Großes Loch im Garten...

stecs

0
Registriert
08. Juli 2012
Beiträge
11
Hallo,

habe vor ein paar Tagen einen Garten erstanden, 300 m², massive Laube, Terrasse und vollunterkellert. Soweit so gut, aber...

Im Großen und Ganzen wurde die letzten Jahre nur das Notwendigste gemacht und er ist in einem ziemlich üblen Zustand. Heute machten wir einen Rundumschlag:

Wir räumten gründlich auf, entfernten das Pflanzenchaos und brachten erstmal Struktur rein.

Morgen wird weiter gemacht.

Nun meine Frage:

Wie kann ich den Verootungsprozeß der Pflanzabfälle beschleunigen?

Hier mal ein paar Fotos:

Habe leider zuwenig Posts und kann imHo keine Bilder zeigen :(

gruß stecs
 
  • Und was ist mit dem großen Loch?:confused:
    Ansonsten würde ich dir einen Häcksler empfehlen, das beschleunigt die Verrottung ungemein...

    Grüßle
    Stefan
     
    einen KOmpostbeschleuniger draufschütten ....

    es gibt bei uns aber auch Abgabestellen in der STadt wo man Pflanzabfälle hinbringen kann, gibts bei euch sowas nicht?

    oder du gibts alles ins große Loch und schüttest es mit ERde zu
     
  • Danke für eure Antworten, wir haben alles ins Loch geschüttet.

    Hier mal ein Vorher/Nachherbild:
     

    Anhänge

    • laryi7li2pq3.jpg
      laryi7li2pq3.jpg
      123,9 KB · Aufrufe: 276
    • ud3os5tnitfh.jpg
      ud3os5tnitfh.jpg
      91 KB · Aufrufe: 250
    • yi3uvpcz7j2t.jpg
      yi3uvpcz7j2t.jpg
      83,9 KB · Aufrufe: 236
  • Und wie gehts jetzt weiter? Wenn Du jetzt Erde aufschüttest, hast Du sowas wie ein Hochbeet. Da kannst Du keinen Rasen einsäen, weil sich die Erde stetig setzt.
    Für Gemüsebeete eignet sich das Ganze aber sehr gut.
    LG von Hero
     
  • Hallo,

    begreifen tue ich die Geschichte mit dem Loch leider nicht.:confused:
    Aber zum Kompostbeschleuniger gibt es das hier:

    1 Würfel frische Hefe und
    1Kg Zucker mit
    1 L warmen Wasser (37°C) mischen und auflösen.
    (geht ganz gut in einer 1,5 o- 2L Wasserflasche)
    Diese Lösung mit 9L Wasser in der Gartengießkanne verdünnen und den Kompost damit "impfen"

    Im Oktober/November 2011 habe ich massenhaft Unkraut zu entsorgen gehabt - einen Teil davon habe ich einfach auf einen Haufen geschmissen, mit der o.g. Hefemischung geeimpft (2x: im Herbst wurde es danach sehr schnell frostig, daher habe ich im Mai noch mal nach gelegt) und mit Folie abgedeckt.
    So sah es heute aus:
    Anhang anzeigen 287493
    Nach etwa 10 Monaten schon ganz ordentlicher Kompost:grins:
    Ich habe heute umgelagert - bis auf ein paar Wurzel- und Aststücke ist alles kompostiert!

    Da es bei mir aber eben fast ausschließlich Unkraut (Diesteln, Löwenzahn, Winde ...) waren, lasse ich den Haufen noch weiter garen. Mit der Hoffnung, dass die Unkräuter irgendwann wirklich sterben;)

    Diese Übung funktioniert auch in stabilen schwarzen Müllsäcken:
    ein paar Löcher reinpieken, an der Lagerstelle füllen (die werden richtig schwer), mit Hefemischung impfen und verschließen.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    ohhh dankeschön! werd ich auch machen ...

    die Winde überlebt das aber ... ;) würd die nicht im Kompost geben ...

    hab die Winde auch übern KOmpost entsorgt und Mitte Kompost wo alles verrottet war ... alles Erde ... echt tief unten .... wuchs vergnügt eine Wickenwurzel .... das Zeug ist unvernichtbar... deshalb sammel ich sie immer in einem Eimer und lass sie vertrocknen ...
     
    Hallo zusammen!

    Ich habe auch ein riesen Loch im Garten und bin grad dabei den Abschnitt dort reinzufüllen...

    Der Hinweis mit dem Rasenproblem bringt mich aber dazu das Ganze zu überdenken, denn dort will ich Rasen säen...

    Beste Grüße
    Christian
     
  • Zurück
    Oben Unten