Mamas kleines Paradies

AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

Danke Gerd! In den winzigen Fruchtzwergbechern trocknet die Erde irgendwie arg schnell aus. Ich wollte sie auch nicht zu feucht stehen haben, weil Paprika und Co es doch eher etwas trockener als zu feucht mögen?

Ich werde die Erdbeeren vielleicht heute schon pikieren, mal sehen. Nehme dann auf alle Fälle nochmal Anzuchterde, hast du recht.

So lange die die Flügel nicht hängen lassen ist das schon OK. Bloß Düngen sollte man die dann nicht. Könnte sonst die Würzeln schädigen. Muß aber auch nicht unbedingt. Kommt auf den Dünger und die konzentration an.
 
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Oh ne, ich denke, dass lasse ich erstmal mit dem Düngen. Ich mach nachher mal ein Foto, wenn ich sie nackig mache. Die Erde hatte ja (warum auch immer, auch wenn sie feucht war) so Risse und eine Erdbeere wächst genau an so einer Spalte. Ich konnte die ganze Zeit ihr Wurzelwachstum beobachten, da ist nicht viel dran. Werde das nachher mal im Bild für euch festhalten.

    Ganz leicht ist die Anzuchterde ja auch gedüngt, oder? Und dann lasse ich den Kleinen erstmal Zeit. Mal schauen, was sie dann treiben und vielleicht gibt es Weihnachten dann bissel Dünger.

    Schade, das man sich da bei Erdbeeren und so nicht so belesen kann, wie bei Tomaten zum Beispiel. Scheinen nicht viele Leute zu machen mit der Aussaat. Klar, Ableger sind wesentlich einfacher...
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Ich hab die Erde der kleinen Erdbeeren immer leicht feucht gehalten(bzw. hatte sie in so einem kleinen Zimmergewächshaus (die mochten die Luft darin lieber als wenn ich den Deckel abgenommen habe vielleicht weil es in der Natur ja ursprünglich eine Waldpflanze ist "Walderdbeeren") und als sie so groß waren das man sie pikieren konnte in gekaufte billige Gartenerde umgesetzt, die ist ja leicht gedüngt und das reicht erstmal.
    Anzuchterde hat keinen Dünger bzw. wenn nur gaaanz minimal,absichtlich damit nix verbrennt.

    Auch nicht sofort der vollen Sonne aussetzten im Frühjahr, erst wenn sie größer werden.
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Meine Paprika auf dem Balkon haben immer viel Wasser benötigt aber das war draußen im Sommer weiß nicht wie die im Winter drinnen gehalten werden?
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Ich hab die Erde der kleinen Erdbeeren immer leicht feucht gehalten(bzw. hatte sie in so einem kleinen Zimmergewächshaus (die mochten die Luft darin lieber als wenn ich den Deckel abgenommen habe vielleicht weil es in der Natur ja ursprünglich eine Waldpflanze ist "Walderdbeeren") und als sie so groß waren das man sie pikieren konnte in gekaufte billige Gartenerde umgesetzt, die ist ja leicht gedüngt und das reicht erstmal.
    Anzuchterde hat keinen Dünger bzw. wenn nur gaaanz minimal,absichtlich damit nix verbrennt.

    Auch nicht sofort der vollen Sonne aussetzten im Frühjahr, erst wenn sie größer werden.

    Ich hab sie jetzt pikiert (Bilder kommen dann gleich noch) und sie stehen in der Unterschale vom GWH. Deckel drauf ist ne gute Idee. Aber ich warte noch einige Tage. Noch steht das Regal im Wohnzimmer, mit Deckel dürfte es ihnen wohl einfach zu warm sein. Nächste Woche kommt alles ins Schlafzimmer, da isses kühler und da ist das sicher gut möglich...
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Meine Paprika auf dem Balkon haben immer viel Wasser benötigt aber das war draußen im Sommer weiß nicht wie die im Winter drinnen gehalten werden?

    Hm, im Sommer und draußen leuchtet mir ein. Da brauchen die dann sicher mehr?!?!

    Bisher hatte ich immer gelesen "Chili und Paprika mögen es nicht zu nass". Aber korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre. Vielleicht etwas mehr nass, als ich sie bisher hatte?
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Chili ja die halt ich auch trocken auch draußen gieß ich nur wenig, Paprika nicht die brauchen bei mir gut Wasser aber wart mal ab hier kommen bestimmt noch ein paar Fachmänner sonst musst du mal im Gemüseforum fragen.
    Will nichts falsches raten.
    Ich mach sowas immer nach Gefühl mit dem gießen.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Ja mal schauen, ob mir noch Jemand was sagen kann.
    Die waren allerdings auf den Bildern trockener, als ich sie sonst habe. Ein bissel mehr Wasser bekommen sie sonst schon :-)
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Der Allergie geht es besser, beziehungsweise ist sie eigentlich wieder weg. Ab und an juckt es mal noch und dann kommen auch noch ein paar Flecken, aber nicht mehr schlimm...zum Glück!!!

    Gut das es dir wieder besser geht. Ob`s tatsächlich an den Chilis lag?

    Mit dem giessen - das ist so`ne Sache. Ich giesse nach Gefühl. Im Moment hab ich hier 8 kleine Schnapsgläschen mit Chili, Paprika und Tomate stehen. Paprika und Chili sprüh ich morgens und abends mit Wasser ein, auch wegen der Luftfeuchtigkeit. Die Tomate natürlich nicht. Alle paar Tage stell ich die Gläschen ins Wasser. Da dürfen sie sich dann so richtig voll saugen.
    Bislang funktioniert meine Methode. Es ist wirklich gefühlssache. So wie du es machst, so wird es schon richtig sein. Man sieht ja, wann die Pflanzen Durst haben.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Gut das es dir wieder besser geht. Ob`s tatsächlich an den Chilis lag?

    Mit dem giessen - das ist so`ne Sache. Ich giesse nach Gefühl. Im Moment hab ich hier 8 kleine Schnapsgläschen mit Chili, Paprika und Tomate stehen. Paprika und Chili sprüh ich morgens und abends mit Wasser ein, auch wegen der Luftfeuchtigkeit. Die Tomate natürlich nicht. Alle paar Tage stell ich die Gläschen ins Wasser. Da dürfen sie sich dann so richtig voll saugen.
    Bislang funktioniert meine Methode. Es ist wirklich gefühlssache. So wie du es machst, so wird es schon richtig sein. Man sieht ja, wann die Pflanzen Durst haben.

    Warum die Tomate nicht? K&B ist im Moment keine Gefahr.
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Ich war dann heute Mittag mal voll fleißig :-)


    Erdbeeren pikiert:
    IMG_7482.webp

    IMG_7484.webp

    IMG_7486.webp

    IMG_7485.webp

    IMG_7487.webp

    IMG_7488.webp
    Paprika und Auberginen pikiert und tiefer gelegt

    Meine Tomaten hab ich zurückgeschnitten:
    IMG_7489.webp

    IMG_7490.webp
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Gut das es dir wieder besser geht. Ob`s tatsächlich an den Chilis lag?

    Mit dem giessen - das ist so`ne Sache. Ich giesse nach Gefühl. Im Moment hab ich hier 8 kleine Schnapsgläschen mit Chili, Paprika und Tomate stehen. Paprika und Chili sprüh ich morgens und abends mit Wasser ein, auch wegen der Luftfeuchtigkeit. Die Tomate natürlich nicht. Alle paar Tage stell ich die Gläschen ins Wasser. Da dürfen sie sich dann so richtig voll saugen.
    Bislang funktioniert meine Methode. Es ist wirklich gefühlssache. So wie du es machst, so wird es schon richtig sein. Man sieht ja, wann die Pflanzen Durst haben.

    Du, ich hab absolut keine Ahnung, ob es wirklich daran lag...aber da ich es im Moment nicht herausfinden möchte, trage ich sicherheitshalber Handschuhe, wenn ich mit den Samen hantiere. Einleuchtend fände ich es schon. Irgendwann probier ich das sicher mal aus, wenn ich Urlaub hab oder so und genügend Antiallergikum im Haus ist ;-)

    Was hast du denn in deinen Gläschen für Pflänzlein? Also welche Sorten?
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Chili ja die halt ich auch trocken auch draußen gieß ich nur wenig, Paprika nicht die brauchen bei mir gut Wasser aber wart mal ab hier kommen bestimmt noch ein paar Fachmänner sonst musst du mal im Gemüseforum fragen.
    Will nichts falsches raten.
    Ich mach sowas immer nach Gefühl mit dem gießen.

    Nach Gefühl ist nicht schlecht. Chili gibts mehrere Arten. Anuums kann man genau so pflegen wie Paprika. Wenn man Chili trocken hält werden die schärfer. Wirkt sich aber auf den Geschmack und die Ernte aus. Wenn einem sein Chili nicht scharf genug ist würde ich die Sorte wechseln. Ist aber nur meine Meinung.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Doreen hatte dir ne PN geschrieben wegen der Erdbeeren...ist die nicht angekommen.....?
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Hier mal ein kleines Obst und Gemüse Update :-)


    Nun erkennt man langsam, das es Erdbeeren werden sollen. Sie haben das Pikieren nicht übel genommen und wachsen fleißig weiter...

    IMG_7492.webp

    IMG_7493.webp

    IMG_7494.webp
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Meine Großen! Überall blüht es fleißig. Die zurückgeschnittenen Tomaten treiben kräftig neu aus, war das Beste, was ich machen konnte, die zu schneiden. Naschzipfel blüht auch.

    IMG_7495.webp

    IMG_7502.webp

    IMG_7503.webp

    IMG_7504.webp

    Wie macht man das eigentlich bei Paprika? Auch schütteln, wie bei Tomaten?
     
  • Zurück
    Oben Unten