Neuer Rechner - Frage

Was für ne Art von Problemen waren es denn?
Ich hab hier noch keine bemerkt, Rechner ist ca. 3 Jahr alt.



LG Feli
 
  • Was für ne Art von Problemen waren es denn?
    Ich hab hier noch keine bemerkt, Rechner ist ca. 3 Jahr alt.
    LG Feli

    Es war das Mainboard, was nach und nach den Geist aufgegeben hat.

    Der Rechner zeigte letzte Woche (bei der letzten "Inspektion") folgende Meldung: 170.000 Fehlermeldungen :d
     
    Mainboard, ja das hab ich ja schon gelesen, aber da ich ja auch
    voll der PC-Depp bin wollte ich wissen was es für Fehler waren
    oder welche Progamme oder Anwendungen da nicht mehr gingen?

    :D
     
  • Mainboard, ja das hab ich ja schon gelesen, aber da ich ja auch
    voll der PC-Depp bin wollte ich wissen was es für Fehler waren
    oder welche Progamme oder Anwendungen da nicht mehr gingen?

    :D

    Es "ging" gar nichts mehr, der Rechner ließ sich nicht mehr vernünftig hochfahren. Der Einrichter war auch zuerst mit seinem Latein am Ende, da die Festplatte in Ordnung schien. Es war von Anfang an der Wurm drin. Hatte den Rechner damals kurz nach Kauf auch bei Acer eingeschickt.

    Von diesen Supermarkt-Teilen sollte man wirklich Abstand nehmen :rolleyes:
     
  • Lieber Tono,

    abgesehen davon daß Du wieder 'mal den Äppel vs, Windows (für Normalsterbliche die den Rechner nicht als Betriebsaugabe geltend machen kann sind die Äppels schon recht unpreiswert) Diskussion eröffnen willst - Dein Beitrag tut nichts dazu beitragen die Frage vom TEin zu beantworten.

    Gruß,
    Mark

    Warum so kleinlich? Und warum so kurzsichtig? Natürlich kannst du dir einen Rechner von Stange kaufen. Aber der Preis, den das mit verschwendeter Lebenszeit verrechnet wird, sollte es dir allemal wert sein, mal über den Tellerrand der Masse hinaus zu blicken. Ich werde mir immer erlauben, wann immer es mir passt, meine Kommentare bei jeder passenden Gelegenheit abzugeben. Nur so. Um zu zeigen, dass es auch anders ginge. Ganz einfach. Nur so. Ich kaufe auch meine Pfanzen nicht im Super- oder Baumarkt. Weil es einfach nur traurig ist, meine persönliche Mühe in etwas zu investieren, was mir am Ende des Tages wertvolle Lebenszeit geraubt hat.

    knackige Grüße
    Tono
     
    Hi Inga!

    Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Windows-Computer. :cool:

    Es gibt bei einem Windows-Computer zwei Arten diesen in einen stromsparenden Modus zu versetzen:
    • Der eine ist der Standby-Modus (bei Windows 7 heißt dieser "Energie sparen"). Bei diesem Modus wird der Computer schlafen geschickt, in dem Teile des Computers abgeschaltet werden. Allerdings gibt es zwei verschiedene Arten des Standby-Modus die unterschiedlich effizient sind:
      • Der eine Standby-Modus ist eher ein vor sich hin dösen. Es werden der Bildschirm(e) abgeschaltet, die Festplatte(n), manchmal auch der Prozessor und ein paar weitere Komponenten. Aber ein großer Teil der Komponenten im Computer bleiben aktiv und werden weiter mit Strom versorgt. Zum Beispiel laufen häufig die Lüfter weiter oder die Schubladen der Laufwerke lassen sich ausfahren. Dieser Modus hilft zwar Strom zu sparen, weil einiges abgeschaltet wird. Aber er ist noch nicht wirklich effizient. Da auch die Tastatur und die Maus weiter mit Strom versorgt werden, lässt sich der Computer aus diesem Modus aufwecken in dem man eine beliebige Taste auf der Tastatur drückt oder die Maus bewegt. Der einzige Vorteil bei diesem Modus ist, dass der Computer sehr schnell (1-2 Sekunden) aufwacht und wieder bedienbar wird, da viele Komponenten ja bereits mit Strom versorgt sind und nicht erst eingeschaltet werden müssen.
        %
      • Der andere Standby-Modus ist deutlich effizienter. Der Computer wird tiefer schlafen geschickt. Es wird alles möglichst machbare abgeschaltet. Der Computer wirkt dann nach außen hin als wäre dieser komplett heruntergefahren. Er gibt kein Laut mehr von sich, auch die Lüfter sind nun aus. Nur ein blinkendes oder leuchtendes Lichtlein an der Vorderseite des Computers verät, dass er sich im Standby befindet. Einzig der Arbeitsspeicher wird nun noch mit Strom versorgt, damit die sich im Arbeitsspeicher befindlichen Daten erhalten bleiben. Der Rest ist aus. Da auch die Tastatur und die Maus in diesem Modus ohne Stromversorgung sind, lässt sich der Computer nur über den Einschaltknopf reaktivieren. Zudem dauert es etwas länger (etwa 10 Sekunden) bis der Computer wieder aufwacht, da erst alle Komponenten des Computers wieder eingeschaltet werden müssen.
      Welcher Standby-Modus verwendet wird ist abhängig davon, wie der Computer eingestellt ist. Soweit ich weis lässt sich dies allerdings nur im BIOS einstellen. Im BIOS werden die technischen Grundeinstellungen eines Computers eingestellt. Den Standby-Modus dort zu ändern ist keine große Kunst. Allerdings kann man dort den Computer auch so verstellen, dass er nicht mehr startet oder zumindest nicht mehr optimal bzw. ordnungsgemäß läuft, wenn man an den falschen Einstellungen rumspielt. Wer unsicher im Umgang ist, sollte es dann lieber lassen.

      Befindet sich der Computer im Standby-Modus, egal welcher, darf die Stromversorgung niemals unterbrochen werden. Sonst gehen alle Daten im Arbeitsspeicher verloren, zum Beispiel ungespeicherte Dateien. Das ist vergleichbar wie wenn der Computer abstürzt. Der Computer startet dann wieder von null. Sollte der Fall aber tatsächlich mal eintreten, hätte das keine negativen, schädigende Auswirkung für den Computer selbst.
      %
    • Der Standby-Modus eignet sich, wenn man den Computer kürzere Zeit schlafen schicken will (so 1-3 Stunden). Für längere Zeiten (zum Beispiel über Nacht oder während man bei der Arbeit ist) bietet sich der Ruhezustand an. Bei diesem Modus wird der komplette Inhalt des Arbeitsspeichers auf die Festplatte gespeichert. Danach schaltet sich der Computer komplett ab, als sei er runtergefahren worden. Man kann nun auch die Stromversorgung komplett unterbrechen, der Computer benötigt nun kein einziges Watt mehr. Beim nächsten Einschalten werden die zuvor gespeicherten Daten von der Festplatte zurück in den Arbeitsspeicher geschrieben. Man macht exakt an der Stelle weiter, an der man zuvor den Computer in den Ruhezustand geschickt hat. Wie beim Standby-Modus, nur dass die Daten des Arbeitsspeichers auf die Festplatte gesichert werden, damit man den Computer komplett vom Strom nehmen kann.
    Egal ob man nun den Computer in den Standby-Modus oder in den Ruhezustand schickt: Es schadet ihm nicht. Nur sollte man den Computer hin und wieder mal richtig runterfahren oder richtig neustarten. Sonst wird er mit der Zeit träge.

    Empfehlenswert ist es, bevor man den Computer in Standby oder Ruhezustand versetzt, ungespeichertes zu speichern. Denn in seltenen Fällen kann es passieren, dass der Computer nicht mehr aufwacht oder Programme unmittelbar nach dem Aufwachen sich aufhängen oder abstürzen. Oder dass es zu einem Stromausfall kommt, und wenn blos jemand ans Kabel kommt oder es die Sicherung rausbatscht.

    Grüßle, Michi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo lieber Michi,

    ich danke Dir ganz herzlich für Deine ausführliche Beschreibung und die Mühe. Genau das wollte ich wissen :pa:

    Ich bin sehr sensibel geworden, was Rechner angeht. Hoffe, dass ich im Laufe der Zeit wieder mehr Vertrauen finde und mich mit meinem neuen anfreunden kann :)

    Ich umärmel Dich :cool:

    LG
    Inga
     
    Der ist mir zu langsam, Petra.;)

    Musch halt 'n gscheiden Windows-Computer kaufen. :grins:

    Ich arbeite hier sogar mit Adobe Acrobat Pro und des startet binnen 4 Sekunden.

    Lange Zeit war ich auch mit diversen alternativen PDF-Readern unterwegs. Aber keiner war auf Dauer in der Lage alle PDF-Dateien zuverlässig und richtig zu intepretieren. Bis auf das Original...

    Grüßle, Michi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Warum so kleinlich? Und warum so kurzsichtig? Natürlich kannst du dir einen Rechner von Stange kaufen. Aber der Preis, den das mit verschwendeter Lebenszeit verrechnet wird, sollte es dir allemal wert sein, mal über den Tellerrand der Masse hinaus zu blicken. Ich werde mir immer erlauben, wann immer es mir passt, meine Kommentare bei jeder passenden Gelegenheit abzugeben. Nur so. Um zu zeigen, dass es auch anders ginge. Ganz einfach. Nur so. Ich kaufe auch meine Pfanzen nicht im Super- oder Baumarkt. Weil es einfach nur traurig ist, meine persönliche Mühe in etwas zu investieren, was mir am Ende des Tages wertvolle Lebenszeit geraubt hat.

    knackige Grüße
    Tono

    Ich bin weder kleinlich noch kurzsichtig und bin durchaus in der Lage über den Tellerrand darüber hinauszublicken.:rolleyes:

    Inga hat Hilfe erhofft und nicht "hättest Du doch XXXX gekauft".

    Spam Ende
     
    Doch Marc, das ist jetzt kleinlich.


    im Übrigen... "... der werfe den ersten Stein".

    Schönen 1. Adfent!

    christliche Grüße
    Tono
     
  • Similar threads

    Oben Unten