Mutterkraut gegen Migräne

Zu mir kam das Mutterkraut mit einem Haufen anderer Pflanzen von meinem Schwesterlein. Ich hab sie heute erst mal aufgeklärt, was sie mir da gegeben hat.

Hmmmh und zu dem Thema, die Pflanzen siedeln sich da an, wo sie gebraucht werden. Ich habe eine große Wiese, wo garantiert - wenn sie nicht gerade gemäht wird - viele unterschiedliche Kräuter wachsen. Bin ich jetzt sehr krank? :(

Bitte nicht so ernst nehmen. :D

Fanny, die jetzt erst mal einige Pflanzen im Garten verstecken muss.
 
  • entschuldigung, entschuldigung

    passt jetzt nicht so richtig zu eurem Thema, aber ich muss das gerade mal los werden....:D

    Hab schon an anderer Stelle erwähnt, dass ich meinen Garten voll Girsch habe (glaub ich zumindestens)

    Jetzt lese ich das die Heilpflanzen immer da wachsen wo sie gebraucht werden und recherchiere mal kurz.

    Girsch soll gegen Gicht helfen... und jetzt kommt der Knaller. Ich hatte noch nie mit Girsch im Garten zu tuen ( deshalb weiß ich auch nicht wie es aussieht):D
    aber vor einigen Monaten einen Gichtanfall (meinen ersten ....)
    und jetzt wächst dieses Kraut in meinem Garten....

    Sorry....wollt ich nur ,mal gerade los werden...

    Liebe Grüsse

    Michaela



    NIX DA ENTSCHULDIGUNG

    Paßt doch einwandfrei ins Thema Michaela.Du brauchst Dich für einen Beitrag ,der meiner Meinung nach ganz ausgezeichnet hier reinpaßt,nicht zu entschuldigen.
    Besser als mit Deinem Fall kann man doch die Theorie nicht untermauern.

    LG Christa
     
    Zu mir kam das Mutterkraut mit einem Haufen anderer Pflanzen von meinem Schwesterlein. Ich hab sie heute erst mal aufgeklärt, was sie mir da gegeben hat.

    Hmmmh und zu dem Thema, die Pflanzen siedeln sich da an, wo sie gebraucht werden. Ich habe eine große Wiese, wo garantiert - wenn sie nicht gerade gemäht wird - viele unterschiedliche Kräuter wachsen. Bin ich jetzt sehr krank? :(

    Bitte nicht so ernst nehmen. :D

    Fanny, die jetzt erst mal einige Pflanzen im Garten verstecken muss.

    Nö,sehr krank....grins....würde ich jetzt nicht sagen.....eher die Pflanzen beobachten die besonders häufig bei Dir gedeihen....und es vielleicht so sehen das sie nicht alle für Dich alleine bestimmt sind........Familie.....Freunde......Menschen die Dir nahe stehen....ach ja vielleicht währe ein Heubad mit vielen guten Kräutern drin die Lösung.....Pfarrer Kneip fragen ...der empfahl das hier und da............

    LG Christa...die auf bestimmten Wiesen mal gerne ernten würde
     
  • Man sollte sich vielleicht informieren, wie die Pflanze aussieht und dann mal in den Garten gehen. Da steht sie nämlich. Blüht schön und Fanny hatte keine Ahnung, was sie da hat.


    Ich war gestern bei Freunden in einer Schrebergartenanlage zum Grillen eingeladen.
    Und wie als Gartenfreak so üblich, guck ich immer rechts und links in die Gärten.:D

    Und stellt Euch vor!
    In jedem zweiten Garten finde ich ein Mutterkraut.:eek::eek::eek:

    Und die Gartennachbarin meiner Freundin hat ihr geraten das "Zeug" möglichst schnell auszurotten, es sei ein furchtbares Unkraut!

    Kurios, oder?
     
  • Bei mir im Garten wächst diese Pflanze wie Unkraut,sät sich immer wieder selbst aus.
    Ich habe schon versucht sie auszurotten : 1. weil sie so stinkt wenn man sie anfaßt,
    2. weil sie immer voller Blattläuse ist,aber sie kam jedes Jahr irgendwo im Garten wieder. Jetzt bin ich froh daß sie überlebt hat wegen meiner Migräne.

    LG Jolber
     
    Hm, habe auch seit meiner Kindheit Migräne, also schön geerbt, zum Glück helfen die normalen Schmerzmedis wunderbar. Nichtsdestotrotz habe ich leider kein Mutterkraut auf der Terrasse...kann da jemand Abhilfe schaffen??

    Eine dankbare Alex
     
  • Hallo Alex!

    Ich kann Dir gerne, wenn Du etwas Geduld mitbringen kannst, in ein paar Wochen Samen schicken. Vielleicht auch eine Pflanze. Mal schaun, ob sich bei mir was
    ausgesäht hat

    Aber ich hab noch einen Tip für Dich.
    Guck doch mal in Deinen oder in die Nachbarsgärten. In vielen Bauerngärten wächst das Kraut wild und die Leute wissen gar nicht, was für ein "Wundermittel" sie im Garten haben
    und es zumeist als "Unkraut" entfernen.

    Ich leg mal ein paar Fotos bei.
    Du findest aber auch bei Wikipedia oder beim Rühlemann Versandhandel viele Fotos und Beschreibungen..
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Huhu Sabine,

    ich danke Dir!

    Erstens habe ich definitv Geduld :cool: und nicht wirklich eilig damit, kann ja immer ncoh Schmerzmittel nehmen.
    Zweitens kenne ich die Pflanze vom Aussehen her, wusste nur nicht um ihre Wirksamkeit und den Namen...
    Drittens gucke ich heute abend beim Gassigehen noch mal in die Schrebergärten, aber ich befürchte, dass da sowas nicht dabei ist....:?:
    Dann wäre ich dankbar für ein paar Samen ;)

    LG

    Alex
     
    Na dann viel Glück beim Gucken!

    Könntest schon Glück haben, da das Mutterkraut in den meisten Gärten gerade blüht!:o:o:o
     
    Na dann viel Glück beim Gucken!

    Könntest schon Glück haben, da das Mutterkraut in den meisten Gärten gerade blüht!:o:o:o
    hallo sabine, ich habe ein rezept gefunden, wie man aus getrockneten mutter
    krautblüten eine tinktur herstellt. habe sie auch schon angesetzt.
    ich schreibe mal:
    eine handvoll getrocknete blüten und blätter vom mutterkraut
    in ein glas geben und mit 45%igen alkohol auffüllen.
    4 wochen an einen sonnigen ort stellen und täglich schütteln.
    dann abfiltern und in ein dunkles glas füllen.
    3 x täglich 15-20 tropfen sollen zur vorbeugung gut helfen.
    ich bin auch neugierig ob es dann besser wird.
    lg. aloevera:)
     
  • Huhu aloevera,

    das ist richtig gut, habe von Sabine ja Samen bekommen....:D
    muss da aber wohl bis nächstes Jahr mit dem Aussääen warten :evil:

    Die Blättchen essen ist ja gut und schön...aber so ein paar Tropfen auf einen Zuckerwürfel macht den ja wohl bitteren Geschmack bestimmt erträglicher!


    LG
    Alex, die Sabine einen erholsamen Urlaub wünscht.
     
  • Danke Aloevera...

    schmeckt dann sicher etwas besser als die puren geknabberten Blätter (brrrrrrr, schüttel)
    Vielleicht schaffe ich es noch die Brühe anzusetzten, bevor es wieder nach Ungarn geht.

    LG, Sabine
     
    LG
    Alex, die Sabine einen erholsamen Urlaub wünscht.

    Hallo Alex,

    Danke für die guten Wünsche, bin aber schon wieder da.
    War nur eine Woche, diese aber superschööön, bei tollem Wetter und noch schönerem Meer (Kroatien)
    Muss mich nach der langen Fahrt (9 Stunden) erstmal wieder einkriegen, ein bisserl ins Forum gucken und dann erstmal eine Runde schlafen.

    Übrigens habe ich eine Woche gar kein Mutterkraut genommen. die Wirkung hält immer noch gut an.
    :cool::cool::cool:
    Du kannst übrigens auch einen Teil der Mutterkrautsamen schon jetzt ansähen, Vielleicht gehen sie noch auf und entwickeln sich nächstes Jahr umso schneller.



    @ Aloevera: Danke für das Rezept, werd ich mal ausprobieren, als Vorrat für den Winter


    @ Sabine: Schön, dass Du Dich ab und zu im Forum blicken lässt.
    Was macht Deine Migräne?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo!


    Nachdem ich nach viel Arbeit in den letzten Wochen wieder Zeit habe, in Forum zu schauen, kommt jetzt ein kleines Mutterkraut-Feedback.

    Ich nehme seit Mitte August kein Mutterkraut (hab gehört, bei Heikräutern sollte man zwischendurch pausieren??) und die Wirkung hält immer noch an.:rolleyes::rolleyes:

    Ausserdem ist mir aufgefallen, dass im Urlaub meine ganze Familie von Mücken zerstochen wurde, nur ich nicht. Wars Zufall oder das Mutterkraut? Die Blätter sollen ja, wenn man sie auf die Haut reibt, auch gegen Mücken helfen. Aber wirkt es auch innerlich? :confused:
    Ich werde es nächsten Sommer auf jeden Fall genauer beobachten.

    @ Sabine und andere Migränegeplagten - Hat das Mutterkraut schon geholfen?
     
    Hallo!


    Nachdem ich nach viel Arbeit in den letzten Wochen wieder Zeit habe, in Forum zu schauen, kommt jetzt ein kleines Mutterkraut-Feedback.

    Ich nehme seit Mitte August kein Mutterkraut (hab gehört, bei Heikräutern sollte man zwischendurch pausieren??) und die Wirkung hält immer noch an.:rolleyes::rolleyes:

    Ausserdem ist mir aufgefallen, dass im Urlaub meine ganze Familie von Mücken zerstochen wurde, nur ich nicht. Wars Zufall oder das Mutterkraut? Die Blätter sollen ja, wenn man sie auf die Haut reibt, auch gegen Mücken helfen. Aber wirkt es auch innerlich? :confused:
    Ich werde es nächsten Sommer auf jeden Fall genauer beobachten.

    @ Sabine und andere Migränegeplagten - Hat das Mutterkraut schon geholfen?
    hallo sabine, mir helfen meine angesetzten tropfen besser, aber ist schon interessant,
    daß die mücken dich nicht stechen, seitdem du das kraut nimmst.lg. aloevera:)
     
    hallo sabine, mir helfen meine angesetzten tropfen besser, aber ist schon interessant,
    daß die mücken dich nicht stechen, seitdem du das kraut nimmst.lg. aloevera:)

    Huhu Aloevera!

    Das ist nicht interessant....lach...das ist normal....die Inhaltsstoffe der Pflanze werden ja durch den Verzehr der selbigen dem Körper zugeführt.Damit nimmt man die ätherischen Öle auf, die in der Pflanze sind,der Körper scheidet sie teilweise über die Haut wieder aus.....wie bei Knoblauch.....und wenn die Muecken den Geruch nicht mögen,kein Stich.....

    LG Christa
     
    Huhu Aloevera!

    Das ist nicht interessant....lach...das ist normal....die Inhaltsstoffe der Pflanze werden ja durch den Verzehr der selbigen dem Körper zugeführt.Damit nimmt man die ätherischen Öle auf, die in der Pflanze sind,der Körper scheidet sie teilweise über die Haut wieder aus.....wie bei Knoblauch.....und wenn die Muecken den Geruch nicht mögen,kein Stich.....

    LG Christa
    hallo christa, danke für die aufklärung, da hat man dann quasi
    zwei fliegen(mücken) mit einer klappe geschlagen:)lg. aloevera
     
    Hallo Sabine!

    Schön, mal wieder was von Dir zu hören (lesen):rolleyes:

    Erstmal freut es mich natürlich, dass das Mutterkraut auch Dir hilft!:cool::cool::cool:

    Also ich werde eine Pflanze ins Haus holen, und die anderen draussen lassen.
    Wenn der Winter so mild wird wie letztes Jahr, wächst sie auch im Freien weiter.

    Ich hab mir von meinen Pflanzen sicherheitshalber frische Blätter eingefroren, sozusagen als Wintervorrat.
     
  • Zurück
    Oben Unten