Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

  • Ich schau wie es wird,waren ja leider nicht so viele Rote Bete,
    ich wollte gerne nochmal welche milchsauer einlegen, muss mal schauen ob ich irgendwo noch schöne bekomme
    Ich habe auch Salzgurken im Keller,dann probeweise die Selleriestangen,schmecken schon gut,kann man gut machen,allerdings ist die außenhaut etwas faserig,aber schmeckt wie Gemüsebrühe;)
    Tomaten mache ich nicht mehr,die werden mir zu matschig,Sauerkraut ist ein muss,dann kommen heute noch Karotten dran
     
  • Karotten sind verarbeitet, es waren 4 kg,
    habe aber noch paar für uns weggenommen zum so essen.
    4 schöne Gläser
    und die super Idee , für die Raspel das sie mit SalzWasser bedeckt bleiben,
    Rosenkohl und Kapuzinierkresse blätter drauf,also immer nur eins in ein Glas,
    Kapuzienerkresseblätter da dachte ich dran das sie vielleicht auch bischen Aroma abgeben,
    und dann Butternutkürbis Scheiben darauf legen , so ist es schön beschwert und man kann alles essen,
    bin gespannt wie es wird;):love:
     

    Anhänge

    • Karotten milchs.jpeg
      Karotten milchs.jpeg
      72,5 KB · Aufrufe: 74
    • Karotten milchs1.jpeg
      Karotten milchs1.jpeg
      54,1 KB · Aufrufe: 75
  • @Pepino
    Chinakohl, Rettich, Lauchzwiebel, Knoblauch, Zwiebel, frischer Ingwer, Salz, Zucker, scharfes Paprika-/ oder Chilimehl.

    Den Chinakohl gut mit Salz vermischen und lässt ihn ruhen bis er weich ist, allerdings zwischendurch mal durchkneten. Danach gut waschen. Die restlichen Zutaten (und da sind die Mengen Geschmackssache) zerkleinern und an den Kohl mischen. Du kannst, wenn du magst, noch Fischsauce zugeben

    Wird von Tag zu Tag besser.
     
    Gestern Abend habe ich schnell noch meine Minikiwis zu Püree verarbeitet und Konfitüre draus gemacht.
    Die schmecken ja viel milder als diese großen ein toller Geschmack
     

    Anhänge

    • Kiwipüree.jpeg
      Kiwipüree.jpeg
      48,6 KB · Aufrufe: 70
    • Kiwipkonfitüre.jpeg
      Kiwipkonfitüre.jpeg
      70,9 KB · Aufrufe: 61
    • Kiwipkonfitüre1.jpeg
      Kiwipkonfitüre1.jpeg
      73,6 KB · Aufrufe: 66
    Toll, welche Sorte ist das? Da muss ich mich auch mit befassen. Kann man die Haut an den Früchten lassen?
     
    @Tubi
    Die Sorte heißt Weiki-Kiwi
    Bayern-Kiwi", "Weihenstephaner Kiwi,
    die haut bleibt dran,die spürt man garnicht,ist ganz nackig,
    aber du brauchst gut 6 Jahre geduld,dann tragen sie erst und eine männliche und mindestens eine weibliche muß sein,
    aber es lohnt sich;)
     
  • @Pepino
    Chinakohl, Rettich, Lauchzwiebel, Knoblauch, Zwiebel, frischer Ingwer, Salz, Zucker, scharfes Paprika-/ oder Chilimehl.

    Den Chinakohl gut mit Salz vermischen und lässt ihn ruhen bis er weich ist, allerdings zwischendurch mal durchkneten. Danach gut waschen. Die restlichen Zutaten (und da sind die Mengen Geschmackssache) zerkleinern und an den Kohl mischen. Du kannst, wenn du magst, noch Fischsauce zugeben

    Wird von Tag zu Tag besser.
    Vielen Dank für deine Mühe.
    Das Rezept hatte ich schon von dir, aber da war noch etwas mit weißem Essig. Das bekam ich irgendwie nicht auf die Reihe.
     
  • Keine Milchsäurevergährung. Direkt mit dran. Die Koreaner vergraben das Kimchi normalerweise. Ich mag die europäische abgeflachte Form. Wenn du das Original isst, kommst mit unseren verwöhnten Mägen tagelang nicht vom Pott.
     
    Ich hatte mal einen Film gesehen, da hatten sie das Kimchi in so einer blauen Regentonne auf einer Terrasse angesetzt und sich dann immer einen Schöpfer zum essen geholt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten