Hallo an alle,
vor 2 Jahren habe ich Mandarinenkerne gepflanzt und 3 wunderschone Mandarinchen herangezogen, die mir dann aus unerklarlichen Grund eingingen. Manche erinnern sich vielleicht noch.
Ich hatte damals vor im Fruhjarh das Experiment zu wiederholen, kam aber nicht dazu..... wollte dann eh einen veredelten Baum in irgendeinem Obi oder einem anderen Baumarkt besorgen, aber ...... hab nur Kumkats gesehen, also keine Orange, Zitrone oder gar Mandarine.
Also zuruck zu Marke selsbtgemacht...... hab irgendwann im Marz mehrere Kerne in einen Topf gesteckt, leider vergessen zu markieren und jetzt weiss ich nicht, was was ist. Wenn ich mich richtig entsinne, hatte ich Mandarinenkerne und Blutorangenkerne gehabt. ALLE waren polyembrional, ich hatte pro Kern im Schnitt 4 Keime. Behalten habe ich nur die starksten 3. Gott weiss, was es jetzt ist.
Meine Frage, kann man das irgendwie erkennen ob es eine Mandarine oder Orange ist?
Und wie ist es so bei polyembrional, sind die ersten und starksten Keime genetisch identisch mit der Mutterpflanze, oder umgekehrt? Ich habe namlich im Netz widerspruchliche Meinungen dazu gelesen. Manche sagen, dass die Klone zuerst keimen, weil .... ehhhh, die Begrundung hab ich wieder vergessen, klang aber logisch soweit ich mich erinnere. Oder sind es eher die Mischlinge, die als erstes keimen, weil sie widerstandsfahiger durch die Erbmischung sind?
PS: obwohl die Pflanzen schon mehrere Monate alt sind, sind sie klein als ob sie erst paar Wochen alt waren. Ich traue mich nicht ein Foto rein zu stellen, habe Angst ihr werdets mich auslachen.
Ich glaube das liegt am Wetter, viel Sonne haben die Keimlinge bis dato nicht gesehen.
vor 2 Jahren habe ich Mandarinenkerne gepflanzt und 3 wunderschone Mandarinchen herangezogen, die mir dann aus unerklarlichen Grund eingingen. Manche erinnern sich vielleicht noch.
Ich hatte damals vor im Fruhjarh das Experiment zu wiederholen, kam aber nicht dazu..... wollte dann eh einen veredelten Baum in irgendeinem Obi oder einem anderen Baumarkt besorgen, aber ...... hab nur Kumkats gesehen, also keine Orange, Zitrone oder gar Mandarine.
Also zuruck zu Marke selsbtgemacht...... hab irgendwann im Marz mehrere Kerne in einen Topf gesteckt, leider vergessen zu markieren und jetzt weiss ich nicht, was was ist. Wenn ich mich richtig entsinne, hatte ich Mandarinenkerne und Blutorangenkerne gehabt. ALLE waren polyembrional, ich hatte pro Kern im Schnitt 4 Keime. Behalten habe ich nur die starksten 3. Gott weiss, was es jetzt ist.
Meine Frage, kann man das irgendwie erkennen ob es eine Mandarine oder Orange ist?
Und wie ist es so bei polyembrional, sind die ersten und starksten Keime genetisch identisch mit der Mutterpflanze, oder umgekehrt? Ich habe namlich im Netz widerspruchliche Meinungen dazu gelesen. Manche sagen, dass die Klone zuerst keimen, weil .... ehhhh, die Begrundung hab ich wieder vergessen, klang aber logisch soweit ich mich erinnere. Oder sind es eher die Mischlinge, die als erstes keimen, weil sie widerstandsfahiger durch die Erbmischung sind?
PS: obwohl die Pflanzen schon mehrere Monate alt sind, sind sie klein als ob sie erst paar Wochen alt waren. Ich traue mich nicht ein Foto rein zu stellen, habe Angst ihr werdets mich auslachen.
Ich glaube das liegt am Wetter, viel Sonne haben die Keimlinge bis dato nicht gesehen.
Zuletzt bearbeitet: