Lycell’s Balkonien

GreenGremlin, interessant. Die großen Kastanienbäume vorm Haus meiner Mutter (und im ganzen Viertel) leiden schon lange an diesem Mottenbefall, eine zweite Blüte gab's aber noch nie. Vielleicht hängts auch vom Alter/Standort ab? :confused:
 
  • Ich habe nicht darauf geachtet, ob der Mottenbefall hier besonders hoch ist. die anderen Kastanien blühen auch nicht. Nur diese eine. Und ich dachte spontan auch, dass dies wohle ne Notblüte und damit eigentlich etwas sehr trauriges sei :mad:
     
  • So, noch ein paar Begegnungen von heute.
    Und ein Blick auf die Flechten, die sich derzeit auf jedem Ast und jedem Stein tummeln. Bunt ist es noch - und mit Sonnenschein auch richtig schön.

    B86.JPG.B87.JPG
    .
    B89.JPG.B88.JPG
     
  • Im Herbst geht bei mir auch Salat und Mangold in Blüte, schießt dann wohl überall zumindest der, der schon fast ein Jahr steht.
    Gut Zwiebeln u.a. geht auch im 2. Jahr in Blüte, sind halt alles einjährige Pflanzen wenn man sie essen will, es sei man will selber Saat nehmen.

    Das mit den Kastanien ist ja traurig, kommt das wegen der zunehmenden wärme mit diesen Motten oder vermehren die sich so rasant?

    Der Klimawandel wird noch einiges an Veränderungen bringen schätze ich, man geht auch davon aus das Nadelgehölze das nicht gut verkraften werden, na ja irgendwann dreht es sich wieder und es wird wieder kälter, weiß noch nicht was mir lieber ist...???
     
    Lycell, sehr schöne Bilder!
    icon14.png
    icon14.png


    GreenGremlin, das könnte es evtl. erklären. Die Bäume bei uns in der Gegend waren bereits recht groß und hatten schon einige Jahre auf dem Buckel als der Befall zum ersten Mal ausbrach. Dementsprechend hatten sie vermutlich mehr Kraft als junge, schwächere Bäume - und wir haben deshalb nie solche späten Blüten gesehen.


    Lycell schrieb:
    Und ich dachte spontan auch, dass dies wohle ne Notblüte und damit eigentlich etwas sehr trauriges sei :mad:
    Auf dem Baum wachsen, soweit ich sehen kann, Moose. :) Um Flechten zu erkennen, ist für mich die Stelle leider zu unscharf. Ich habe früher gelernt, dass Moose und Flechten nur auf einem Baum wachsen, dem es eigentlich gut geht, bzw. der nicht sehr krank/am Absterben ist.
    Kastanien trägt er auch.
    Mir sagte eine Freundin auch einmal, dass eine "außerplanmäßige" Blüte an einer Pflanze, die ich hatte, normalerweise eine Notblüte sei - dieser Pflanze ging es aber sehr gut, und sie lebt bis dato und es fehlt ihr gar nichts.
    Ich bin mir nicht sicher ob die Natur immer exakt nach unseren Vorstellungen arbeitet oder jeder einzelne Zusammenhang immer genau so ist wie wir ihn einordnen... Notblüte mag sein, aber vielleicht ist ja nicht jede dramatisch schlimm, vielleicht gibt's ja auch mal "Fehlschaltungen" oder "Fehlzündungen" ;) - beim weißen Rhododendron gibt es die ja offenbar auch, und in diesem Jahr war das Wetter so verdreht, dass man sich vielleicht über manches nicht allzu sehr wundern darf. :pa:


    Der Mottenbefall an den Kastanienbäumen ist alles andere als schön :(, aber die Bäume müssen zum Glück nicht zwangsläufig daran sterben. Leider hat sich die Problematik in der Gegend, in der meine Mutter wohnt, bis heute nicht vollständig gegeben - aber es gab zwischendurch auch immer wieder Jahre, in denen fast kein Befall da war und es den Bäumen wieder besser ging. Sie sehen insgesamt noch sehr kräftig aus.

    Es ist sehr schade, dass man kein Mittel (am besten natürlicher Art) gegen diese Motten findet - eigentlich müssen sie doch auch irgendwelche natürlichen Feinde haben. :confused: Schade, dass man sich diese offenbar nicht zu nutze machen kann - oder nicht genügend Interesse daran besteht, dahingehend zu forschen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Wow, Lycell, das finde ich wirklich ungewöhnlich. Wir haben ganz viele Kastanienbäume in der Gegend, und ich bin mit Kastanien vor dem Haus groß geworden, aber das habe ich bisher noch nicht gesehen. Das ist echt toll. :)
    Muss da spontan an den Begriff 'zweiter Frühling' denken :grins: - so scheint es dem Bäumchen wohl zu gehen. :D




    Diesen Link habe ich hierzu gefunden:


    https://www.krautundrueben.de/kastanienbluete-herbst


    Der erklärt das auch ganz gut, warum Kastanien bzw. auch vieles andere im Herbst nochmals blüht. Bei uns geht der Rote Hartriegel wieder in Blüte.
     
    Danke für den Link, Scarlet. Es ist also wirklich eine Notblüte. Zum Glück blüht nur dieser eine Baum. Die anderen Kastanien dort machen das nicht, soweit ich gesehen habe.

    Wetter wieder kühl und nass. Was bin ich froh, dass ich gestern losgezogen bin. Wenn Wolkenlücken kommen und die Sonne scheint, geht es auf den Balkon.
    "Pixie, lass das Ziergras in Ruhe und friss dein Katzengras!"
    Nun ist sie vom Lampenputzergras weg. Uff. Ja, wo ist sie denn?

    P9110364a.JPG

    Grrrrrrrrrrrr......... Pampasgras schmeckt auch.
     
    Wenn man nicht die Wuchsrichtung des Fells erkennen würde, wüsste man gar nicht, wo bei Pixi vorn und hinten ist. Außerdem, Probieren geht über Studieren, man muss doch auch mal was anderes kosten und Dosi wird schon nix Giftiges auf dem Balkon stehen haben...;)
     
    Oh, das sieht ja wirklich so aus als ob Pixie ein Raubtier im Dschungel wäre! :d Tolles Bild! :)

    Ich wollte oben übrigens nicht anzweifeln dass es sich bei dem Baum um eine Notblüte handelt. Ich glaube aber trotzdem nicht, dass der Baum kurz vor dem Exodus stehen muss, wenn einmal ein solches Phänomen auftritt - besonders wenn es sich um ein Jahr mit so extremen Wetterschwankungen handelte. Pflanzen sind doch auch nur Lebewesen und keine Maschinen. :)
     
  • Pixie kam sich bestimmt uch wie im Dschungel vor. Hat sich voll durch die Paprikas gequetscht. Dachte schon, die knicken gleich um.

    Lauren, alles gut! Schon klar, was du sagen willst. Ich hoffe auch, dass der Baum mit dieser Taktik noch genug Kraft für den Winter einfahren kann.
     
  • Pixie kam sich bestimmt uch wie im Dschungel vor. Hat sich voll durch die Paprikas gequetscht. Dachte schon, die knicken gleich um.
    Aber Hand aufs Herz - in solchen Momenten ist es einem doch manchmal wirklich "egal" ob was abknickt, oder? :DMan sieht den kleinen Rackern zu (erinnere mich da noch sooo gut an unser kleines Löwenherz) und denkt sich nur "Oh Gott, ist das süß!!!" - wenn sie in so einem Augenblick so viel Spaß haben und etwas besonderes erleben und das dann auch noch so klasse aussieht... :D
    Ich kann's nicht in jedem einzelnen Moment so sehen (am Anfang der Saison wäre ich z.B. etwas kritischer :grins:) aber generell denke ich mir schon, dass solche Augenblicke so manchen "Verlust" wert sind. Für Pixie war es bestimmt ein Riesenspaß! :pa:

    Lauren, alles gut! Schon klar, was du sagen willst. Ich hoffe auch, dass der Baum mit dieser Taktik noch genug Kraft für den Winter einfahren kann.
    Ganz bestimmt. Das schafft er mit Sicherheit. :pa:
     
    Lycell das passt doch super, der Tiger schleicht durch den Dschungel.
    Irgendetwas hat jetzt aber die volle Aufmerksamkeit geweckt.
    Sehr gut getroffen.
     
    Süß ist es allemal, wenn Pixie auf Tour geht. Das Lampenputzergras ist trotz aller Aufmerksamkeit schon sehr lädiert. Es geht mir auch nicht um die Pflanzen. Aber Ziergräser sind schon härter als Katzengras und ich fürchte, wenn sie zuviel davon knabbert, dass ihr das nicht gut tut. Und sie hat doch jede Menge leckeres Katzengras draußen, das sie, sobald ich etwas schimpfe, dann mit völligem Unschuldsblick sofort zu rupfen beginnt.
     
    Klar, Lycell, wo es um die Gesundheit der Lieblinge geht, ist natürlich schluss. :pa:
    Da muss man natürlich durchgreifen, auch wenns schwer fällt...
     
    Ich finde auch, dass dein Balkon alles andere als müde aussieht :pa:

    Habe im anderen Thread gelesen, dass du die Sunberry nicht mehr anbauen willst - hast sie mal gekocht oder verarbeitet versucht? Ich ernte im Moment gut eine Schale alle zwei Tage, und nur so roh, da würde ich mich auch satt essen. Aber Marmelade schmeckt super, und roh im Vanillejoghurt ist sie auch ein Genuss :cool:

    Und zum letzten Bild fällt mir nur ein : In the jungle, the mighty jungle, where the lion sleeps tonight :D
     
    Jardin: Ich habe die Wonderberry gegen Ende nur noch im Joghurt gegessen - darin schmeckt sie wirklich vorzüglich. Marmelade nutze ich überhaupt nicht, sonst wäre das natürlich eine feine Sache.
    Fürs nächste Jahr werde ich Solanum villosum nehmen, die auch Hexentomate heißt, gelb abreift und deutlich süßer sein soll. Gibt ja so viele artverwandte Sorten. Hoffe mal, die Gelbe ist ebenso ertragreich wie die Schwarze.

    Nebenbei: Meine Sunberry hat sich schon selbst ausgesät und einer dieser Sämlinge trug sogar Früchte. Muss man also nicht unbedingt so früh anziehen - aber die frühe Aussaat bringt natürlich größere Pflanzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten