Kartoffeln - Krautfäule?

Milo08

0
Registriert
09. Juli 2017
Beiträge
1
Hallo zusammen,

dieses Jahr hatte ich erstmalig Gelegenheit einen kleinen Gemüsegarten anzulegen.
Die Gurken und Tomaten sehen sehr gut aus, jedoch mache ich mir arge Sorgen um die Kartoffeln.

Da ich zwei Wochen im Urlaub war, konnte ich leider keine Zwischenstadien beobachten.

Vor 16 Tagen haben die Kartoffeln zum Teil noch geblüht und waren komplett grün (bis auf einige Blätter unten an den Pflanzen, die leicht gelblich waren).
Heute sehen die Kartoffeln wir auf den Fotos abgebildet aus (im Anhang). Gepflanzt habe ich die Kartoffeln etwa Mitte April.
Es handelt sich um zwei Sorten, von denen eine sehr früh ist (Reifezeit 90-110 Tage - Belle de Fontenay) und eine spät sein sollte (150-170 Tage - Aeggeblome). Vom Blatt sehen jedoch beide Sorten ziemlich ähnlich aus...

Da es sehr feucht die letzten Wochen war, denke ich, dass die Pflanzen von der Kraut- und Braunfäule befallen sind...oder was meint ihr?
Wenn ja, dann müsste ich sie direkt ernten und kann sie dann problemlos essen?

Danke schon mal im voraus und viele Grüße::)
 

Anhänge

  • IMG_20170709_103821.jpg
    IMG_20170709_103821.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 202
  • IMG_20170709_103829.jpg
    IMG_20170709_103829.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 164
  • IMG_20170709_103749.jpg
    IMG_20170709_103749.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 129
  • Kann Braunfäule sein, muss aber nicht sein. Es kann auch sein, dass die schon beginnen, das Laub einzuziehen. Wenn das dann komplett eingezogen ist, dann wären sie erntereif.
     
    Ich würde sagen, dass sie die Braunfäule haben und dem Erdboden gleich machen. Schon allein, um die Tomaten zu schützen.

    Die Knollen sind essbar, sofern sie keine braunfäulige Stellen haben. Es gilt aber für Dich die gelagerten Knollen ständig zu kontrollieren. Denn auch gelagert können nachträglich noch braunfäulige Knollen entstehen.

    Um so eher sie aber jetzt geerntet werden, um so besser...

    Ich glaube dass Braunfäule dieses Jahr aggressiv und früh auftreten wird. (Aber das wird an anderer Stelle hier im Forum schon länger gepredigt).

    Kürzlich hat es bei 'nem Gewitter meine Topftomaten durch die Gegend gewirbelt. Eine Pflanze wurde dabei geknickt. Um die Knickstelle zu schienen, hab ich sie einfach an eine Antenne angebunden. Die Knickstelle ist verheilt. Aber prompt hat das kleine Gewächs keinen Regenschutz mehr - schlägt die Fäule zu...

    Die Minibel (Topftomate) wird noch einmal davon kommen. :eek:rr:

    Grüßle, Michi
     
  • Also ich denke, dass es eine Mischung aus Krautfäule wie auch dem Blatt einziehen ist.

    Die meinigen hatten letztes Jahr Ende Juni schon relativ viele Gelb-Braune Blätter, am Foto vom 18.7 sieht man quasi nur noch die Stängel. Eigentlich hätten es eine späte und eine noch spätere Sorte sein sollen. Ich habe dann am Mitte Juli angefangen, so nach und nach die Kartoffeln rauszuholen (quasi immer 1-2 Pflanzen und wenn die verbraucht waren dann die letzten). Der große Rest kam dann Mitte Oktober raus.

    Den Kartoffeln hat es nicht geschadet, dass sie so lange in der Erde waren - und sie hatten selbst bei der Lagefähigkeit keine Einbußen. Bis Anfang März waren sie tip top, dann fingen sie an ein bisschen weicher zu werden - waren aber immer noch besser, wie 1 Wochen alte Kartoffeln aus dem Supermarkt.
    Und auch bei der Erntemenge gab es überhaupt keine Einbußen - diese ware wieder Erwarten phänomenal.

    Also mach dir keinen Kopf.
     
  • Similar threads

    Oben Unten