Opitzel
0
Tina, hier darf man sich jederzeit gern einmischen. Man (ich) lernt (lerne) doch dadurch immer noch dazu.![]()
Finde ich auch. Dafür haben wir uns doch "hier" zusammengefunden.:grins:
Tina, hier darf man sich jederzeit gern einmischen. Man (ich) lernt (lerne) doch dadurch immer noch dazu.![]()
Joa, ich bin eigentlich auch gegen Chemie im Garten, aber ich hatte mich letztes Jahr so über die Viecher geärgert. Der Sommeflieder ist sehr hübsch, hat eine gelblich-grüne Blattfärbung. Die Läuse sitzen ausnahmslos unter den Blättern - massenhaft. Sind auch ziemlich klein. Abstreifen hab ich auch probiert. Schwierig, da die Blätter sehr weich sind. Alles in allem waren die Aktionen für die Pflanze nicht sehr förderlich. Hab bisher auch noch keine Florfliegen- oder Mukübchenlarven gesehen, nur Ameisen. Und die verteidigen die Läuse natürlich.:dBlattläuse streife ich eigentlich immer ab, meist erledigt sich das Thema dann auch von alleine, weil sie auch auf dem Speiseplan vieler Tierchen stehen.
Bei uns war der Gartenhibiskus vollkommen übersäht mit grünen Blattläusen,
eine Woche später waren sie einfach weg.
Da hatte wohl jemand großen Appetit.:grins:
Die ungemähte Wiese ist schön - ein Blumenmeer
Meinst du wenn die Bilder nicht direkt in der Nachricht angezeigt werden? Wenn es das ist, so musst du einfach die Dateien hochladen, aber nicht auf den button "an die Curserposition einfügen" klicken.
Also mir gefällt die ungemähte Wiese besser!
Aber ja, ich weiß, man muß halt mähen; hilft ja nix
Ich habe erst zwei Mukübchen gesehen und auch nur zwei Larven. Bei mir macht sich sowieso das Gefühl breit, dass Marienkäfer langsam Mangelware werden.Aber ich warte noch ein Weilchen.
Normalerweise müßten Marienkäfer & Co bald futtern kommen.
LG Katzenfee
Huckel und Buckel haben wir hier auch......
LG Katzenfee