Oleander wächst nicht

Registriert
22. Aug. 2009
Beiträge
19
Ort
Bergneustadt
Hallo liebe Mitglieder,ich bin echt so langsam mit meinem Latein am ende,
ich hatte bei Netto,einen roten Oleander gekauft,umgetopft,aber er wurde obenrum ganz komisch braun,da hab ich zur Schere gegriffen und alles rausgeschnitten,er sieht ganz gut aus,schön dunkelgrün,nur er wächst nicht.
Bildet keine neuen Blätter noch Blüten,soll ich ihn entsorgen,was meint ihr?
 
  • AW: Oleander

    Hallo Jasmina,
    das Gleiche ist mir bei meinem uralten Oleander passiert, als ich ihn endlich mal umgetopft hatte vor zwei Jahren: Er ging langsam ein!

    Vor 4 Wochen hab ich des Rätsels Lösung gefunden .... und ihn gerade noch retten können: Die gute Kübelpflanzenerde ist für Oleander tödlich!

    Guck mal in folgendem Link bei "Umtopfen":

    http://www.oleanderhof-nunsdorf.de/oleander/pflege.html

    Ich hab den armen Rest-Oleander also in Lehmboden aus unserem Garten mit Eierschalen gemischt umgepflanzt ..... und er bekommt neue Blätter.


    Außerdem wird er nur noch mit unserem total kalkigen Leitungswasser gegossen!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    AW: Oleander

    Hallo,

    ich kann Moorschnuckes Beitrag nur bestätigen. Seit keine handelsübliche Blumenerde mehr verwende, sondern lehmigen Gartenboden gemischt mit Pflanzerde, wachsen meine Oleander viel, viel besser. Der Nachteil ist, dass die Pflanzkübel durch die Gartenerde sehr schwer werden.

    Zuvor wuchsen meine Oleander aber auch in handelsüblicher Blumenerde!

    LG - Valentina
     
  • Ha, Moorschnucke, das ist ja mal ein informativer Link, vielen Dank! Mein alter Oleander geht zwar nicht ein, wächst aber ebenfalls nicht und hat weder voriges noch dieses Jahr geblüht. Jetzt hab ich endlich einen Plan, wie ich ihm aufhelfen kann.:grins:

    Danke auch für deine Info, Valentina, ich schöpfe wieder Hoffnung!:)Wünsche dir Glück mit deiner Pflanze, Jasmina!
     
  • Hallo,

    der Oleander ist eine Mittelmeerpflanze, damit er blüht benötigt er im Mai/Juni sehr viel Sonne. Er gehörte zu meinen Lieblingspflanzen auf dem Balkon. Da wir aber in unseren Breitengraden nicht sehr viel Sonne haben, hat er auch nicht jedes Jahr geblüht. Gewachsen ist er aber wie verückt. Er ist auch nicht Winterhart. Im Herbst muß man ihn dann in die Garage oder in den Keller stellen. Er sieht dann im Frühjahr sehr ramponiert aus, erholt sich aber meist sehr schnell bei guter Pflege. Als Substrat habe ich Handelsübliche Blumenerde mit Muschelsand (Kalksand) verwendet. Mischung 2/3 Erde 1/3 Sand. Er benötigt sehr viel Wasser. Täglich giessen bei Sommertemperaturen. Von den neuen Trieben im Juni (geht nur im Juni) kann man ihn durch Stecklinge leicht vermehren. Achja. Die Stecklinge und den Sand habe ich immer aus Italien mitgebracht.

    lg
    //peter//
     
    Ich habe mit meinem Oleander das gleiche Problem--er wächst nicht. Leider hat er im Winterquartier viele Läuse gehabt, die ich aber weg bekommen habe, aber er sieht trotzdem ziemlich ramponiert aus. Im Frühjahr habe ich ihm ein Erde-Sand- Gemisch gegönnt und mit Langzeitdünger gedüngt. Soll ich ihn nun schneiden und wenn ja, wo? Die paar Knospen die er hatte sind eingetrocknet oder abgefallen. Soll ich die "leeren" Zweige abschneiden?
    LG Blümchenpflücker
     

    Anhänge

    • P1040226.jpg
      P1040226.jpg
      655,8 KB · Aufrufe: 229
    • P1040227.jpg
      P1040227.jpg
      645,2 KB · Aufrufe: 284
  • Hallo,

    dort wo die Äste bereits verholzt sind kannst Du ihn schneiden. Die Grünen Äste können sich nochmal verzweigen. Schneide die trockenen Äste soweit zurück das du im grünen Bereich des Astes bist. Das sollte man schon im Frühjahr machen. Bevor er austreibt. Stelle ihn an einen Platz wo er sehr viel Sonne abbekommt. Er brauch sehr viel Luftzirkulation. Auch eine hohe Luftfeuchte ist gut. Mit einer Sprühflache das Laub einsprühen. Es darf nur kein Kalk im Wasser sein, sonst gibt es Kalkränder an den Blättern. Vor Einbruch der Dunkelheit sollten die Blätter abgedrocknet sein, sonst entsteht Fäule. Wenn man im Frühjahr die Pflanze umtopft sollte man die Wurzeln kontrollieren. Meistens sind einige vertrocknet. Dann sollte man diese zurück schneiden bis ins weiße. Der Topf sollte nicht zu klein sein. Lieber etwas größer. Staunässe verträgt er auch nicht. Er kann dann gelbe Blätter bekommen.
    Für den langen Winter und dem Kalten Nassen Frühjahr sieht er eigentlich ganz ordentlich aus.

    lg
    //peter//
     
    tja also - dass der oleander nicht gut in üblicher blumenerde wächst, ist mir völlig neu. ich kann das auch nicht bestätigen.

    ich habe schon viele jahre oleander und meine erfahrungen sind:
    je schlechter der sommer, desto weniger blüten gibt es. oleander wachsen auch nur gut, wenn sie jährlich frische erde, gemischt mit LZ-dünger bekommen. das gilt besonders für junge ollis, bei älteren und grossen exemplaren ist das nur alle 2-3- jahre nötig. zusätzlich sollten sie noch flüssigdünger ab juli bekommen. sie lieben kalkhaltiges wasser und welches im untersatz. am besten stehen sie vor regen geschützt - wie meine unter dem balkon.

    dieses jahr geizen sie mit blüten, die sonne war auch nur spärlich bisher.
    so ist es kein wunder, wenn sie nicht optimal gedeihen. das muss man eben hinnehmen.
     
    Jasmina, hat sich dein Oleander doch noch zum Wachsen entschlossen?

    Nachdem ich einige Tipps aus diesem Thread befolgt habe, ist meiner nämlich enorm in die Gänge gekommen. Nur zum Blühen hat's nicht gereicht, erst heute (!) habe ich die erste Knospe entdeckt.

    Nun kriegt mein Oli kein Regenwasser mehr, sondern das aus der Leitung. Auch hab ich ihn mehr gegossen als zuvor, und vor allem regelmäßig einmal die Woche gedüngt. Dafür gab's schon bald neues Laub und frische Triebe. Die Pflanze ist doppelt so hoch und breit wie zu Beginn der Saison. Wenn ich ihn gut über den Winter bringe, könnte er vielleicht nächstes Jahr mal wieder richtig blühen - hoffe ich.

    Danke Moorschnucke, delcato und Barisana für eure Hilfe!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    jeannett85 Oleander wächst hoch statt breit Tropische Pflanzen 6
    K Was wächst hier aus meinem Oleander? Gartenpflanzen 3
    G Oleander Gartenpflanzen 12
    Andsch Oleander überwintern Pflanzen überwintern 24
    L Oleander sieht doof aus... Tropische Pflanzen 30
    M Oleander Gartenpflanzen 20
    M Oleander nach Winterquartier Gartenpflanzen 10
    D Oleander durchsichtige Triebe Stauden 2
    L Oleander noch zu retten? Gartenpflanzen 10
    G Oleander-Hochstämme & deren artgerechte Haltung, wie Pflege, Schnitt, Überwintern Tropische Pflanzen 10
    M Was hat der Oleander? Gartenpflege 7
    I Oleander Gartenfreunde 1
    L Oleander, Feige und Clematis tot? Gartenpflanzen 7
    M Oleander hat ein Problem. Kann jemand helfen? Gartenpflanzen 8
    S Oleander wird welk Gartenpflanzen 12
    P Oleander Altblütenstände vom Vorjahr Pflanzen überwintern 1
    E Was hat mein Oleander? Stauden & Gehölze 7
    K Oleander noch zu retten ? Gartenpflanzen 9
    L Oleander - welche Krankheiten? Gartenpflanzen 5
    B Olivenbaum und Oleander nach Winter vertrocknet, gelb, braun - keine Erholung in Sicht Pflanzen überwintern 15
    G Oleander ist Krank Gartenpflanzen 6
    O Oleander braucht dringend Hilfe Gartenpflanzen 13
    G Oleander wirft Blüten ab Gartenpflanzen 1
    M Welcher Kübel für Oleander-Stämmchen? Gartenpflanzen 34
    B Oleander-Läuseplage Stauden 2

    Similar threads

    Oben Unten