Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Stupsi, wie wär's :D:D:D
- nur so ein klitzekleines Körnchen... :grins::grins::grins:
Stell dir vor, du könntest dann nächstes Jahr schon Mitte Mai oder Anfang Juni reife Paprika ernten... :d:cool:
 
  • Stupsi, wie wär's :D:D:D
    - nur so ein klitzekleines Körnchen... :grins::grins::grins:
    Stell dir vor, du könntest dann nächstes Jahr schon Mitte Mai oder Anfang Juni reife Paprika ernten... :d:cool:

    Du Verführerin :grins:
    Das Problem ist der Platzmangel, hab schon so viele Geranien und Kräuterstecklinge die ich warm überwintern muss.
    Na mal sehen.....
    Liegt an dem blöden Wetter da hat man einfach nicht genug zu tun was die Pflänzchen betrifft :)
     
  • Oh, der Tomatenflüsterer persönlich verirrt sich in meinen Garten :pa:
    - was für Chilis hast du, Michi? :)
    Es ist wirklich witzig - ich halte meine Paprikas supertrocken. Ab und an gibt's mal ein paar Tropfen Wasser von oben... und ich habe jetzt beobachtet, was du immer schreibst: Sie wachsen in Radieschen-Geschwindigkeit! :d:grins:


    Ich habe übrigens bei der heutigen Ernte beobachtet, was du letztens in diesem Thread http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/63499-wieder-falsche-sorte.html#post1222930 so perfekt erklärt hast:

    DSC_9030.2.webp DSC_9031.2.webp DSC_9032.webp

    Das sind zwei Fleischis, eine Bulgarian Triumph - und bei der anderen weiß ich es leider nicht so genau, weil sie von einer Ableger-Pflanze stammt, die ich nicht etikettiert habe.

    Man kann bei beiden Tomaten sehr deutlich sehen, dass es - wie in Michis Beitrag (den ich hier verlinkt habe) mehrere einzelne Tomaten waren (offensichtlich jew. drei), die bei der Fruchtentwicklung zusammengewachsen sind. :)


    Lustigerweise habe ich dann noch ein passendes Beispiel gefunden -
    ich habe eine Cherry-Tomate, von der ich mir nicht sicher bin, welche Sorte es ist... es sollte eine Sprite sein, ob das stimmt, weiß ich nicht.
    Fakt ist: Der Strauch (ist ein großer Strauch geworden) trägt eine Unmenge an einzelnen winzigen Früchten. "Fleischige" Tomaten gibt es daran nicht.
    Die "Bürzel" dieser Tomaten sehen alle glatt und ebenmäßig aus (obwohl der Strauch von anderen Pflanzen umringt ist, und die Tomaten sicherlich auch teilweise/größtenteils verkreuzt sein müssen).
    Aber heute fiel mir beim Ernten etwas lustiges in die Hände:
    DSC_9034.2.webp DSC_9035.2.webp

    Man kann deutlich sehen, dass die Verwachsung nicht mehr "erkennbar" ist.
    Es gibt keine "Naht" an der Stelle, wo die zwei Früchte miteinander "verschmolzen" sind - wenn man sich nun vorstellt, die Früchte würden einen dickeren Bauch machen, könnte man sich vorstellen, dass es dann genauso aussehen müsste wie bei den Fleischis, die als Fruchtknoten sehr viel enger aufeinander sitzen.


    Ich habe extra alle Bilder in 1:1 eingestellt, so dass man sie sehr groß angucken kann. :)




    Stupsi, vielleicht geht noch ein Pflänzchen..? :D:pa:
    Ich meine... eins ist keins...;) klar brauchen sie Platz... aber eeeeeeeeineeeee eiiiiinzigeeeee.... :grins::grins::grins:
    Wäre lustig, wenn du auch "mitmachen" würdest :pa:- je mehr wir sind, die um diese Zeit schon 1-2 Pflänzchen anziehen, umso interessanter wird es dann nächstes Jahr beim Vergleich zwischen Vorjahres-September und Gleichjahres-Januar/Februar-Anzucht. :)
     
  • ... und glatt noch vergessen, für's Protokoll:


    • vorgestern sind noch Curly Kaley und Hahm's Gelbe Topftomate ins Wasserbad gewandert
    • heute wurde die erste Zwetschge Jojo (Sorte wächst auf der Unterlage Wavit, habe laaaange danach gesucht...) geerntet und verkostet: Lecker, sie war süß! (bin erleichtert, dass die Sorte keine sauren Zwetschgen produziert)
    • vor ein paar Tagen habe ich Salatkeimlinge pikiert und auf die Terrasse gesetzt
    • heute wurden wieder ein paar Herbst-Himbeeren geerntet, freue mich: Die Herbsthimbeeren machen ihrem Namen alle Ehre und tragen bereits im Jahr der Lieferung Probierfrüchte: Klasse!!
    • Die Bohne "Red Kidney" tut eine ganze Menge, hängt über und über voller Schoten...
     
    Mensch Lauren, bei dir ist ja noch ganz schön was los im Garten!

    Und deine kleinen Paprikas schauen richtig gut aus! Aber irgendwie erinnert mich das an Winter ;)
    Ich hab noch keinen Kopf für neue junge Plänzchen. Aber irgendwann packt's mich auch.

    Bei deiner Tomatenschüssel ... ganz rechts ist eine große dicke Tomate und daneben liegen auf dem Bild von oben nach unten wie eine Linie lauter orange Tomaten ... sind das deine Podarok Fei?
    Meine hat eher eine leicht rosa Farbe, so wie die Schlesische Himbeere.
     
  • Oh Lauren, du hast die Curly Kayley? Wie genial, wird ja ein bildschönes Winterspielzeug!!!! Die hätte ich auch gerne zum spielen!

    Welche Farbe sollte die Podarok Fei denn nun nochmal eigentlich haben? Bei mir war die nun rosa und hatte eine ganz deutliche Spitze.
     
    Huhu Trixi & Doreen :pa:

    Trixi, ich weiß nicht, mich erinnern kleine Pflanzen nie an Winter :grins: - ich brauch sie im Winter ja gerade, um NICHT an den Winter zu denken :grins::grins::grins:


    Doreen, wenn deine Frucht rosa geworden ist, dann ist es sicherlich nicht die Podarok Fei :confused: denn die ist wirklich gelb-orange, also richtig orange wie man sich eine echte Orange vorstellen würde. ('n Tick gelblicher vielleicht)

    Die Curly Kaley scheint ja der Renner der Saison zu sein ;) im Tomatenforum wird auch schon geschwärmt... wir könnten ja ein paar Samen tauschen :) nur muss ich noch abwarten, wie sich meine gerade versenkte Curly Kaley entwickelt (d.h. ob sie keimt) weil ich ein paar Samen schon Gräubchen zum Tausch versprochen hatte.

    Ich hoffe wirklich, dass es im Garten jetzt nochmal "weiter" geht - immerhin sind die Royal Gala-Äpfel mittlerweile bildschön aber offensichtlich noch nicht zu 100% reif, die Black Forrest hat nochmal einige Zucchinis angesetzt, die sehr hübsch aussehen, viele Paprikas sind jetzt langsam ausgewachsen (so dass man sie wenigstens grün/gelblich ernten könnte) - und... irgendwie müssen die blöden Pepinos noch reif werden. :grins: Und die restlichen Kilos Tomaten natürlich.
    Auf die Red Kidney-Bohne bin ich jetzt auch gespannt.


    Und was sich auch als extrem dankbar erwiesen hat... meine "wegwerf-Bohnen".
    Ich hatte ein paar Buschbohnen "Speedy" gesät, hab sie im Becher vorgezogen und hab es dann irgendwie völlig verplant, sie rechtzeitig umzusetzen.
    Sie gaggelten dann im Becher herum, und irgendwie dachte ich, dass sie nichts mehr werden, wollte sie wegwerfen.
    Hab sie dann in einen Blumenkasten mit Braucherde und Gartenabfällen gestellt, und wir waren dann eine Weile lang zu faul, das ganze wegzutragen.
    Irgendwann seh ich, dass die Bohnen blühen... und... Bohnen machen.
    Ich hab ihnen dann Töpfchen spendiert... und... seitdem ernten wir. :grins:
    Immer so eine Handvoll (waren auch nur ganz wenige Pflanzen) - und das jetzt schon seit Monaten. Hab mir jetzt mehr als einmal gedacht "was ein Glück, dass ich die nicht weggeworfen habe."
    Hab später nochmal welche ins Beet gesät - die haben zunächst auch gut getragen und sind aber mittlerweile von den Schnecken aufgefressen worden. Meine Wegwerfbohnen dagegen stehen noch und tragen noch. :grins::grins::grins:

    Mittlerweile wurden die ersten Andenbeeren geerntet und verkostet - bei GG kommen sie leider nicht sooo gut an. Die Pflanze gefällt ihm, aber die Früchte schmecken ihm nicht so besonders... schade... ich fand die eigentlich ganz gut... aber ich kann sie ja momentan (noch) nicht (wieder) essen. Da die Andenbeere wirklich sehr groß wird (ist jetzt bestimmt gut 1,60m hoch und recht ausladend) wird die dann wahrscheinlich im nächsten Jahr eher nicht angebaut werden - man muss den kostbaren Platz für Lieblingsgemüse und Lieblingsobst nutzen. ;)
    Das Gleiche gilt für den Platzfresser Pepino - es sei denn die stellt sich jetzt noch als seltene Köstlichkeit heraus. ;)
     
    Lauren, du sorgst wirklich dafür, dass es in den Fingern juckt... wenn ich mir deine Zöglinge so ansehe *schluck*
    Noch dazu hat Doreen hier eine Kleinigkeit vorbeigeschickt... :d
    Bis gestern konnt ich mich noch rausreden, dass die Heizung noch nicht läuft, somit die wärme im Heizungsschrank auch nicht gegeben ist, das ist nun auch vorbei...

    Deine Ernte ist super, sieht richtig toll aus!
    Das mit den Wegwerfbohnen ist lustig. Es sind meist genau die Pflanzen, die dem Ende geweiht sind und doch am meisten überraschen. :o

    Ich wünsche uns auch noch ein paar ordentliche Sonnenstrahlen, damit wir weiterhin gut ernten können. Meine ganzen Tomaten stehen noch unten, die sollen vernünftig abreifen...
     
    Bei deiner Tomatenschüssel ... ganz rechts ist eine große dicke Tomate und daneben liegen auf dem Bild von oben nach unten wie eine Linie lauter orange Tomaten ... sind das deine Podarok Fei?
    Meine hat eher eine leicht rosa Farbe, so wie die Schlesische Himbeere.

    Doreen, wenn deine Frucht rosa geworden ist, dann ist es sicherlich nicht die Podarok Fei :confused: denn die ist wirklich gelb-orange, also richtig orange wie man sich eine echte Orange vorstellen würde. ('n Tick gelblicher vielleicht)

    Dann scheinen aber Doreen und ich die gleichen Tomaten erwischt zu haben, wenn sie bei uns beiden rosa sind.

    Darf ich nochmal auf meine Frage von oben zurückkommen?
    Sind die orangen in deiner Schüssel Podarok Fei??
     
  • Ups, Trixi, sorry - die hatte ich glatt übersehen! :(

    - also, die vordere mit dem Zipfel ist keine, das ist eine Utenok.
    Aber rechts daneben, die etwas größere - das müsste eine Podarok sein. Die darüber auch.
    DSC_9006.4.webp
    (links oben im Bild noch zitronengelb die Yellow Taxi, und rechts oben rosa-rot die Bulgarian Triumph. Sehr ähnlicher, fast gleicher Farbton: Unten links die Utenok)


    Nun weiß man natürlich nicht genau ob es bei mir wirklich eine ist, aber sie sieht genauso aus wie die Podarok Fei von R. Kraft, auch die ganze übrige Beschreibung sowie Wuchsverhalten + Reifedauer etc. hat exakt gepasst, und nachdem das Saatgut, das ich von Hahm gekauft habe, ja von Kraft war... - da finde ich nur sehr SEHR komisch, dass bei euch - wo ihr genau dieselbe Samenquelle hattet - was anderes rausgekommen ist! :confused:
    Frage mich, wie das sein kann!? :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke für dein Angebot, ich würde mich sehr freuen wenn wir ein paar Samen tauschen könnten.

    Pepinos werde bei mir auch nicht reif leider. Werden wahrscheinlich auch bei uns nicht mehr kommen.
     
    Ja, irgendwie schon deprimierend, wenn das Zeug nicht reif wird, gell..? :(
    Mit den Physalis ist es im Prinzip ähnlich - wir haben jetzt vier Andenbeeren geerntet. Die reifen einfach zu spät. Little Lantern reift zwar schon ein paar Monate früher, schmeckt aber tatsächlich nicht besonders (vorwiegend sauer, selbst in vollreifem Zustand)...
    Also, mein Fazit: Physalis sind ausgesprochen hübsche Pflanzen, aber den Geschmack muss man halt mögen (weil er schon sehr speziell ist), und zudem lohnt es von der Ernte her nicht wirklich. Es sei denn man hätte a) wie z.B. Gerd eine längere Vegetationsperiode und b) viel Platz um viele von den Sträuchern anzubauen... sonst ist es halt wirklich ein reines Naschobst...

    Aber gut, der Versuch hat gelohnt - ich finde die Pflanzen, wie gesagt, ausgesprochen schön. Habe noch keine so große Pflanze mit sooo flauschigen Blättern gehabt... schon sehr hübsch. :)
    Trotzdem tun es für mich meine Zierphysalis auch. :D
     
    Das macht doch nix, Lauren.
    Ich war ja so frei und hab nochmal nachgefragt :grins:
    Ich dachte, die orangen sind alle die gleiche Sorte. Aber immerhin, es ist die Podarok Fei dabei. So orange mit leichtem Gelbstich ist meine sicher nicht.
    Das ist wirklich komisch, was wir da wohl für Samen gekriegt haben.
    Die Lösung werden wir nie rauskriegen.

    Aber egal - evtl. säe ich sie trotzdem nochmal aus. Geschmacklich war sie ganz ok.
    Es kommt drauf an, wieviel verschiedene Samen ich bis zum Start der Anzucht zusammenkriege - dann entscheide ich, was unter die Erde kommt.

    Und was das Ausreifen angeht ... ich wäre auch noch für ein paar warme Wochen - könnte unseren ganzen Pflanzen nicht schaden!
     
    Liebe Lauren,
    deine Gartenbilder sind einfach nur klasse!! Ich kann auch nur staunen, wie du das alles gestaltet und untergebracht hast! Die Ernte sieht auch sehr fein aus :)
    Schön, dass es noch Probierfrüchte bei den Herbst- Himbeeren gibt :)
    Jetzt kann ich mich auch endlich mit einem Foto an dem Paprika- Frühanzucht- Experiment beteiligen. Ich dachte, es ginge schneller, aber den Samen war es zu kalt. Die Heizung war noch nicht an, Dauerbewölkung, unter der Folie in der Anzuchtschale- auf der Fensterbank- herrschten bescheidene 16- 18 Grad. Dank der Sonne der letzten Tage schlüpften sie dann aber schließlich doch (sonst hätte ich demnächst eine Wärmequelle zugeführt):

    Paprika Fruehanzucht 21.09.13.webp

    Ich lese gerade, dass es doch noch mehr Anzuchten werden bei dir :grins:
    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Liebe Schlüsselblumenwiese, vielen Dank für dein Lob :pa:
    - und ich drücke ganz fest die Daumen, dass deine zwei Kleinen sich auch super entwickeln werden! :cool:

    Es stimmt, nun sind es drei Paprikas und zwei Tomaten, allerdings waren die Tomaten tatsächlich geplant. :)
    Mehr Paprikas + Tomaten wird es aber definitiv nicht geben, dafür ist dann leider wirklich kein Platz...



    Michi, erzählen, sage ich. :pa:
    Deinen Ruf als Tomatenfreak hast du eh schon weg - was hast du zu verlieren..? :grins:
    - Und mich interessiert's :-P also schieß los :pa:




    So, nun habe ich vorhin noch ein paar Kräuter für die Indoor-Kräuterzucht gesät - Petersilie, Basilikum, Schnittlauch und Bohnenkraut.
    Da das Kunstlicht eh an ist (für die drei Paprikas) dachte ich mir, dass ich es doch gleich besser nutzen kann ;) - die drei Pflänzchen sind sooo verloren unter der großen Leuchtstoffröhre... :grins:
     
    Ich könnte mich so weglachen :)
    Die paprika die tomaten und nun die Kräuter...lauren du bist herrlich :-D
    Allerdings wird es bei uns auch immer mehr und ich hab schon überlegt ob ich bissel vom selbstgezogenen Basilikum aus dem garten mit heim nehme :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten