Hilfe, meine Zucchini Keimlinge welken!!!

Doch, ich ziehe Kürbisse und Zucchini vor, denn ich möchte pflanzen setzten und nicht auf der Lauer sein müssen , wenn ich direkt in die Erde säe , das mir die keimlingenicht ab gefressen werden, da bin ichit pflanzen besser dran
das hat noch nie etwas vorteilhaftes gebracht , aber wenn man es machen will , kann niemand etwas dagegen sagen.....
 
  • @Micha_the_gärtner
    Hallo und willkommen hier :paar:
    Kompostiere die vorhandenen Zucchini und fange etwa Ostern neu an. Am besten gleich in Einzeltöpfchen.
    Dann hast Du Mitte Mai kräftige Pflänzchen für den Garten.
    Vorgezogene Zucchini/Kürbisse haben den Vorteil, dass die Schnecken sie bei der Auspflanzung im Freiland nicht mehr so gerne mögen.
    Nach dem aufgehen gönne den Zöglingen soviel Licht wie möglich und achte drauf, dass sie nicht zu warm stehen.

    Schnecken sind als Ausrede weit verbreitet......;)
    Keine Ausrede: 2021 sind hier mehr als 50% der ausgepflanzten Kürbisse den Schnecken zum Opfer gefallen.
    Den überlebenden Rest hat dann der Regensommer mit Sumpflandschaft vernichtet:sick:
    Und es ist jedes Jahr so. Je größer die ausgepflanzten Zöglinge sind, desto weniger fallen den Schnecken zum Opfer (darum säe und pflanze ich meistens vorsorglich mehr, als benötigt).

    Aber wir gehen einfach mal davon aus, dass 2022 nicht wieder so ein Katastrophensommer wird - in jeder Beziehung!!
     
  • Schnecken sind als Ausrede weit verbreitet......;)

    Nein, so will ich nicht verstanden werden.

    Wie @Golden Lotus und @Elkevogel schreiben - mit größeren Jungpflanzen habe ich bessere Erfahrungen mit Schnecken gemacht.

    Außerdem nehme ich die 4 Wochen Zeitvorteil gerne mit, wenn ich daran denke, dass irgendwann in der fortgeschrittenen Saison, dann der falsche und der echte Mehltau die Bühne betreten.
     
  • Achja @Micha_the_gärtner, keine Ahnung, wieviel Platz du hast und wieviel Menschen du mit Zucchini versorgen möchtest. Aber 1-2 Zucchini-Pflanzen geben bereits einen beträchtlichen Ertrag. Kann also beim nächsten Versuch ausreichend sein, wenn du beispielsweise nur 1-3 Korn unter die Erde bringst.
    10 -15 kg Ertrag je Pflanze.
     
    Ich pflanze jedes Jahr eine Hokkaidopflanze, die wird vorgezogen und kommt Ende April ins Beet. Auch die größeren Pflanzen würden von den Schnecken total vernichtet werden, wenn ich sie nicht mit blauen Körnchen füttern würde!
    Für Zucchini hab ich keinen Platz und wenn Erntezeit ist, wollen eh alle Nachbarn und Verwandten ihren Überschuss loswerden :ROFLMAO: .
     
    Achja @Micha_the_gärtner, keine Ahnung, wieviel Platz du hast und wieviel Menschen du mit Zucchini versorgen möchtest. Aber 1-2 Zucchini-Pflanzen geben bereits einen beträchtlichen Ertrag. Kann also beim nächsten Versuch ausreichend sein, wenn du beispielsweise nur 1-3 Korn unter die Erde bringst.
    Ich hatte letztes Jahr bestimmt 10 Zucchini Pflanzen, aber ich mache auch ganz viel ein, habe ne ganze Menge Zucchini Gulasch im Keller und das halt gut und ich bin froh das ich das hab, aber ich mache eben auch etwas selbst Versorgung mit Gemüse, dann brauche ich auch mehr pflanzen
     
  • Oh, 100 kg Zucchini wären mir zuviel. Ich denke ich werde 2 Zucchinipflanzen setzen. Letztes Jahr hatte ich 4 Pflanzen. Sonst immer 3.
    Kürbis kann es ruhig mehr sein, 50 kg verbrauchen wir schon über den Winter.
     
  • das hat noch nie etwas vorteilhaftes gebracht , aber wenn man es machen will , kann niemand etwas dagegen sagen.....
    Das kann ich so nicht stehen lassen.
    Wenn man den Garten direkt vor der Haustür hat kann man sicher auf die ein oder andere Schnecke besser reagieren. Bei mir sind es 15km und da schaue ich nicht jeden Tag vorbei.
    Insofern lohnt sich eine Voranzucht für mich und ist vorteilhaft.
     
    Ich hab den Keller immer noch voll Tomatensoße mit Paprika und Zucchini. Da ist auch schnell eine Essen auf dem Tisch.
     
    Ich werde dieses Jahr 4 Zucchini Pflanzen säen - möchte aber nur 2 Pflanzen. Ein würde mir auch reichen - wäre zur Sicherheit die zweite.
     
    Hauptargument der meisten User zum Vorziehen sind also die Schnecken,
    bei mir ist es der fehlende Platz, das hatte ich ja auch schon geschrieben
     
    Nun fällt doch nicht so über Anfänger her 😂
    Ich finde Zucchini u.a.große Gewächse super zum ausprobieren.

    Stimmt aber Mitte Mai direkt in den Boden geht auch und man muss nix umpflanzen 😉
     
    Nun fällt doch nicht so über Anfänger her 😂
    Ich finde Zucchini u.a.große Gewächse super zum ausprobieren.
    Genau, in dem Fall geht Probieren einfach vor Studieren:giggle: Ich will hier ja z.B. keine 1000€ planlos in Aktien investieren;)

    Aber herzlichen Dank für die vielen Kommentare und Anregungen. Ich habe tatsächlich 6 der 9 Keimlinge retten können!!!! Sie ziehen wieder Wasser, nachdem ich den Wurzelballen freigelegt und auf die Heizung gestellt hab. Da konnte die nasse Erde trocknen. Das war wohl die Ursache, viel zu feucht bei gleichzeitigem Stress durch Lichtmangel.
    Bald wird eingetopft und nach den Eisheiligen solls dann raus in die Erde gehen. Mal schauen welche bis dahin durchhalten:augenrollen:
     
    warum aber fragt niemand vorher, was denn wirklich sinnvoll wäre, sondern erst, wenn es eigentlich zu spät ist?
    Wenn man ein beheiztes Gewächshaus oder Frühbeet hat um darin Melonen zu kultivieren kann man Melonen evtl. auch schon im Februar säen.
    Die späteren Aussaten sind dann eher was fürs Freiland. Gerade bei melonen weiß man ja nie. Ist es ein hißer Sommer bekommen sie Spinnmilben, ist es nasskalt sterben sie an den diversen Pilzkrankheiten...
     
  • Similar threads

    Oben Unten