Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

Ich mache das auch immer,habe gerade 12 kg Weißkohl verarbeitet in einen Steinguttopf,
dann probeweise mal Wirsing in Gläser auch wie Sauerkraut,gestampft mit Salz,
dann mache ich noch rote Bete , Karotten und Sellerie,alles mit Salzwasser und in Gläser,
da hat man super Rohkost im Winter

Achja Stangensellerie will ich auch Milchsauer probieren
 
  • Wie machst Du das mit Rote Bete, @Golden Lotus?
    Ich raspel die Roten Bete fein, drücke sie schön fest in ein einmachglas und gieße Salzwasser drüber
    (15 gr. auf 1 Liter)aber nicht heiß,(wenn man will als Starter nch etwas Molke drauf,muss aber nicht ) dann deckel mit Gummi und verschluß drauf,1 Woche bei Zimmertemperatur stehen lassen und dann in den keller oder kühl und dunkel,nach 4 Wochen kann man anfangen zu essen,man kann es wie einen Salat beliebig anmachen
     
  • Bekommt man in der Milchproduktabteilung, aber die wird behandelt sein.
    Eigentlich kannst du einfach Quark abtropfen lassen, aber wenn der behandelt ist, weiß ich nicht, ob es geht.
    Ich denke, man kann es im Reformhaus unbehandelt bekommen. da gibt es auch Molkepulver.
     
  • Molke bekommt man als Pulver oder eben wie Pepino schreibt beim Quark abtropfen lassen,
    nehme ich immer wenn ich Kefirquark mache,da kommt viel zusammen,
    aber wie ich auch schrieb,es muss nicht sein,es geht nur schneller damit und da ich Molke jetzt immer habe nehme ich sie,habe ich sonst auch nicht gemacht;)
     
    Es lohnt sich auf alle fälle Sauerkraut und sonstiges selber zu machen und milchsauer ein zu legen,
    vor allem im Winter ist es sehr gut,Rotkohl ist auch toll und letztes Jahr habe ich auch Paprika milchsauer eingelegt die waren echt super,kann man so pur essen oder auch zum kochen nehmen,nur wenn sie gekocht sind,dann sind die gesunden probiotischen Bakterien kaputt.
    Die paprika habe ich einfach in Ringe geschnitten,und mit Salwasser übergossen,ich glaube ich hatte obendrauf Weinblätter oder Lorbeer,dann auch so stehen lassen wie beschrieben,aber ich habe den ganzen Winter Paprika gehabt,war echt super und dieses Jahr mache ich es wieder,habe wahnsinnig viele
    Hier mal ein Bild
     

    Anhänge

    • Paprika milchsauer.jpg
      Paprika milchsauer.jpg
      47,4 KB · Aufrufe: 78
    Heute habe ich mal probiert,
    da ich soviel Stangensellerie im Garten hab,
    2 Gläser zum Milchsauer vergären angesetzt,
    bin sehr gespannt wie der wird,
    wenn gut,dann mache ich noch mehr davon
    Ich habe einfach die Stangen ohne grün gewaschen und in stücke geschnitten,in ein Glas geschichtet,
    obendrauf ein paar Sellerieblätter und mit Salzwasser übergossen.
    Jetzt dürfen sie 1 Woche bei Zimmertemperatur stehen und dann gehts in den Keller
     

    Anhänge

    • Stangensellerie1.jpeg
      Stangensellerie1.jpeg
      76,2 KB · Aufrufe: 73
    • Stangensellerie.jpeg
      Stangensellerie.jpeg
      74,3 KB · Aufrufe: 72
  • Und was auch toll ist,alles aus kapuzinierkresse,
    einmal habe ich Essig angesetzt interessant wie sich alles nach einem tag verändert hat.
    Am 2t2n Tag die Blüten ganz klein und der Essig sehr hübsch eingefärbt,
    riecht schonmal super,muss aber noch etwas stehen
     

    Anhänge

    • Kapuzieneressig.jpeg
      Kapuzieneressig.jpeg
      152,3 KB · Aufrufe: 70
    • Kapuzieneressig1.jpeg
      Kapuzieneressig1.jpeg
      158,3 KB · Aufrufe: 81
    Dann habe ich aus den unreifen Samen der Kapuzinerkresse Falsche Kapern angesetzt,
    erstmal die Samen eine Woche bedeckt mit Salz im Kühlschrank stehen lassen ,dann entwässern und schrumpfen sie,sie sind dann nicht mehr so scharf,
    danach Wasser abgießen gut spülen und in einem Glas mit Essig auffüllen , im Kühlschrank aufbewahren,sehr interessanter Geschmack
     

    Anhänge

    • Falsche Kapern.jpeg
      Falsche Kapern.jpeg
      68,7 KB · Aufrufe: 75
    • Falsche Kapern1.jpeg
      Falsche Kapern1.jpeg
      85,1 KB · Aufrufe: 78
    Oh, das ist ja auch toll mit den falschen Kapern! Muss man die in Essig einlegen? Ich würde sie lieber in Salz konservieren. Wie könnte das gehen? Und wieviele Pflanzen braucht man etwa für ein paar kleine Gläschen von 200 ml?
     
    Oh, das ist ja auch toll mit den falschen Kapern! Muss man die in Essig einlegen? Ich würde sie lieber in Salz konservieren. Wie könnte das gehen? Und wieviele Pflanzen braucht man etwa für ein paar kleine Gläschen von 200 ml?
    Ob man die in Salz konservieren kann weiß ich nicht,aber es könnte sein,denn wenn man nach einer Woche das Wasser abgegossen hat dann sind sie ja eigentlich entwässert,so müsstest du sie vielleicht immer nur anwaschen wenn du sie brauchst.Ich habe sie jetzt mit Essig bedeckt,ganz normalen weißen Branntwenesseig.
    Wegen der menge an Pflanzen,kann ich nur sagen,wohl sehr viele,aber die Kapuzienerkresse macht ja ständig bis zum Winter Blüten und samen,dann kann man auch immer mal soviel machen wie gerade zusammen kommt.
    Ich will nächstes Jahr unter meinen pfirsichen alle mit Kapuzienerkresse voll machen,
    Salz werde ich jetzt auch noch probieren,einmal mit Blüten und einmal mit Blättern
     
  • Zurück
    Oben Unten