Goldfische überwintern

Ich frage mich gerade, wie lange die Tiere noch überleben, denn:

...auch ich hatte vor Fische ohne Pumpe und Filter im Teich anzusiedeln (ca. 4000 L.). Im Fachmarkt sagte man mir dann, die Dinger halten sich vielleicht 4 Wochen, bevor das Wasser durch die Ausscheidungen der Fische verunreinigt wird und die Fische letztendlich vergifftet werden. Ab einer gewissen Teichgröße (> 8000 L.) würde ein abgeschlossenes System ohne Pumpe allerdings funktionieren.

Ist das nun doch ohne Pumpe und Filter möglich? Wie sind da Eure Erfahrungen?

Um die Fische im Teich zu überwintern, muß er über 1 Meter tief sein. Der Fischbesatz darf auch nicht zu groß sein. Die Fische sollen ja nicht ersticken, auch wenn ihr Stoffwechsel auf Sparflamme läuft. Ich unterstelle mal, das ein Tag Nacht Rythmus für die Fische angenehmer als eine Dauernacht ist.
Ein Luftsprudler würde das Risiko zu ersticken minimieren.
 
  • hallo Mo, wir haben unseren teich schon seid einigen jahren und ich hatte NIE verluste.woran es nun letzendlich gelegen hat, darüber kann man spekulieren.wissen tu ich es nicht und sicherlich wird auch die schuld bei uns gelegen haben .
    wir hatten immer eine eisfreie fläche. aber es bringt jetzt auch nichts weiter darüber zu fachsimpeln, aus schaden wird man klug und ich bin die letzte die keinen guten, expertenrat an nimmt.:)
    einen schönen abend wünsche ich dir noch
    jasaliki
     
    hallo Mo, wir haben unseren teich schon seid einigen jahren und ich hatte NIE verluste.woran es nun letzendlich gelegen hat, darüber kann man spekulieren......
    jasaliki


    jasaliki,

    ich meinte nicht mal Dich mit meiner Äußerung, sorry, Du hast es falsch verstanden..
    Hier wird spekuliert, aber keiner fragt Dich nach den Wasserwerten... Ich glaube Dir das schon, daß Du wenige Verluste hin nehmen mußtest über die Jahre, ich kann es aber auch nicht wissen!
    Wenn mir etwas komisch bei einigen Teichen in der Nachbarschaft vorkommt, frage ich grundsätzlich nach den Wasserwerten, für mich das A und O, wenn etwas nicht stimmt!

    Ich wünsche Dir auch einen schönen Abend!:)


    Mo, die ihr bedauern äußerte

    @ und über Teichhaltung ohne Technik, schon so unheimlich oft und viel geschrieben hat, das sies nicht wiederholt...
     
  • liebe mo, hab ich so heftig reagiert?:d
    sorry, ich weiß das du mich nicht direkt meintest, vielleicht ist das nur der ausdruck meiner verärgerung über den großen verlust, ja der mich immer noch ärgert. es ärgert mich das wir als teichbesitzer vielleicht was übersehen haben, was wir hätten erkennen müßen.
    naja, alles wird wieder gut.
    danke dir Mo für dein interresse und war net bös von mir gemeint:pa:

    liebe grüße jasi
     
  • ... der ausdruck meiner verärgerung über den großen verlust, ja der mich immer noch ärgert. es ärgert mich das wir als teichbesitzer vielleicht was übersehen haben, was wir hätten erkennen müßen.
    liebe grüße jasi

    Nei, nein, nein...:pa:
    nix da, jasi Du kannst ja nicht dazu.. :D
    Du hast nicht heftig reagiert, es ist alles in Ordnung.
    Ich weiß auch, daß Du dich mächtig über das sterben geärgert hast
    und über dich selber...

    Mo, die aber weiß, daß genau diese Situationen, leider auch vorkommen müssen, um was zu lernen.. ;)
    Also gib nicht auf und machs besser, das mache ich auch immer:D:o
     
    Also ein Teich sollte min. 50 centimeter Tief sein damit er nicht durchfriert dann muss man auch die Tiere keinem Streß aussetzen indem man sie in ein zu kleines Aquarium setzt denn das wäre Tierquälerei .
     
  • Also ein Teich sollte min. 50 centimeter Tief sein damit er nicht durchfriert dann muss man auch die Tiere keinem Streß aussetzen indem man sie in ein zu kleines Aquarium setzt denn das wäre Tierquälerei .

    50 cm????? Du gönnst deinen Fischen aber viel und im Winter??? Da haben die dann keinen Stress, oder hat sich das dann schon erledigt???

    Mo entsetzt!:d *Kopfschüttel*
     
    Ich hab da auch mal eine Frage?
    Wieso kann man Goldfische ohne Pumpe in einem Teich halten aber zum überwintern in einem Aquarium braucht man eine Pumpe?
    Sind doch so gesehen beides "stille" Gewässer oder?
    Holen die nicht an der Oberfläche Luft wenn sie auftauchen?
     
    Ich hab da auch mal eine Frage?
    Wieso kann man Goldfische ohne Pumpe in einem Teich halten aber zum überwintern in einem Aquarium braucht man eine Pumpe?
    Sind doch so gesehen beides "stille" Gewässer oder?
    Holen die nicht an der Oberfläche Luft wenn sie auftauchen?
    Nee die halten winterschlaf unten auf dem Boden und verbrauchen so wenig luft das der Oxydator denn ganzen winter alle Fische gut mit wasser versorgt!
    Kauf dir so einen und die Fische können im Teich bleiben
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Stupsi

    Wieso kann man Goldfische ohne Pumpe in einem Teich halten aber zum überwintern in einem Aquarium braucht man eine Pumpe?
    Grundsätzlich sind die meisten Teiche einfach größer als die meisten Aquarien. "Schadstoffe" werden also im Teich stärker verdünnt als im Aq.
    Goldfische haben als wechselwarme Tiere im Winter einen deutlich reduzierten Stoffwechsel, sodass auch das ans Wasser abgegebene Ammonium im Winter stark reduziert ist und somit auf die nitrifizierenden Prozesse (Ammoniumabbau) im Filter zu dieser Zeit verzichtet werden kann. Der Sauerstoffgehalt spielt gerade im Winter eine eher untergeordnete Rolle, da im kaltem Wasser Sauerstoff wesentlich besser gelöst werden kann als in warmem.

    Sind doch so gesehen beides "stille" Gewässer oder?
    Wie oben geschrieben, geht es nicht darum das Wasser zu bewegen, sondern darum Ammonium/Ammoniak zu nitrifizieren. Ein entsprechend kaltes Aq muss nicht gefiltert werden. Natürlich darf dann auf keinen Fall gefüttert werden. Die nitrifizierenden Bakterien wären ebenfalls von der Temperatur abhängig und würden daher ihrer Aufgabe sowieso nicht gerecht werden.

    Holen die nicht an der Oberfläche Luft wenn sie auftauchen?
    Davon abgesehen, dass Fische über Kiemen atmen, sollte man es soweit nicht kommen lassen.

    Ich hoffe, ich habe deine Frage verständlich erklärt.

    Gruß André
     
    mein Teich ist aber 1,50 Tief!!!


    Ich kann es mir nicht verkneifen, SORRY! :grins:


    Ich weiß jetzt nicht mehr wo er das geschrieben hat, es kann auch sein, dass es schon gelöscht wurde.

    Auf jeden Fall hat er in einem Beitrag behauptet, den Teichaushub in drei Stunden gemacht zu haben. ;) ( 1,5 Meter tief :d )

    Mehr schreibe ich jetzt lieber nicht, sonst bekommt der liebe Volki .


    Edit:

    Habs gefunden:

    (hat bei mir , ich habe allein gegraben, 3 Stunden stunden hats gedauert)

    .
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke für die ausführliche Erklärung Andre, dachte immer das hätte alleine was mit dem umwältzen(Pumpe) des Wasser zu tun.
    Nun weiß ich mehr!
     
    Ich kann es mir nicht verkneifen, SORRY! :grins:


    Ich weiß jetzt nicht mehr wo er das geschrieben hat, es kann auch sein, dass es schon gelöscht wurde.

    Auf jeden Fall hat er in einem Beitrag behauptet, den Teichaushub in drei Stunden gemacht zu haben. ;) ( 1,5 Meter tief :d )

    Mehr schreibe ich jetzt lieber nicht, sonst bekommt der liebe Volki .


    Edit:

    Habs gefunden:



    .
    Ich schwöre ich habe das in 3 Stunden geschaft !!!
     
    Jetzt bin ich gespannt, wieviele qm? Oder wurde das mit einem kleinen baggerartigen Gerät gemacht?
    Bei 1,5 m Tiefe besteht 1 qm schliesslich schon aus 1.500 Litern Erde. Das in Schaufeln umgerechnet ..... klingt nach viel Arbeit, Zeit und Kreuzweh ;-)
     
    Racedriver -vielleicht hattest Du einen Zaubertrank zur Verfügung ???

    Ich habe zusammen mit meinem Freund fast 2 Tage gebuddelt für einen 3500 l Teich.
    Wenn ich mich vergrößern will, ruf ich Dich an, o.k.???;)
     
  • Zurück
    Oben Unten