🎃 Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2024

  • Oh je, ich hab jetzt auch mehrere gesät, weil ich so spät dran bin... hoffentlich läuft es hier nicht auch so. 🫣
    Wüsste dann nicht wohin mit allen Kürben und Melonen...
     
    Oh je, ich hab jetzt auch mehrere gesät, weil ich so spät dran bin... hoffentlich läuft es hier nicht auch so. 🫣
    Wüsste dann nicht wohin mit allen Kürben und Melonen...
    Zucchini, Gurken und Melonen habe ich schon weitergegeben.
    Heute einen Butternut Ultra HP (5 kg).
    Bleiben noch:
    zwei Butternut Ultra HP,
    zwei Waltham Butternut.
    zwei Hokkaido Red Kuri
    zwei Thelma Sandes

    Für acht Kürbisse habe ich aber keinen Platz. Aber Mal gucken. GG macht fleißig Tomatenlöcher soviele wie sonst. Aber irgendwann sind die Tomaten dann alle…
    Kann sich ja dann der Kürbis durch das GWH schlängeln :grinsend:
     
  • Ich werde wahrscheinlich eine Wassermelone durchs Gewächshaus schlängeln lassen 😅 mal schauen...
     
  • Ich werde wahrscheinlich eine Wassermelone durchs Gewächshaus schlängeln lassen 😅 mal schauen...
    Im Pachtgarten lasse ich die Kürbisse auch durchschlängeln.
    Zuckermelonen wachsen bei mir auch im Gewächshaus. 6-7 Stück habe ich glaube ich.
    Ich schwebe dann darüber, wie immer. :grinsend:
     
    Ich hab meine 7 Kürbisse gestern ins Freiland gesetzt. Freu mich schon drauf, sie wachsen zu sehen. Ich komme jetzt erstmal selber 6 Tage lang nicht mehr auf die Baustelle und sehe meinen Garten daher erst wieder am Samstag. Wenn sie sich wohlfühlen bin ich dann hoffentlich erschlagen von ihrem Wachstum :D
     
  • Gedanke: Kürbisse wachsen ja recht bodennah, Tomaten nach oben. Beides sind Starkzehrer.
    Lassen die beiden sich im Beet/Gewächshaus eigentlich kombinieren oder spricht da was dagegen? :unsure:
     
    Meine zucchini sind noch im topf, die erste hat aber schon knospen. Und ich zögere mit dem auspflanzen wegen der vorhersage von starkregen in der kommenden woche. Was mache ich nur? 🤔

    Zur mengenfrage: für uns 2 setze ich 3 unterschiedliche zucchini , ernte die früchte mit ca. 20 cm länge, verwende sie aber auch für tomaten-gemüsesaucen, die ich einkoche. Und nutze sie für gemüse, zucchinipuffer, saucen, gefüllt, aufläufe ...

    Garnichts rausbrechen. Das sind doch eh erst die männlichen Blüten.

    Stimmt so nicht zwingend. Einerseits gibt es auch Zucchinis mit rein weiblichen Blüten, andererseits hängt es ab, wie groß die Pflanze aktuell ist. Ist sie noch relativ klein, soll man die ersten weiblichen Blüten sehr wohl entfernen, weil die volle Ausbildung einer Frucht der Pflanze zu viel Kraft kosten würde. Die Pflanze bildet dann 2-3 Früchte, tut dann aber längere Zeit nicht mehr viel. Grundsätzlich sollte man bei Zucchinis die Früchte regelmäßig in relativ kleinem Zustand entfernen. Lässt man da mal eine Monsterzucchini ausreifen, kann es auch sein, dass die Zucchini dann nicht mehr will, weil sie dann ihr Ziel (Vermehrung) erreicht hat.
     
    Stimmt so nicht zwingend. Einerseits gibt es auch Zucchinis mit rein weiblichen Blüten, andererseits hängt es ab, wie groß die Pflanze aktuell ist. Ist sie noch relativ klein, soll man die ersten weiblichen Blüten sehr wohl entfernen, weil die volle Ausbildung einer Frucht der Pflanze zu viel Kraft kosten würde.
    Ja, hatte ich noch nie so. Meine wuchern immer extrem.
    Die Pflanze bildet dann 2-3 Früchte, tut dann aber längere Zeit nicht mehr viel. Grundsätzlich sollte man bei Zucchinis die Früchte regelmäßig in relativ kleinem Zustand entfernen. Lässt man da mal eine Monsterzucchini ausreifen, kann es auch sein, dass die Zucchini dann nicht mehr will, weil sie dann ihr Ziel (Vermehrung) erreicht hat.
     
  • Gedanke: Kürbisse wachsen ja recht bodennah, Tomaten nach oben. Beides sind Starkzehrer.
    Lassen die beiden sich im Beet/Gewächshaus eigentlich kombinieren oder spricht da was dagegen? :unsure:
    Das geht sehr gut. Du musst Dich aber neben dem Kürbis stellen, bzw. nahezu täglich gucken, damit er nicht an der Tomate hochrankt.
     
  • Die Kürbisse wachsen munter vor sich hin 😊
     

    Anhänge

    • IMG_20240518_173134.jpg
      IMG_20240518_173134.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 61
    • IMG_20240518_173114.jpg
      IMG_20240518_173114.jpg
      1 MB · Aufrufe: 47
    • IMG_20240518_173119.jpg
      IMG_20240518_173119.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 54
    Hm... meine wollen einfach nicht keimen... ich glaube ich werde GG bitten mir demnächst zwei Pflänzchen aus dem Baumarkt mitzubringen... wir müssten eh noch ein neues Beet dafür anlegen...
     
    Wachsen doch schnell... :)

    Und direkt ins Beet sät man ohnehin ja erst nach den Eisheiligen...

    Müsst schon gehen - oder verschätz ich mich bei Deinem sibirischen Klima!? :ROFLMAO:
     
    Als Kürbisneuling eine Frage: Ich hab jetzt 4 verschiedene Sorten gesät und ausgepflanzt.
    Wie kann ich verhindern, dass die sich gegenseitig bestäuben, also quasi dafür sorgen, dass es sortenrein bleibt, und ich jeweils die Sorte, die ich gezogen habe, ernten kann?
    Sollte ich selber bestäuben und die Blüten dann zubinden?
    Bitte nicht steinigen, wenn das naiv klingt, aber ich lerne noch :D
     
    Kommt darauf an, an was du interessiert bist bei der Ernte: Samen oder Fruchtfleisch.

    Willst du Samen ernten musst du Maßnahmen ergreifen, damit sie nicht verkreuzen.

    Geht es nur um den Verzehr der Früchte, können diese offen blühen. Auch bei Verkreuzung sind die Früchte immer erwartungsgemäß der Sorte.

    Heißt: Bei Verkreuzung ändert sich nur was mit den Samen. Die restliche Frucht wird immer so sein, wie man es von der Sorte bzw. der Mutterpflanze erwartet.
     
  • Similar threads

    Oben Unten