Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Ismene, dachte ich auch, aber ich hab extra hier im Forum nachgefragt, und mir wurde von kompetenter Seite (Niwashi) versichert, dass der Salat (und Pok Choi) auch geschossen essbar sei. :)
Warum eigentlich auch nicht, wenn man näher darüber nachdenkt...
Hier wird er seit Wochen geschossen verzehrt, und er schmeckt sowohl völlig "normal" und sehr gut (nicht bitter), als auch dass gesundheitlich keine Beeinträchtigungen festzustellen waren/sind. :)



Gitti, leider kenne ich mich mit Feldsalat (noch) nicht aus, und kann deswegen noch nichts vernünftiges dazu sagen... das wird auch meine erste Anbau-Saison... :)


Oh, noch fürs Protokoll:
Mir sind wieder über 100 Salate gekeimt. :cool:
Sorten: Romana (Attico), Eissalat (Australische Gele), Winterkopfsalat (Maiwunder)

Mal gucken, was das wird. :)
 
  • So, nach langer Zeit habe ich mal wieder ein paar Fotos, und möchte euch zu einem kleinen Gartenrundgang einladen. :pa:

    DSC_8879.2.webp DSC_8894.2.webp DSC_8891.2.webp DSC_8893.2.webp DSC_8945.2.webp

    Immer noch fleißig: Mein buntes Mischbeet auf der Südterrasse...
    DSC_8881.2.webp
    ... ich bin insgesamt sehr beeindruckt wie gesund das Tomatenlaub noch ist!
    Im letzten Jahr war um diese Zeit schon lange alles kaputt, von Pilzen zerstört...


    Meine selbstgezogene Susanne...
    DSC_8918.2.webp
    links daneben: Löwenmäulchen, die wild aus der Terrassenplatte wachsen, und das in sooo schöner Farbe... :cool:


    .... ein paar der selbstgezogenen Zinnien...
    DSC_8921.2.webp

    ... selbstgezogene fleißigen Lieschen + Männertreu (der vom fleißigen Monster völlig überwuchert ist)
    DSC_8920.2.webp

    ... und Cosmeen, die uns trotz der Größenangabe auf der Packung über den Kopf gewachsen sind. :grins:
    DSC_8922.2.webp


    Denkt noch nicht ans Aufhören: Die Black Forrest...
    DSC_8915.2.webp DSC_8917.2.webp
    ... mittlerweile ist sie schon recht weit aus dem Beet gekrochen. :grins:

    Zwei Äpfelchen Royal Gala - die sehen sooo schön aus. :)
    DSC_8888.2.webp

    DSC_8904.2.webp
    ... und der vorletzte Alkmene.... superleckere, tolle Sorte!


    Die Himbeere "Polka" ist super angewachsen und hat auch gestern schon die Himbeeren abgeworfen... lecker und tolles Aroma! klasse, dass nun die Himbeer-Erntesaison verlängert ist!
    DSC_8908.2.webp



    Hab noch nie so spät im Jahr blühende Hortensien gehabt..!? :confused:
    DSC_8909.2.webp DSC_8911.2.webp



    Einfach hübsch: Die Bolivian Rainbow:

    DSC_8914.2.webp


    Kann mir jemand sagen, wann so eine Pepino-Melone reif ist..? :confused:
    DSC_8901.2.webp
    (Hab die Pflanze schon ordentlich zusammengestutzt, damit sie ihre Energie in die Früchte steckt - jetzt hat sie oben unzählige Blüten angesetzt... vielleicht ist das Geheimnis, die nicht ganz so extrem wuchern zu lassen..? :confused: - Werd aus der Pflanze nicht so recht schlau...:D)


    Hoffe, dass diese zwei Schönheiten noch ausreifen... Golden King of Siberia:
    DSC_8843.2.webp


    Insgesamt habe ich noch einige Kilos Tomaten an meinen Sträuchern hängen.
    Vielen von den Früchten sollten, sofern kein Frost kommt, eigentlich noch reif werden.


    Zuguter letzt noch ein paar Ernte-Fotos, und eine Foto von dem, was aus der Ernte gemacht wird. :grins:

    Heute fielen 499g Weintrauben an:
    DSC_8954.2.webp
    Das war ein Highlight. :)


    Die Gurkenausbeute dagegen gibt es häufiger...
    DSC_8855.2.webp


    Caprese mit Gurke und frischem Ciabatta-Brot. :)
    DSC_8857.2.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ein paar Fotos hab ich glatt vergessen...

    Die erste Feuerbohne meines Lebens :grins:
    DSC_8829.2.webp
    interessantes Teil! :)


    Die Erdbeeren tun wieder...
    DSC_8937.2.webp
    ... kann übrigens die Sorte "Seascape" sehr empfehlen!
    Sind nicht hitzeempfindlich, dauertragend und haben ein super Aroma! Machen große Früchte... schmecken bisschen anders als die Mara, aber trotzdem auch genau so, wie man sich eine Erdbeere vorstellt!


    War eigentlich nie ein übermäßiger Tagetes-Fan, aber dieses Jahr gefallen mir die Sorten, die ich habe, wirklich supergut. Vor Allem in der Farbkombination. :)
    DSC_8951.2.webp


    DSC_8931.2.webp
    ... was wäre das Eckchen gemütlich, wenn wir nur ein bisschen Sonne hätten... :(
     
  • Lauren, auch ohne Sonne sieht dein Garten einfach herrlich und wunderschön aus. Da könnte ich den ganzen tag bilder anschauen!
    Danke dass du uns teilhaben lässt :pa:
     
  • Lauren superschön dein Gärtchen. Ich kann immer wieder nur staunen, was
    du da so alles unterbringst. Einfach klasse. Da gibt es ja wirklich fast
    alles an Gemüse, Obst, Blumen etc. Und auf dem einen Bild, ich weiß
    nicht, ob ich richtig gesehen habe, steht da dein Weihnachtsbäumchen?
    Bei deinem Äpfeln möchte man ja glatt sofort reinbeißen, und die Feuer-
    bohne ist sehenswert. Ich glaube auch, dass ich mir die Bilder öfters ansehen
    werden.
    Liebe Grüsse
    Marina
     
    Oh Lauren, ich bin begeistert!!! Dein Garten ist wirklich der Hammer!
    Diese Blumen-, Obst- und Gemüsevielfalt - einfach Wahnsinn!! :grins:

    Aber das Rasen mähen um die ganzen Töpfe rum ist schon schwierig, oder?!

    Deine Susanne ist ja toll geworden. Meine selbstgezogenen waren so mickrig, dass ich mir eine gekauft hab. Aber so schön buschig wie deine, ist die leider nicht geworden. Hast du die immer wieder nach unten geholt (gewickelt) oder ist die so kräftig gewachsen? Wieviele Samenkörnchen waren das denn?

    Deine Äpfel schauen wirklich lecker aus ... wie aus dem Bilderbuch!

    Und sogar eine Pepino hast du .... war die auch vom Penny oder so? Ich glaub die ist reif, wenn sie gelb mit lila Streifen ist.
    Ich hatte 2 gekaufte und 4 selbstgezogene ... und nicht eine Frucht.

    Auch deine Traubenernte ist super!! Seit wann hast du nochmal die Weinrebe(n)?
     
  • Oh, ihr seid so lieb, vielen Dank für das Lob, ihr beiden Lieben! :pa:

    Ismene, du hast richtig gesehen... da steht unser Weihnachtsbäumchen. :cool:
    - in unmittelbarer Nähe, aber nicht auf dem Bild, gibts noch vier Kollegen, die ich schon seit ein paar Jahren habe (Zuckerhutfichten)... die werden zu Weihnachten alle feierlich geschmückt werden. :)



    Guckt mal, was uns da vorhin noch vor die Linse gehoppelt ist! :cool:
    DSC_8959.2.webp DSC_8963.2.webp DSC_8978.2.webp DSC_8983.2.webp

    Ich hätte ja NIE gedacht, dass wir den scheuen Knirps vor die Linse bekommen!:pa:
    Er ist noch winzig klein - kommt auf den Fotos gar nicht so raus... aber der ist wirklich noch eine halbe Portion, in natura sieht es so aus als wären die Ohren zu groß für das Köpfchen...
    Bin total hin und weg von dem kleinen Hoppler... kleine Hasen sind doch einfach nur süüüüß! Wie gerne würd ich mir einen halten... (aber leider kein Platz...)

    Zu den Fotos kam es so... ich stand in der Küche und wollte mir gerade ein Glas Milch nehmen... dreh mich um... und seh den Kleinen! Bin sofort in oooohs und aaaahs ausgebrochen... GG kam vorsichtig hinzu... dann haben wir dem Kleinen eine Weile zugesehen (GG musste sich noch tausend weitere "ist der süüüüüüß!!!" etc. anhören :grins:) und es schließlich gewagt, die Kamera zu holen.
    Und unser kleiner neuer Freund.... ist geblieben und hat weitergemümmelt. :cool:
     
    Trixi, unsere Postings haben sich überschnitten - auch dir ganz lieben Dank für das Lob :pa: freut mich so, dass euch mein Gärtchen gefällt. :pa:

    Die Reben habe ich seit letztem Frühjahr. :)
    Bezugsquellen waren Baumschule Eggert und eine Rebschule, die mir ein User aus dem Forum empfohlen hatte. Leider weiß ich nicht mehr wie sie heißt - da müsst ich nochmal nachsehen.

    Wir hätten doppelt so viele Trauben zu ernten gehabt, wenn die Amseln nicht sooo gierig gewesen wären... selbst von diesen hatten sie jetzt - trotz Netz - schon viel weggepickt...


    Die Susanne, das waren nur ganz wenige Samenkörnchen. Waren, glaube ich, in dem Topf fünf Pflänzchen. Die sahen vor zwei Monaten auch noch extrem mickerig aus. Leider wird die Susanne immer erst zum Ende der Saison so richtig schön, und dann ist es auch schon wieder fast vorbei. :(


    Genau, die Peppino war von Penny. :)
    Wir haben noch eine zweite, aber da hängt auch nichts dran... :grins:
     
  • Ich kann mich dir nur anschließen, Lauren .... Ist der süüüüüß!!!!! :grins:

    Ich liebe ja auch so kleine Mümmelmänner. Und ich finde man sieht schon, dass er noch ein ganz Kleiner ist.

    Wieviele Weinreben hast du?
    Ich hab meinen (einen) seit letzten September. Aber da war noch gar nichts dran. Da bin ich mal auf nächstes Jahr gespannt.

    Schade, dass die Susanne nicht schon eher in Fahrt kommt. Vielleicht überleg ich mir für nächstes Jahr wieder was anderes.

    Naja, die Riesenernte hast du dann bei den Pepinos auch nicht. Aber immerhin eine zum Probieren.
    Ich werde nächstes Jahr keine mehr anziehen, aber beim Penny kann man ja mal wieder 1 - 2 mitnehmen.
     
  • Ja, die Mümmelmänner sind wirklich einfach nur goldig... ich hab sie schon immer geliebt. :pa:

    Es sind immerhin zwei Pepinos, wenn du magst schick ich dir eine rüber:grins:
    - falls die beiden hoffentlich überhaupt noch reif werden. :D

    Ich hab sechs Weinreben, allerdings haben nur vier getragen.
    Zwei davon wurden komplett kahl gefressen, da blieb nicht eine Traube dran (und dabei hingen die sooo voll! :mad:) und bei den zwei anderen... wollte unser Herr Amsel gerade ans Werk gehen ;) - da ist GG eingeschritten, und hat geerntet. :grins:

    Ich habe die Sorten:
    - Arkadia
    - Lakemont / New York
    - Venus
    - Königliche Esther
    - Saturn (glaube ich, hieß sie)
    - und eine namenlose, die aus dem Baumarkt war...

    Venus und Saturn sind rot/violett und kernlos, Arkadia (weiß) ist so gut wie kernlos, Lakemont (weiß) ist so gut wie kernlos.
    Königliche Esther (dunkelblau) soll angeblich nur wenige, winzige Kerne haben.

    Venus und Lakemont kannten wir vom Geschmack her schon - solche hatte ich schon einmal, und die sind wohl leider an Trockenfrost eingegangen. :(
    Die schmecken wirklich köstlich. Haben auch jedem geschmeckt, der sie probiert hat. Sind zuckersüß und aromatisch... und ohne Kerne... das ist besonders fein.

    Arkadia wird jetzt verkostet werden.
    Bei der Königlichen Esther und der Saturn müssen wir uns dann wohl bis zum nächsten Jahr gedulden...


    Was für eine Sorte hast du..? :)
     
    Oh - zwei Pepinos - Entschuldigung. Hab ich doch glatt eine unterschlagen ;)
    So weit kommt's noch, dass du mir eine rüberschickst. Ne ne, die esst ihr schon selber.

    Selbst bei den Weinreben hast du verschiedene Sorten im Angebot!!
    Und die klingen ganz schön lecker!

    Bei meiner steht nur
    "Kernlose Tafeltraube Millenium" drauf und dass es eine robuste Hausgartensorte ist.
    Vielleicht kann ich ja nächstes Jahr auch etwas mehr berichten.
     
    Trixi, ich brauch die Vielfalt - bei schönen Dingen fällt es mir immer sooo schwer mich zu entscheiden... :grins: Wenn Natur (und Obstzüchter) schon so tolle Sorten im Angebot haben, ist es halt echt schwer, sich auf eine festzulegen. ;)

    Bin gespannt was du dann im nächsten Jahr von deiner Rebsorte berichten wirst :) (und falls du noch eine suchst, könnte ich dir echt nur die Lakemont und die Venus empfehlen, die sind hervorragend. Und reifen in unserem Klima gut aus! Während die Arkadia leider nicht richtig reif geworden ist, obwohl die Trauben ganz toll ausgucken, ist die Lakemont schon ein ganzes Weilchen reif und zuckersüß... am selben Standort, unter gleichen Bedingungen. Das war eigentlich in jedem Jahr so, dass die Lakemont immer super ausgereift ist. Für die Arkadia war jetzt wahrscheinlich die Saison einfach zu kurz... vielleicht haben wir mit der im nächsten Jahr mehr Glück - denke, es ist auch eine sehr gute Sorte, an sich wär sie nämlich sehr lecker, ist nur einfach noch etwas zu sauer...)
     
    Trixi, DAS ist kein Argument :grins::grins::grins:
    - ich weiß NIE wohin mit dem Zeug, und trotzdem wächst es irgendwie :grins::grins::grins:

    Als ich im letzten Herbst einen Braeburn-Apfel und eine Birne kaufen wollte... und dafür eh schon nicht wirklich Platz hatte... staunte ich nicht schlecht, als im Paket ZWEI Apfelbäume und ZWEI Birnbäume waren. :d
    War bei der Bestellung irgendetwas schiefgegangen.
    Da stand ich dann da, mit den vier Bäumen... und dachte mir... "eigentlich hätt ich ja nicht einmal Platz für die zwei gehabt..."
    - und nun sind sie doch irgendwie untergekommen. :D
    Und der Hochzeits-Pflaumenbaum, für den WIRKLICH kein Platz mehr gewesen wäre... auch. :grins:

    Für so einen Garten gilt wirklich das Motto: Manchmal passt mehr rein als man denkt. :grins:
     
    Ja gut - irgendwie würde man schon alles reinkriegen - das stimmt schon.
    Aber ich will den Garten nicht zu sehr "vollstopfen". Auf der Terrasse soll noch die ganze Familie Platz haben und im Garten braucht ja auch Bruno bißl Platz zum Spielen und Toben.

    Außerdem sind die besten Südplätze vergeben. Wenn dann würde nur was auf der Westseite gehen, wo aber auch schon ab 4 Uhr die Sonne wieder weg ist.

    Aber über ein Apfelbäumchen denk ich auch schon nach. Vielleicht so ein Säulenbaum in einem großen Topf.
     
    Trixi, versteh ich gut... uns ist's ja so auch irgendwie zu klein :grins: - und wenn man noch eine große Familie und einen Wuffel hat... dann kann man's nicht so vollstopfen wie wir das jetzt notgedrungen gemacht haben.

    Ich würd dir fast empfehlen, ein normales Apfelbäumchen auf einer sehr schwach wachsenden Unterlage zu nehmen - da gibt es Sorten, die als schwachwüchsige Veredelung nur max. 2 bis 2,50m groß werden! :)
    Und das würd ich dann eher in den Boden pflanzen. Da euch die Wohnung + der Garten gehören, lohnt das ja auch.
    Im Boden ist so ein Baum viel widerstandsfähiger und pflegeleichter - und winterhärter, und außerdem wird er dir wahrscheinlich mit weniger Düngeaufwand mehr Ertrag bringen.

    Die Bäumchen, die ich hier habe, wären für einen solchen Zweck perfekt - alle auf den schwachwüchsigsten Unterlagen veredelt, und ich kann bestätigen, dass sie wirklich extrem wenig wachsen.
    Allgemein tragen "normale" Obstbäume (selbst wenn sie klein sind) halt ein bisschen mehr als Säulen... daher würd ich dir, mit Möglichkeit das Bäumchen im Garten einzugraben, eher zum "normalen" hausgarten-tauglichen Buschbaum bzw. Spindelbaum raten...

    Säulen sind halt vor Allem für Balkone und Terrassen klasse... da können sie ihre Vorzüge so richtig ausspielen. :)
     
    Ui Appelbaum. Im allgemeinen muß ich, genau wie Lauren schon sagte, auch von ner Säule im Kübel abraten. Ich persöhnlich bin aber auch gegen diese Zwerge. Die Gräfin hat mir son Ding ja auch aufs Auge gedrückt. Ist aber nicht weil die nix taugen , sondern weil ich den Garten alleine mit Muttern "pflege" und man sich andauernd bücken muß und die Teile beim Arbeiten immer im Weg stehen. Nen anständiger Baum hat ne Krone ab 2 Meter. Leider brauchen die immens viel Platz und nehmen jede Menge Licht weg.
     
    Ey meine Säule ist über 2m und ich muss mich null bücken :D
    Du meinst bestimmt diese Zwergbäumchen die sind recht klein aber Säulen nicht und die kann man auch gut auspflanzen, also muss man nicht zwingend im Topf halten.
    Tragen nur wenig, hab jetzt im 3.Jahr 8 Äpfel dran.
    Ob s noch mehr wird....?
     
  • Zurück
    Oben Unten