mein lesestoff

  • Hallo Rita,

    in diesem Buch geht es um die Entstehung des Christentums, vom Auslegen der Worte Jesus und was daraus gemacht wurde bis zur Entstehung der Pfaffen, Mönche, Nonnen und Bischöfe. Das Leben in Klöster, die Sittenlosigkeit der Mönche und Nonnen bis ins Mittelalter ( 16te bis 17te Jahrhundert ).

    LG
    Dieter
     
  • werd ich mir merken

    hab mir jetzt den neuen ken follet geholt und das sind ja mal ein paar seiten, also bin ich erst mal beschäftigt, und tanja kinkel wartet auch noch darauf fertig gelesen zu werden, aber dann...............

    bis jetzt gefallen mir beide sehr gut und manchmal kann ich mich nicht entscheiden..............
     
    Habe soeben ein ganz tolles Buch beendet: Frank Goosen, "So viel Zeit".

    Hat das jemand hier schon gelesen?

    War ein Zufallstreffer aus der Bücherei und ich werde mir das kaufen, jawoll.

    LG, Tina.
     
  • thema ? inhalt ? worum geht es ?

    so drei vier sätze sind schon hilfreich , da man dann evlt auf neuen interessanten lesestoff stößt.............
     
    @Büchermammut: gerne. Ich dachte nur, vielleicht kennt das schon jeder (Gähn! Da erzählt die uns den Herrn der Ringe nochmal...), aber das Buch gefiel mir wirklich so gut, daß ich das freudestrahlend mache.

    Thema sind vier Freunde in Bochum, alle um die 44, die seit der gemeinsamen Schulzeit den Kontakt zueinander nicht verloren haben und diesen beim wöchentlichen Doppelkopfspielen reichlich pflegen: ein Lehrer, ein erfolgreicher Steuerberater, ein Arzt und ein mittelmäßig guter Schriftsteller. Alle sind auf ihre durchschnittliche Art glücklich/unglücklich, verheiratet/verbandelt/geschieden/verwitwet...halt ganz normale Typen.
    Diese beschließen nun, endlich den Plan einer gemeinsamen Rockband zu verwirklichen, stellen dann aber fest, daß ihnen für das letztendliche Feuer der fünfte Mann fehlt, die einstige coole Obersau, der Sänger und begnadete Gitarrist, der in Berlin verschollen ist...den holen sie aus seiner 70er-Wohnung (Matratze auf Europaletten, Mao-Bibel etc) raus und schleppen ihn mit - und siehe! Die Band steht und hat auch die ersten öffentlichen Auftritte. Höhepunkt wird der Auftritt auf dem 25-jährigen Abitreffen.

    SO. Bis hier nicht wirklich spektakulär. Was aber für mich den Reiz dieses Buches ausgemacht hat, war einmal die profunde Musikkenntnis des Autors (ich glaube, der spielt selber): jeder Song, jedes Riff wird so beschrieben, daß es einem im Ohr klingt. Immer vorausgesetzt, daß man die Stücke kennt, natürlich...Deep Purple, Whitesnake, Metallica, AC/DC sollte man schon drauf haben, dann aber hat man jeden Einsatz im Kopf, so gut erzählt der Goosen!
    Weiterhin: ich kenne all' diese Männer. Ich kenne die Probleme, die Lebenssituationen, ich kenne die Gespräche. Und da ich Männer mag und häufig auch viel besser verstehe als Frauen, fand ich diese ganzen Kerle einfach klasse.
    Sahnehäubchen sind die erfrischend unprätentiöse Sprache und der Humor, ich habe mächtig gelacht beim Lesen!

    LG, Tina.
     
    Hallo zusammen,
    habe 'Tod auf dem Jakobsweg' beendet und muss sagen, dass es nicht der Renner war. Da wurde doch zuviel von Kirchen, Kathedralen und anderen Sehenswürdigkeiten der Pilgerroute erzählt. Stattdessen hätte ich mir mehr Spannung in der eigentlich erzählten Geschichte gewünscht. Außerdem bestand es fast ausschließlich aus verschachtelten Sätzen, was ein lesen vor dem Schlafengehen extrem anstrengend macht! Alles in allem würde ich dem Buch eine 3------ geben.

    Ganz anders ist es bei meinem aktuellen Buch. Es heißt 'Klassentreffen' und wurde von der holländischen Autorin Simone van der Vlugt geschrieben. Bin jetzt knapp in der Mitte und möchte es gar nicht weglegen. Am Anfang teilweise echt lustig geschrieben, wird es jetzt zunehmend spannender.
    Kennt jemand hier das Buch?
     
    Ich bin jetzt mit Kryptum von Agustin Sanchez Vidal angefangen.
    Ich bin mal gespannt.....

    Gruß
    okolyt
     
  • Hallo ihr Leseratten,
    ich habe 'Klassentreffen' durch und es hat mir bis zum Schluss echt gut gefallen, ließ sich super lesen. Kann ich empfehlen!

    Jetzt weiß ich nicht, was ich als nächstes lesen soll. Hätte 'Vater unser' und 'Drachenläufer' im Angebot. Könnte mir vielleicht jemand etwas zu den Büchern sagen? Würde die Entscheidung wesentlich erleichtern...
     
    Hallo zusammen,

    hab viel gelesen in letzter Zeit.
    Für gut befunden dabei:

    'Das Kind' von Sebastian Fitzek
    'Drachenläufer' von Khaled Hosseini
    'Das Rätsel' von John Katzenbach
    und
    'Vater unser' von Jiliane Hoffmann​

    Zur Zeit höre ich 'Ein Mann , ein Fjord' von Hape. Echt zu empfehlen!
     
    Zur Zeit höre ich 'Ein Mann , ein Fjord' von Hape. Echt zu empfehlen!

    Das hört meine Frau auch im Auto, die ist auch ganz begeistert.

    Ich komme im Sommer (Garten, Tennis) gar nicht so viel zum lesen, bin aber gerade bei
    Kryptum von Agustin Sanchez Vidal.

    Gruß
    Okolyt
     
    lese zum ca. ichweissnetwievielten mal
    den medicus.
    gibt für mich kein buch, das dieses toppt.

    vorher habe ich mir die biographie von uschi obermaier gegeben....
    kann ich nur empfehlen....
     
    Hallo,

    dann wäre 'Der Medicus von Saragossa' auch mal was für euch (ist auch von Noah Gordon - hat aber trotz des Titels nix direkt mit 'Der Medicus' zu tun) - spiel sich Ende 15 Jhdt. in Spanien während der Judenverfolgung ab

    Den Medicus hab' ich auch schon mehrmals gelesen - der Stil von Gordon gefällt mir einfach

    lest ihr sonst was, das sich eher in historicher Zeit abspielt - hätte da einiges zu empfehlen und bin auch für Tips dankbar,

    lg, Stefan
     
  • Zurück
    Oben Unten