Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

Tubi, die Michsäurevergärung ist eine anaerobe Reaktion.
Das Blatt oben auf (man kann auch Kohl nehmen) dient dazu das Gemüse unterhalb der Lake/ des Sudes zu halten.
Man kann auch eine kleine Schüssel oder Steine (wie beim Sauerkraut) nehmen.
 
  • Vielen Dank, @Supernovae, dann habe ich eine Idee. Steine alleine würden nicht reichen. Da braucht es noch was, was plan runterdrückt (z.B. ein Brett unter dem Stein). Beim Sauerkraut letztes Jahr habe ich Kohlblätter genommen. Dieses Jahr habe ich leider keinen Kohl angebaut. Aber bei den Paprika werde ich eine dünnwandige Chili aufschneiden. Bei den Rote Beete muss ich schauen. Ich möchte nicht, dass alles nach Lorbeeren schmeckt.
     
  • Vielen Dank, @Supernovae, dann habe ich eine Idee. Steine alleine würden nicht reichen. Da braucht es noch was, was plan runterdrückt (z.B. ein Brett unter dem Stein). Beim Sauerkraut letztes Jahr habe ich Kohlblätter genommen. Dieses Jahr habe ich leider keinen Kohl angebaut. Aber bei den Paprika werde ich eine dünnwandige Chili aufschneiden. Bei den Rote Beete muss ich schauen. Ich möchte nicht, dass alles nach Lorbeeren schmeckt.
    Habe woanders gelesen das dort Murmeln in plastiktütetn genommen werden,die kann man gut über das ganze verteilen,ich denke ,saubere steine gehen auch,ist ja gerade immer bei diesen Gläsern das Problem etwas schweres und passendes für die öffnung zu finden,
    es gehen ansonsten auch gut Weinblätter und Blätter von Kirschen oder schwarzen Johannisbeeren
     
    Soo, ich habe doch tatsächlich ein Buch im Regal über Milchsauer einlegen gefunden... Gut, das ich Urlaub habe. Entdecke gerade alles neu :grinsend: . Da steht, dass ich als Starter auch 2-3 El Brottrunk drüber machen kann. Haufenweise Rezepte. Mal schauen ob die Gläser reichen...
    Ich beginne erstmal im Rote Beete. An Blättern werden dort Schwarze Johannisbeere, Kirschblätter, Weinblätter oder Eichenblätter empfohlen, Letztere beide wegen Tanningehalt um das Gemüse knackig zu halten.
    Außerdem habe ich geplant:
    -Paprika
    - Chili ( Jalapeño)
    - Chilisoße
    - Tomaten (dickwandige Cherry)
    - Kürbis

    Mal gucken, was heute so geht. In den Gärten ist ja auch noch einiges zu tun.
     
  • Tubi
    Viel erfolg,
    berichte dann mal wie der Kürbis wird,den hab ich noch nicht probiert
    den brauche ich auch für andere sachen,ich mache noch karotten
     
    Danke @Golden Lotus, aber ich glaube ich vertage das auf Ganze auf morgen. Ich haben gerade meine restlichen drei Johannisbeerpflanzen gesetzt, z.T. Unter Einsatz eines Erdbohrers. Mir reichts erstmal. Ich werde jetzt nur noch einkaufen und Chili kochen und bisi putzen. Hätte nicht gedacht, dass das Pflanzen so schlaucht...
    Kürbis habe ich genug zum Experimentieren (18 Stück) und wahrscheinlich können einige davon nicht lange lagern, da geplatzt.
     
    Heute habe ich meine Roten Bete verarbeitet,
    leider waren es nur 1 Kg , geputzt.
    Habe sie geraspelt,mit Salz geknetet bis saft kommt
    und dann in Gläser und noch etwas mit Salzwasser aufgefüllt,
    obendrauf Rote Bete Blätter und eine Mokkatasse zum beschweren
     

    Anhänge

    • Rote Bete .jpeg
      Rote Bete .jpeg
      91,1 KB · Aufrufe: 59
    • Rote Bete1 .jpeg
      Rote Bete1 .jpeg
      76,7 KB · Aufrufe: 69
    • Rote Bete2 .jpeg
      Rote Bete2 .jpeg
      76,7 KB · Aufrufe: 74
    Da muss ich korrigieren.

    Spricht man von roter Beete, darf es nicht 'meine' heißen.
    Rote Beete ist immer 'unsere'.

     
  • Heute habe ich meine Roten Bete verarbeitet,
    leider waren es nur 1 Kg , geputzt.
    Habe sie geraspelt,mit Salz geknetet bis saft kommt
    und dann in Gläser und noch etwas mit Salzwasser aufgefüllt,
    Wie viel Salz hast Du ungefähr dann genommen? Hast Du das Salzwasser abgekocht? Und hast Du noch Starter rangemacht? Der Tipp mit den Blättern ist echt gut von @Pepino .
     
  • Wie viel Salz hast Du ungefähr dann genommen? Hast Du das Salzwasser abgekocht? Und hast Du noch Starter rangemacht? Der Tipp mit den Blättern ist echt gut von @Pepino .
    Ich habe auf 1 kg Roter Bete 20 gr. Salz zum einkneten genommen ,
    das Salzwasser habe ich abgekocht und abkühlen lassen und auf 1 Liter auch ca. 20 gr. genommen.
    Mir ist lieber etwas mehr als zu wenig,im Notfall kann man die Rohkost wenn sie fertig ist etwas ab spülen
     
    Golden Lotus, da bist Du aber von Deinem ursprünglichem Rezept abgewichen. Warum, ist Dir mal was schlecht geworden?
    Ich raspel die Roten Bete fein, drücke sie schön fest in ein einmachglas und gieße Salzwasser drüber
    (15 gr. auf 1 Liter)aber nicht heiß,(wenn man will als Starter nch etwas Molke drauf,muss aber nicht )
     
    Golden Lotus, da bist Du aber von Deinem ursprünglichem Rezept abgewichen. Warum, ist Dir mal was schlecht geworden?
    Nein,ich will mal probieren wie das so geht,habe ich gelesen und dachte mal probieren,
    ich denke das die Rote Bete dann weicher sind,wenn sie etwas geknetet wurden,mal schauen,obwohl sie so ja auch schon sehr schön werden wie ich es sonst gemacht habe:)
     
    Ich wollte das mit meinen Jalapeños machen, aber irgendwie sind sie mir zu schade...
    Aber ich werde Chilissoße milchsauer vergären, also geschredderte Chilis.
     
    Ich mag die rote Bete auch gerne knackig.

    Hat jemand von euch schon Kimchi gemacht? Ich esse das so gerne, habe es aber noch nie gemacht.
     
    Nein, ich fange es mit diesem Verfahren an. Ich habe bisher Salzgurken, Sauerkraut, Rote Beete und Tomaten eingelegt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten