Galileo
Foren-Urgestein
Kartoffeln im Sack – gepflanzt am 15.06.2024
Eigentlich habe ich mit Schimmel & Fäulnis gerechnet, aber die Luftlöcher, oben im Eimer, haben es auch bei verschlossenem Deckel (wg der Mäuse in der Garage) 3 Monate lang verhindert

Es bedurfte einiger Geduld, die 3 Wurzelpakete in einzelne Kartoffeln schadfrei zu trennen
Die Sorten
Dank Tubi's Empfehlung
Da der übers Netz gekaufte, 20-Lit-Kartoffelsack, trotz der 16 €, aus dünnem Schrottmaterial besteht, suchte ich nach Alternativen und kam auf einen 120-Lit-Gartenabfallsac der höheren Qualität
Ösen für die Entwässerung habe ich selbst eingeschlagen

Da ich den Schrottsac nun mal schon hatte, wurde er auch bepflanzt,
nachdem ich ihm zusätzliche Ablaufösen verpasst hatte.
Eine 8 cm starke Drainageschicht aus Pinienrinde hält die Füße trocken.
Der Gartenabfallsac bekam 10 cm

Mein Lesezeichen: Kartoffelsack
Eigentlich habe ich mit Schimmel & Fäulnis gerechnet, aber die Luftlöcher, oben im Eimer, haben es auch bei verschlossenem Deckel (wg der Mäuse in der Garage) 3 Monate lang verhindert


Es bedurfte einiger Geduld, die 3 Wurzelpakete in einzelne Kartoffeln schadfrei zu trennen

Die Sorten



Da der übers Netz gekaufte, 20-Lit-Kartoffelsack, trotz der 16 €, aus dünnem Schrottmaterial besteht, suchte ich nach Alternativen und kam auf einen 120-Lit-Gartenabfallsac der höheren Qualität

Ösen für die Entwässerung habe ich selbst eingeschlagen


Da ich den Schrottsac nun mal schon hatte, wurde er auch bepflanzt,


Der Gartenabfallsac bekam 10 cm


Mein Lesezeichen: Kartoffelsack
Zuletzt bearbeitet: