Kompost - woher?

Majbi

0
Registriert
14. Juli 2009
Beiträge
31
Ort
in einer schönen Herborner Wohnung mit klitzeklein
Hallo,

bin zwar erst seit 2 Tagen hier, aber hab schon wieder eine Frage :rolleyes:

Oft steht bei den Angaben zu Erde, dass Komposterde untergemischt werden sollte oder dass die Erde sehr humusreich oder nährstoffreich sein soll (was man mit Kompost erreichen kann, oder irre ich mich da ???)

Oder es steht geschrieben, dass im Frühjahr mit Kompost gedüngt werden soll.

Alles schön und gut, leuchtet mir auch ein ABER woher nehme ich den Kompost?
Ich habe keinen Platz mir selber einen Komposthaufen anzulegen, so direkt neben der Terasse finde ich das weniger gut ...

Kann man Kompost kaufen oder sollte ich mir einen Gärtner, Bauer etc. anlachen?
Oder reicht es, wenn ich einfach Erde mit dem Aufschrift "humusreich" kaufe?

Wo kauft ihr eure Erde?
Obi? Toom-Baumarkt? Herkules-Baumarkt? Raiffaisen?

Und nochmal eine nicht-Kompost-Frage:
Ich habe ein kleines Säckel Kalk, kann ich davon einfach ein wenig unter die Erde mixen, wenn in der Kräuterbeschreibung steht: kalkhaltiger Boden ?


Danke im Voraus
und nächstes Jahr, wenn die Erfahrung gleichzeitig mit den Kräutern wächst, revanchiere ich mich, indem ich auch Fragen beantworte :D
 
  • Hallo Majbi,
    da du nicht geschrieben hast, ob du Zimmer- oder Gartenpflanzen meinst, hie meine Tipps für beides:

    Für Zimmerpflanzen kaufe ich eine der teuersten, aber "gut" getesteten Blumenerden, nämlich "Comp...na". Mir sind vor Jahren mit ner billigen Erde nämlich um ein Haar einige Topfpflanzen eingegangen.

    Für Kübelpflanzen oder den Garten kannst du mangels Kompost Hornspäne nehmen, die düngen vorzüglich und sind nicht teuer.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S-. Wg. des Kalks würd ich Eierschalen nehmen und bei deinem Kalk vorsichtshalber googeln, ob der auch geeignet ist.
     
  • N'abend Majbi,

    bei uns hier gibt's eine Annahmestelle für Baum-, Hecken- und sonstiges Schnittgut, wie gemähter Rasen usw. den man da kostenlos abgeben kann und welcher kompostiert wird.
    Das ist wohl ein Unternehmen der örtlichen Stadtwerke, kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen da ich das noch nie in Anspruch nehmen mußte:).
    Ich glaube so eine Einrichtung gibt es fast in jeder größeren Gemeinde, von Bekannten weiß ich jedenfalls daß man den fertigen Kompost dort sehr günstig bekommt.
    Ich würde mich mal danach erkundigen, wenn Du keinen Platz für einen Komposthaufen hast ist das sicherlich eine Möglichkeit an Kompost zu kommen, oder Du fragst Halt bei Bekannten nach die Kompost loswerden wollen:eek:.

    Gruß Torsten

    :cool:genau, Recyclinghof nennt sich das hier auch:cool::D
     
  • ui, super.
    ihr seid ja schnell :cool:

    auf die idee mit dem recyclinghof bin ich noch gar nicht gekommen.
    macht sinn, es gibt ja die grünecken.

    in 2 wochen habe ich frei, da werde ich mich mal erkundigen.
    ansonsten versuche ich den tip mit hornspäne

    den sack kalk schaue ich mir an, aber ich meine der passt.

    zu meinen pflanzen:
    draußen habe ich kräuter stehen.
    drinnen "normale" zimmerpflanzen wie yucca, zamioculcas, Liliengewächse, Kakteen, Pfennigbaum ...
    es geht mir aber eher um die kräuter. die zimmerpflanzen kommen mit normaler erde bzw. kakteenerde ganz gut klar.
     
  • Huhu,

    wir haben im Frühjahr auch Kompost vom Recyclinghof geholt, dort ist er noch am günstigsten, einen Anhänger voll (ca. eine halbe t) für 3 Euro. Beim Raiffeisen bekommt man zwar auch welchen, aber ein kleiner Sack kostet da bei uns schon 8 Euro.

    Liebe Grüße

    Sara:eek:
     
    Hallo grüß Dich.
    Bevor Du den Kalk anwendest, solltest Du eine Bodenprobe anfertigen lassen. Manchmal ist der Boden bereits durch das Wasser ausreichend mit Kalk bedient. Bei uns ist das Wasser auch sehr kalkhaltig und ein guter Düngemittelhändler hat den Verkäufer erstmal pauschal verweigert und sich bei dem Kunden nach diversen Un- bzw. Wildkräutern im Garten erkundigt, die etwas über die Bodenbeschaffenheit aussagen. (Fand ich echt prima)
    Wünsche Dir einen grünen Daumen
     
    Hallo,

    ich hab meinen Kompost von der Kompostieranlage. Da gab's den 40Liter Sack für 2,50€. (Selber in abfüllen in die Säcke ist noch mal günstiger.)
    Da gab's aber auch Humus und Gemische.
    Must halt gucken, was Deine Kräuter so wollen. ;-) Thymian z.B. mag eher Boden mit wenig Humus. Da wird empfohlen Sand unterzumischen. Oregano hat nix dagegen.

    viel Erfolg

    kl :eek:
     
    Ich kann sagen das meine Kräuter alle , aber auch wirklich alle jedes Jahr Kompost bekommen und sehr gut gedeihen.

    Kräuter passen sich sehr shcnell mal an , ausser Kamille, die ist heikel und sucht sich ihre orte.
    Aber sogar die Kamille macht vor Kompostierter Erde nicht halt. Dieses jahr wuchs sie mit Vorliebe in der Möhrenkiste.:D

    Man sollte da nicht zuviel Aufheben machen , was Kompost mag udn was nicht . Mehr muss man da bei Mist aufpassen.
     
  • Vielen Dank für eure Tips!

    Ich werde schon versuchen auf die Bedürfnisse der einzelnen Kräuter schauen.
    Da ich eh alle in Pötten habe, kann ich Erde, Standort etc. gut an die Pflanzen anpassen.

    Dieses Jahr habe ich aber erstmal gepflanzt und werde jetzt nach und nach mein wachsendes Wissen anwenden. Das finde ich einfacher, als erstmal nur zu lesen und dann irgendwann anzufangen.


    Mal sehen wie ich mich so mache.
    Momentan freue ich mich über jedes kleinste grüne Blättchen und bin fast ausgeflippt vor Begeisterung, als an meiner Kapuzinerkresse die erste Blüte zu sehen war ;)
     
  • hallo, ich ernte nicht alles, wenn ich so zum Beispiel minzen kurzschneide, lege ich sie einfach zwischen die beete ,mulche also damit. eventuell lege ich noch bretter drüber.
    damit es warm und feucht ist. es ziehen dort sofort laufkäfer, asseln und viele kompostkäfer ein von nachbarbereichen ,und zerschreddern meine pflanzen,

    man kann auch schöne dicke steine drauflegen, sieht optisch auch gut aus.

    ab und zu schiebe ich mal alles zur seite,
    schaue nach schneckeneiern oder sammle Schnecken weg. in meine kräuterbeeten leben gerne . es ist so spannend ,was sich alles einfindet..
    mich stört eine maus nicht, ich freue mich über kröten.. frösche,,und nachts freuen sich igel und schleiereule.

    unser garten muss kein geld verdienen,da freuen wir uns,der natur zu helfen.


    mein mann lässt in seinen gemüsebeeten ruhig das franzosenkraut wachsen, wenn er es rauszieht, auch damit mulchen... eben gerade beim fenchelernten habe ich ganz viele kleinste Jungfrösche gesehen..hüpfend um die beete durchs gras..

    so bleibt der boden ohne kompostkiste auch fruchtbar.

    gleich will ich wieder arbeiten.
    2. ich habe offenen holzkisten einfach auf den rasen gestzt, dazu gute blumenerde für gemüse gekauft, 80 l, und dahinein meine gurken, zucchinis und sonnenblumen..gesetzt..sie wachsen ohne kompost..weil der rasen ja nun nährstoffe beim zersetzen liefert..

    ich grabe eigentlich nie um..habe aber auch wilden garten üppig...und zum teil bewusst verwildert..,denn die junghasen brauchen schutz vor krähen und anderen raubtieren.
    mein eibisch hat nun die höhe von 2,30m erreicht.. nur mit grasschnitt und stengeln vom vorjahr gedüngt.,die ich im winter rundherum gelegt habe.

    da spare ich mir auch das wegfahren, schreddern.. umpacken..ist so schön einfach..

    in meinem blog könnt ihr bilder vom garten sehen..gruß wiebke

    ---------------------------------------------
    versponnen-verwebt
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Kompost wann einbringen? Herbst oder Frühjahr? Obst und Gemüsegarten 3
    M Alkohol im Kompost Gartenpflege 12
    G Kompost oder Pflanzenerde und was wie einbauen oder mischen für Tomaten, Gurken,Paprika Tomaten 44
    M Rhododendron und Azaleen Erde aus Torf und Kompost anmischen Hecken 2
    V Hochbeet - vor dem Winter noch Kompost draufwerfen? Gartenpflege 7
    Schwabe12345 Kompost - generelles Vorgehen Gartenpflege 45
    Sunfreak Kompost pur? Obst und Gemüsegarten 1
    G Kompost neu anlegen Gartenpflege 23
    H Zuviel Kompost aufgebracht Gartenpflege 35
    Utzel Brutzel Aus Tomatenpflanzen Kompost herstellen Tomaten 9
    D Kompost anlegen Naturnahes gärtnern 7
    heiteck Kompost und Bewässerung Tomaten 18
    F Wochenendgarten übernommen - welches Gemüse, wie Düngen, alter Kompost Gartengestaltung 3
    V Laub als Kompost Laubgehölze 12
    M Kompost klitschnass Gartenpflege 24
    Schwabe12345 Herbst im Beet - Unkraut und Kompost Gartenpflanzen 2
    R Wo lasse ich den fertigen Kompost? Gartenpflege 6
    E Quitte verliert nach Düngung mit Kompost die Hälfte ihrer Rinde Obstgehölze 3
    T Fertigen Kompost abdecken Gartenpflege 2
    Eruanne Wie Kompost entfernen? Gartenarbeit 9
    Eisenkraut Wohin mit den alten Kartoffel-Keimen,- auf den Kompost? Obst und Gemüsegarten 1
    M Anfänger braucht Hilfe, Rasen neu anlegen mit Kompost Rasen 8
    V Lehmboden auf Kompost Gartenpflege 6
    Murmelchen Verblühte Blüten - viel zu schade für den Kompost Zimmerpflanzen 3
    Fairy007 Neues vom Kompost, eine Idee? Wie heißt diese Pflanze? 5

    Similar threads

    Oben Unten