Kann man Kapuzinerkresse essen?

weiß eigentlich einer von Euch, ob man die Blätter oder Blüten konservieren kann (z. B. einfrieren), also nicht in Essig oder als Butter?
also fürs normale einfrieren sind blüten viel zu zart - da kriegst du nur matsch raus.
aber was wirklich ganz toll kommt und ein super-hingucker ist, sind essbare blüten in eiswürfel eingefroren - die dann in einen schönen aperitiv geworfen ist immer ein toller kleiner gimmick.

ob man die blätter einfrieren könnte weiss ich nicht.
aber für mich macht es den jahreslauf ja gerade auch spannend, was grad so alles frisch zur verfügung steht, drum find ich das eigentlich ganz schön dass gewisse kräutlein eben NICHT ganzjährig zur verfügung stehen.
spargel sind für mich auch nur während der saison interessant, insofern...

hat eigentlich schon mal jemand versucht winters kapu auf der fensterbank zu ziehen? gibt ja auch niedrige sorten...
 
  • Hallo allerseits:eek:,

    ich habe zwar schon jahrelang Kapuzinerkresse im Garten, aber ich habe sie damals hauptsächlich als schöne, rankende Blümchen gesät:D.
    Bin erst letztes WE mal drauf gekommen die Blätter anzuknabbern und war hin und weg von dem Geschmack :D. Ab jetzt müssen die sich entweder sprunghaft vermehren oder mein Garten wird in kürzester Zeit (für dieses Jahr) "Kapuzinerkresse-frei" sein ;).

    Gruß Brummel :cool:
     
  • Hallo!
    Ich verwende die Kapuzinerkresse auch für Tiere! Bei Hunden zb. sehr gut bei Husten!
     
  • Hallo!


    Was auch im Umfeld ganz besonders beliebt ist - ist die Kapuzinerkressebutter, die ich nun auf jede Grillparty mitbringen muss, weil sie so gut ankommt. Dafür 1 Stück Butter bissel im Zimmer stehen lassen, damit sie weich wird. Dann eine ordentliche Handvoll Kapuzinerkresseblüten sowie einige Kapuzinerkresseblätter hacken - und das dann mit etwas Salz sowie nach Belieben auch ein bissel Knobi zur Butter geben. Für die Optik gebe ich meist noch einige Borretschblüten (grob zerhackt) mit dazu. Das sieht erstens einfach schön bunt aus auf dem Brot - und schmeckt außerdem sehr lecker und würzig. Die Butter kann man auch einfrieren - entweder in Rollenform oder in kleinen Dosen.


    Sonnige Grüße von der Gänseblümin.

    Danke für dieses Rezept Gänseblümlin. Das muss ich gleich mal ausprobieren, wenn ich mal wieder zu ein paar Blüten komme.

    Die ißt nämlich mein Mann mit vorliebe während dem Rasenmähen, gießen usw. und somit bleiben für mich meist nur die Blätter über :(

    Hat eigendlich schon mal wer ein Pesto aus Kresse probiert???

    Lg
    Doris
     
    Ich habe die Kapuzinerkressenbutter jetzt gemacht und bringe sie morgen zur Geburtstagsfeier meiner Schwester mit.

    Sie sieht schon mal toll aus, die Butter meine ich ... (obwohl, meine Schwester auch :cool:)
    Jetzt hoffe ich, dass morgen noch schöne Kressen-Blüten im Garten sind, die lege ich dann als Deko dazu.
     
  • Was macht eure Kapu. Bei mir blüht und blüht sie. Habe gestern viele neue Sämlinge gesichtet, hoffentlich friert es nicht so schnell.
    LG Rosemarie-Anna
     
    meine kapuzinerkresse blüht wie wild, obwohl sie durch eine kleine baustelle etwas gelitten hat. sie hat mittlerweile die 3m höhe locker erreicht und wächst an ein paar stellen sogar durch die komplette ca. 3m hohe scheinzypressenhecke durch um dann oben lustig wieder rauszugucken - damit hätte ich ja nicht gerechnet, dass sie das tut...
     
    Was macht eure Kapu. Bei mir blüht und blüht sie. Habe gestern viele neue Sämlinge gesichtet, hoffentlich friert es nicht so schnell.
    LG Rosemarie-Anna

    Hallo Rosemarie,

    ich habe das Gefühl, daß die Kapukresse gerade im Herbst noch mal so richtig (oder erst jetzt) aufdreht und zeigt, was in ihr steckt. In der warmen Zeit mickert sie oftmals bei mir im Garten. Vielleicht müßte ich sie aber nur öfter gießen???

    Liebe Grüße
    Isar
     
    Vielleicht müßte ich sie aber nur öfter gießen???
    also meine (verbliebene) wird garnicht gegossen.
    die, die ich den sommer über im topf auf dem balkon hatte, hab ich gegossen, und sie hat ganz fürchterlich gemickert. ob's am giessen lag weiss ich nicht, ich tippe eher drauf dass die blumenerde, die im topf war, vorgedüngt war (da hab ich wohl nicht aufgepasst), und dünger mag die kappu ja scheint's garnicht.
     
  • Hallöchen,
    meine Kapu blüht auch wie wahnsinnig.

    Ich dachte so langsam hört es auf, weil es ja auch kühler wird, aber ich habe gestern wieder viele Blütenansätze gesichtet.
    Momentan trocknen grad Unmengen von Samen auf meiner Fensterbank.

    Jetzt überlege ich mir wo ich nächstes Jahr aussähe.
    Ich habe ja kein Beet und bin schon am überlegen, ob ich irgendetwas baue, wo die dann runterwachsen können...
     
  • Hallo!
    Ich verwende die Kapuzinerkresse auch für Tiere! Bei Hunden zb. sehr gut bei Husten!

    Dein Hund frißt so scharfe Sachen?

    Ich habe Kapuzinerkresse leider noch nie einlegen, einfrieren oder überhaupt weiter verarbeiten können. Immer auf dem Weg ins Haus ist schon alles aufgegessen. Ich liebe diesen würzig-scharfen Geschmack einfach zu sehr.
     
    .....
    ob's am giessen lag weiss ich nicht, ich tippe eher drauf dass die blumenerde, die im topf war, vorgedüngt war (da hab ich wohl nicht aufgepasst), und dünger mag die kappu ja scheint's garnicht.

    Das kann auch der Grund sein. Vielleicht mag sie nicht so sehr meinen (fetten?) Kompost?

    @ Lieschen: oh ja, ich mag sie auch so sehr, weil würzig scharf. Hast du mal meinen Tipp ausprobiert, mit dem Abbeißen des Spornes und anschließendem Aussaugen des Nektares?
    Liebe Grüße :cool:
    Isar
     
    Hallo, IHR !!! Finde ich ja sehr interessant, was ich hier so ueber die Kapuzinerkresse lesen kann !! Habe sie bisher weder gegessen noch "angebaut". :D
    Schnell mal eine Frage, die nicht ganz zum Thema gehoert, braucht sie volle Sonne oder kann man sie auch dort wachsen lassen, wo es nur halbtaegig Sonne gibt ? Muss sie doch unbedingt mal aussaen . ;) Kia ora
     
    Hallo Kiachen,

    ich glaube die Kapu nimmt auch vorlieb mit einem Standort im Halbschatten.
    Mensch hast du es gut, du freust dich übers Frühjahr und wiiir? Neee, mich schüttelts, wenn ich an November & Co denke. Brrrrrr

    Liebe Grüße ins ferne Newzealand :cool::cool::cool:soviele Sonnen sollen am Himmel stehen für dich
    Isar
     
    Dankeschoen, Isarleinchen :D , fuer Deine Antwort. Werde vielleicht mal versuchen, sie auszusaen. Muss ich was Bestimmtes beachten ???
    Ja, ich bin auch froh, das wir jetzt Fruehjahr haben, dafuer ist es spaeter dann umgekehrt, da seid ihr im Fruehling, wenn wir im Winter sind.
    Herzlichen Dank fuer die vielen Sonnen, koennen wir gebrauchen, im Moment ist es frisch und truebe. Wir haben gerade sowas , wie die "Eisheiligen" vorgestern ueber Nacht 2 Grad Frost, *bibber*
    Liebe Gruesse ins ferne Deutschland , Kia ora :eek::eek::eek:
     
    also die oben erwähnte kappu, die bei mir dieses jahr am schönsten wuchs, steht eigentlich im vollschatten (nordseite einer garage), die bekommt wirklich nur abends für 'n stündchen oder so tatsächlich direkte sonne.
     
    Meine Kapuzinerkresse blüht jetzt auch ununterbrochen, komischerweise habe ich auch festgestellt das sie in der prallen Sonne mickert egal wieviel oder wenig man gießt und ob die Erde gedüngt oder ungedüngt ist.

    Die Angabe auf Verpackungen und in Büchern das sie volle Sonne braucht und dort auch mehr blüht als im Schatten stimmt definitiv nicht!

    Ich Tippe auf Halbschattenpflanze denn im Frühjahr und Herbst wenn es noch nicht so warm ist blüht sie am schönsten.
    Auch im Gemeinschaftsgarten ist sie am schönsten im Halbschatten gewachsen und hat dort auch grünere und saftigere Blätter hervorgebracht.

    Einer fast toten Kappu in einem Körbchen mit ganz wenig Erde die ich wegwerfen wollte habe ich den letzten Rest ET Gießwasser mit Dünger gegeben und jetzt hab ich einen riesen blühenden Busch(siehe Bild)
    Also wer in kleine Gefäße pflanzt ruhig mal düngen (wer sie essen will am besten mit Guano)



    Lg Stupsi
     

    Anhänge

    • !cid_9eOFptd7AD.jpg
      !cid_9eOFptd7AD.jpg
      23,8 KB · Aufrufe: 439
    Kürbissuppe mit Kapuzinerkresse.
    LG Rosemarie-Anna
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten