Luffa-Anzucht-Thread

  • also bei meinen im Keimbeutel tut sich nix.
    Luffa nix
    Okra 1 gekeimt
    Tzimbalo nix


    habe die restlichen Körnchen jetzt mal in Erde gesetzt, hoffe das es vielleicht jetzt was wird.
     
  • Ich schau bei meinen morgen mal vorbei. Nicht frustriert sein, das ist irgendwie ein komisches Anzuchtjahr.
     
  • Wenn jemand noch Luffa braucht , ich hab noch übrig .

    Meine bekommen ihr erstes richtiges Blatt :)
     
  • So hier mal ein Bild meiner Luffas zur Zeit .

    Luffa.webp
     
    hallo
    von meinen nachgesäten ist seit heute 1 Okrasämling aufgegangen
    Luffa und Tzimbalo stellen sich weiter schlafend
     
    Hallo,

    hier passiert bei meinen vielen nachgelegten Luffas auch noch nichts.

    Antwort vom Lieferanten auf "meine Reklamation":
    "VIIEEL zu früh für Luffa (und Okra) - 20°C Nachttemperatur müssen gewährleistet sein!!!"
    Lach - wer lesen kann ist klar im Vorteil:
    Mein Originaltext:
    ...von bisher ca. 40 (von 100) seit dem 01.02.gesäten Samen beträgt die Keimquote: 0 / NULL
    25 Samen habe ich selber in Keimbeuteln und auch in Erde (im Minigewächshaus) mit jeweils kontrollierter Temperatur von 20 -24°C) versucht. Die anderen 15 Samen wurden von 3 Freundinnen - jeweils unabhängig voneinander - versucht zum Keimen zu bringen.....

    Auf meinen Hinweis bez. der Anzuchttemperatur (und auch darauf, dass Nachttemperaturen in D eher Seltenheitswert haben) rät er uns, die Keimruhe zu überlisten:

    Ein guter Tipp bei Saatgut, dass die Keimruhe nicht aufgibt (gilt für sehr viele Sorten) ist folgender:
    Wässern Sie die Anzuchtgefäße gut, und stellen Sie diese mit dem Saatgut für 8 - 10 Tage nach draussen (Temperaturen zw. 5- 10) (in Spanien in den Kühlschrank 4 Grad) häufiger giessen um keimhemmende Substanzen
    zu entfernen. Danach auf die Heizmatte Start bei 16 Grad alle 2 Tage erhöhen bis 20 Grad. (nach 14 Tagen auf der Heizung sollte es kräftig keimmen). Sollte es so nicht funktionieren, erstatte ich Ihnen den Betrag

    Was sagen die Anzuchtexperten hier?
    Bringt das was?
    Reicht die Zeit noch für solche Experimente?
    Oder sollen wir uns lieber neues Saatgut besorgen?
    Es tut mir sehr leid, ihr 3, dass es so doof läuft:(

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Uiuiui.........eine ganze Wissenschaft. ;)

    Ich hab weder Heizmatte noch konstante Temperaturen , da ich morgens meine Balkontüre auf mache damit die Katzen raus können.

    Gut ich muss sagen das ich die Jahre davor auch immer Pech hatte und letztes Jahr die falschen Samen .
    Die dieses Jahr bekam ich privat und sie sind Einwandfrei :)
    Mal eine Frage an euch , wie zieht ihr sie an ?
    Nur einfach im Topf und fertig oder macht ihr darüber eine Plastiktüte oder sonstiges ?
    Das hab ich diesmal gemacht , so blieb es konstant feucht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hab meine Samen im Wasserbad eingelegt und als ich die ersten Anzeichen von einem Keimling zeigten sofort in kleine Becher mit Erde gesetzt (leicht bedeckt). Dann Folie drüber und ab gings.... Keimzeit war extrem kurz.
    Meine sehen aktuell so aus wie die von Kapha.

    Gestern sind sie leider einer Katze zum Opfer gefallen. Daher haben die Keimblätter nun kleine Löcher. Aber ich konnte sie rechtzeitig retten und habe sie nun vom West-Fenster ins Gewächshaus umgezogen. Nachts hole ich sie dann rein und tagsüber sollen sie bei einigermaßen erträglichen Temperaturen im Gewächshaus bleiben. Mal schauen, ob das klappt.
     
    Uiuiui.........eine ganze Wissenschaft. ;)

    Mal eine Frage an euch , wie zieht ihr sie an ?
    Nur einfach im Topf und fertig oder macht ihr darüber eine Plastiktüte oder sonstiges ?
    Das hab ich diesmal gemacht , so blieb es konstant feucht.

    Hallo Peti
    Ja, gell!
    Ich habe da eigentlich weder Lust noch Zeit für und habe deswegen gleich nach meiner Frage gestern neue Samen bei Rühlemann bestellt.

    Zu meiner Anzucht habe ich ja schon geschrieben - auf jeden Fall denke ich, dass Minigewächshaus oder Folie sinnvoll sind.
    Billa war 2013 -glaube ich- in einem warmen Küchenschrank erfolgreich.
    Wie auch immer, konstante Temperatur und Feuchtigkeit sind wichtig.

    @meine 3 Samenempfänger
    Sobald das neue Saatgut hier ist gehen Briefe an euch raus.
    Diese Schmach lasse ich nicht so einfach auf mir sitzen:schimpf::schimpf:

    Wenn es damit dann auch nicht klappt, haben wir alle Pech gehabt und müssen "Luffa von Elkevogel 2014" als Nullnummer verbuchen - grummel

    Hoffnungsvolle Grüße von
    Elkevogel
     
    Hallo Heiter,
    danke für dein Verständnis und Zuspruch :D:pa:
    Aber ich kann da nicht aus meiner Haut - und wenn ich Mist liefer will ich wenigstens 1 x für Ersatz sorgen.

    @Protour
    hab grade deine Frage an Peti gesehen.
    Wenn sie nichts mehr hat kannst du von mir von den Rühlemanns was bekommen (mit der Hoffnung, dass das gut keimt)

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    @Protour
    hab grade deine Frage an Peti gesehen.
    Wenn sie nichts mehr hat kannst du von mir von den Rühlemanns was bekommen (mit der Hoffnung, dass das gut keimt)

    Liebe Grüße
    Elkevogel

    danke für dein Angebot was ich gerne annehmen würde.
    Aber eine ganz andere Frage woher hattest Du deine Luffa Samen?
    Ich habe meine von Ebay aus Spanien glaube ich zumindestens.
     
    Oh Elke, tut mir leid, dass dich das so ärgert...

    Ich bin kein Anzuchtexperte, aber das klingt schon sehr kompliziert :D Gerade habe ich noch mal 3 in einen Keimbeutel gepackt und bin eigentlich sehr zuversichtlich :pa:
     
    Kältetolerant scheinen die Biester zu sein ;)
    Ich hatte sie gestern im Gewächshaus vergessen (da hatte es über Null Grad, aber warm ist wirklich was anderes) und sie sehen nach wie vor gut aus.
    Zur Sicherheit habe ich sie jetzt trotzdem rein geholt und werde sie erst morgen wieder ins Gewächshaus stellen. Da scheint hoffentlich die Sonne und wärmt es besser auf....
     
  • Zurück
    Oben Unten