Großes Beet, viel Platz keine Ideen :(

Registriert
24. Sep. 2007
Beiträge
61
Hallo liebe Gartenfreunde,

wir sind im Herbst 2006 in unsere Wohnung mit Garten gezogen und haben schon eine ganze Menge gemacht und nun sind wir mit dem Großteil des Beetes zum (vorläufigen) Ende gekommen, da wir keine Idee haben was man dort machen könnte. Wir haben echt viel umgegraben und weggemacht und neugemacht und.. uff, es war echt anstrengend, so verwüstet wie das vorher war.

Also, erstmal wie es damals überall aussah (allerdings als nur eingeschränkter Blick aus der Terassentür):
00000000003__5586__Garten%20000.JPG


Heute sieht es so aus, wenn man aus Richtung Terassentür kommt. Hier sieht man auch schon das Problemchen, viel Platz und wir wissen nicht was wir dort Pflanzen könnten. Was wir uns überlegt hatten, war links wo die Rose an der Terasse lehnt eine vernünftige Halterung zu machen und noch eventuell eine zweite Rose dort neben zu stellen.
00000000003__5587__Garten%20005.jpg


Hier noch die Totalansicht des Beet:
00000000003__5588__Garten%20002.jpg


Von seitlich-unten:
Hier sieht man auch die von uns nachträglich gebaute Mauer, hier war ein Hang und alles voll mit Bodendeckern (wie im ganzen Beet) und wild Gras was so ekliche Wurzeln hat die überall sind. Wir haben hier letztes Jahr 3 Korkenzieherweiden gepflanzt, die Rose hinten an der Terasse dieses Frühjahr zurück geschnitten und versucht hin zu bekommen, dann noch den Flieder rechts unten brutal zurück geschnitten, mal sehn wie er nächstes Jahr aussieht wenn er wieder blüht. Rechts sieht man das Ende der Terasse. Hier hatten wir uns überlegt Weinpflanzen oder ähnliches zu pflanzen, damit man einen Sichtschutz bekommt von der Seite. Problem, der drüber liegende Balkon läßt dort die Erde wenn es Regnet trocken bleiben, es ist dort Ost-Seite, hat jemand eine Idee?
00000000003__5589__Garten%20003.jpg


Unser Problem ist halt vor allem:
Was pflanzt man, was gut aussieht, nicht ganz so arg pflegeintensiv ist und was auf der Südseite nicht eingeht und auch Rindenmulch verträgt? Auf dem Beet steht ab 9 Uhr die Sonne, bis abends.

Aber es gibt auch noch andere Baustellen bei uns im Garten..
Zum Beispiel - was ist das? Warum so hässlich? Wie kriegt mans weg?
00000000003__5590__Garten%20011.jpg


Oder das, was ich ja noch relativ ansehnlich finde, wenn es blüht, aber .. da ist irgendwas totes mit reingewachsen und.. äh.. die meiste Zeit im Jahr sieht das einfach nur aus, wie Holz, was aus dem Boden kommt. Nicht wirklich dekorativ. Gerade vor 1 oder 2 Wochen hat es aufgehört zu blühen.

Was macht man da denn jetzt?
00000000003__5591__Garten%20009.jpg


In die Ecke hätten wir gern ein Gewächshaus. Aber wie wir das anfangen sollen, wissen wir noch nicht.
Wir hatten mal kurz so eins aus Plastikfolie mit Metallstangen als Gerüst, aber nach dem ersten Sturm war das Schrott. Obwohl wir mutmaßen, ob nicht vielleicht jemand nachgeholfen hat, der uns oder das Gewächshaus an dieser Stelle nicht mochte.. Aber es ist schon so, dass wir halt auf einem Berg wohnen, wo es wettermäßig schon ganz schön abgeht. Ist ja klar, wir wohnen direkt am Feld, da ist ja nix was es irgendwie schützt.
00000000003__5592__Garten%20012.jpg


Also wer Ideen hat, dem wäre ich ganz dankbar wenn er sie hier äußern mag ;)
Schon mal vielen Dank an all die Kreativen Köpfe.
 
  • Hallo Dennis,

    also grundsätzlich finde ich sehr gelungen was ihr bisher geschafft habt!

    Da es ein Beet direkt vor der Terrasse ist, würde ich alles einsetzen was im Sommer blüht. Meine Favoriten dabei sind Gladiolen, Lilien, Begonien und Dahlien.

    Zu den Fotos würde ich sagen, dass das erste Schilfgras ist, was ich eigentlich auch ganz hübsch finde und vielleicht erstmal zurückschneiden würde und warten würde ob es nächstes Jahr wieder kommt, aber hier gibt es bestimmt noch viele andere User, die sich damit besser auskennen als ich.

    Das zweite Bild ist meiner Meinung nach eine Forsythie, welche ich auch wunderschön finde, weil sie im Frühling mit als erstes blüht und schön in Form geschnitten auch im Sommer als grüner Strauch gut ausehen kann.

    So, ich hoffe ich konnte ein wenig helfen!

    Gruß Sonnenblume
     
    Hi DennisM,

    Ja Sonnenblume hat das richtig gesehen, beides sehr schöne Gewächse, wobei Du das Schilfgras auf 10 - 15 cm noch schnell runter schneiden kannst und dann siehst Du, wie schön es aussehen kann. Es kann allerdings etwas sperrig kommen, weil es schon etwas zu spät ist, aber nach gutem ausharken nach dem Schnitt, wird' gehen und im nächsten Jahr dann schon im April schneiden und harken und der wird wunderschön!

    Der Wein an der Terrasse ist doch ok, Du hast doch eine Regenrinne, stell eine Regentonne auf oder zapfe die Rinne an mit einem dünneren Rohr und einem Hahn, oder Schlauch dran.

    Die große Fläche lechtst geradezu nach großen Sträuchern im Hintergrund, viele Stauden davor und viele, viele Blumen und Hostas und Gräser - man da kannst Dich doch richtig austoben.. Eine Ecke, oder dazwischen, Nutzpflanzen wie Porree, Schnittlauch, Radieschen Salate und und und!


    Mo, die da schon wüßte was man pflanzen kann!
     
  • Huhu ihr,
    danke schon mal für die bisherigen Tipps. Heute war ja supi Wetter und ich hab gleich mal das Schilfgras abgeschnitten und siehe da, es lebt ;) Jetzt sieht es zumindest ein wenig grün aus, naja sind halt noch alte dicke Halme mit drin.
    00000000003__5654__Garten%20017.jpg


    Wie ist es dann nächstes Jahr? Auch wieder soweit runterschneiden?

    So, wann kann man den die Forsythie zurück schneiden? Wieder im Herbst? Mal sehn was sich da retten läßt, da ist nämlich noch jede Menge anderes Zeug rein gewachsen, von der Forsythie gibt es dort sogar schon eine zweite Pflanze.

    Hmm was für eine Weinpflanze könnte man den da nehmen? Es könnte auch etwas anderes grünes sein, uns gefällt nur die Form der Blätter so ;) Sie sollte recht schnell wachsen damit es bald dicht ist ;) Wenn die Pflanze auch Blüten hat um so besser *g* Sie sollte halt auch Sonne vertragen, da dort wie Gesagt ost-süd ausrichtung ist. Mit dem Bewässern muss ich dan eben mal gucken.

    Wie sieht das eigentlich mit den Weinpflanzen aus, die müssen da doch irgendwie speziel geschnitten werden oder!?
     
  • Huhu ihr,
    hab gleich mal das Schilfgras abgeschnitten und siehe da, es lebt ;)
    Wie ist es dann nächstes Jahr? Auch wieder soweit runterschneiden?

    So, wann kann man den die Forsythie zurück schneiden?

    Hmm was für eine Weinpflanze könnte man den da nehmen? Es könnte auch etwas anderes grünes sein, uns gefällt nur die Form der Blätter so ;)



    jaaa,

    genau so und im nächsten Jahr bitte ende März das Spielchen!
    Die Forsythie schneidest im Herbst schön zurecht und die Stecklinge steckst in den Boden, wo Du eventuell noch welche haben möchtest! Kannst aber auch ein paar Stecklinge jetzt noch raus schneiden, wenn er verblüht ist. nur der eigentliche Schnitt im Herbst!

    Du kannst Wein, Knöterich, Kletter-Hortensien und anderes Pflanzen!

    Vieles ist hier im Forum dazu geschrieben worden, kies dich halt etwas durch!

    Mo wünscht Dir viel Spaß!
     
    Hallo!

    Ich habe seit zwei Jahren auch so ein Schilfgras im Garten stehen, ich durfte mir ein Teil von einem Nachbarn "abstechen".
    Das Teil war zuerst 20 cm im Durchmesser, das hat sich bis jetzt auf 75 cm Durchmesser ausgewachsen und wird fast drei Meter hoch.
    Oben an den Enden schauen dann im Sommer lange, gefiederte, hauchzarte Hälmchen heraus. Schaut wirklich gut aus und macht "den Wind sichtbar" :), wenn's mal weht.
    Abgeschnitten wird bei mir im Spätherbst, wenn die einzelnen Halme vertrocknet sind. Ich schneide bis zum Boden ab, denn aus den alten Halmen wächst im Folgejahr nichts, sondern der Neuaustrieb erfolgt neben den alten Halmen aus dem Boden und je nach Wurzelwachstum dann auch recht freudig in Richtung reichlicher Vergrößerung zu den Seiten.
    Also: Das Gewächs mag gerne mal einen ordentlichen Schluck Wasser extra und auch zu mäßigen Düngergaben sagt sie nicht nein. Die Pflanzen können problemlos durch Teilung vermehrt werden, denn sie sind recht ausdehnungsfreudig!

    Gruß, Sixpack
     
  • so ein Schilf durfte ich mir auch rausstechen, dann hab ich es ein gepflanzt und ganz kurz geschnitten. So, das war im Sommer... bis jetzt hat sich nix, aber auch rein gaaaaaar nix getan. es ist noch genauso kurz und steht noch genauso vertrocknet da rum... ich werd's wohl doch wieder rausreißen müssen...


    Dennis:

    Ihr hab doch ein tolles Grundstück, damit lässt sich doch so viel anfangen. Ich würde in das Beet vor der Terrasse auch ganz viel Blühendes Zeug pflanzen, am besten Pflanzen, die zu verschiedenen Zeiten blühen, dann hast Du immer Action... was genau... naja, da kenn ich mich noch nicht so gut aus, sorry. Aber wenn Du Stauden und so kaufen gehst, dann steht die Blütezeit ja meistens mit auf dem Etikett. Musst halt nur schauen, dass alle mit den STandortbedingungen vor der Terrasse zurecht kommen, also ob's vollsonnig is, oder eher Halbschatten oder was... Windig?

    Gruß,

    KiMi
     
    also, trocken und sonnig :cool:

    den ollen rindenmulch runter und dann kräuter drauf ;)

    thymian ist wunderhübsch und es gibt ihn in reichlich verschiedenen sorten, oregano, majoran, dost, zitronenmelisse, minze, rosmarin, lavendel, ...

    sieht alles toll aus, macht keine arbeit, wuchert zu einem teppich zusammen - und verleckert auch noch das essen ;)

    viele grüße
    schnurr
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Finntina Hilfe, ich soll ein großes Beet planen und bepflanzen Gartenpflege 3
    S Ideen für ein großes Vorgartenbeet Gartengestaltung 38
    M Bewässerung großes Grundstück planen Bewässerung 16
    L Gelöst Großes Wissensquiz (und für mich: große Hilfe) Wie heißt diese Pflanze? 11
    G großes Pflanzenquiz Wie heißt diese Pflanze? 20
    D großes Pflanzensterben, Ficus wird braun Zimmerpflanzen 12
    T ziemlich großes Tomaten-Problem dank keiner Vorerfahrun Tomaten 4
    E Großes Loch, welches Tier könnte das sein? Tiere im Garten 4
    scheinfeld Großes Ding im Schrebergarten Wie heißt diese Pflanze? 6
    H großes Grundstück - Rasen anlegen Rasen 4
    HundundKatze großes Wespennest an echt ungünstiger Stelle... Tiere im Garten 15
    D Großes Kraut mit gezähnten Blättern und roten Stengeln Wie heißt diese Pflanze? 8
    Ringelblümchen Gelöst Großes Blatt - Pestwurz Wie heißt diese Pflanze? 3
    D Großes Erdbeersterben und keine Erklärung Obst und Gemüsegarten 7
    Simon Sayz Sehr großes Bild (Leinwand auf Holzrahmen) auf 45°-Wand befestigen? Heimwerken 19
    M Terrassenplatten - großes Format Gartengestaltung 3
    S Großes Loch im Garten... Gartengestaltung 8
    HoneyBloom Großes Pflanzenraten Wie heißt diese Pflanze? 17
    mein geheimer Garten großes Aquarium "Juwel" abzugeben Haustiere Forum 4
    S Hilfe! Großes Maulwurfproblem Tiere im Garten 30
    mein geheimer Garten großes und kleines Pampasgras?? Gartenpflanzen 3
    M Großes ..., ja was denn? Tiere im Garten 5
    J Biete großes Chili Samen Paket - ca. 450 Sorten Grüne Kleinanzeigen 0
    E Suche großes Aquarium und Teichfische Teich & Wasser 7
    N Großes Pflanzen- Ableben! Gartenpflanzen 22

    Similar threads

    Oben Unten