Über diesen Beitrag habe ich lange nachgedacht - soll ich oder doch besser nicht

Freunde mache ich mir hier wohl grade nicht - aber Erfahrung wird geteilt.
@HappyMe
Du wirst mich gleich hassen - aber ich möchte Dir dennoch einen Ratschlag aus eigener Lehm-Erfahrung für die Bodenverbesserung im Vorgarten geben:
Pflanze in 2021 Kartoffeln!
Ich habe hier ca. 2013 einen sogenannten Gemüseacker übernommen, der nur und ausschließlich aus verdichtetem Lehm mit Wildkraut drauf bestand, aber immerhin noch Nährstoffe hatte (dank der Humusschicht, die das Wildkraut geliefert hat

)
Wir haben den "Acker" stückweise rigolt:
Rigolen - Mein Garten Ratgeber (mein-garten-ratgeber.de)
Dazu (eigenen, teilweise nur halbverrotteten) Kompost eingebracht und im Anschluss Kartoffeln gepflanzt.
Nach der Ernte noch Gründünger, der abfrieren durfte und nur oberflächlich eingearbeitet wurde. Im Folgejahr war das jeweilige Stück einigermaßen zu bearbeiten.
Klar, ein Gemüseacker muss besser zu bearbeiten sein, als ein einmal bepflanzter Blumen-/Sträuchergarten - die Bodenansprüche für Stauden und Sträucher sollten aber auch so gut wie möglich erfüllt werden.
Und die Kartoffelpflanzung ist wirklich top für die Lehmaufbereitung.
Oder auch nur erstmal Gründünger, der tiefwurzelt: Lupinen, Senf und für die Optik: Sonnenblumen in Variationen.
Alternativ wäre mein Vorschlag, eine Bodenfräse zu leihen und den Kompost in den Lehm einzuarbeiten.
Ist erstmal böse für die Bodenlebewesen, aber das reguliert sich recht schnell und die Pflanzung wird es Dir danken.
Nächster Tipp: lege eigenen Kompost an.
Du wirst für den Lehm auch in den nächsten Jahren noch reichlich brauchen.
Wenn ihr nur einen kleinen Garten habt: es gibt Komposttonnen, die nicht viel Platz brauchen, nicht stinken, gut funktionieren und einigermaßen dezent aussehen: Und uups - die sind da grade richtig günstig! (das war tatsächlich Zufall)
Garantia Komposter, 280 Liter, rund, grün (600012) Preisvergleich | CHECK24
Ich habe genug, aber bei dem Kurs würde ich zuschlagen, wenn ich nicht schon genügend hätte.
Zusätzlich so gut es nach der Gartenanlage geht konsequent mulchen (Rasenschnitt ggf. von Nachbarn erbitten, gemischtes Laub im Herbst). Das hilft sehr bei der Lehmaufbereitung.
LG
Elkevogel