Lycell, sehr schöne Bilder!
GreenGremlin, das könnte es evtl. erklären. Die Bäume bei uns in der Gegend waren bereits recht groß und hatten schon einige Jahre auf dem Buckel als der Befall zum ersten Mal ausbrach. Dementsprechend hatten sie vermutlich mehr Kraft als junge, schwächere Bäume - und wir haben deshalb nie solche späten Blüten gesehen.
Lycell schrieb:
Und ich dachte spontan auch, dass dies wohle ne Notblüte und damit eigentlich etwas sehr trauriges sei
Auf dem Baum wachsen, soweit ich sehen kann, Moose.

Um Flechten zu erkennen, ist für mich die Stelle leider zu unscharf. Ich habe früher gelernt, dass Moose und Flechten nur auf einem Baum wachsen, dem es eigentlich gut geht, bzw. der nicht sehr krank/am Absterben ist.
Kastanien trägt er auch.
Mir sagte eine Freundin auch einmal, dass eine "außerplanmäßige" Blüte an einer Pflanze, die ich hatte, normalerweise eine Notblüte sei - dieser Pflanze ging es aber sehr gut, und sie lebt bis dato und es fehlt ihr gar nichts.
Ich bin mir nicht sicher ob die Natur immer exakt nach unseren Vorstellungen arbeitet oder jeder einzelne Zusammenhang immer genau so ist wie wir ihn einordnen... Notblüte mag sein, aber vielleicht ist ja nicht jede dramatisch schlimm, vielleicht gibt's ja auch mal "Fehlschaltungen" oder "Fehlzündungen"

- beim weißen Rhododendron gibt es die ja offenbar auch, und in diesem Jahr war das Wetter so verdreht, dass man sich vielleicht über manches nicht allzu sehr wundern darf.

a:
Der Mottenbefall an den Kastanienbäumen ist alles andere als schön

, aber die Bäume müssen zum Glück nicht zwangsläufig daran sterben. Leider hat sich die Problematik in der Gegend, in der meine Mutter wohnt, bis heute nicht vollständig gegeben - aber es gab zwischendurch auch immer wieder Jahre, in denen fast kein Befall da war und es den Bäumen wieder besser ging. Sie sehen insgesamt noch sehr kräftig aus.
Es ist sehr schade, dass man kein Mittel (am besten natürlicher Art) gegen diese Motten findet - eigentlich müssen sie doch auch irgendwelche natürlichen Feinde haben.

Schade, dass man sich diese offenbar nicht zu nutze machen kann - oder nicht genügend Interesse daran besteht, dahingehend zu forschen.