Luffa-Anzucht-Thread

Achso ok... dann sollte ich auch mal langsam anfangen.. nu werd ich hibbelig :d
 
  • Die beiden Samen, die ich beerdigt habe sind beide brav geschlüpft ;)
    Die eine hat ein etwas verkrüppeltes Keimblatt, aber wird schon. Heute Nachmittag werde ich sie mal aus den Schnapsgläsern befreien und ihnen mehr Platz verschaffen....
    Dann gibts auch Fotos ;)
     
  • Juuuhhuuu ..... Am 24. 2. gesät und nun schaut die erste vor .

    Na da bin ich gespannt :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Klasse, Peti! *mitfreu*
    smiley_emoticons_hurra_fruehling3_lila.gif
     
    Ist immer schön, Peti, wenn man dem Werden und Wachsen von Pflänzchen zuschauen kann.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Zuletzt bearbeitet:
    OPs ........oje ich wieder :rolleyes: :D
    Also manchmal sollte ich besser schauen wenn ich mit dem Phone schreibe , aber wieso hast du dich vertan , war ja wirklich mein Fehler .... aber ich habs verbessert .:grins:

    Aber da sieht man mal was für eine Ausdauer ich bei der Anzucht habe :grins::grins:
     
  • Hach, Peti,und ich hab gedacht ich hätte mich vertan und habe meinen Beitrag gleich nochmal geändert weil mir die "Habmichvertanantwort" zu blöde erschien. Jetzt weiß keiner von den Anderen worum es geht... hihi :grins:. Soll ich 's wieder ändern?
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Hehe .... Jetzt haben wir ein Chaos gemacht :D

    Nun ich war im Gedanken halt schon ende März , kann es wieder mal nicht abwarten :D
     
    Na ja, wenn jemand Genaueres wissen will kann er sich ja melden :grins:.
    Guts Nächtle und lieben Gruß
    Marianne
     
    Moin!

    Och, man hat durchaus "gefühlt", wie du's gemeint hast, Peti :grins:

    Meine 2 Luffasämlinge stehen jetzt nachts auf der Heizung, damit die 5 übrigen vielleicht auch noch kommen, und tagsüber am Fenster.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Hallo,

    meine ersten 5 im Keimpäckchen haben es auch nicht geschafft.

    Eben habe ich weitere 15 Samen im Kamillebad versenkt, morgen früh werden sie ins Döschen verpackt und bei ca. 22 - 25°C auf die Heizung gestellt (mein GöGa wagt es nicht, da was zu verstellen :grins:)
    Hoffentlich geht diesmal was.

    @Sarkuma, Heiter und Twiggli
    Bitte meldet euch gleich bei mir, wenn sich ein Keimchen zeigen sollte - hoff.
    Es wäre mir sehr sehr unangenehm, euch nur Leichen geschickt zu haben und ich denke schon darüber nach, den Lieferanten entsprechend zu informieren.
    Noch wäre so eben Zeit, sich eine andere Samenquelle zu suchen und/oder ich schicke euch nochmal Samen nach (sofern sich bei mir was rührt)

    Viele Grüße von
    Elkevogel
     
    @Elke: Quatsch, das muss dir doch nicht unangenehm sein! Ich habe 5 Stück direkt in Erde gepackt, kann also nicht sehen, ob sich etwas tut. Aber ich halte euch auf dem Laufenden <3
     
    Ist doch super Billa :pa:

    Von meinen 4 kommen weitere 2 raus , also bisher 3 welche keimten .
    Freu mich riesig ......:D
     
    So, ich hab jetzt endlich auch mal ein Foto....
    Leider ist nur das von dem Zögling mit lädiertem Keimblatt was geworden (zu dunkel für Handykamera).
    Aber das macht ja nichts. Wenn man genau hinschaut kann man vermutlich erkennen, dass sich ganz vorsichtig das erste Blattpaar bildet. Ich hoffe die wachsen langsam und gemütlich weiter, sonst hab ich bald ein Problem.....

    tmp_IMG_20140306_190204-1302191501.jpg
     
    smilie_ga_005.gifSo ich korrigiere..................alle vier sind geschlüpft smilie_happy_011.gif

    2 x ägyptica - Katar

    Luffa ägyptica katar.jpg LuffaSriLanka.jpg

    Sri Lanka & Katar
    Luffa Katar und ägytica.jpg Sri Lanka Luffa Sri Lanka 1.jpg

    Sind sie nicht süss meine Kleinen :grins:
     
    Normale Zimmertemperatur und am Tag bei Sonne einiges wärmer da sie ein gutes Fenster haben.
    Wir selber haben keine Heizung an , kann dir also nicht sagen wie warm es wirklich ist.
     
    Nachdem sie gekeimt waren und sich gestreckt hatten , ging es ruckzuck .
    Sie wachsen gut , wenn auch nicht so schnell wie Gurken :)
     
    Ich hab am 22.02. gesät und zwei oder drei Tage später waren die beiden geschlüpft.....
    Dann standen sie noch ein Weilchen in viel zu kleinen Schnapsgläsern und kaum haben sie mehr Erde wachsen sie schon ;-)
     
    Hallo,

    bei meinen tut sich nach 7 Tagen in der Erde noch gar nichts - ich glaub, ich säe gleich auch nochmal auf Küchenkrepp in der Tupperdose nach, dass ich seh, ob was keimt .... :(
     
    also bei meinen im Keimbeutel tut sich nix.
    Luffa nix
    Okra 1 gekeimt
    Tzimbalo nix


    habe die restlichen Körnchen jetzt mal in Erde gesetzt, hoffe das es vielleicht jetzt was wird.
     
    Ich schau bei meinen morgen mal vorbei. Nicht frustriert sein, das ist irgendwie ein komisches Anzuchtjahr.
     
    Wenn jemand noch Luffa braucht , ich hab noch übrig .

    Meine bekommen ihr erstes richtiges Blatt :)
     
    hallo
    von meinen nachgesäten ist seit heute 1 Okrasämling aufgegangen
    Luffa und Tzimbalo stellen sich weiter schlafend
     
    Hallo,

    hier passiert bei meinen vielen nachgelegten Luffas auch noch nichts.

    Antwort vom Lieferanten auf "meine Reklamation":
    "VIIEEL zu früh für Luffa (und Okra) - 20°C Nachttemperatur müssen gewährleistet sein!!!"
    Lach - wer lesen kann ist klar im Vorteil:
    Mein Originaltext:
    ...von bisher ca. 40 (von 100) seit dem 01.02.gesäten Samen beträgt die Keimquote: 0 / NULL
    25 Samen habe ich selber in Keimbeuteln und auch in Erde (im Minigewächshaus) mit jeweils kontrollierter Temperatur von 20 -24°C) versucht. Die anderen 15 Samen wurden von 3 Freundinnen - jeweils unabhängig voneinander - versucht zum Keimen zu bringen.....

    Auf meinen Hinweis bez. der Anzuchttemperatur (und auch darauf, dass Nachttemperaturen in D eher Seltenheitswert haben) rät er uns, die Keimruhe zu überlisten:

    Ein guter Tipp bei Saatgut, dass die Keimruhe nicht aufgibt (gilt für sehr viele Sorten) ist folgender:
    Wässern Sie die Anzuchtgefäße gut, und stellen Sie diese mit dem Saatgut für 8 - 10 Tage nach draussen (Temperaturen zw. 5- 10) (in Spanien in den Kühlschrank 4 Grad) häufiger giessen um keimhemmende Substanzen
    zu entfernen. Danach auf die Heizmatte Start bei 16 Grad alle 2 Tage erhöhen bis 20 Grad. (nach 14 Tagen auf der Heizung sollte es kräftig keimmen). Sollte es so nicht funktionieren, erstatte ich Ihnen den Betrag

    Was sagen die Anzuchtexperten hier?
    Bringt das was?
    Reicht die Zeit noch für solche Experimente?
    Oder sollen wir uns lieber neues Saatgut besorgen?
    Es tut mir sehr leid, ihr 3, dass es so doof läuft:(

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Uiuiui.........eine ganze Wissenschaft. ;)

    Ich hab weder Heizmatte noch konstante Temperaturen , da ich morgens meine Balkontüre auf mache damit die Katzen raus können.

    Gut ich muss sagen das ich die Jahre davor auch immer Pech hatte und letztes Jahr die falschen Samen .
    Die dieses Jahr bekam ich privat und sie sind Einwandfrei :)
    Mal eine Frage an euch , wie zieht ihr sie an ?
    Nur einfach im Topf und fertig oder macht ihr darüber eine Plastiktüte oder sonstiges ?
    Das hab ich diesmal gemacht , so blieb es konstant feucht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hab meine Samen im Wasserbad eingelegt und als ich die ersten Anzeichen von einem Keimling zeigten sofort in kleine Becher mit Erde gesetzt (leicht bedeckt). Dann Folie drüber und ab gings.... Keimzeit war extrem kurz.
    Meine sehen aktuell so aus wie die von Kapha.

    Gestern sind sie leider einer Katze zum Opfer gefallen. Daher haben die Keimblätter nun kleine Löcher. Aber ich konnte sie rechtzeitig retten und habe sie nun vom West-Fenster ins Gewächshaus umgezogen. Nachts hole ich sie dann rein und tagsüber sollen sie bei einigermaßen erträglichen Temperaturen im Gewächshaus bleiben. Mal schauen, ob das klappt.
     
    Uiuiui.........eine ganze Wissenschaft. ;)

    Mal eine Frage an euch , wie zieht ihr sie an ?
    Nur einfach im Topf und fertig oder macht ihr darüber eine Plastiktüte oder sonstiges ?
    Das hab ich diesmal gemacht , so blieb es konstant feucht.

    Hallo Peti
    Ja, gell!
    Ich habe da eigentlich weder Lust noch Zeit für und habe deswegen gleich nach meiner Frage gestern neue Samen bei Rühlemann bestellt.

    Zu meiner Anzucht habe ich ja schon geschrieben - auf jeden Fall denke ich, dass Minigewächshaus oder Folie sinnvoll sind.
    Billa war 2013 -glaube ich- in einem warmen Küchenschrank erfolgreich.
    Wie auch immer, konstante Temperatur und Feuchtigkeit sind wichtig.

    @meine 3 Samenempfänger
    Sobald das neue Saatgut hier ist gehen Briefe an euch raus.
    Diese Schmach lasse ich nicht so einfach auf mir sitzen:schimpf::schimpf:

    Wenn es damit dann auch nicht klappt, haben wir alle Pech gehabt und müssen "Luffa von Elkevogel 2014" als Nullnummer verbuchen - grummel

    Hoffnungsvolle Grüße von
    Elkevogel
     
    huhu
    mach dir keine Gedanken, passiert halt mal
    aber wer weiß vielleicht keimt ja doch noch was
    schönen abend noch
     
    Hallo Heiter,
    danke für dein Verständnis und Zuspruch :D:pa:
    Aber ich kann da nicht aus meiner Haut - und wenn ich Mist liefer will ich wenigstens 1 x für Ersatz sorgen.

    @Protour
    hab grade deine Frage an Peti gesehen.
    Wenn sie nichts mehr hat kannst du von mir von den Rühlemanns was bekommen (mit der Hoffnung, dass das gut keimt)

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    @Protour
    hab grade deine Frage an Peti gesehen.
    Wenn sie nichts mehr hat kannst du von mir von den Rühlemanns was bekommen (mit der Hoffnung, dass das gut keimt)

    Liebe Grüße
    Elkevogel

    danke für dein Angebot was ich gerne annehmen würde.
    Aber eine ganz andere Frage woher hattest Du deine Luffa Samen?
    Ich habe meine von Ebay aus Spanien glaube ich zumindestens.
     
    Oh Elke, tut mir leid, dass dich das so ärgert...

    Ich bin kein Anzuchtexperte, aber das klingt schon sehr kompliziert :D Gerade habe ich noch mal 3 in einen Keimbeutel gepackt und bin eigentlich sehr zuversichtlich :pa:
     
    Kältetolerant scheinen die Biester zu sein ;)
    Ich hatte sie gestern im Gewächshaus vergessen (da hatte es über Null Grad, aber warm ist wirklich was anderes) und sie sehen nach wie vor gut aus.
    Zur Sicherheit habe ich sie jetzt trotzdem rein geholt und werde sie erst morgen wieder ins Gewächshaus stellen. Da scheint hoffentlich die Sonne und wärmt es besser auf....
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Elkevogel Luffa-Anzucht-Thread ab 2021 Obst und Gemüsegarten 184
    L Luffa pflanze im Topf Tropische Pflanzen 4
    E luffa Tropische Pflanzen 5
    Taxus Baccata Mädchenauge (Coreopsis) Anzucht - wer kennt sich aus..? Stauden & Gehölze 2
    ralph12345 Aussaat Termine, frühe Anzucht Tomaten 4
    N Honigtomaten Anzucht - Problem Tomaten 35
    G Anzucht Gewächshaus mit Heizung für aussen Gartenpflege 13
    Jannicka Zur Anzucht - Kerne von Kriechen-Pflaumen gesucht Grüne Kleinanzeigen 7
    Schwabe12345 Spitzkraut Anzucht - noch brauchbar? Obst und Gemüsegarten 6
    Supernovae Diverses Anzucht- und Gartenmaterial Grüne Kleinanzeigen 4
    Taxus Baccata Taxus Baccatas Anzucht Obst und Gemüsegarten 599
    Elkevogel Anzucht Minikiwi Klettergehölze 10
    Elkevogel Anzucht einer Nordmanntanne aus Samen (Anzuchtset)? Nadelgehölze 49
    C Wunderblume Samen aussäen - Fragen zur Anzucht Gartenpflanzen 24
    T Hilfe bei der Anzucht von Protea Samen Gartenpflanzen 12
    S Fragen zur Anzucht von Blutampfer Kräutergarten 3
    F Tomaten-Anzucht in der Wohnung Tomaten 52
    Schwabe12345 Anzucht Petersilie und Tomate Obst und Gemüsegarten 23
    S Basilikum/Petersilie/Schnittlauch Anzucht im Topf Kräutergarten 4
    mosauerin Schimmlige Anzucht Erde - was tun? :( Obst und Gemüsegarten 12
    verna Anzucht was mach ich falsch oder ist normal Gartenpflanzen 7
    Zimtstange Tomatillo Anzucht Obst und Gemüsegarten 71
    Spätzin Ingwer-Anzucht Tropische Pflanzen 475
    ralph12345 Anzucht draussen - beheizte wasauchimmer? Tomaten 7
    K Tipps für meine Kräuter/Gemüse Anzucht Gartenpflege 2

    Similar threads

    Oben Unten