei Larven. Bei mir macht sich sowieso das Gefühl breit, dass Marienkäfer langsam Mangelware werden.:(
    Entweder ist noch nicht die Zeit oder es gibt wirklich nicht mehr so viele wie früher.
    Ich erinnere mich noch genau an den Campingurlaub 1989 an der Ostsee, wo es eine wahre Mukübchenplage gab. Das war nicht mehr schön, die saßen überall und den Weg zum Strand konnte man ausschließlich mit wedelnden Armen zurücklegen. Mukübchenfrei war es dann nur im Wasser.
    Wenn mein Eindruck nicht trügt, wäre das sehr bedauerlich, nicht nur für die Natur.
    Schädlinge en masse braucht kein Mensch. Komisch, die werden nie weniger...:orr:
     
  • Die Pfingstrosen sind sowas von schön!
    Die dritte gefällt mir am Besten!
    Sie hat so eine wunderschöne Zeichnung auf den Blütenblättern!

    Das mit den Marienkäferchen finde ich merkwürdig.
    Hab hier auch noch kaum welche gesehen.
    Sonst haben wir jedes Jahr ganz viele.

    Iris sind hier mittlerweile auch noch ein paar aufgeblüht.
    Aber unseren Kugellauch hab ich noch gar nicht gesehen.
    Muß ich heute gleich mal gucken, ob der noch kommt.


    LG Katzenfee
     
  • Orangina, was für eine herrliche Blütenpracht! :cool:
    So schön sieht es in deinem Garten aus... auf den Bildern wirkt er auf mich immer wie ein halber Park... aber von der Grundstücksgröße her kommt das ja auch fast hin! :D
    Deine Pfingstrosen sind wirklich toll... mir gefallen alle drei gleich gut, es stimmt, dass die dritte eine besonders schöne Zeichnung hat, aber ich liebe diese kräftigen, pinken Pfingstrosen auch sehr. :cool:
    Unsere brauchen noch eine ganze Weile, scheinen spätere Sorten zu sein.


    Wegen der Läuse am Sommerflieder... wie war es denn in den letzten Jahren bei dir mit Marienkäfern? Hattest du da auch immer nur sehr wenige zu Gast...?

    Bei uns gab es in den letzten Jahren sehr viele, doch dieses Jahr scheinen ja allgemein weniger Insekten unterwegs zu sein, und ich möchte nachhelfen, indem ich Marienkäferlarven und Florfliegenlarven zukaufe.
    Ich denke, dass diese 10€ eine gute Investition sein werden. Wenn die kleinen Glücksbringerchen und Helferlein tatsächlich immer weniger werden, sollte man unbedingt ein bisschen nachhelfen, und die Population wieder ein bisschen "aufforsten". :)

    Gut, dass ihr mich an das Thema erinnert habt - ich werde heute abend noch eine Bestellung aufgeben! :)
    (Wobei mir wieder einfällt, dass ich Pyromella und Nanne per pn den Namen des Shops schicken muss, was ich eigentlich schon lange erledigt haben wollte... puh, meine to-do-Listen werden langsam zu lang :orr:)
     
    Dankeschön Katzenfee und Lauren.
    Ich denke, alle Gärten, zumindest von den Foris hier, sind jetzt schön anzusehen.
    Lauren, groß ist unser Garten schon, aber Park..., stark übertrieben. Den Anspruch hab ich auch nicht; das würde heißen, ich mach mich zum Sklaven des Gartens - nee, da bin ich nicht verrückt:rolleyes: genug.
    Bin grad mal rein, Päuschen machen, Glas Tee trinken. Die untere Wiese (die kleinere) hab ich geschafft und ich bin's ebenso. Hatte den Mäher auf der niedrigsten Höhe eingestellt, weil ich nicht andauernd mit Mähen beschäftigt sein will. Dadurch ging das aber bei meinen Huckeln und Buckeln ziemlich schwer und auf der Hangkuppe hab ich auch noch die Grasnarbe abgesemmelt!:mad: Ein Glück, dass hier keiner meckert.
    Die Pfingstrosenblüte vom 3.Foto wächst am selben Busch wie die zweite. Die, die Euch so gefällt ist nur schon eher aufgeblüht. Der gestrige Starkregen hat ihnen leider nicht besonders gefallen. Obwohl ich Staudenringe drum habe, sind die schweren Blütenköpfe bissel am Hängen.:(Die ganz hohen (reichen mir bis zum Kinn) sind noch in den Startlöchern.

    Lauren, das ist eine gute Idee, sich Marienkäfer und Co. in den Garte zu holen. Wenn's Dir nichts ausmacht, könntest Du mir auch 'ne PN mit der Bestelladresse schicken?
    Übrigens hatte ich vor dem letzten Mähen in der Wiese winzige Sämlinge von der mandelblättrigen Wolfsmilch gefunden, sie vorsichtig ausgebuddelt und in einen Topf zum Anwachsen gesetzt. Freu mich sehr und hoffe, dass sie groß und stark werden.:D

    100_3987.webp

    Ich find die mit ihrem dunklen Laub so hübsch. Hoffentlich gelingt der Anzuchtversuch.:o
    100_4001.webp

    Die Blüten des Porzellanblümchens scheinen zu schweben.
     
    Das trifft sich gut!
    Ich bin auch gerade am Päuschen machen. :grins:
    ..... ohne Tee ......

    Und wie du war ich auch gerade am mähen.
    Aber nur mit dem kleinen Mäher um meine Beete rum.
    Denn mit dem großen kommt man da nicht so gut rum;
    Da würde wohl die Hälfte meiner Beete mit unter dem Mäher landen.

    Huckel und Buckel haben wir hier auch. Jeeeeede Menge!
    Ich weiß wie das ist: einfach scheußlich zum Mähen!
    Ständig bleibt man hängen und Grasnarbe absäbeln
    gehört zu den Lieblingsspezialitäten meines kleinen Mähers! :grins:

    Ich finde, die Pfingstrosen müßten viel stabilere Stiele haben.
    Die dünnen Dinger können die großen Blütenköpfe gar nicht tragen!

    Unsere hohen (in weiß) sind auch noch nicht so weit.
    Die haben erst kleinere Köpfchen.

    Mandelblättrige Wolfsmilch - da mußte ich jetzt erst einmal
    nachlesen.
    Wenn sie dunkle (rote) Blätter hat, scheint es die Purpurwolfsmilch zu sein.
    Die sieht sehr hübsch aus!

    Die Porzellanblümchen gefallen mir auch gut!
    Sehr filigran und elfengleich!


    LG Katzenfee
     
    Aha, die unangenehmen Nachbarn, nomen est omen! Ich habe auch gerade ein passendes Bild der beiden im Kopf. :grins:
     
    Hallo liebe Besucher,
    einer meiner Ritterspornis sieht irgendwie seltsam aus.:orr:Also, nicht "krank" oder so. Der Stängel ist ganz platt gedrückt und recht breit und die Blüte auch seltsam verwachsen. Hm, 'ne Mutation? Oder will das was Krankhaftes werden?:confused:
    Ich habe ihn übrigens aus abgesammelten Samen angezogen, also nicht gekauft.
    Hoffe, man kann es auf den Fotos erkennen.
     

    Anhänge

    • 100_4025.webp
      100_4025.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 118
    • 100_4027.webp
      100_4027.webp
      678,7 KB · Aufrufe: 98
    • 100_4051.webp
      100_4051.webp
      1,5 MB · Aufrufe: 111
    Genau, Katzenfee, das scheint es zu sein. Danke! Was es nicht alles gibt!?:confused:
    Da bin ich ja mal gespannt, wie und ob sich die Blüte weiter entwickelt.

    Hab bei meinem morgendlichen Rundgang heute noch paar Fotos gemacht, von ganz "normalen" Pflanzen.

    100_4065.webp 100_4036.webp

    A g'mahte Wiesn.

    100_4035.webp 100_4034.webp

    Die Zwergazalee ist ein bisschen weiter aufgeblüht, der Rhodo musste im frühen Frühjahr den Platz wechseln, deswegen sind die Blüten wahrscheinlich nicht sehr größ.

    100_4033.webp 100_4032.webp

    Jakobsleiter und Wieseniris


    100_4031.webp

    Beim Sonnenröschen war ein Betrieb - summ, summ, summ, Bienchen summ herum.
    100_4024.webp 100_4023.webp

    Flockenblume und steckholzgezogene Weigelie.
    100_4016.webp

    Knotiger Bergwaldstorchschnabel - ideal für Schatten, und zwei Blicke "übern Teich".

    100_4039.webp 100_4038.webp

    100_4063.webp 100_4061.webp

    Robinienblüte

    100_4058.webp 100_4060.webp
    Nochmal die Pfingstrose: Im Werden rosa, im Vergehen weiß.

    100_4048.webp

    Auf diese Pfingstrosen freu ich mich total. Die werden satt karminrot.:D
    100_4042.webp 100_4052.webp

    Ehrenpreis und nochmal Allium, aber mit besonderer Kugel.

    100_4043.webp 100_4041.webp

    Die obligatorischen Topfblüher.

    100_4040.webp 100_4019.webp

    Grasnelke und Iris.

    So, mal sehen, was es beim nächsten Gartenrundgang zu entdecken gibt.:o
     

    Anhänge

    • 100_4021.webp
      100_4021.webp
      921,5 KB · Aufrufe: 100
  • Zurück
    Oben Unten