Nur Folie unter Hochbeet?

vim

Mitglied
Registriert
27. Sep. 2022
Beiträge
45
Guten Morgen,

was kann man außer Plastikfolie nehmen, um ein Beet oder Hochbeet nach unten abzugrenzen, weil in der Erde Äste von großem Baum verlaufen? Ist der einzige Platz, der noch bleibt .. Ich finde jetzt noch Schafswolle. Geht das einigermaßen, wenn darüber noch etwas kommt? (wenn es sein muss, die empfohlenen Hochbeetschichten)

Oder reichen Schichten mit unten Geäst usw. aus, wenn darüber neue Pflanzerde kommt, damit die Äste im Boden nicht alles kaputt machen?
Hat hier jemand Erfahrung?
 
  • „Palettengrösse“ kostet alu lochblech ohne Versand 85€.
     
  • Guten Morgen,

    was kann man außer Plastikfolie nehmen, um ein Beet oder Hochbeet nach unten abzugrenzen, weil in der Erde Äste von großem Baum verlaufen?
    Hi Vim,
    wahrscheinlich meinst Du Wurzeln.
    Die bräuchtest Du nicht weiter schützen, solange sie nicht mechanisch, mit Schaufel, Harke usw. beschädigt werden.
    Aber Du kannst sie auch mit Schaafwolle abdecken, oder einem Geotex-Vlies, wenn Dir dabei wohler ist.

    Allerdings solltest Du Dein Hochbeet von unten gegen Wühlmäuse schützen.
    Es gibt div. Möglichkeiten:
    • Die kann aus einer 10 cm dicken Lage Grobschotter (ohne Feinanteile) 16 – 32 mm oder 16 - 56 mm bestehen.
    • Ein nicht rostendes Lochblech, 1mm dick reicht aus.
    • Volierendraht, z. B. Lochgröße 12 mm, ab 16 mm würden Feld- und Hausmäuse durchpassen. Feuerverzinkter Volierendraht überdauert im Erdreich gut 10 Jahre, aber "Kompost-Brühe" könnte das verkürzen.
    • Sicherer wäre aus Edelstahl oder Kunststoff umhüllt, sofern es nicht abgenagt wird...
    Mein Lesezeichen: Hochbeet gegen Wühlmäuse schützen
     
    Du könnntest mal zu einem Alteisenhändler gehen, ob Du da was findest. Bei mir haben die Mäuse sogar den Hasendraht durchgebissen. Wir haben unter meinen Wurmkomposter so alte Kellerfensterteile gelegt, das ist sicher. Auf dem Bild kann man das gut sehen. Vielleicht findest da ja was ähnliches. Aber das ist sehr wichtig. Damit ersparst Du Dir sehr viel Ärger. Ich spreche aus Erfahrung.
     

    Anhänge

    • Wurmkomposter 0118.JPG
      Wurmkomposter 0118.JPG
      837,8 KB · Aufrufe: 70
  • Du könnntest mal zu einem Alteisenhändler gehen, ob Du da was findest. Bei mir haben die Mäuse sogar den Hasendraht durchgebissen. Wir haben unter meinen Wurmkomposter so alte Kellerfensterteile gelegt, das ist sicher. Auf dem Bild kann man das gut sehen. Vielleicht findest da ja was ähnliches. Aber das ist sehr wichtig. Damit ersparst Du Dir sehr viel Ärger. Ich spreche aus Erfahrung.
    In meinem Umkreis darf bei den Altmetallhändlern keine betriebsfremde Person mehr im Schrott "wühlen" – dafür hat die Berufgenossenschaft gesorgt.
    Auch in den Wertstoffhöfen ist es mittlerweile streng untersagt.
    Mit etwas Glück findet man vielleicht bei einem der vielen Schrottsammlern etwas brauchbares.

    Die Idee mit den Kellerfenster-Gitterflügeln finde ich gut (y)
     
    In meinem Umkreis darf bei den Altmetallhändlern keine betriebsfremde Person mehr im Schrott "wühlen" – dafür hat die Berufgenossenschaft gesorgt.
    Auch in den Wertstoffhöfen ist es mittlerweile streng untersagt.
    Mit etwas Glück findet man vielleicht bei einem der vielen Schrottsammlern etwas brauchbares.

    Die Idee mit den Kellerfenster-Gitterflügeln finde ich gut (y)
    Die Alteisenhändler verkaufen ja was, das könnte man doch mal probieren.
     
    Auf jeden Fall sollte auch ein Hochbeet
    eine Verbindung zur Erde haben, genau wie
    Komposter. Natürlich ist ein Drahtgeflecht
    o.ä.gegen Wühlmäuse zu empfehlen.

    Folie unter Hochbeet verhindert die Sauerstoff-
    zufuhr. Auch geht Folie nach längerer Zeit kaputt.
    Dann liegen Folienfetzen in der Erde. Auch nicht
    erstrebenswert

    Und wenn Hersteller und Verbraucher Komposter
    mit Boden produzieren bzw.verkaufen/kaufen, zeugt
    das doch davon, dass sie von Bodenkunde nicht
    viel verstehen.
     
    Danke für eure Ideen und Erfahrungen.

    Naja, ich dachte auch, die Äste (sind im Boden verzweigt, habe ich festgestellt, dann gibt es noch einen Baum mit Wurzel, aber etwas weiter) ziehen Wertvolles aus dem Boden, auch wenn ich neue Erde ins Hochbeet fülle. Oder sind sie dann zu weit unten, um sich Sorgen machen zu müssen?
     
  • Ein Baum hat mindestens die Ausbreitung in der Erde wie seine Krone. Eher noch deutlich größer…
     
  • Similar threads

    Oben Unten