Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Und dann kommt der Nachteil großer alter Fliederbüsche: Welke Blüten abschneiden! Bei einigen komme ich oben gar nicht mehr dran, die müssen dann eben zwangsläufig bleiben. Mit Leiter ist mir das bei dem schrägen Gelände zu wackelig.:rolleyes:


Das Problem kenne ich.
Unsere Flieder sind ja alle bereits "Opas". :grins:
Ich kann auch nur immer noch abzwicken, wie weit ich eben mit der
langen Astschere komme.
Leiter aufstellen ist hier auch an vielen Stellen gar nicht möglich.


LG Katzenfee
 
  • Das Problem mit dem Flieder kenne ich auch... bei der Wohnung meiner Mutter stand vor unserem Balkon ein riesiger Fliederstrauch (weiß), das war jedes Jahr ein solcher Traum und ein Duft, wenn er blühte... herrlich!
    Aber danach... hatte man lauter braune Blütenreste vor der Nase, wenn man nicht selbst aktiv wurde. :d
    Ich weiß noch, wie ich immer mit einem riesigen Regenschirm über der Brüstung lehnte und die Äste alle zu mir bog, damit ich sie abschneiden konnte, weil ich nicht den ganzen Sommer über das verdorrte Braun sehen wollte. :grins:


    Mein Flieder blüht leider dieses Jahr auch nicht. Bei mir steht er in einem riesigen Kasten (mind 50-60l Erde) und ist eigentlich ganz gut gewachsen. Letztes Jahr gab es ein paar Blütenansätze, dieses Jahr aber leider nicht.
    Woran es liegt...? Am Frost, denke ich, eher nicht...
    Ich werde ihn dieses Jahr schneiden und auf nächstes Jahr hoffen. :o


    Stupsi, mit dem Fotografieren von fremdem Eigentum ist es so eine Sache. Personen darf man auf jeden Fall nicht einfach so ohne ihr Einverständnis fotografieren - zumindest wenn sie Hauptgegenstand des Bildes sind, besonders hervorstechen oder deutlich erkennbar sind.
    (Klar, wenn man irgendwo mitten in der Stadt steht, ein Foto von seiner Begleitung macht, und dahinter laufen Leute rum, ist das natürlich erlaubt! Man kann ja nicht erst den ganzen Platz sperren und leeren lassen.)


    Bei fremden Häusern wäre ich vorsichtig, eine einzelne Pflanze, sofern nicht das gesamte Haus mit Straße, Wohnort etc. erkennbar sind, würde ich schon wagen zu fotografieren - es sei denn die Besitzer stehen daneben. (Dann würde ich ggf. fragen oder es eben lassen.)
    Aber eine einzelne Blüte, die später keiner mehr zuordnen kann und noch nicht einmal wirklich beweisen kann ob sie überhaupt im jeweiligen Garten stand, sollte rechtlich gesehen im Normalfall absolut kein Problem darstellen.

    Aber klar - wenn man sich im jeweiligen Moment so unsicher ist, oder die Situation "nicht gut" ist, würde ich im Zweifelsfall auch nicht fotografieren.
    Die Blüte (wenn ohne Hausansicht + Hausnummer etc.) kann dich jedenfalls nicht so schnell auf Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte verklagen. :grins:

    Schwierig wird's vermutlich dann, wenn es sich um etwas außergewöhnliches, preisgekörtes handelt, woran der Besitzer irgendwelche speziellen Urheberrechte hat.
    Andererseits... warum sollte man sich so etwas, ohne speziellen Hinweis, in den Vorgarten pflanzen?

    Na ja, je länger ich darüber nachdenke... am besten selbst so eine Pflanze setzen und fotografieren, dann ist man auf der sicheren Seite. :-P
    (Nein Spaß, ganz so eng muss und sollte man die Sachen auch nicht sehen. Es braucht auch erstmal einen Kläger und einen Richter, und ich habe wirklich noch nie gehört, dass irgendjemand jemanden verklagt hätte, weil er eine einzelne Blüte oder einen Strauch in seinem Vorgarten fotografiert hätte.)
     
    Hmm, da weiss ich auch nicht. Klar, die Blütenansätze waren ja schon vor der großen Kälte zu sehen. Hat er letztes Jahr geblüht?

    Ja sogar sehr viele Blüten waren da dran, keine Ahnung warum dieses Jahr nicht.....?

    Lauren so was habe ich mir schon gedacht und es deshalb auch gelassen, hinterher rutscht einem doch aus versehen ne Hausnummer oder so was aufs Foto und dann hab ich den Ärger, nee nee :grins:
     
  • Da bin ich aber froh, dass unser Flieder noch recht klein ist und wir solche Probleme nicht haben, eher an der Wisteria.
     
  • Lauren, Du wirfst ein heikles Thema auf: Unerwünschte Fotos unserer Grundstücke, besser positioniert: Underer Immobilien.
    Vor zwei Jahren ertappte ich eine ehemalige Mitarbeiterin beim Fotografieren unseres Anwesens.
    Sie begründete das mit dem erfreulichen Anblick, was ich ihr jedoch nicht abgenommen habe.
    Es gibt Firmen, die nicht nur für Adressen, sondern auch für Immobilienfotos horrende Summen bezahlen.
    Ich forderte ihr die Herausgabe ihrer Card ab und gab ihr die gelöschte Card zurück mit der Androhung rechtlicher Maßnahmen im Wiederholungsfall.
    Ich habe dabei kein bestehendes Vertrauensverhältnis zerstört.:grins:
     
    Opitzel, so etwas ist sehr ungut... wie gut, dass du die Dame damals in flagranti ertappt hast und die Bilder gleich einkassieren konntest!

    Ich würde auch höllisch aufpassen, nicht anderer Leute Anwesen zu fotografieren... Wenn es wirklich ein schnelles Erinnerungsbild von einem Pflänzchen sein soll (was ich persönlich durchaus niemandem verübeln würde), weil man später nochmal nach der Farbe oder Sorte googeln will, geht das in der Regel auch ohne eine Frontalansicht des Hauses und der Hausnummer.


    Dass es Firmen gibt, die für Immobilienfotos bezahlen, wusste ich nicht - unglaublich! Aber es gibt mittlerweile wirklich nichts mehr, das es nicht gibt...:orr:
     
  • Dass es Firmen gibt, die für Immobilienfotos bezahlen, wusste ich nicht - unglaublich! Aber es gibt mittlerweile wirklich nichts mehr, das es nicht gibt...:orr:

    Ich auch nicht. Dass mit Adressen gehandelt wird, ist ja klar aber auch noch mit Fotos der Häuser? :schimpf:Wir haben öfter mal Flyer von Immobilienbüros im Briefkasten. Wenn ich es mir recht überlege, wird da eigentlich auch schon deutlich, dass die irgend jemand auf Tour schicken, um zu gucken, wo was zu "holen" wäre.
    Ich muss gestehen, ich hab mir noch nie Gedanken darum gemacht, die Dinger landen immer gleich im Altpapier.
    Ist ja schrecklich, wie weit die Geschäftstüchtigkeit heutzutage geht. Na, wenn die erst mal die Drohnen über die Grundstücke schicken...:rolleyes:
     
    Ihr macht mich jetzt wirklich nachdenklich. Bisher habe ich ohne schlechtes Gewissen schöne Pflanzen aus den Vorgärten meiner Mitmenschen geknipst. Blühende Magnolien, Mandelbäume, Azaleen - die Leute haben so schöne Dinge in ihren Vorgärten. Wenn ich einen Besitzer gesehen hätte, dann hätte ich natürlich gefragt, aber angeklingelt habe ich auch nie zum Fragen. Ich habe aber immer drauf geachtet, dass keine Hausnummer oder Straßenschild drauf war.
     
    Pyro, solange die fotografierte Pflanze auf den Bildern, die Du in's I-Net stellst, nicht einem bestimmten Besitzer zugeordnet werden kann, bist Du glaub ich auf der sicheren Seite. Aber ich bin kein Jurist und kann mich irren. Ich denke mir das so, aber man kann heutzutage auch schnell in Teufel's Küche geraten... :confused:
     
    Pyro, solange die fotografierte Pflanze auf den Bildern, die Du in's I-Net stellst, nicht einem bestimmten Besitzer zugeordnet werden kann, bist Du glaub ich auf der sicheren Seite. Aber ich bin kein Jurist und kann mich irren. Ich denke mir das so, aber man kann heutzutage auch schnell in Teufel's Küche geraten... :confused:

    So hatte ich mir das halt auch gedacht. Aber ob das stimmt? :confused:
     
  • Pyro, das ist sicherlich so. Ich würde mir da keinen Kopf machen. Auf was soll man dich denn da verklagen? Ich habe ja auch mehrere Semester Jura verbüßt (mit nicht einmal so schlechten Noten), von so einem Fall hatte ich nie gehört.

    Solange du nicht bei einem berühmten Blumenzüchter ins GWH mit noch geheimen Neuzüchtungen kriechst, die ablichtest und ins Netz stellst glaube ich nicht, dass dir große Gefahr droht.

    Es stimmt schon, dass die Leute mittlerweile streit- und klagesüchtig sind.
    Aber mal ehrlich... was passiert schlimmstenfalls? Dass jemand rauskommt und verlangt, dass du die Bilder löschst.
    Wenn sie - anonym, ganz ohne Haus und Hausnummer und größeren Garteneinblick, im Internet stehen - werden nicht einmal die Besitzer selbst ihre eigenen Pflanzen wiedererkennen. :rolleyes:
     
  • Ich fotografiere auch schöne Hausfassaden, wenn sie mir gefallen. Und das ist nicht verboten:
    http://www.jotzo-jung.eu/darf-jeman...fieren-und-in-einer-zeitung-veroeffentlichen/
    und
    http://www.ra-himburg-berlin.de/fot...afieren-gebaeude-grundstuecke-schloesser.html
    Noch (!) ist die sogenannte Panoramafreiheit nicht eingeschränkt.
    Und natürlich sehe ich auch kein Problem, Blüten zu fotografieren - immer unter der Voraussetzung, dass ich das ganz normal vom öffentlichen Gehweg aus mache.

    Einzig in Botanischen Gärten etc. muss man die Hausordnung lesen. Da ist das fotografieren oft zu gewerblichen Zwecken eingeschränkt und manchmal auch zur Veröffentlichung im Internet.
     
    Falls das im botanischen Garten in Münster verboten wäre, Bilder der dortigen Blumen ins Netz zu stellen, dann haben sie diesen Hinweis mehr als gut versteckt. Die aushängende Hausordnung habe ich nämlich sogar mal gelesen, als ich auf eine Freundin wartete, da stand nichts drin, was nicht selbverständlich ist. (Man darf also nicht in den Beeten rumlaufen, nix abrupfen/ernten, keine Hunde oder andere Haustiere mitbringen, nicht Fahrrad fahren.....)

    Besonders schön finde ich eine historische Hausordnung, die auch ausgehängt ist, auf der hingewiesen wird, dass Kinder nur in Begleitung der Eltern Zutritt haben - die Begleitung von einem Mitglied des Hauspersonals (Kindermädchen etc.) reicht nicht. :grins:
     
    Interessante Links, Lycell.
    icon14.png
    Ich glaube, der letzte Abschnitt im zweiten Link ist der ausschlaggebende für alle, die hier mal eine schöne Hausansicht mit schönen Pflanzen zeigen wollen. Also Entwarnung - solange Ihr nicht auf's Grundstück marschiert sondern auf dem öffentlichen Weg bleibt. Puh! Nochmal Glück gehabt.:o
    Danke, Lycell für's Raussuchen.:cool:
     
    Besonders schön finde ich eine historische Hausordnung, die auch ausgehängt ist, auf der hingewiesen wird, dass Kinder nur in Begleitung der Eltern Zutritt haben - die Begleitung von einem Mitglied des Hauspersonals (Kindermädchen etc.) reicht nicht. :grins:

    :grins: obwohl es gibt ja noch einige reiche Menschen mit Hauspersonal , gut das da nicht steht -die Begleitung von Sklaven.... :d

    Hab mir den Film die Woche angesehen mit dem Mann den sie 12 Jahre versklavt hatten (nach wahrer Begebenheit gedreht), heftig was damals da abging :(
     
    Gibt wieder ein paar Neuigkeiten aus dem Garten plus Versuch:

    Ich hatte Ende letzter Woche schon wieder Rasen mähen müssen. Danach sieht die Wiese ("Rasen" ist Schönfärberei) immer richtig gut aus. Da stand ich so und betrachtete zufrieden mein Werk, als mein Blick auf so'n paar alte, nicht mehr schöne Thujen fiel. Zwei davon müssen weg! Die störten einen freien Ausblick. Immer, wenn ich sage "Weg!", ist GG sofort dabei. Hat gleich die Kettensäge geholt und am WE haben wir dann mit den Wurzeln gekämpft.:dNun sind alle draußen und ich konnte schon mal was einpflanzen, bzw. umpflanzen.
    Nachbarin brachte mir auch gleich was, was sie bei sich abgestochen hatte; :cool:allerdings wissen wir beide nicht, worum es sich genau handelt (irgendwas Felberiches in der Mitte oben an der Mauer?). Ich hoffe, dass es gut anwächst.
    Einziehen sollen noch Muskatellersalbei und Bartiris. Mal sehen, ob dann noch Platz ist, ich glaub's eher nicht.
    Ich weiss noch nicht, ob die neue Situation mit mehr Licht und mehr Sonne den Vergißmeinnicht bekommt. Die standen vorher mehr oder weniger unter den Thujen.

    Anhang anzeigen 552644

    Ach ja, im GC war ich heute auch, falls der Frühling doch wieder vorbeischaut.
    Lieschen, Begonien, Lobelien und Weihrauch bleiben aber noch drin in der Veranda. Hoffentlich kann ich sie demnächst in die Kübel setzen.:rolleyes:

    Anhang anzeigen 552645

    Hab vorhin in der Winter-Gartenjacke (brrr - so kalt!) noch ein paar Fotos geknipst.
    Erstaunlich, wie die Pflanzen das Mistwetter wegstecken...:orr:

    100_3881.JPG 100_3883.JPG

    100_3882.JPG

    100_3880.JPG 100_3878.JPG

    100_3877.JPG

    100_3876.JPG 100_3875.JPG

    100_3874.JPG 100_3873.JPG

    100_3872.JPG
    100_3879.JPG 100_3884.JPG



    Edit: Was 'sn das jetzt wieder? Die ersten beiden Bilder erscheinen gar nicht! Also noch mal extra::d

    100_3869.JPG

    GC-Ausbeute

    100_3870.JPG

    Neues Beet
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da warst du aber fleißig, Orangina!
    Abgesägt ist ja relativ schnell - aaaaber die Wurzeln ausgraben;
    das ist Schinderei!

    Hier ist auch Mistwetter.
    Einfach eklig!
    So ein Glück, daß ich kein Pflänzchen bin! :grins:
    Wär nix für mich!



    LG Katzenfee
     
    In Deinem Garten herrscht üppiges Treiben!
    Sag bitte, wer ist das auf dem 6. Bild?

    Morgen Opitzel,

    Ist das schön, von Dir zu lesen! Freu mich sehr und hoffe, Du hast die OP gut hinter Dich gebracht. Bitte weiter an Deiner Genesung arbeiten!:DDu wirst hier und zu Hause dringend gebraucht.

    Ich kannte die Pflanze bisher nur als Porzellanblümchen. Aber...


    Darf ich mich mal einmischen?
    ist ein Rosettensteinbrech.

    ... kann sein, dass @Tina auch recht hat. Ich hab beide mal gegoogelt und kann eigentlich keinen Unterschied erkennen. Auf jeden Fall ist Saxifraga schon mal der richtige Vorname.:grins:

    Tina, hier darf man sich jederzeit gern einmischen. Man (ich) lernt (lerne) doch dadurch immer noch dazu.:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten