Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
  • Bei mir gibt's kein Unkraut nur Heilpflanzen, die werden alle mitgepflegt und verarbeitet oder gegessen :grins:
    Das einzigst stressige an Gartenarbeit war für mich immer das Heckeschneiden, alles andere war Vegnügen!
     
    Huhu ihr Lieben :)
    Nicki, wie schön, dass du mal wieder vorbeischaust :pa:

    Und Stupsi, ich weiß genau was du meinst ;) - mit meinem mini-Balkon aber 1000 Pflanzen war ich ständig am Schichten, Stapeln, Rücken... ;) und irgendwie fällt da soooo viel Pflege-Arbeit an, weil sich Ungeziefer-Probleme nicht so "einfach" lösen lassen wie im Garten (mir sind bisher im Garten noch alle Läuse von selbst verschwunden, weil ich dank meiner Artenvielfalt so viele Nützlinge habe!) - auf dem Balkon muss immer alles penibel gereinigt werden, damit Milben & Co. keine Chance haben.
    Ich stand oft stundenlang im Bad, um meine ganzen Töpfchen etc. zu spülen... so eine Mühe mache ich mir im Garten jetzt nicht.

    Also, um ganz ehrlich zu sein, kann ich daher aus eigener Erfahrung tatsächlich beipflichten: Ich fand es mit dem kleinen Balkon wirklich "anstrengender" - auch wenn man im Garten teilweise schwerer hebt und insgesamt mehr hebt etc... aber dafür hat man auch mehr Bewegungsspielraum. Wie gesagt, auch wenn der Vergleich vielleicht für andere komisch aussieht - rein vom Gefühl her habe ich es tatsächlich auch so empfunden wie Stupsi sagt.

    Unkraut gezupft wird bei uns eigentlich auch nicht. Mein GG zupft ab und an Klee, weil er gerne auch noch ein kleines bisschen Gras zwischen dem ganzen Klee hätte ;) - und gut... ab und an fliegt mal dieses oder jenes raus (wir hatten mal eine Zeit lang viel zuviele Disteln an der Hecke, das wurde dann lästig... die abgeblühten hab ich dann auch vorm Aussamen alle entfernt, damit hatte sich das "Problem"... ansonsten gibt es bei uns zum Glück auch kein Unkraut sondern nur viele "Wildblumen". :grins:
    (Vorteil: Wenn man nicht viel Unkraut zupft entfernt man auch nicht nebenbei Blumen, die unbemerkt ausgesamt haben, wie z.B. Löwenmäulchen oder Stiefmütterchen. Da habe ich ganz viele im Garten, an den lustigsten Stellen - sowohl zwischen Terrassenplatten als auch in den Töpfen von anderen Pflanzen... :))


    Meine drei Versuchs-Paprikas entwickeln sich übrigens prächtig :cool:
    - man sieht schon langsam den Ansatz vom ersten richtigen Blattpaar!
    In ein paar Tagen, wenn es so weit ist, werd ich mal ein Foto machen und einstellen... :)
     
  • Hallo Lauren, was sind denn das für Versuche mit Paprikas?
    Das erste mal... oder wieder so ganz bestimmt Sorten?
    Ich hatte mir dieses Jahr eine gelbe und eine rote Paprikapflanze gekauft
    und sie ins Gewächshaus gepflanzt, weil letztes Jahr meine im Freibeet nichts
    wurden. Ich habe zwar Paprikas dran, allerdings bis jetzt noch grün. Die eine
    ist jetzt schon so groß, dass ich meine, ich müsste sie ernten, aber grün?
    Wo sie doch rot sein soll? Was meinst du?
    Die große Paprka stell ich hier mal ein.

    Seit heute nachmittag regnet es bei uns, wurde auch mal Zeit, die Blumen
    lechzen nach Regen und dem Rasen tut es auch gut. Von daher habe ich
    gar nicht gegen den Regen einzuwenden. Wenn mal 1-2 Tage Regenwetter ist,
    und dann wieder schöner ist das vollkommen ok.

    Liebe Grüsse und einen guten Start in die neue Woche.
     

    Anhänge

    • P1090524.webp
      P1090524.webp
      168,4 KB · Aufrufe: 109
  • Hallo liebe Ismene :pa:

    ich würd die Paprika an deiner Stelle ausreifen lassen. :)
    Es stimmt schon, dass sie ab einem gewissen Punkt ausgewachsen sind und irgendwie "fertig" aussehen :D - aber das Aroma ist bei den grünen Paprikas halt anders als bei den ausgereiften.... mein Vater z.B. mag sie viel lieber grün, der steht auf diesen leicht bitterlichen, herben Geschmack. Ich persönlich weniger... mag es lieber aromatisch und süßlich. :)
    Wird wahrscheinlich noch ein bisschen dauern bis die Farbe kommt... je nach Sorte kann sich das ein Weilchen hinziehen, selbst wenn die Frucht "ausgewachsen" wirkt.



    Mein "Experiment" besteht darin, die Paprikas jetzt um diese Zeit schon anzuziehen :)
    - in den letzten Jahren habe ich sie immer so im Januar/Februar gesät.
    Da meine Pflanzen in diesem Jahr trotz der Januar-Anzucht nicht richtig in die Pötte gekommen sind, und jetzt voll hängen, habe ich mich dazu entschlossen, die Anzucht einfach ein paar Monate nach vorne zu verlegen, damit die Pflanzen im nächsten Jahr zum Auspflanz-Zeitpunkt schon älter sind - sie setzen dann i.d.Regel mehr Früchte an (wenn die übrigen Bedingungen wie Düngung und Wetter auch passen).

    Ich hatte im letzten September/Oktober Chilies gesät - und die haben sehr viel früher viel mehr Früchte angesetzt als die Paprikas, die ich diesen Januar gesät hatte. Nun wollte ich einfach mal ausprobieren, ob es mit den Paprikas dann auch so läuft.

    Ich habe aber nur drei Pflanzen gesät, da ich mehr Platz nicht zur Verfügung habe (weil sie in ein paar Monaten sicherlich schon eine bestimmte Größe erreicht haben werden)


    Ja, das war so die Kurzzusammenfassung der letzten Seiten. :D

    Ich wünsche Dir auch einen guten Start in die neue Woche! :)
     
    Die heutige Tomatenernte - fast 1,5kg. :)
    (haben sich noch 2-3 Erdbeeren mit aufs Bild gemogelt :grins:)
    DSC_8828.2.webp

    Sorten: Bulgarian Triumph, Schlesische Himbeere, wahrsch. Podarok Fei, Black from Thula, Chello, Anmore Treasures, Roma, Red Zebra... u.a.
     
  • Vielen Dank ihr Lieben :pa:
    wir haben uns vorhin auch sehr darüber gefreut, das war eine feine Ausbeute. :)
    Hinzu kamen eine dicke "große kleine" Aubergine (also die Sorte ist ja eine mini-Sorte, aber die Frucht war dafür beachtlich groß :)), grüne Bohnen, die ersten Prunkbohnen (war toll, die roten Bohnen aus der riesigen grünen Schote zu palen! :d), sowie Gürkchen - und das ist dann auch prompt alles zusammen in eine leckere Tomaten-Gemüsesoße gewandert. :grins:

    Der Großteil der Tomaten ist somit schon aufgebraucht... hoffentlich kommt bald noch mehr nach :D - aber es sieht im Moment ganz gut aus.
    Sogar die Black Forrest produziert wieder ein paar Zucchinis... auch da sollte es in ein paar Tagen mit der Ernte weitergehen. :)


    Ich wollte euch eigentlich mal wieder aktuelle Gartenfotos zeigen - muss unbedingt zusehen, dass ich das in den nächsten Tagen schaffe.
    Der Eissalat "Australische Gele" ist jetzt so geschossen, dass er mindestens 60-70cm hoch war :D - waren richtig drei Türme im Salatbeet :grins: - aber er schmeckte noch einwandfrei, nicht bitter, super Aroma! Es muss ein hartnäckiges Gerücht sein, dass man geschossenen Salat nicht essen könne - Niwashi bestätigte mir im Gemüseforum auch, dass man das durchaus kann.

    Der andere Salat, der Roma (Attico heißt die Sorte, weil mal danach gefragt wurde) ist aber überhaupt nicht geschossen.

    Jetzt muss ich zusehen, dass ich dringend Salat-Pflänzchen-Nachschub bekomme... war da in den letzten Wochen doch sehr faul... ;) (tja, so erklärt sich, warum mein Garten kaum Arbeit macht :grins:) - werde noch heute nachsäen. :)


    Oh, und es wurden noch zwei Äpfelchen Alkmene geerntet - diese Sorte ist einfach eine Wucht! Das allerköstlichste, perfekteste Apfel-Aroma und richtig süß und lecker! Hochfein, sowas Gutes bekommt man im Laden kaum zu kaufen... Sehr sehr empfehlenswerte Sorte! :cool:
     
  • Oh eine sehr schöne Ernte :)

    Meinen geschossenen Salat konnte man auch noch essen, allerdings habe ich bei den Blättern, den Strunk aus der Mitte entfernt, denn der wurde mit der Zeit bitter

    Der Rucola schmeckter leider nach dem Blühen nicht mehr wirklich :(
    Aktuell wächst bei mir Feldsalat und auch noch Rucola, den anderen habe ich gar nicht mehr nachgesät, weil die zu schnell geschossen sind. Die großen Salattürme sind dann irgendwann sogar umgekippt :( und das obwohl ich die doch blühen lassen wollte.
     
    Hallo Lauren, ich hatte wohl gestern oder so deine Antwort wegen der Paprka
    überlesen. Ja ich weiß schon, dass sie noch weiter dranbleiben müssen, bis
    die einen rot und die anderen gelb werden, aber bei dem momentanen Regenwetter
    ohne Sonne wird das wohl noch ewig dauern. Aber wir geben ja die Hoffnung nicht
    auf, dass die Sonne bald wieder kommt. Momentan sitze ich hier und habe mir
    schon guten heißen Tee gekocht.. brrrrr. Die Heizung mag ich aber auch noch nicht
    anmachen.
    Heute habe ich mir 2 Obstbäumchen gekauft, die gab es heute bei Nor..
    Ich habe ein Pflaumenbäumchen und eine Birne erstanden. Die sind zwar noch
    recht klein, so ca. 70 cm hoch, aber wachsen können die ja auch bei mir im Garten.
    Unsere Pflaume die wir haben, wird nicht mehr lange überleben. Da sind schon Äste rausgebrochen, wenn es stürmt, der Stamm ist an manchen Stellen so richtig ausgehöhlt, und er hat auch nur an einem Ast einige Früchte, aber nicht der Rede
    wert. Der Baum ist aber auch schon über 50 Jahre alt. Und eine Birne haben wir
    gar nciht, also werde ich das auch mal ausprobieren.
    Vorhin als ich von der Arbeit heim fuhr mit den Bäumchen im Auto kam mir die
    Idee, ich könnte die beiden Obstbäumchen für meine Enkelinnen pflanzen.
    Muss morgen mit meiner "Großen" mal reden, welchen Baum sie haben möchte.
    Und wenn sie dann Früchte tragen und die beiden Mädels zu Besuch sind, dann
    dürfen sie bei mir ihre Früchte ernten. Findest du die Idee gut?
    Das war mir so ganz spontan eingefallen und je mehr ich darüber nachgedacht habe, umso besser hat es mir gefallen.
    Ups.. sorry, das gehört zwar jetzt nicht direkt in deinen Garten, aber es hat sich
    einfach hier so geschrieben *lach*.
    Ich wünsch dir einen schönen Abend.
     
    Huhu ihr Lieben :)

    Gitti, meine Salattürme sind im Sturm auch umgeknickt :( - schade, sie sahen so lustig aus... wir haben auch nur die Blätter verwendet, den Strunk hätte man eh nicht mehr anschneiden können :D - und ich kann mir gut vorstellen, dass der in dem Zustand tatsächlich recht bitter sein muss. Die Blätter waren es aber nicht :) - und das ist gut zu wissen... der Salat hat jetzt monatelang getragen. Teils immer wieder neue Köpfe (habe das Beet schon immer gepflegt und auch immer wieder neue Köpfe nachgesetzt) - aber die letzten standen jetzt wirklich ewig drin. Der Romana ist eh nicht geschossen, aber der Australische Gele schon seit Wochen... und war trotzdem noch lecker.


    Ismene, das finde ich eine richtig schöne Idee mit den Bäumchen für deine Enkelinnen. :pa: Gefällt mir wirklich sehr gut, sowas würde ich auch machen, wenn ich schon Kinder oder Enkelkinder hätte. :cool:
    Ich hoffe auch, dass das Wetter noch was für die Fruchtreife hergibt... sonst müssen die Paprikas am Ende wirklich grün gegessen werden. :D

    Ist die Pflaume, die dir kaputtgeht eine besonders gute Sorte, die du gerne erhalten würdest..? :confused:
    Bei der Baumschule Eggert gibt es ein sehr interessantes und günstiges Angebot (hab mir schon überlegt, das evtl. auch zu machen) - dort kann man im Januar oder Februar Edelreiser eines Baumes hinschicken, den man erhalten möchte, und dann bekommt man im darauffolgenden Sommer für 9 Euro ein Bäumchen, das mit eigenen Edelreisern veredelt wurde.
    Finde ich wirklich toll - denn so kann man alte leckere Sorten erhalten, selbst wenn man gar nicht weiß wie sie heißen. :)
     
    Oh Lauren das mit den Bäumchen ist echt eine tolle Idee. Ja unsere
    Pflaume ist eine supergute leckere Sorte, zwar spätreifend aber total gut.
    Festes Fruchtfleisch, schön süß, auch sehr gut zum Backen zu verwenden,
    ohne das ewig Saft ausbäckt. Ich glaube, da muss ich mich doch mal
    kundig machen. Danke, daß du mir das erzählt hast. Sowas hab ich noch nie
    gehört. Wo hast du nur immer deine Infos her.. Wahnsinn.
     
    hihi, Ismene, du hast doch sicherlich mitbekommen, dass ich ein Garten-shopping-junkie bin. :grins: Bäume, Pflanzen, Samen... kann man doch nie genug haben :grins: - und da wird gestöbert und gestöbert was das Internet so hergibt. :D
    Wenn dabei Tipps rumkommen, die auch für andere interessant oder hilfreich sind, umso besser. :pa:
    Ich finde die Möglichkeit auch klasse, vor Allem wenn man - so wie du - eine erhaltungswürdige Sorte hat.
    Einfach mal nach "Baumschulle Eggert" googeln - da müsstest du dann auch fündig werden.
    Na da bin ich schon gespannt ob du dir ein Bäumchen veredeln lässt! :) - Denn deine Sorte klingt wirklich gut.
    Ist es eine richtige Pflaume oder eine Zwetschge..? :confused:
     
    Hallo Lauren,

    ja das klingt interessant und ich glaube, das werde ich auch machen.
    Denn solche Pflaumen sind recht selten. Und sooo lecker.

    Aber du hast recht, wenn ich mehr Zeit hätte, dann würde ich auch nur
    hier sitzen und suchen und googeln und da käme sicher auch so manches
    dabei raus.

    Meine Tochter mag ja ihren Garten auch so gerne, probiert auch liebend
    gerne neues aus, nur momenten mit Kleinkind und Baby geht es auch nicht mehr so, wie sie gerne machen würde. Aber sie sät und pflanzt auch viel. Und wenn
    die Mädels dann größer sind, wird sie auch wieder mehr loslegen. Sie hat mir
    gestern Bilder von ihren Dahlien geschickt, die sind dieses Jahr ein Traum.
    Aber jetzt schweife ich schon wieder ab.

    Danke dir nochmals für diese sehr interessante Info.
    Guts Nächtle Lauren.
    Bekommst auch noch ein Blümchen von mir.
     

    Anhänge

    • P1090611.webp
      P1090611.webp
      126,3 KB · Aufrufe: 94
    Ui, vielen Dank für die wunderschöne Blume, Ismene! :pa:
    Und du darfst hier gerne abschweifen soviel du möchstest - dafür sind unsere Garten-Plauderthreads doch da. :pa:

    Du... eine Frage hätte ich... hoffentlich empfindest du sie nicht als dreist.... meinst du, ich könnte vielleicht im nächsten Frühjahr ein paar kleine Edelreiser von deinem Pflaumenbaum bekommen, wenn die Sorte so phantastisch ist..? Ich bin doch so ein Obstbaum-Freak, und an besonders guten, alten Sorten habe ich immer riesiges Interesse.
    Ich würde dir die Reiser selbstverständlich auch abkaufen, oder gegen etwas anderes tauschen - was immer dir lieber wäre. :)
     
    Gitti, meine Salattürme sind im Sturm auch umgeknickt :( - schade, sie sahen so lustig aus... wir haben auch nur die Blätter verwendet, den Strunk hätte man eh nicht mehr anschneiden können :D - und ich kann mir gut vorstellen, dass der in dem Zustand tatsächlich recht bitter sein muss. Die Blätter waren es aber nicht :) - und das ist gut zu wissen... der Salat hat jetzt monatelang getragen. Teils immer wieder neue Köpfe (habe das Beet schon immer gepflegt und auch immer wieder neue Köpfe nachgesetzt) - aber die letzten standen jetzt wirklich ewig drin. Der Romana ist eh nicht geschossen, aber der Australische Gele schon seit Wochen... und war trotzdem noch lecker.

    Stimmt lustig sahen sie aus :) Salatpyramiden

    Meine Salate haben auch richtig gut getragen, gab genug für die ganze Familie :)
    Ich meinte den Strunk im Blatt oder wie das heisst. Das Salatstamm war so dick, den konnte ich kaum durchbrechen.:d
    Bin schon sehr auf meinen Feldsalat gespannt :) Weisst du ob man den auch wie Pflücksalat ernten kann? Sonst muss ich bald wieder neu säen, denn der braucht ewig zum keimen.
     
    Oh ja solche Salatpyramiden hatte ich auch, soviel Salat konnte man gar nicht
    essen. Wir haben die dann irgendwann alle entsorgt.
    Aber wenn ihr schreibt, man könnte die teilweise noch essen, dann ist
    das ein tipp für nächstes Jahr. Mein Vater meinte früher immer, wenn
    der Salat schießt, dann ist er nicht mehr essbar.
     
  • Zurück
    Oben Unten