Naturereignisse

Ja genau der war es, huch war der 26.01, ich werd alt und vergesslich :grins:
 
  • Jupiter gefiele mir am besten. Dann wär's irre hell nachts, man könnte lesen, aber vermutlich keinen einzigen Stern mehr sehen ... und was wir bei der Beleuchtung hier wohl für eine Vegetation hätten???
     
  • hihihi,....das hab ich mir auch schon gedacht...ich glaub es wäre insgesamt sehr dunkel

    Jupiterfinsternisse gäbe es wahrscheinlich öfters...:D:D





    dennoch müssen wir Angst haben um unseren Mond...


     
  • Haha, so ein einfältiges Krümelmonster! Ich wusste schon in meinem allerjüngsten Kindesalter, dass der Mond ein großer Käse ist, auf dem ein Hase wohnt.
     
    Ha, jetzt weiß ich auch warum manchmal ein Stück fehlt vom Mond, das Krümelmonster wars :D
     
  • So habs heute noch mal gelesen, Montag streift uns der Asteroid 2004 BL 86.
    Er fliegt nur in einer 3-fachen Mondentfernung an uns vorbei, aus kosmischer Sicht quasi ein Streifschuss.
    Wenn er runter käme wäre ein Fläche wie Deutschland komplett platt.
    Man soll ihn sehen können wenn der Himmel wolkenlos ist.
     
    Stupsi, er passiert die Erde so gegen 17:00 Uhr und unsere Sternwarte bietet hierzu sogar eine Himmelsführung an, macht aber wenig Hoffnung auf Sichtung :confused:
    mal sehen...wenn völlig unerwartet doch klarer Himmel ist....muss ich wohl ein Wörtchen mit meinem Cheffe reden :rolleyes:...dass ich ne Stunde eher abdüse :cool:
     
    hach...ja die sind immer goil diese Aufnahmen...wieso der "Pferdekopf" so lange still hält wundert mich eh´ immer..:D

    5 Std könnt ich nieeee ruhig halten...:grins::grins::p
     
  • hach...ja die sind immer goil diese Aufnahmen...wieso der "Pferdekopf" so lange still hält wundert mich eh´ immer..:D

    5 Std könnt ich nieeee ruhig halten...:grins::grins::p

    der macht auch 60 Fotos, also wird die Kamera immer mitrücken nehm ich an ... und diese 60 Fotos stackt er dann zusammen ... ich find das grandios und das von Deutschland aus ....

    hast du das Projekt Skywalker angschaut? Die haben einen Luftballon mit einer Kamera in die Athmosphäre gschickt .... wooow ... allein die Kommentare dazu ... also ich bin gestern 2 Stunden gesessen und hab gestaunt ..
     
    der macht auch 60 Fotos, also wird die Kamera immer mitrücken nehm ich an ... und diese 60 Fotos stackt er dann zusammen ...

    des weiß isch doch....;)..war ja nur a Späßchen...:cool:





    nein Skywalker hab ich nicht geguggt...aber ich schau sehr oft Deep Skies Aufnahmen an von Astrophotographen die das wahnsinns Equipment zur Verfügung haben...ja ..da versinke ich auch oft :pa:
     
    ja die Bilder kenn ich auch ..mit so einem Equimpment solche Fotos zu machen war mir ja klar, aber der hat sowas zu Hause .. das erstaunt mich ... ich dachte bisher dass sowas garnicht geht ...
     
    doch, doch.....viele Hobbyastronomen basteln sich ihre Teleskope selber und dann trifft man sich zu Beobachtungsnächten


    :D:grins:....geh mal auf Dobson selber bauen auf dieser Seite

    http://www.reinervogel.net/
     
    "schnell" von heute morgen.......:cool::cool::cool:


    Vollmond hängt mit Jupiter rum...und das schon die ganze Nacht...:grins:


    m.jpg
     
    hab ich uch gesehen heut, ganz den gleichen Mond ...

    mahhhhhhhhhhhhhhhhh
     
    hab um 19 Uhr gerade Salat putzen wollen, justament fällt mein Blick ans Firmament....:cool::cool::cool:--tja Pech für Family-Support

    ich Stativ und Foti gepackt...Anweisung für die Fertigstellung des Abendessens gegeben...

    bin nach ner 1/2 Std wieder heimgekommen, war alles fertig :D:p (brave Jungs!!)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Auch alles gebügelt?

    Kann ich noch ein Körbchen voll vorbei bringen?

    Ich glaub, ich bin eine zu große Frostbeule. Da so im kalten Turm sitzen und Sternchen beobachten, ist wohl nicht so mein Ding. Aber deine Bilder oder Berichte ansehen, finde ich supi!

    Danke!
     
    Danke Lieschen,

    aber ich bereite mich immer gut vor:

    Wadenlanger, figurbetonter, wattierter Mantel, mit kniehohen frostfesten Gummistiefeln, dazu passend fingerlose Handschuhe (um die Objektive an Mr. Hubble gscheid bedienen zu können...das ist die einzige Schwachstelle..maaan ist das kalt manchmal an den Griffeln)...

    :cool:
     
    hab ich dochchchch :pa:

    habe mir heute den Herrn Fuhrmann gaaaanz genau angesehen...so schön...liegt mitten in der Milchstraße drinnen...also so viele Sternhäuflein..und soooo viele Sterne..eine Pracht :cool:

    übrigens auch ganz leicht mit einem normalen Fernglas zu beobachten :pa:
     
    Ja, aber die Regenwolken verziehen sich erst in der Früh.
    Egal, wenn alles Ebenerdige fertig ist, gibts mit ganz viel Überredungskunst
    eventuell auch noch an Turm!;)
     
    Zur Erinnerung!!!! NICHT VERGESSEN..

    habe mich schon vorbereitet für das Ereignis am 20. März...und irgendwie will ich das auch mit Fotos hinbekommen...da muss ich noch stöbern und mich belesen..

    http://www.wissen.de/sonnenfinsternis-deutschland-wann-und-wo



    rechtzeitig die Dinger bestellen, wer Interesse hat, sind dann schnell vergriffen.... sonst hat man kein Event wenn das Spektakel los geht ...einfach so anguggen ist nicht gut für unsere Glotzerchen

    brülle.jpg


     
    Ingi, wo gibt's denn solche Brillen? In der Frühzeit meines Lebens benutzte man grüne oder sonstwie farbige Flaschenscherben!, aber da die gebogen waren, sah man die Finsternisse meist vermasselt. Und wer nur weiße Scherben hatte, musste kräftig Ruß draufschmuddeln ...;)

    Vormittags, wenn die nächste Sonnenfinsternis stattzufinden scheint, pflege ich ungehemmt zu schlafen. Stell mir natürlich für solch rares Schauspiel gern den einen und anderen Wecker ... aber auf was? Die Uhrzeit für das Event hab ich noch nicht gefunden. Weißt du's???
     
    Danke, liebes Ingisternchen! :pa:Ha, von 9.20 bis 12 Uhr, das schaff ich spielend! Und stell dir vor, Brille hab ich auch schon!!! :grins:Hoffentlich wird's kein Vormittag mit Dauerregen/Graupelschauer wie heute.
     
    @ Stupsi, hab ich auch gelesen,...ändern können wir eh´ nix...;)

    von heute abend..ich experimentiere gerne im Moment:



    Orion pur (die äußeren Pfeile zeigen das Sternbild Orion / Gürtellinie, darunter das sogenannte Schwert mit dem Orionnebel in der Mitte

    Orion.jpg

    ...Orion Nebel

    orionnebel.jpg

    Venus / Mars (Mars ist so schön rot :D )

    Venus.jpg


    Jupiter mit seinen Monden (also 3 kann man erkennen)..rechts oben am Bildrand ist der Virgohaufen ( eine Ansammlung von gaaaaanz vielen Galaxien)

    Jupi.jpg




    und das alles bei Halbmond!!:d
     
    Orion strahlt bei mir auch ganz fein!

    Ich schau mir gerade schlaue Videos übers Fotografieren an, mal sehen ob ich ihn auch drauf krieg, wenn die Schneewolken weg sind!
     
    Halos von heut morgen
     

    Anhänge

    • 1.jpg
      1.jpg
      382,4 KB · Aufrufe: 51
    • 3.jpg
      3.jpg
      409,9 KB · Aufrufe: 63
    weisse Bescheid Schätzeleins....:;)

    im deutschsprachigen Raum beginnt die Finsternis zwischen 9:25 MEZ (Bern, Schweiz) und 9:40 (Mecklenburg-Vorpommern). Sie endet zwischen 11:45 (Bern, Schwarzwald) und 12:00 (Rügen). Die maximale Bedeckung von 72-86% erreicht die Finsternis zwischen 10:30 und 10:50 MEZ.


    Quelle: http://eclipse.astronomie.info/2015-03-20/


    für FINI:

    Ort Beginn Mitte Grösse Ende
    Wien 9:36 (32°) 10:45:41 (39°) 69.7% 11:57 (42°)
    Innsbruck 9:29 (30°) 10:37:45 (37°) 72.4% 11:49 (42°)
    Graz 9:33 (32°) 10:42:48 (39°) 68.6% 11:54 (43°)
    Linz 9:34 (31°) 10:43:01 (38°) 71.6% 11:54 (41°)
    Klagenfurt 9:32 (32°) 10:40:44 (39°) 68.8% 11:52 (43°)
    Feldkirch 9:27 (28°) 10:35:21 (37°) 73.8% 11:47 (42°)

    :pa:
     
    Die Brillen waren ratzfatz ausverkauft!!!
     

    Anhänge

    • 029.JPG
      029.JPG
      18,7 KB · Aufrufe: 55
    • Bild 127.jpg
      Bild 127.jpg
      9,4 KB · Aufrufe: 68
    Wenn's man bloß nicht so suppig wird wie heute den ganzen Vormittag! Das war nicht der angesagte Hochnebel, das war Hoch- und Tief- und Überallnebel, der jetzt im Moment auch schon wieder spielverderberisch lungert! :schimpf:
     
    kann nur ausm Fenster schaun, aber ich bin schon soo gespannt, Kamera hab ich auch dabei!! noch eine Stunde!!!
     
    He Mädels ich denk an Euch ..das ist sooo geiiiil:?

    Bis zur nächsten Sonnenfinsternis haben wir alle nen Bart.. 000206B2[1].gif
     
    ja , schon vor 2 Wochen..war ingis Tip da hab ich die sofort im Netz bestellt :cool:

    Die verkloppe ich morgen bei Ebay für 75 Glocken..000201A5[1].gif
     
    Egal welches Ereignis am deutschen Himmel je stattgefunden hat, jedesmal kam Nebel oder Bewölkung dazwischen. Und nun? Bin ich unvorbereitet!:schimpf:
    Die Sonne knallt und es ist nicht ein kleines Wölkchen am Himmel.
    Gruß nach Sachsen, wünsche eine tolle Beobachtung!
     
  • Oben Unten