Sind sie nicht süss meine Kleinen
So, ich hab jetzt endlich auch mal ein Foto....
Leider ist nur das von dem Zögling mit lädiertem Keimblatt was geworden (zu dunkel für Handykamera).
...von bisher ca. 40 (von 100) seit dem 01.02.gesäten Samen beträgt die Keimquote: 0 / NULL
25 Samen habe ich selber in Keimbeuteln und auch in Erde (im Minigewächshaus) mit jeweils kontrollierter Temperatur von 20 -24°C) versucht. Die anderen 15 Samen wurden von 3 Freundinnen - jeweils unabhängig voneinander - versucht zum Keimen zu bringen.....
Ein guter Tipp bei Saatgut, dass die Keimruhe nicht aufgibt (gilt für sehr viele Sorten) ist folgender:
Wässern Sie die Anzuchtgefäße gut, und stellen Sie diese mit dem Saatgut für 8 - 10 Tage nach draussen (Temperaturen zw. 5- 10) (in Spanien in den Kühlschrank 4 Grad) häufiger giessen um keimhemmende Substanzen
zu entfernen. Danach auf die Heizmatte Start bei 16 Grad alle 2 Tage erhöhen bis 20 Grad. (nach 14 Tagen auf der Heizung sollte es kräftig keimmen). Sollte es so nicht funktionieren, erstatte ich Ihnen den Betrag
Uiuiui.........eine ganze Wissenschaft.
Mal eine Frage an euch , wie zieht ihr sie an ?
Nur einfach im Topf und fertig oder macht ihr darüber eine Plastiktüte oder sonstiges ?
Das hab ich diesmal gemacht , so blieb es konstant feucht.
Wenn jemand noch Luffa braucht , ich hab noch übrig .
@Protour
hab grade deine Frage an Peti gesehen.
Wenn sie nichts mehr hat kannst du von mir von den Rühlemanns was bekommen (mit der Hoffnung, dass das gut keimt)
Liebe Grüße
Elkevogel