Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Ich danke euch allen vielmals :pa: und wünsche euch einen schönen 3. Advent!
advent_smilie.gif



Leider bin ich immer noch nicht wieder genesen, und hoffe sehr, dass es bis Weihnachten wieder wird (auch wenn ich noch nicht so recht daran glaube)... mal schauen.

Werde aber auf jeden Fall versuchen, immer mal wieder reinzuschauen!

Ganz liebe Grüße an euch alle! :pa:
 
  • Danke, liebe Nanne! :pa:


    Entgegen aller Vernunft habe ich heute ein bisschen im Garten garbeitet... das Wetter war so traumhaft... und ich bin einfach nicht zum im Bett Liegen gemacht :rolleyes:
    - und ich konnte doch meinen GG nicht völlig alleine herumwerkeln lassen...

    ... es tut gut, den Garten nach so langer Zeit mal wieder auf Vordermann gebracht zu sehen - einfach kein Vergleich, wenn alles Erfrorene & die Tonnen an Laub beseitigt sind, und alles, was Winterschutz braucht schön mit frischem Tannenreisig abgedeckt ist... endlich sieht wieder alles schön aus.


    Und eins weiß ich sicher... nächstes Jahr wird's ein bisschen weniger geben.
    Das ist mein fester Vorsatz (zumindest bis zum kommenden März :d.. GG meinte eh schon: Das sagst du jedes Jahr, und dann wird es nicht weniger sondern sogar noch mehr :grins:).


    Was ich ein bisschen schräg finde... der Schmetterlingsflieder hat ausgetrieben. Die Erdbeeren blühen. Die Stockrose ist erneut ausgetrieben, und zwar recht kräftig. Meine Petersilie sieht frisch und leuchtend grün aus... die Primeln blühen.
    Also... bei mir ist gefühlt schon Frühling :grins:
    - ich bin mal gespannt, was das für einen Winter gibt und wie lang er wird.


    So, dann wünsche ich allen eine gute Nacht und einen ganz guten Start in die letzte Vorweihnachtswoche! :pa:

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • ... und noch ein kleines ps...;)
    GG und ich haben als indoor-Weihnachtsbaum eine kleine Fichte im Kübel gekauft.
    Leider ist sie nicht im Topf gewachsen (wollten wir usprünglich aber gab es nicht mehr), es ist ein "ausgestochener" Baum. (na ja, Bäumchen - sie ist nur so 90cm hoch. Wir werden sie auf einen Tisch stellen, daher ist die Größe gerade richtig)

    Vom letzten Jahr haben wir einen herrlichen Nordmann, bildschön gewachsen (der war allerdings im Topf gezogen), aber der ist uns mittlerweile zu groß zum Reinholen, ich glaube dass er mindestens 1,30m hoch sein muss (und der Kübel ist halt recht groß und schwer).

    Jetzt bin ich mal gespannt ob wir das ausgestochene Bäumchen durchbringen - ein paar kleine Wurzeln hat es ja.
    Und einmal ist mir das auch schon gelungen, mit einem kleinen Nordmann.
    Wir haben die lehmige grobklumpige Erde großzügig entfernt, und dem Bäumchen guten frischen Humus gegeben - leicht saure Rhododendron-Erde beigemischt, weil ich dachte, dass Nadelbäume es etwas saurer mögen, und gut angeschlemmt.
    Jetzt bin ich einfach mal am Beten und Hoffen, dass der Kleine durchkommt - er ist so putzig und hat so einen niedlichen und hübschen Wuchs.:cool:
    Werd morgen mal schauen, ob er auch fotogen ist und hier hergezeigt werden möchte. :grins:
     
  • Ja, Deine Naturverbundenheit liest man bei Dir in jeder einzelnen Zeile. Jeder andere würde den Baum nach Weihnachten auf die Straße schmeißen. Egal ob mit oder ohne Wurzeln.

    Grüßle, Michi
     
    Stimmt, Michi :pa:
    Hier im Forum werden bestimmt die meisten verstehen was ich meine, wenn ich sage, dass die Natur für mich einfach das Wichtigste und Schönste überhaupt ist... sie ist schon immer meine allergrößte Kraftquelle gewesen. Das schließt natürlich auch die Tiere mit ein, die ja irgendwie noch mehr Bestandteil der Natur sind als wir, die wir uns (leider) so von unserem natürlichen Lebensraum "empanzipiert" haben...
     
  • Da ich selber nadelbäumenn nicht so viel abgewinnen kann im garten haben wir mittlerweile im dritten Jahr einen künstlichen Baum. Ich möchte auch nicht zu denen gehören für die ein echter baum sinnlos sterben muss jedes jahr.
     
    Doreen, finde ich super. :pa:
    Ich wollte auch nie (schon als Kind nicht) dass wegen mir Bäume sterben müssen.

    Komischerweise fällt mir jetzt erst auf, dass ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht habe, ob ich Nadelbäume im Garten so richtig mag oder nicht mag... bei meinen Großeltern gab es früher welche, die ich mochte. :)
    Eine wunderschöne riesige Tanne (die war aber auch perfekt gewachsen) und eine wunderschöne, Mittelmeerpinien-ähnliche Kiefer, die ich richtig toll fand.
    Da der Garten so riesig und hell war, fielen die zwei Nadelbäume aber auch gar nicht auf, interessanterweise standen sie an zwei Stellen, an denen sie nicht einen einzigen Sonnenstrahl "raubten".

    Mit dunklen, großen Thujen- und Zypressengewächsen hab ich's aber auch nicht so wirklich, in einem riesigen Garten würden sie mich nicht stören, in einem kleinen würd ich sie nicht pflanzen.

    Seit vier Jahren beherberge ich ja vier Zuckerhutfichten (damals für 1,99 bei Penny gekauft), und ich bin überrascht, wie gut die mir im Winter auf der Südterrasse und im Sommer auf der Nordseite gefallen.
    Ich hatte sie damals als "Winterdeko" gekauft, und es ist schon schön, auch im Winter was grünes auf der Terrasse zu haben. :)

    Aber jetzt bin ich ins Plappern über meine Nadelbäume gekommen. :grins:

    Liebe Grüße :pa:
     
    Ich mag es immer gerne wenn du plapperst :pa:

    Also ich mag halt einfach gerne Bäume wo ich was ernten kann. Von Nadelbäumen habe ich keinen Nutzen und große nadelbäume verbinde ich irgendwie immer mit Dunkelheit, weiß auch nicht warum....
     
    Nun, ich hatte in meinem alten, elterlichen Garten eine wunderschöne Fichte stehen. Eigentlich seit ich denken kann hatte diese Fichte für mich immer eine besondere Bedeutung. Von der Kindheit an bis ich das elterliche Nest verlassen hab. Als Kind hab immer im Sandkasten unter dieser Fichte gespielt oder ein Häuschen gebaut aus altem Baustahlmatten und Asbest-Wellplatten, im Teenager-Alter hatte ich mein erstes Mal auf dem weichen und warmen aber auch picksigen Nadelboden unter der Fichte und später war die Fichte einfach schlichtweg Mittelpunkt meines Tomatengartens. Und als ich erfahren habe, dass die Fichte gefällt wurde, wusste ich, dass ich nicht mehr heim kommen würde. Ich weis nicht, ob man das so sagen darf, aber die Fichte war ein guter Freund. Nicht nur weil ich sie immer angepinkelt hab. Nein, ich habe meine Aktivitäten gerne unter der Fichte erledigt. Ich habe darunter ein Buch gelesen, entspannt und die Natur genossen, die Geräusche vom Wind in der Tanne hatte etwas unbeschreiblich beruhigendes und der Baum zog eine Vielfalt Tieren an wie Vögeln oder Ringelnattern im Kompost darunter. Ich hab unter meiner Fichte meine Tomaten im Frühjahr pikiert oder umgetopft, meine Hausaufgaben drunter gemacht, auch im Internet war ich von der Fichte aus (wenn es das Wetter hergab). Dazu hatte ich mir ein Strom- und ein Netzwerkkabel an die Fichte verlegt. Und im Sommer habe ich gerne unter der Fichte geschlafen.

    Leider zog dieses Jahr ein Tornado durch (wieder einmal), 2-3 km entfernt. Bei meinen Eltern war es "nur" ein Downburst. Aber mit nicht weniger Schäden. Die Fichte hat gehalten, aber sie hat sich böse gebogen. Ganz böse. Mein Vater wollte ich für die Sicherheit dieser solitären Tanne nicht mehr bürgen. Und wenige Tage danach kam ein Rechtsanwaltsschreiben vom Nachbar, der wollte die Tanne weg. Mein Vater nicht lang gefackelt. Und ich häng jetzt die schlapp runter...

    Es stimmt mich traurig wenn ich daran denke. Aber es musste wohl sein. So große Waldbäume gehören halt in den Wald.

    Grüßle, Michi
     
  • Mama-von-Anina schrieb:
    Ich mag es immer gerne wenn du plapperst :pa:
    Oh, du bist lieb. :pa: Vielen Dank. :cool:
    Mir geht's mit dem Ernten, wie du weißt, ja grundsätzlich auch so ;)
    - deswegen sucht man in meinem Garten auch vergeblich nach Zierbäumen oder Ziersträuchern :grins:
    (Wobei ganz wahr ist es nicht - immerhin habe ich eine Spiere und eine Forsythie und einen Schmetterlingsflieder... neben über 20 Obststräuchern. :grins:)



    Michi, das ist eine zugleich schöne und traurige Geschichte.
    Ich kann verstehen, wieviel der Baum dir bedeutet hat. Sehr gut sogar... Schon schade, wenn solche Bäume dann weichen müssen. :(
    (Im Fall deiner Fichte war es ja auch noch besonderes Pech :()
    Es stimmt, dass Nadelbäume für einen Garten irgendwann zu mächtig werden.
    Die schöne Tanne bei meinen Großeltern musste irgendwann, als ich erwachsen war, auch weichen. Sie war endlos hoch... und kerngesund. Trotzdem wurde behauptet, es sei gefährlich, dass sie so "nah" am Haus steht (sie hätte das Haus, wenn sie umgefallen wäre, nie im Leben getroffen. :rolleyes: Immerhin haben die Entscheidung nicht meine Großeltern getroffen sondern die Hausbesitzer... meine Oma war ebenfalls sehr unglücklich über diese Entscheidung... na ja.)
    Und meine geliebte Kiefer musste irgendwann einer zweiten Garage weichen, als das Dach des Hauses zu einem zweiten Stock ausgebaut wurde.
    Ich war ganz froh, dass meine Großeltern dann ohnehin umgezogen sind... auch wenn ich Haus & Garten bis heute schmerzlich vermisse. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.


    Hier ist mal ein Foto von meinem kleinen Schnuckelchen - leider kommt er auf dem Foto nicht halb so hübsch raus wie er in Wirklichkeit ist:
    DSC_9848.2.webp
     
  • Bis jetzt schaut Dein Bäumchen ja ganz vital aus. Ich drück die Daumen, dass es hoffentlich bald den Topf sprengt mit seinen Wurzeln!

    Grüßle, Michi
     
    Vielen Dank, ihr Lieben! :pa:
    Es stimmt, mein kleiner Fichtenfreund :grins: sieht recht vital aus, bis auf ein paar kleine braune Nadelspitzen - aber die hatte auch unser Topf-Nordmann vom letzten Jahr, und dem geht es sehr gut.

    Michi, ich hoffe sehr, dass er sich über die gute Erde mit extra leicht saurem Millieu freut und dass er wirklich bald den Topf mit seinen Wurzeln sprengen wird... das wäre schön.
    Ich hab den kleinen vor fünf Tagen gesehen - und es war wirklich Liebe auf den ersten Blick. :grins:
     
    Hallo Lauren,

    das Schnuckelchen finde ich auch sehr hübsch :):)
    er wirkt sehr gesund und kräftig gewachsen auf dem Bild :)

    wollte dieses Jahr auch gerne ein Weihnachtsbäumchen im Topf haben, dass dann in den Garten ziehen kann (und im Folgejahr dann mit einer Lichterkette geschmückt werden kann :D), mal gucken, ob wir noch was finden bis zum 24.

    Drück euch die Daumen, dass er schön gesund bleibt trotz des Abstechens, er kommt ja in gute Hände :pa:

    Wünsche euch einen schönen, gemütlichen 4. Advent! :)- und gute Besserung, von Herzen!
     
    Liebe Bianca, vielen Dank! :pa:

    Dann drücke ich mal ebenfalls die Daumen, dass du noch ein schönes Topfbäumchen ergattern kannst :pa: - an was hättest du denn so gedacht..? Nordmann, Fichte, Korea-Tanne..?
    Ich muss zugeben, dass es mir früher schon ein bisschen wie Doreen ging; ich hätte mir eher nicht vorstellen können, mir Nadelbäume im Garten zu halten (außer Mittelmeer-Pinien oder Kiefern).
    Aber jetzt mag ich meinen kleinen "Nadelwald" (vier Zuckerhutfichten, ein Nordmann + der neue kleine Fichtenfreund) richtig gerne und möchte ihn nicht mehr missen. :)
     
    Oh Lauren das ist ja ein superschönes Bäumchen, gefällt mir sehr gut.
    Wirst du das an Weihnachten ins Zimmer stellen und schmücken?

    Mti der großen Tanne bei deiner Oma, da kenne ich die gleiche Geschichte.
    Wir hatten im Vorgarten eine riesige Tanne, die dann auch gefällt wurde,
    weil sie sehr nahe an unserem Abwassergulli stand und es hiess, sie könnte
    dort in der Erde mit ihren Wurzeln die Rohre sprengen. Schade fand ich es schon,
    die schöne Tanne zu fällen. Das Reisig hatte sich dann das Rote kreuz geholt um
    Adventsgestecke daraus zu machen. Es war dann also gut verwertet.

    Ich wünsch dir noch schöne vorweihnachtliche Tage Lauren.

    Liebe Grüsse
    Marina
     
    an was hättest du denn so gedacht..? Nordmann, Fichte, Korea-Tanne..?

    An eine Nordmanntanne, oder eine heimische Tannenart :)

    konnte mir das früher auch nicht vorstellen, aber mittlerweile hätte ich schon gerne eine :)
    was noch etwas gewöhnungsbedürftig ist, ist der Wacholder, den mir die Schwiegereltern aus ihrer Gartenumgestaltung geschenkt haben. Habe ihn raus gesetzt, aber werde nicht so ganz warm damit :(notfalls wird er wieder ausgebuddelt und getopft und bei den Ebay Kleinanzeigen verschenkt.

    Deine Sammlung ist ja schon beachtlich- muss ja ehrlich gestehen, dass mir Zuckerfichten bislang nichts gesagt haben :)
     
  • Zurück
    Oben Unten