Hallo,
wieder mal ohne Bilder aber - auf einmal tut sich was

Meine 5 Babys stehen am Ostfenster und seit sich die helle Scheibe tatsächlich gelegentlich schon morgens am Himmel zeigt kommt deutlich Bewegung in die Anzucht.
Bei den Luffas entwickelt endlich sich das 2. Blattpaar so richtig (sichtbar war es ja schon länger).
ICH HABE KEINEN PLATZ MEHR in der Wohnung!
Und am Montag kommt der Maler um unsere Fenster von außen zu streichen - Wohin soll ich dann mit den vielen Babys?
Ab wann kann ich meine Foliengewächshäuser in Angriff nehmen??
Wobei es 2 Varianten gibt:
1. Mini-Gewächshaus: das kann ich problemlos auf das zukünftige Tomatenbeet stellen (geschützte Südseite, vollsonnig, ich würde sagen - absolut ungefährdet vor Nachtfrösten)
2. Foliengewächshaus
ähnlich diesem:
http://www.weltbild.de/3/16698488-1/geschenke-lifestyle/foliengewaechshaus.html
Nachdem es 2012 mit der Türöffnung nach Süden stand und bei Hauptwindrichtung aus Osten und vollsonnigem Standort fast alles wegen Überhitzung kaputt ging wird es dieses Jahr mit der Öffnung nach Osten aufgestellt. Dann bläst der Wind hoffentlich besser durch (gegenüber dem Eingang ist ein kleines Lüftungsloch)
Und es bekommt über Mittag leichten Schlagschatten durch eine sehr große Birke.
Ich hoffe, damit der Überhitzung gegen steuern zu können.
Könnten die Luffas schon raus ins Minigewächshaus?
Oder ein kleiner Teil der Tomaten (die, die schon das 3 Blattpaar haben?)
Zucchinisämlinge (noch nur mit Keimblättern)?
Artischockensämlinge (mit Ansatz vom ersten richtigen Blattpaar)?
Und dann habe ich noch über 20 Töpfchen mit schwarzäug.Susanne, die alle schon beim 2. oder 3. Blattpaar angekommen sind.
Dass ihr mir nichts garantieren könnt ist mir bewusst - aber kann ich es zumindest für einen Teil der Pflanzen riskieren?
Oder lieber noch nicht?
Ganz unsichere Grüße von
Elkevogel