Nochmal Gewächshaus

Registriert
21. März 2009
Beiträge
34
Halli, hallo, hallöchen,

hat vielleicht jemand von euch ein Gewächshaus von Beckmann?

Wenn ja, dann schreibt doch bitte mal welches und wie zufrieden ihr mit allem von Beckmann seid.

Vielen Dank

LG

Petra
 
  • also ich find die GWH von denen schon ein wenig teuer. klar es sind teilweise 16mm stegplatten verbaut, aber die 4mm oder sagen wir mal auch gerne 6mm reichen doch auch aus.

    und wenn mal ne 16mm kaputt geht, bezahlt man sich dumm und dämlich - da kann man gleich aus glas bauen bei dem preis.

    leider kann ich zu den beckmann GWHs keine bauanleitungen finden. bei einhell kann man sich die vorher runterladen und schon mal durch den kopf gehen lassen, ob die konstruktion ausreichend ist, oder ob es professioneller sein soll.
     
    Beckmann und teuer?
    stelle demnäxt für einen Kunden wieder eines von Prinzess auf ... das nenn ich Qualität!

    niwashi sieht auch noch einen Unterschied in der Art der "Verglasung" ...
     
  • Hi ihr Lieben,

    ich hatte auch an ein Gewächshaus mit Glas gedacht ( Dach geriffelt, Seitenwände klarglas ), weil ich normalerweise kein Plastikfan bin.

    Wo kann ich mir Informationen über Princess anschauen, habe noch nie davon gehört.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    LG

    Petra
     
  • Träume nun mehr schon seit 2 Jahren von einem Beckmann-Häuschen.
    Das geld ist bei uns zum Glück nicht das problem.
    Meine frau ist kein Gartenfreak und siehr die Anschaffung nicht ein.
    jetzt bau ich alles im Hauswirtschaftsraum an. Brauche mehr Glasfläche. :rolleyes:
    Ja, so ein ALU Baumarkt Ding will ich auch nicht. Ein Sturm und alles ist platt gemacht.

    Ja bisher ist Beckmann in grün meine Überlegung.

    Prinzess ist es ein Beckmann Typ Schiwakaschi. Ähh Namakaschi?

    Gruß
     
    Hallo Zitronenfalter,
    Princess ist mittlerweile eine österreichische Firma; Du mußt nach Princess Gewächshaus suchen, dann findest du es auch.
    Ich weiß allerdings nicht, wer diese in Deutschland vertreibt, da glaube ich, suchen sie noch Vertriebspartner. Ein Bekannter meinerseits hat seit mehreren Jahren ein Princess. Der Alurahmen ist prinzipiell sehr stabil. Ich würde sagen, fast zu stabil, denn er hat aufgrund des Gewichtes immer etwas Probleme mit der automatischen Belüftung (16 mm Doppelstegplatten).

    jomoal
     
  • Ja, so ein ALU Baumarkt Ding will ich auch nicht. Ein Sturm und alles ist platt gemacht.

    Gruß

    Dem will ich mal der Form halber widersprechen. Die halten auch ganz schön was aus. bisher haben wir keinerlei Schäden weder durch den vielen Schnee, noch durch den Sturm die letzten Tage - und das bei einem Einhell Haus mit 4mm Platten...

    Das schreibe ich hier, weil die Beiträge auch leute lesen könnten, die sich ein günstiges GWH anschaffen wollen und die nicht denken sollen, dass die alle sch... sind.

    Aber wenn man mehr geld ausgeben kann, dann gibts da sicherlich sinnvolle andere Häuser - wobei ich da eher größer bauen würde, wenn ich mehr ausgeben könnte :D
     
    sg-1 hat Recht, auch ein Baumarkthäuschen ist stabil und fällt nach ein paar Jahren nicht einfach auseinander...

    Wir reden hier schließlich von Aluminium und nicht von einem Tomatenhäuschen aus diesen zusammengeblassenen Röhrchen...

    Also die einzigen Dinge die ich einbringen kann wären:

    1. Die Doppelstegplatten "altern" natürlich, die enthaltenen Weichmacher verflüchtigen sich mit den Jahren und die Platten können brüchig werden (Zeitraum 5-10 Jahre) Qualitätsunterschiede sind natürlich aussschlaggebend...

    1a. Stegplatten werden mit der Zeit auch "dreckiger" und lassen sich dann nicht mehr gut reinigen....Das ganze Haus wenn älter ist, sieht dann schmuddeliger aus und läßt somit dann auch weniger Licht hindurch...

    2.Stegplatten haben einen höheren Wärmewert als Glasplatten, das macht sich besonders bei Nachtfrost bemerkbar...

    3. Glasplatten lassen sich besser reinigen und sehen auch nach Jahrzehnten noch genauso aus wie beim Kauf (Jährliche Reinigung vorrausgesetzt)

    4. Wahrscheinlich der wichtigste Punkt:
    Ein GWH ist generell zu klein ;)
     
    Hi Marco,

    in deinem Beitrag beschreibst du eigentlich genau meinen inneren Kampf.

    Vorteile Kunststoff, Vorteile Glas.

    Es nimmt mir jetzt die Entscheidung nicht ab, aber hilfreich ist es doch.

    LG in das wärmere Coburg

    Petra:confused:
     
    Hallo Zitronenfalter,
    ich bin ganz neu hier, aber vielleicht interessieren Dich meine Erfahrungen in Sachen Gewächshaus.
    Nachdem ich in den letzten Jahren genau wie Du überlegt habe, welche Art von Haus es denn werden soll, habe ich mir im letzten Frühjahr ein Gewächshaus aus den Niederlanden zugelegt,
    Die Konstruktion ist aus Aluminium, verglast ist es mit gebrauchtem Glas. Gebraucht bedeutet, dass die Niederländer Profi-Häuser abbauen, passend für die Hobbyhäuser zuschneiden und als Bausatz mit neuen Alu-Profilen verkaufen. Es gibt einige Firmen in den NL, die so etwas anbieten. Als erstes hat mich der Preis überzeugt. Dazu kommt die Stehwandhöhe von 1,80m. Das Haus ist sehr stabil und war unkompliziert aufzubauen.
    Da ich es nicht für die Überwinterung nutzen möchte, sondern für Tomaten, Paprika, Melonen und ähnliche Sommerkulturen, war die Glasvariante für mich eine nicht nur optisch gute Lösung. Ich bin rundum zufrieden.
    Auch wenn es von Dir vielleicht weit ist bis in die Niederlande, so kann man den Gewächshaus-Bausatz z.B. auf einem Anhänger gut transportieren.
    Wenn Du mehr Infos möchtest, kannst Du Dich gerne an mich wenden!!
    Grüße, gartenzwerg64:)
     
  • Hallo Petra

    Also ich habe mich damals für ein GW aus Glas entschieden, erstens weil es sich besser reinigen läßt und 2. ich wenn Nachtfrost droht das "durchläßigere" Glas schnell mal mit ein paar Styroporplatten "abdammen" kann im unteren Bereich, und 3. der Preis, weil meines damals im Angebot wahr ;)

    Mein 2tes GWH ist ein Selbstbauhaus aus Holz und Folie, und ich muß sagen, das es diesen Winter sehr locker weg gesteckt hat trotz dicker Schneeschicht auf dem Dach wo ich dachte das es mir eingedrückt wird... :D

    Ich habe auch keine Folie genommen wie sie z.B bei den kaufbaren Folienhäusern verwendung findet, sondern Klarfolie speziell für GWHs. Folie habe ich im Internet bestellt und kostete mich incl. Versand gerade mal 56 Euronen. Holzbalken aus dem Baumarkt kamen auch nicht so teuer (ca 70Eur). Das Fundament habe ich aus alten Backsteinen gelegt (hatte ich noch rumliegen) und die Kosten für Schrauben und Kleinmaterial belaufen sich so ca auf 10-20 Euros...

    Es kommt halt immer darauf an, was man möchte und was es kosten darf :D
    Ich denke die Entscheidung kann dir hier auch keiner Abnehmen, das mußt du ganz alleine mit deinem Männe ausmachen :D
     
  • Hallo und einen Guten Morgen!

    Hat jemand Erfahrung mit Alltop Doppelstegplatten?
    Ist bei diesen eine Schattierung erforderlich (da UV-durchlässig)

    LG Margarete
    (die gerade über die Anschaffung eines GW nachdenkt)
     
    Hallo Margarete

    ich habe mich mittlerweile für ein Gewächshaus aus Glas entschieden, da dieses auf die Jahre gesehen langlebiger ist. Es kommt auch darauf an, für welche Zwecke du es nutzen willst.

    Ich habe meines in einer Größe gewählt, wenn mir das garteln keinen Spass mehr machen sollte, kann ich es als Wintergarten oder Atelier nutzen.

    Lese dir am besten alle Beiträge zum Thema Gewächshaus durch und die Entscheidung wird dir auf jeden Fall leichter fallen

    LG

    Petra :)
     
    Hallo Petra,

    vielen Dank!
    Wir haben die gleiche Überlegung: was wird später... und wissen noch nicht, ob wir uns für das GW oder für den Wintergarten entscheiden sollen.
    Am liebsten hätte ich sowas wie "2 in 1" , dazu Alltopplatten im Dach und die Seiten aus Glas.
    Ich möchte gerne im Frühling Anzucht von Pflanzen "betreiben" und Tomaten und Melonen dort anbauen, wenn auch in Kübeln, mehr nicht, also ein Wintergarten wäre doch ausreichend und nah am Haus und mit Heizung.

    Liebe Grüsse, Margarete
     
    Hallo Magaretes,

    Also wenn ihr euch sowieso entscheiden wollt ob ihr lieber einen Wintergarten am Haus haben wollt oder ein GWH, dann würde ich auch den WG vorziehen !
     
    Hallo Marco,

    Ja, in diesem Jahr müssen wir uns entscheiden. Erstmal diskutieren wir über Location i technische Möglichkeiten. Während dessen frisst mir "einer" (wer wohl) den ganz jungen Salat im Frühbeet weg. Jede Nacht zwei Stücke.

    LG. Margarete
     
    Hallo Margaret,

    drück mir mal ganz fest die Daumen, dann klappt es vielleicht diese Woche mit der Lieferung unseres Gewächshauses. Wenn es aufgebaut ist, kann ich dir sagen ob wir es richtig gemacht haben. Es ist komplett aus Glas. Zum Abschattieren habe ich schon hier im Forum gelesen werde ich Stoff nehmen.
    Das wäre auch eine tolle Möglichkeit für dich. Schaut bestimmt schön heimelig aus.

    Wenn ich reicher an Erfahrung bin, werde ich es dir schreiben.

    LG

    Petra :grins:
     
    Hallo Petra,

    natürlich drücke ich Dir ganz fest die Daumen, damit alles klappt, wie Du es dir gewünschst hast!
    Auf Deine Erfahrungen freue ich mich ganz besonders, denn bei uns ist es noch nicht soweit; Am frühestens im Juni/Juli nach der Renovierung unseres Hauses soll der WG oder das GW bestellt werden. Wir dachten schon an ein Anlehnhaus von der Firma Beckmann, oben Alltopplatten, sonst eben Isoglas.

    Also erstmal vielen Dank und viel Glück!

    Liebe Grüsse, Margarete
     
    Hallo Petra, Margarete und alle,

    auch ich bekomme voraussichtlich im Juni/Juli mein Beckmann Anlehnhaus, wies aussieht in der selben Bauart wie du, also oben Stegdoppelplatten, senkrechte Flächen Klarglas.

    Wir haben das Haus in der Firma in Wangen angeschaut und uns beraten lassen, alles hat einen sehr soliden Eindruck gemacht.

    Wenn das Wetter einigermaßen mitmacht, wird nächsten Samstag die Bodenplatte betoniert und die Schalung aufgestellt. Wir möchten das ganze relativ froststabil machen und das Haus erhöht auf eine Mauer stellen.

    Für welches Modell hast du dich entschieden? Unseres wird das Modell "Allgäu W4" werden....



    Grüßle!


    Margit


    PS: Petra, auch ich würde mich über einen Aufbaubericht deines GH freuen!
     
    Also ich habe von Pergart das Zeuss mit 16mm Stegplatten und bin
    damit bis auf eine Kleinigkeit vollstens zufrieden.
    Das GH ist wirklich stabil und die ganzen Stürme in den letzten Monaten hat
    es problemlos überstanden.

    Das was mich daran ärgert ist, daß es an den Dachfenstern etwas undicht ist, laut Hersteller wäre das normal wenn der Regen ungünstig "stände".
    Da kann man nur lachen wenn man sich mein Foto anguckt :rolleyes:

    Bis jetzt hat mich das Tropen bei Regen noch nicht gestört, obwohl ich mir
    dafür auch mal eine Lösung einfallen lassen muß.

    LG
    Astrid
     

    Anhänge

    • IMG_1901 GH11.JPG
      IMG_1901 GH11.JPG
      33,4 KB · Aufrufe: 317
    • IMG_1903 GH22.JPG
      IMG_1903 GH22.JPG
      29,7 KB · Aufrufe: 159
    Sigi, die Fenster öffnen sich wenn es wärmer wird und da hilft
    mir leider das Silikon garnicht :-( es würde sofort beschädigt werden.

    LG
    Astrid
     
    Hallo Astrid, sehe ich das richtig, die Dichtung ist da wohl zu kurz? Da kann man doch bestimmt beim Hersteller nachfragen und ein längeres Stück bekommen?


    Viele Grüße!
     
    Hallo Astrid, sehe ich das richtig, die Dichtung ist da wohl zu kurz? Da kann man doch bestimmt beim Hersteller nachfragen und ein längeres Stück bekommen?


    Viele Grüße!

    Ich hab deshalb schon kurz nach dem Aufbau beim Hersteller gefragt
    und mir wurde geschrieben, daß es bauart bedingt sei und es ja nur rein regnen würde wenn der Wind schlecht steht.
    Nunja bei mir steht dann wohl der Wind immer schlecht :rolleyes:
    Keine Ahnung was ich da machen kann aber vielleicht habt ihr hier noch
    Vorschläge.

    LG
    Astrid
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    P Nochmal eine Frage zum Schnitt von Acer palmatum Laubgehölze 9
    Rosabelverde Gelöst Was war das nochmal? (Leberbalsam) Wie heißt diese Pflanze? 2
    B Und nochmal meine Azalee Laubgehölze 3
    Rosabelverde Wie war das nochmal mit Screenshots im Firefox? Computerprobleme 38
    FranzS Nochmal ein Unkraut Rasen 6
    B Koniferen.. wächst da nochmal was? Gartenpflanzen 8
    A Nochmal eine Frage zum Bambus Laubgehölze 5
    Jazz Brazil Nochmal zu den Mitbringseln Gartenpflanzen 12
    A Gelöst Nochmal Unkraut oder pflanze Wie heißt diese Pflanze? 2
    S Leittrieb von Weinrebe abgebrochen - kommt der nochmal? Klettergehölze 1
    Jazz Brazil wie hieß der Pflanzenshop nochmal...?? Gartenfreunde 4
    E Gesiebte Humuserde / Ackererde nochmal düngen? Gartenpflege 8
    Mo9 Sorry Benutzerliste nochmal! Support 8
    M Nochmal Thema Igel Nützlinge 2
    Mo9 ich versuchs hier nochmal Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Was werdet ihr auf gar keinen Fall nochmal anpflanzen? Obst und Gemüsegarten 33
    FrauSchulze Jetzt nochmal genau: Die Genetik Obst und Gemüsegarten 2
    S "Wilde?" Gurkenart gesucht....wie hieß die nochmal? Obst und Gemüsegarten 5
    F Chili Cayenne dreht nochmal richtig auf Obst und Gemüsegarten 11
    F Birne bekommt jetzt nochmal Blüten Obst und Gemüsegarten 1
    O Nochmal eine Frage Algen im Gartenteich Teich & Wasser 12
    Kraeuterfreund Nochmal oder schon wieder: Ackerschachtelhalm Gartenpflanzen 2
    sabine_neu Wirsing - Schnecken - Nochmal säen? Obst und Gemüsegarten 3
    K Nochmal Kompost, tut mir leid :-((((( Gartenpflege 18
    Nicki2203 Wie heisst sie denn nun nochmal Wie heißt diese Pflanze? 6

    Similar threads

    Oben Unten