AW: Ochsenherz Krankheit???
Das ist die Blütenendfäule. Ursache ist eine physiologische Störung innerhalb der Pflanze:
Konkret geht es um den Nährstoff Kalzium (Ca). Dieser Nährstoff transportiert sich nur sehr schlecht durch die Pflanze. Man hat sagt das Element hat eine schlechte Mobilität.
Wenn also die Pflanze mal Wassermangel leidet (schlaffe Blätter) und man gießt, dann wird sich die Pflanze natürlich schnell wieder erholen. Die Wasser- und Nährstoffversorgung ist wieder hergestellt. Zumindest für die Nährstoffe mit einer hohen Mobilität. Für Kalzium dagegen ist die Versorgung erst wieder mit Verzögerung hergestellt. Und in dieser Zwischenzeit kommt es aufgrund der Mangelversorgung der Früchte häufig zu der Blütenendfäule.
Die Blütenendfäule ist dabei sortenabhängig. Dabei gilt folgende Faustregel: Um so größer der Durchmesser bzw. um so größer der Abstand zwischen "Anfang" und "Ende" der Frucht einer Sorte, um so mehr ist die Sorte anfällig dafür. Die größte Anfälligkeit haben längliche Sorten (Flaschentomaten, Andenhorn, Green Sausage, ...) gefolgt von großfrüchtige Fleischtomaten. Quasi nie bekommen die Blütenendfäule kleine Cherrytomaten.
Die häufigste Ursache ist, wie oben im Beispiel genannt, Wassermangel. Präventiv also die Pflanzen regelmäßig und mäßig gießen. Dadurch wird die Nährstoffversorgung aufrecht erhalten. Tomaten sollten nicht bei heißem Wetter mit laschen Blättern daherkommen. Gleichmäßiges Gießen senkt übrigens auch das Risiko vor aufplatzende Früchte.
Wenn die Blütenendfäule schon da ist, wird häufig eine Blattdüngung vorgenommen um die weitere Erkrankung von Früchten zu verhindern. Hierbei werden die Blätter mit Kalzium eingesprüht. Der Nährstoff wird dann schnell von der Pflanze aufgenommen und verteilt. Welcher Kalziumdünger sich hierfür eignet, muss Dir allerdings jemand anderes beantworten.
Möglicherweise die zweithäufigste Ursache könnte Überdüngung sein. Dabei wird die Aufnahme von Kalzium durch die Wurzeln geblockt.
Als dritte, mögliche Ursache kann natürlich tatsächlicher Kalzium-Mangel im Boden vorliegen.
Grüßle, Michi