Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Guten Morgen!

Ich will davon gar nichts wissen, solche Temperaturen braucht kein Mensch! :d

Aber ich schaue auch mal, wie die Temperaturen um den 27.02. herum werden sollen!
Am 28.02. können es in der Nacht bis -11° C werden, an den anderen Tag bis -9° C.

Hoffentlich kommt dann tagsüber wenigestens die Sonne raus, dann ist es halbwegs erträglich.

Orangina, der Muskateller-Salbei soll durchaus genießbar sein. Ich bin gespannt, ob er in der Spatzen-Küche Verwendung findet oder nur zum Anschauen taugt.
 
  • Frau Spatz, gegen nachts -9°C hätte ich nicht ganz so viel einzuwenden, aber bei uns soll es die am Tag haben... :eek:rr:
    Ja, das bräuchte jetzt kein Mensch mehr, wir haben fertig mit dem Winter!! Wenn er sich bis Anfang Februar nicht hat blicken lassen, kann er mir gestohlen bleiben!!
     
    Wenn's dafür im März bald warm wird und danach nicht mehr friert, dann kann ich das als gottgegeben hinnehmen.
    Geduld ist des Gärtners oberstes Gebot.

    LG
    Poldstetten
     
  • Ich habe Geduld. Nur nicht, wenn es um den oberbayerischen Winter geht, davon habe ich, gelinde gesagt, mittlerweile genug!! Immer nur feucht-kalt-eisig-frostig, dass man komplett durchfriert, aber dafür kaum Schnee... und wenn man Pech hat, geht der Spaß bis Ende April!
    Ne nee, da kann dem geduldigsten die Geduld vergehen...! :d
     
  • Das sagt sich so leicht. Aber hast ja recht, Poldstetten. Was können wir auch anderes machen? :confused:
    Aber schimpfen erleichtert doch ungemein - vor allem, wenn viele da mit einstimmen in das Konzert...:grins: Das wusst doch seinerzeit Roy Black schon: "Du bist nicht allein..."
     
    Und schon fliegen die Steine. ;- )

    Orangina, ich habe das auch noch nie gemacht und entsprechend keine Ahnung, ob es etwas wird und wenn ja, wie gut es klappen wird. Was ich so las, probierten die Leute verschiedene Seifenlaugen aus, wobei die heutigen rückfettenden Spülmittel wohl gute, stabile Seifenblasen verhindern. Es gibt irgendwie ein oder zwei Spülmittel, mit denen das noch vernünftig geht. (Diesbezüglich einfach mal durch die zu findenden Berichte rund um Riesenseifenblasen lesen.) Ich werde mir einfach Pustefix besorgen, das ich mit etwas Zucker mische. Für ein erstes Ausprobieren reicht das. Zucker soll, ebenso wie angeblich Backpulver, Salz oder auch einfach noch mehr Spülmittel, für eine erhöhte Haltbarkeit sorgen. Manche behaupten, man würde Temperaturen ab -5 Grad benötigen, einer sogar ab -10, viele berichten aber auch, dass es bereits ab Null Grad abwärts funktioniert, was ich persönlich eher glaube. Schließlich geht es unterm Strich um das Gefrieren von Wasser. Allerdings wird es natürlich bei höheren Minusgraden besser klappen und so ein typisches Eis-Knister-Muster bekommt man wohl auch erst bei stärkerem Frost. Wichtiger ist allerdings noch, dass man die Seifenlauge bereits im Vorfeld so weit wie möglich runterkühlt, damit die Temperaturunterschiede nicht so groß sind (also am besten im Kühlschrank lagern), man nicht permanent auf die fertige Seifenblase atmet, während man versucht zu fotografieren, und windstill sollte es auf jeden Fall sein. Die Seifenblasen dann am besten auch nicht einfach in die Luft pusten, sondern gezielt an einer Stelle ablegen, so dass das Motiv zum einen bereits in Position liegt und zum andern von der Fläche darunter auch noch mit durchgekühlt wird. Mit einem Strohhalm klappt das wohl besser als mit dem Pustering, der beim gekauften Pustefix dabei ist, weil weniger Fläche. Zu rauh sollte der Untergrund auch nicht sein, klar, dann macht's die Blase auch eher kaputt, wenn zu rauh. Und ansonsten braucht es wohl einfach Übung, Übung, Übung, bis man den Dreh raushat und die Blasen liegen bleiben und durchfrosten können.

    Ob Stativ oder nicht hängt ein wenig von der Stelle ab, an der du fotografieren möchtest. Der Vorteil ist, dass man für eine allgemeine Aufnahme schon alles einstellen kann und dann nur noch aufs Knöpfchen drücken muss, wenn die Blase in Position liegt. Für Makroaufnahmen klappt das mit Voreinstellungen natürlich eher weniger gut, und ich kann mir auch vorstellen, dass man ohne Stativ doch etwas flexibler ist. Abhängig natürlich auch vom Licht und allem, das so herrscht. Ach so, manche empfehlen auch eine Taschenlampe für Lichteffekte, aber naja - ich will ja erst mal schauen, ob ich die Seifenblasen überhaupt zum Frieren hingelegt bekomme, solche Spielereien hebe ich mir dann also eher für das nächste Mal auf. Sofern es das geben sollte.

    Die Kameras dürften übrigens kein Problem mit den Temperaturen haben. Problematischer sind da die Akkus. Die geben irgendwann wegen der Kälte auf. Also bei sehr hohen Minustemperaturen immer einen warm eingewickelten Akku mithaben, den man gegen den kalten tauschen kann (den man dann seinerseits warm einwickelt, damit er später wieder zum Einsatz kommen kann). Und die Kamera in sich halt auch so lange wie möglich warm halten, wenn es geht, also in einen Pulli gewickelt in die Tasche stecken, während man noch alles vorbereitet. Dann dürfte alles passen. Ich werde die ersten Versuche aber vermutlich eh erst mal auf dem Balkon vornehmen, wenngleich es natürlich sein kann, dass es da nicht kalt genug ist. Naja, mal schauen. Erst mal brauche ich das Pustefix. Und die kalten Temperaturen. *duckundrenn* ;- )
     
  • Ich will davon gar nichts wissen, solche Temperaturen braucht kein Mensch! :d


    Ich auch nicht Spätzchen!
    Ich gehöre nämlich auch zu den Frostbeulen!


    Wenn's dafür im März bald warm wird und danach nicht mehr friert, dann kann ich das als gottgegeben hinnehmen.
    Geduld ist des Gärtners oberstes Gebot.


    Jaaaaa - wenn!
    Aber das glaube ich erst, wenn ich`s seh` bzw. spüre!
    ..... und wie das mit der Geduld ist, weiß du ja, nääää! :grins:


    Und schon fliegen die Steine. ;- )


    Nee nee Knofilinchen, mit Steinen schmeißen wir nicht!
    (....höchstens mit Schneebällen! :grins:)

    Aber - wie Rosabel schon schrieb - wehe, du fütterst uns nicht
    mit vielen Fotos!
    Wenn wir die Misttemperaturen schon aushalten müssen,
    wollen wir auch entschädigt werden! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Hehe, weiß ich ja. Ich nehme es schon nicht ernst, keine Bange. Und es ist ja auch nicht so, dass ich mich um die eisige Kälte reiße oder nicht frieren würde. Im Gegenteil, ich gehöre ja auch zu den Bibberern hier, die mindestens 28 Grad brauchen, um sich wohl zu fühlen. Insofern verstehe ich eure Wünsche ja durchaus. Aber es ist halt noch Februar, nicht Frühling. Da müssen wir durch. Also lasst uns ein Lagerfeuer anzünden und gemütlich zusammenkuscheln, dann wird die Woche ganz warm vorüber gehen.
     
  • Ich bin auch dafür, da mache ich mit! :pa:

    edit - Katzenfee, meintest du mit der Bestellung mich oder Supernovae? Supernovae hat ja schon bestellt...
     
    Genau, jetzt ein paar Tage stoisch durchhalten und dann den Frühling feiern!
    Wir haben den Tiefpunkt erreicht. Nun kann es doch eigentlich nur noch aufwärts gehen :)
     
    Oder aber ihr könnt die Kälte nutzen :D

    Was hier Ende Februar bis Ende März gerne gemacht wird: sauberen Schnee nehmen, auf Holzplatte gleichmässig schichten (schon gut 5-10cm), warmen Ahornsirup in Streifen rein giessen, warten bis der etwas gummiartiger wird, Holzstäbchen rein und draufrollen, fertig ist ein leckerer Ahorn-sirpu-lolli (oder "tire" wie man hier sagt). Ihr braucht nur Kälte und Schnee :-D
     
    Genau, jetzt ein paar Tage stoisch durchhalten und dann den Frühling feiern!
    Wir haben den Tiefpunkt erreicht. Nun kann es doch eigentlich nur noch aufwärts gehen :)

    Oho, Lycell, ich bin zwar gern Optimist, aber paar Tage ist ja ein dehnbarer Begriff. Heute Morgen hatten wir minus 9,8. Hier bei uns sollen die tiefsten (Nacht)Temperaturen mit minus 15 Grad erst kommenden Donnerstag und Freitag erreicht werden. Sonntag dann wieder bissel über 0. Die erste Märzwoche bleibt das Thermometer aber wohl auch im einstelligen Bereich. Der Frühling lässt sich also Zeit...:mad:

    Oder aber ihr könnt die Kälte nutzen :D

    Was hier Ende Februar bis Ende März gerne gemacht wird: sauberen Schnee nehmen, auf Holzplatte gleichmässig schichten (schon gut 5-10cm), warmen Ahornsirup in Streifen rein giessen, warten bis der etwas gummiartiger wird, Holzstäbchen rein und draufrollen, fertig ist ein leckerer Ahorn-sirpu-lolli (oder "tire" wie man hier sagt). Ihr braucht nur Kälte und Schnee :-D


    Mit ersterem können wir ja dienen, mit Schnee leider nicht. Und den berühmten Ahorn-Sirup hab ich leider auch nicht. Der Tire-Lolli klingt aber lecker. (y) Ist das ein französiches Wort oder englisches? Wenn Französich - wie spricht man das aus, Jardin?
     
    Katzenfee schrieb:
    ...... aber vorher die Seifenblasen fotographieren! :grins:


    Für die Seifenblasen war ich heute sogar schon unterwegs, allerdings war es wohl etwas zu warm dafür. An einer Stelle hatte ich nach dem Platzen so ein bisschen "klebrige Masse" übrig, die zeigte: Ja, da fängt was an zu frieren. Aber so richtig gefroren war da noch nichts, nur Seifenblasen wie wir sie kennen. Aber in den nächsten Tagen soll es ja noch kühler werden, am Mittwoch dann angeblich auch tagsüber -6 Grad geben. Spätestens dann kann ich es noch mal versuchen, mit eventueller Chance auf Erfolg. Mal schauen.
     
    Für die Seifenblasen war ich heute sogar schon unterwegs, allerdings war es wohl etwas zu warm dafür.

    Wie lustig, Knofilinchen, ich nämlich auch - aber nur im Garten. Ich hab mir Seifenzeug zusammengemixt. Aber draußen war es viel zu windig, so dass die Blasen vorher am Strohhalm schon in eine komische Form getrieben wurden und nicht stabil waren. Eine war allerdings schön groß und trieb auch gut davon - wollte aber nicht gefrieren. An der Wildrose hat sie dann ihr kurzes Leben ausgeploppt.
    Naja, es bleibt ja wohl kalt, da kann man noch paar Versuche starten...:eek:
    Bevor ich raus bin, hab ich drinnen mal probiert, ob mein Mix überhaupt Blasen bildet. Das Foto ist bissel unscharf, ich zeigs aber trotzdem.
     

    Anhänge

    • image001.jpg
      image001.jpg
      84,6 KB · Aufrufe: 45
    Oho, Lycell, ich bin zwar gern Optimist, aber paar Tage ist ja ein dehnbarer Begriff. Heute Morgen hatten wir minus 9,8. Hier bei uns sollen die tiefsten (Nacht)Temperaturen mit minus 15 Grad erst kommenden Donnerstag und Freitag erreicht werden. Sonntag dann wieder bissel über 0. Die erste Märzwoche bleibt das Thermometer aber wohl auch im einstelligen Bereich. Der Frühling lässt sich also Zeit...:mad:


    Hier hatte es auch -9°.
    Ging auch tagsüber nicht in den Plusbereich.
    Igitt - viel zu kalt für mich!
    Aber die Sonne tut gut!


    Aber in den nächsten Tagen soll es ja noch kühler werden, am Mittwoch dann angeblich auch tagsüber -6 Grad geben. Spätestens dann kann ich es noch mal versuchen, mit eventueller Chance auf Erfolg. Mal schauen.


    Wir warten geduldig auf deine Kunstwerke.



    LG Katzenfee
     
    Hee - die Temperaturen müsst ihr doch nicht wegen meinereiner aushalten, was kann ich denn dafür. :- )

    Aber du hast sie haben wollen! Also raus mit dir und Fotos schießen, sobald es wieder hell wird, damit wir wenigstens was zu gucken haben. :p

    Mit Schneebällen werfen kann ich nicht, mir fehlt der Schnee. Den hätte ich auch gerne für die Pflanzen als Schutz. Blöder Kahlfrost!

    Also ich plädiere dafür: die nächste Woche (Hunds?-)Kälte halten wir gans störrisch aus-dann wird Frühling ;-)


    Das klingt nach einem Plan. aber ein bischen über die Kälte jammern darf ich bis es warm wird, oder?
     
    Tire kommt vom verb "tirer", und wird (tir) aus gesprochen. Heisst ziehen, denn der Ahornsipru-strang wird mit dem Holzstab aus dem Schnee gezogen (und aufgerollt).

    Wir kommen jetzt sowieso in die "Temps des sucres" (=Zucker oder Ahornsirupzeit). Jetzt fängt der Ahornsaft an zu fliessen. Es wird geerntet und verarbeitet. Durch das milde Wetter ist vielleicht mit einer längeren Erntezeit heuer zu rechnen. Damit es "fliesst", muss es nachts frieren, deutlich unter -5, und tagsüber deutlich über 5 Grad. Meist ist die Saison mitte April vorbei, weil die Nächte dann zu warm werden.
     
    Jardin, erzähle doch bitte, werden zur Ernte die Ahornbäume geschlitzt, damit der Saft in ein Gefäß fließt? Ich habe das in meiner Jugend in einem Indianerbuch gelesen.
    Erfolgt das heute in Plantagen oder noch an Waldbäumen? In welchem volkswirtschaftlichen Umfang geschieht die Ernte? Ich finde das hochinteressant!
     
    Über die Seifenblasen habe ich gerade mal ein bisschen auf meinem Balkon berichtet, zusammen mit ein paar anderen Bildern vom heutigen Spaziergang. Aber Orangina, das bekommen wir noch hin. Wann denn schließlich, wenn nicht jetzt? :- )

    Das mit den Sirup-Lollis finde ich ja auch interessant, wenngleich sie mir vermutlich nicht schmecken würden. Ich fand Sirup zumindest bisher immer ziemlich unangenehm süß. Und das, wo ich Zuckerkram eigentlich sehr mag, schon seltsam.
     
    Knofilinchen, hast du auch mal Ahornsirup gekostet...?
    Der ist wirklich sehr lecker. :cool:
    Ich kann pappsüße Dinge nicht ausstehen - aber Ahornsirup mag ich.

    Jardin, diese Idee mit den Ahorn-Sirup-Lollis finde ich toll! Schnee hätten wir im Moment... nur leider keinen sauberen Schnee. :(
    Bei uns sind - nachgewiesenermaßen - so viele Schadstoffe und Dreck im Schnee, dass man auch aufpassen sollte, dass die Kinder ihn nicht essen :eek:rr: - wir haben ein Steinkohlekraftwerk in der Stadt, dass das gesamte Stadtgebiet mit nochmal so viel Feinstaub und Schadstoffpartikeln versorgt, wie die ganzen Autoabgase bereits verursachen :d und sich sogar als Niederschlag äußert - wie wir letztens in einer offiziellen Informationsbroschüre vor der Petition zur Stilllegung (die erfolgreich war!) erfuhren.
    Tja, sauberer Schnee... das war hier mal.
    Vielleicht tut die EU ja ein einziges Mal etwas nützliches und hat mit ihrer Drohung gegenüber der BRD Erfolg - unsere Luft ist nachgewiesenermaßen zu dreckig, und D bekommt das (wohl in Ermangelung guten Willens) einfach nicht in den Griff. Ich hoffe sehr, dass sich bald etwas tut oder dass es saftige Sanktionen geben wird. Da bin ich einmal ganz auf der Seite des Bürokratiemonsters in Brüssel.
     
    Wir hatten doch schon recht schicke gefrostete Seifenblasen hier im Forum ... zB im Fotothread 'Schnee und Winter':

    https://www.hausgarten.net/gartenfo...os-von-winter-schnee-und-eis.html#post1590081

    https://www.hausgarten.net/gartenfo...-von-winter-schnee-und-eis-2.html#post1595260

    https://www.hausgarten.net/gartenfo...-von-winter-schnee-und-eis-2.html#post1601476

    https://www.hausgarten.net/gartenfo...-von-winter-schnee-und-eis-2.html#post1601833

    https://www.hausgarten.net/gartenfo...-von-winter-schnee-und-eis-3.html#post1602306

    https://www.hausgarten.net/gartenfo...-von-winter-schnee-und-eis-3.html#post1603671

    Bis auf die von Fini im letzten Link sind alle von Schneerose/Melitta, die leider nicht mehr hier ist, sie hatte immer phantastisch schöne Fotos. Von Fini müsste es eigentlich auch noch mehr Eisblasenbilder geben, aber ich weiß nicht mehr, wo die sich verstecken.

    Schneerose hat auch die Technik ganz gut erklärt, aber lesen könnt ihr ja mal selbst. ;)
     
    Rosabel, ich danke Dir für das Ausgraben der wunderschönen Bilder in diesem Thread. Man sollte einfach in der Fotoecke öfter mal in den Forenkeller hinab steigen.
    Sag mal, mir ist aufgefallen, dass man einige Fotos, die als "Anhang so und so" dabei stehen,gar nicht öffnen kann, aber die von Schneerose alle offen sieht.
    Weisst Du, wieso manche Bilder nicht mehr sichtbar sind?:confused:

    Minus 12,7 zeigt das Thermometer aktuell. Ich probier' nachher noch mal. Hoffentlich gefrier ich nicht bei den Versuchen...:rolleyes:
     
    Links auf schöne Bilder. Das Ablegen auf Äste muss ich noch üben, das sieht schlussendlich schließlich deutlich schöner aus als auf einem langweilien Spiegel.

    Wie verlief dein gestriger Versuch, Orangina?
     
    Rosabel, hast du eine Idee, wo dieser Thread versteckt sein könnte? Ich fürchte nämlich, dass das einer dieser Threads ist, die noch nicht ins Foto-Forum umgezogen sind.

    Pyro, die Fotos, die Rosabel verlinkt hat, stammen alle vom "Winter, Eis und Schnee" Thread und der ist GsD bereits in der Foto-Ecke.


    Wie verlief dein gestriger Versuch, Orangina?


    Außer Spesen nix gewesen - könnte man sagen, Knofilinchen. Ich hab irgendwie nicht die richtige Mischung, um stabile, ablegbare Blasen hinzubekommen. Wenn ich sie in die Gegend puste, geht's manchmal, aber da treiben sie nur davon.:d Weder auf glatten noch anderen Oberflächen wollte was gelingen.
    Heut Morgen gab's auch nur Schweinerei; hatte das Zeug überall an den Handschuhen und als Schaumtropfen an den Pflanzen - und dann kalte Füße und die Nase gestrichen voll.;)

    Ich werde mal das Netz abgrasen, ob ich was an Mixturen finde. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt und wenn es mir eben nicht gelingt, ist es auch kein Drama. Ehrlich gesagt wären mir sowieseo wesentlich höhere Temperaturen jetzt lieber...
    Normale Seifenblasen erzeugt im Warmen sehen doch auch ganz gut aus, wenn man bescheiden bleibt.:grins:

    image001.jpg
     
    Ehrlich gesagt wären mir sowieseo wesentlich höhere Temperaturen jetzt lieber...
    Normale Seifenblasen erzeugt im Warmen sehen doch auch ganz gut aus, wenn man bescheiden bleibt.:grins:


    Finde ich auch, daß die gut aussehen, wenn man sie
    so nah fotographieren kann!

    .... und gegen die höheren Temperaturen hätte ich auch nichts einzuwenden!
    Lieber normale Seifenblasen und schön warm
    als Gefrostete und eingefrorenen Zehen und Finger!


    LG Katzenfee
     
    Ach wie schade, Orangina, dass es nichts wurde. Ich hatte mich schon sehr auf Bilder und Erfahrungsberichte gefreut. Platzen denn die Luftblasen zu früh? In der Hinsicht würde ich dann vermutlich noch mal bei den Riesenseifenblasen nachlesen. Die brauchen ja eine deutlich höhere Spannung, um so riesig so stabil zu bleiben - das müsste im Kleinen doch dann eigentlich auch funktionieren, oder?
     
    Ich Frierziege finde gefrorene Seigenblasen zwar schön, würde aber niemals dazu rausgehen. Viel zu kalt für meinereiner ;-)
    Riesenseifenblasen bekommen ihre Stabilität durch Glycerinzugabe, die man auch für gefrorene Blasen mit verwendet.
    Mischungsverhältnis weiß ich aber nicht. Sorry.
     
    Pyro, die Fotos, die Rosabel verlinkt hat, stammen alle vom "Winter, Eis und Schnee" Thread und der ist GsD bereits in der Foto-Ecke.


    In dem mehrfach verlinkten Thread wird aber hin und wieder auf "den anderen " Thread Bezug genommen und Rosabel ist sich ja auch sicher gewesen, dass es von Fini noch mehr Bilder geben müsste. Deshalb hatte ich gehofft, dass sich Rosabel noch so grob erinnern könnte, in was für einer Rubrik er gelandet sein könnte. Mit der Suchfunktion komme ich nämlich in diesem Fall nicht weiter.
     
    Also ich hab mit der Suchfunktion bisher auch noch nie was gefunden. Vielleicht meldet sich Rosabel noch mal und vielleicht guckt sie in ältere Bereichen. Schließlich hatte sie ja den Samenstände-Fred doch auch gefunden.(y)
    Eigentlich schade, dass viele User einfach nicht mehr präsent sind...:(
     
    Sag mal, mir ist aufgefallen, dass man einige Fotos, die als "Anhang so und so" dabei stehen,gar nicht öffnen kann, aber die von Schneerose alle offen sieht.
    Weisst Du, wieso manche Bilder nicht mehr sichtbar sind?:confused:

    Die sind vom jeweiligen User selbst gelöscht worden.

    In dem mehrfach verlinkten Thread wird aber hin und wieder auf "den anderen " Thread Bezug genommen und Rosabel ist sich ja auch sicher gewesen, dass es von Fini noch mehr Bilder geben müsste. Deshalb hatte ich gehofft, dass sich Rosabel noch so grob erinnern könnte, in was für einer Rubrik er gelandet sein könnte. Mit der Suchfunktion komme ich nämlich in diesem Fall nicht weiter.


    Hm, das muss ein Thread von Fini gewesen sein, glaube ich, in dem sie viele ihrer Bilder auch zu ganz anderen Themen gepostet hat. Nee, wenn man kein Stichwort hat, klappt's mit der Suchfunktion nicht. Erinnere mich leider nicht, wie der Thread hieß, aber du kannst Fini ja fragen. Zum Glück ist sie noch hier!
     
    A propos Mixtur, Orangina: Schneerose schrieb, dass sie etwas Zucker zugegeben habe und die Lauge erwärmt hat, damit der Zucker sich auflöst. (Vermutlich vor Gebrauch aber wieder abgekühlt, denk ich mal. ;))

    Und noch was wichtiges: die Luftfeuchtigkeit. Je höher die ist, desto besser werden die Seifenblasen, also desto schöner und vielfältiger gemasert. Und in Kärnten gibt's Seen und Flüsse von ordentlichen Ausmaßen, da ist ja schon der Raureif um Klassen besser als hier, wie man auf den Bildern ebenfalls erkennt.

    Es könnte hier gegenwärtig also durchaus zu kalt und daher zu trocken für richtig gute Frostblasen sein. (Meine Versuche heut sind auch nichts geworden. :mad:)
     
    Danke, Rosabel.
    Ich habe mittlerweile viele Mixtur-Versuche gestartet - viel Zucker, wenig Zucker, mehr Spüli, weniger, mit Strohhalm pusten oder mit dem Ring vom Pustefix - hat alles nichts genutzt, ich mach eher Schweinerei.:confused:
    Ich werd's nachher nach der Fütterungsrunde noch mal probieren. Mal gucken, wie's mit dem Wind und meiner persönlichen Kälte-Bilanz aussieht...:rolleyes: Thermometer zeigt minus 12,6 Grad, (wahrscheinlich) trockene Kälte.
     
    Stelle das Mittel eine Zeit lang raus, bevor du damit anfängst. Ich habe den Einruck, dass es dann deutlich besser geht. Und auf einer Webseite gab man die Empfehlung, den Ort, an dem die Blase abgelegt werden soll, vorher mit Wasser einzusprühen, damit das gefriert. Angeblich kühlt die Blase dann schneller durch und man wäre erfolgreicher. Ich bin davon bisher nur begrenzt überzeugt, aber vielleicht hilft es ja doch. Evtl. hast du aber auch einfach zu viel Wind, dann kannst du nichts machen. Heute wehte es auch ständig, nicht viel, nur ganz leicht, aber die Blasen zerplatzten dadurch sehr schnell, weil sie ständig leicht hin und her wackelten. Zusätzlich war es auch wärmer und dadurch froren sie nicht gar so schnell durch. Ist schon nicht einfach, das Hobby. :)
     
    Was für eine Aktion mit den Seifenblasen.

    Spaß macht es Eure Erfolge anzusehen.

    Liebes Spätzchen, das kannst Du laut sagen, eine Aktion ist es wirklich. Aber - welche Erfolge willst Du bei mir ansehen? Ich krieg's einfach nicht hin.:d


    Stelle das Mittel eine Zeit lang raus, bevor du damit anfängst. Ich habe den Einruck, dass es dann deutlich besser geht. Ist schon nicht einfach, das Hobby. :)

    Wie wahr, wie wahr, Knofilinchen.:grins:
    Ich hatte heute noch mal eine neue Mixtur gemacht - so frei Schnauze - und die eine Weile zum "Abkühlen" in die Veranda gestellt, mit dem Erfolg, dass die gesamte Flüssigkeit dann gefroren war. :eek:rr:
    Hatte mit extra aus dem Keller 'ne Spiegel- und 'ne Glasfliese geholt.
    Nach dem Auftauen wollten einfach keine Blasen entstehen, obwohl drin in der warmen Küche welche gelangen.
    Ich glaub ich geb's auf und erfreu mich einfach an den tollen Bildern, die man so im Netz findet. Ich schau weiterhin gern auf Deinen Balkon, Du bist ja schon auf dem besten Wege dahin...(y)
    Jedenfalls brauch ich die nächste Zeit keine Spüli-Flaschen mehr zu kaufen...:grins:

    Meine "Robin nesting box" ist heute gekommen, mit vielen Tipps für das Anbringen usw. :D Wenn es nicht mehr so eisig ist, kommt die raus und dann schaun mer mal. Allerdings werde ich sie wohl nicht unter dem Efeu aufhängen, wie ich das eigentlich vorhatte. Steht nämlich drauf: Freie Anflugbahn und vor "Raubtieren" geschützt. An der auserkorenen Stelle verkrümeln sich unsere kätzischen Besucher immer gern rüber in den Nachbarsgarten und ich will ja nicht, dass die vielleicht noch auf brütende Rotkehlchen aufmerksam werden.:rolleyes:


    "Sie sind wieder hieher." (Feststellung von Carol Ann in Poltergeist Eins)

    Das könnte ich auch jeden Morgen sagen, wenn ich die wartenden und aufgeplusterten Federbälle so sehe. Die haun mittlerweile nicht mal mehr sofort ab, wenn ich auftauche und wenn ich an einer Station fertig bin, sind sie sofort dran. Naja, ist ja auch popokalt und Hunger ist nicht schön...:(
     

    Anhänge

    • image001.jpg
      image001.jpg
      187,8 KB · Aufrufe: 41
    • image002.jpg
      image002.jpg
      202,1 KB · Aufrufe: 46
    • image003.jpg
      image003.jpg
      246,5 KB · Aufrufe: 43
    • image004.jpg
      image004.jpg
      241,1 KB · Aufrufe: 39
    • image005.jpg
      image005.jpg
      321,2 KB · Aufrufe: 45
    • image006.jpg
      image006.jpg
      159,7 KB · Aufrufe: 41
    • image007.jpg
      image007.jpg
      163,6 KB · Aufrufe: 38
    • image008.jpg
      image008.jpg
      197,8 KB · Aufrufe: 42
    • image009.jpg
      image009.jpg
      171,1 KB · Aufrufe: 39
    • image010.jpg
      image010.jpg
      184,4 KB · Aufrufe: 42
    • image011.jpg
      image011.jpg
      188,5 KB · Aufrufe: 35
    • image012.jpg
      image012.jpg
      178 KB · Aufrufe: 40
    Super Bilder, Orangina!
    Ihr habt sogar Stare im Winter?

    Ich wurde heute auch schon sehnsüchtig erwartet.
    Die Amseln saßen teils 1m oder 2m neben mir und beobachteten
    gespannt jede Bewegung.

    Ein Rotkehlchen hüpfte im Gebüsch aufgeregt von Ast zu Ast
    bis ich "endlich" fertig war.

    Leider habe ich keine so schönen Fotos, denn bis ich die Cam
    aus der Jackentasche fummle, sind die Pieper wieder weg. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Ich hab ja das Glück, dass ich die Piepmätze vom Wozi-Fenster aus fotografieren kann. Draußen könnte ich auch nicht - viel zu kalt. Ist schon schlimm, wenn ich neue Meisenknödel aufhängen und die Aufhänger ohne Handschuh dranfummeln muss. Meine Finger wollten dann nicht mal mehr in den Handschuhen warm werden. Wenn ich unter den Sträuchern und am Zierapfel die Pet-Flaschen auffülle, bleib ich mit meiner Mütze hängen. :eek:rr:Im Moment ist es furchtbar! Ich hasse das Angehose, bis man so zum Rausgehen fertig ist. :mad: Hoffentlich haben wir das bald hinter uns...
     
    Mir geht's auch so, es nervt. :eek:rr: habe mich auch dick eingemummt ehe ich den Piepern ihre täglichen 1,5kg Futter spendiert habe - mehr als 10 Amseln saßen um die leeren Futterhäuschen als ich ankam, und eine Dame blieb sogar direkt neben mir sitzen während ich das Futter verteilte. :d
    Das gibt Schlachten am kalten Buffett...
    Ich freue mich aber für die armen Pieper wenn es wieder wärmer wird und sie wieder selbst etwas finden können- bin mir nämlich nicht so sicher wieviel bei uns in der Gegend derzeit gefüttert wird, so ein reger Ansturm wie bei meinen Futterhäuschen herrscht, kann es nicht besonders viel sein :eek:rr: - denn so viel ging hier pro Tag noch nie weg, nicht einmal annähernd...
     
    Ist schon schlimm, wenn ich neue Meisenknödel aufhängen und die Aufhänger ohne Handschuh dranfummeln muss.


    Oh ja - das ist gemein!
    Ich bekomme dann taube Finger und kann nicht mal mehr
    spüren, wo ich rumfummle! :grins:


    Ich hasse das Angehose, bis man so zum Rausgehen fertig ist. :mad:


    Stimmt - die ganze Anzieherei ist nervig!
    ...... und das muß ich x-mal am Tag machen;
    Hund will ja auch raus (und manchmal denke ich, er verteilt sein
    Pipi alle 10 Min. per Tröpfchenbewässerung! :grins:).


    LG Katzenfee
     
    Diesen tollen Blick auf die Vogelwelt habe ich jeden Morgen, wenn ich auf der Arbeit ankomme.
    Hier ist trockene kälte, da finden sie noch etwas unter den Blättern.
    Heute konnte ich Greifvögel beobachten, irgendetwas haben sie wohl erwischt. Erst haben sie sich darum gestritten, dann gingen sie abwechselnd zum fressen, muss wohl etwas größeres gewesen sein. Leider zu weit entfernt gewesen.

    Die Vögel sind gut eingefangen.
     
    Die Piepser hast Du wunderschön eingefangen, Orangina.
    Bei Dir sind auch viele verschiedene Piepser zu Gast.

    Mir frieren auch die Finger ab, wenn ich die Meisen-Knödel aufhänge.
    Die armen Piepser kommen hoffentlich gut über das extreme Wetter hinweg und finden genügend Schutz vor der Kälte.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    V Grünkohl aus dem Garten sieht komisch aus Obst und Gemüsegarten 1
    B Ziergehölze im Garten Gartengestaltung 11
    M Wer hat in meinen Garten gemacht? Wie heißt dieses Tier? 5

    Similar threads

    Oben Unten