Orangina
0
- Registriert
- 02. Dez. 2016
- Beiträge
- 3.325
Das sieht ja richtig faszinierend aus!
Ob das normale Blüten gibt? Bitte unbedingt dann zeigena:
Mach ich, Lycell, wenn's was wird.

Das sieht ja richtig faszinierend aus!
Ob das normale Blüten gibt? Bitte unbedingt dann zeigena:
Und du hast eine Robinie!
Ich krieg mich gar nicht mehr ein!
Robinien gafallen mir doch so gut!
Deine g´mahte Wiesn sieht so ordentlich aus.
Unsere schaut immer noch so aus wie hinter
Alm-Öhis Hütt`n! :grins:
Aber wenn GG jetzt dann wieder da ist, wird er
wohl "seine wahre Freude dran haben"!
Hab ich mal gemacht, auch ein paar Forsythien, die jetzt munter im Garten wachsen. Momentan stehen wieder Tamariske, Weigelie und Deutzie in Töpfchen. Mal sehen, ob's klappt.Du vermehrst dir wohl auch deine Sträucher selbst?
Gerade von Weigelien habe ich schon einige neue selbst
gezogen. Ist bei denen wirklich einfach.
Bei Thomas Philips gibt's so praktische Staudenringe in verschiedenen Durchmessern. Einer davon ist drum. Auch bei meinem Salbei mach ich das so. Wenn die Blütenrispen höher werden, fällt der immer auseinander. Hier muss ich allerdings bisschen fädeln, das ist nämlich ein unpraktischer Ring mit Gitter.Sag mal, wie schaffst du es, daß dein Ehrenpreis
so schön aufrecht wächst?
Meiner fällt immer um.
Selbst mit Stütze oder Hochbinden macht der ständig
eine Verneigung.
Oooch, armes Hundi, was hat er denn?Wauzi ist eigentlich immer zufrieden.
Der ist ein ganz Braver.
Nur daß er momentan Ausgehverbot hat, gefällt ihm nicht so gut.
Aber hilft nix - mit wehem Beinchen darf er nicht laufen.
Stupsi, meinst Du die Flockenblumen? Die wachsen bei mir wie Unkraut. Hatte letzten Herbst schon eine Menge aus dem Beet geholt und an einen Platz gesetzt, wo sie einfach zulegen können, ohne andere zuzuwuchern. Wusste gar nicht, dass es davon auch Samen gibt. Sind immer noch genug dort, wo sie nicht hingehören. Wegwerfen kann ich aber auch nicht...:d
Wenn Du von denen was willst, einfach melden ohne Gedanken an Porto zu verschwenden.a:
Doch wenn die Blüten verblüht sind und man noch etwas wartest gibt es Saat, ...
Orangina Iris sollte man nicht immer auf der gleiche Stelle stehen lassen, dann behalten sie auch ihre Blühfreudigkeit.