Goldfische überwintern

Da brauchst du wirklich nichts mehr erklären. Das kann nicht gut gehen.

Ich würde sogar sagen, allein mit den Goldfischen wäre der Teich sehr stark besetzt und bräuchte eine gute Filteranlage.

Versuche nun möglichst viele von denen durch Teilwasserwechsel zu retten. Goldfische sind hart im nehmen, so dass wohl einige überleben werden. Und setze bitte KEINE neuen Fische hinzu, sondern kontrolliere ja nach vorhandenem Filter, dass es nicht mehr als 10 bis 30 werden.

Gruß André
 
  • oh jeh, war der auffassung das die größe des teichs reicht, da wir nach der säuberung die meist großen fische meiner tochter gegeben haben.die kois waren klein ( nachwuchs ) und von den goldfischen waren nur noch 5 große da ( der rest klein ) und die karpfen waren auch nachwuchs.
    die mäuler von den fischen waren auch nicht weit aufgerissen.
    natürlich werde ich , wenn die frostzeit zu ende ist, erstmal schauen wie groß das ausmaß ist und wie viele überlebt haben. den schuh ziehe ich mir natürlich komplett an und werde dafür sorgen das dies nicht nocheinmal passiert. danke für den erlichen anranzer...
    jasaliki :(
     



    den schuh ziehe ich mir natürlich komplett an und werde dafür sorgen das dies nicht nocheinmal passiert. danke für den erlichen anranzer...

    Bei vielen kommt dann immer ein " aber ich .... "

    Wenn Du Hilfe brauchst oder Fragen hast, immer raus damit!

    Aber Du hast aus deinen Fehlern gelehrnt und das rechne ich Dir hoch an.

    Nur schade, dass es erst so weit kommen mußte
     
  • hallo muß mich korrigieren, der teich ist ca 1,75m tief und hat ungefähr ein ein volumen von 5000-5600 liter, laut aussage meines mannes.
     

  • Dann schau, dass Du alle Fische weg bekommst.
    Nimm Moderlieschen und Stichlinge und das reicht.


    Ein oder zwei Sonnenbarsche als " Geburtenreglerfisch " und Du wirst viel freude an deinem Teich haben.

    Aber auch bei so einem kleinen Besatz, solltest Du dich um eine gute Filteranlage bemühen.

    Wenn Du was gutes brauchst, schreibe mir eine PN und ich schicke dir den Link zu was gescheitem für gutes Geld.

    .
     
    Hi Volker,

    wieso sollen da auch die Goldis raus :confused: 10 Stück mit 2 MÄNNLICHEN Sonnenbarschen und es gibt keine Probleme. Nur solche Zwerge wie von dir vorgeschlagen, würde ich mir nicht in den Teich mit 1,70 Tiefe setzen.

    Wenn Du was gutes brauchst, schreibe mir eine PN und ich schicke dir den Link zu was gescheitem für gutes Geld.

    Warum eine PN :confused: Wir würden alle gern wissen wo es was Gutes für wenig Geld gibt. :D
     
  • hallo teich-volker
    an was liegt es denn nun letztendlich das die fische tot sind ? an sauerstoffmangel ? habe jetzt nicht verstanden , warum ich nach meiner korrektur nun doch alle fische rausnehmen soll.liegt die ursache nun doch woanders? bin jetzt ganz verwirrt....:-)
    will euch ja hier nicht auf den zwirn gehen, möchte eigentlich auch nur wissen , warum die kleinen teichbewohner verendet sind.

    v.l.g. jasaliki
     
    Hallo jasaliki!


    Das werden wir hier nicht klären können, woran deine Fischis gestorben sind.

    Mit dem Sauerstoffmangel ist eine Vermutung von mir.

    Bei 5000-5600 Liter und deinem Besatz von:

    ca.6 teichkarpfen,
    35-40 goldfische ( von groß bis nachwuchs)
    25 kois.
    zwei frösche

    kann die Luft manchmal ganz schön dünn werden.


    Und warum die Goldis raus?

    Weil es m.M.n. ganz langweilige Fische sind, sich sehr stark vermehren, das Wasser extrem belasten, sehr alt und auch sehr groß werden können.

    Beobachte mal Stichlinge beim Nestbau oder Moderlieschen bei der Brutpflege.
    Das ist besser als jeder Krimi im TV!



    Ach, Gründlinge sind auch nicht schlecht, denn die schmecken auch noch gut! :D
    Jetzt bekomme ich bestimmt viel

    .
     
    :lol:

    ok dann schließen wir mal das thema ab, hab ja nun infos die ich brauchte. bis zur nächsten problemwälzung ;-) oder " nur so " unterhaltung.
    l.g. jasaliki
     
  • Hallo jasaliki

    Bevor du das Thema abschließt, gibts auch von mir noch 2 mögliche Gründe für das Fischsterben.

    1. Auf Grund des enormen Überbesatzes und der damit vermutlich großen Belastung des Wassers sind die Fische gestresst und somit schlecht konditioniert in den Winter gegangen. Für diese Fische war der Winter einfach zu lang, so dass sie jetzt keine Energiereserven mehr hatten.

    2. Du hast nicht geschrieben, wie du den Teich an einer Stelle eisfrei gehalten hast. Falls du einen Belüfter im Einsatz hattest, kann dieser das Wasser zu stark abgekühlt haben, so dass dies letzendlich die Todesursache war.

    Und für Goldfische ist der Teich, gerade wenn keine Technik angeschlossen ist, ganz einfach zu klein.

    Gruß André
     
  • hallo zusammen,
    ich habe zwar von teichen keine ahnung, aber mir ist bei eurer diskusion was aufgefallen. wenn der teich die 5 x 4 x 1,75m hat, warum sind denn da nur
    nur ca. 5000 liter wasser drinnen???
     
    Guten Morgen Bernd!

    wenn der teich die 5 x 4 x 1,75m hat, warum sind denn da nur
    nur ca. 5000 liter wasser drinnen???


    Wenn z.B. beim Teichbau große Sumpf- und Flachwasserzonen angelegt worden sind.
    Wenn ich natürlich Steiwände mache, könnte ich auch auf 35000 Liter kommen.

    Mein Teich ist 4 x 4 x 1,?? und hat auch nur 7500 Liter, weil er zu 2/3 aus Flachwasserzonen besteht die max. 45 cm tief sind.


    Ich hoffe ich konnte deine Frage verständlich beantworten.


    .
     
    Also wir hatten mit unseren Gartenteich dieses Jahr noch mal Glück. Nachdem die letzten Winter hier bei uns so mild verliefen, hatte ich doch auf den Einsatz eines Eisfreihalters verzichtet. Die Folge war, das der Teich gut drei Monate zugefroren und mit Schnee bedeckt war.

    Aber so wie es aussieht, haben es fast alle Fische gut überstanden. Was ich bisher sehen konnte, hat es nur einen erwischt. Der ist zum Winteranfang offenbar in den flachen Filterteich geschwommen und als das Eis dicker wurde, konnte er nicht mehr zurück.
     
    hallo
    wollte hier nur noch mal erwähnen, das uns doch einige fische erhalten geblieben sind :D
    und...wo man hin hört, viele teichbesitzer verluste erlitten haben...
    und... bernd, das teich-volker die frage richtig beantwortet hat ;)
    und.. hoffe das dem :grins: teichvolker jetzt nicht wieder die haare zu berge stehen
    und... bin auch schon wieder weg

    leise grüße jasaliki
     
    Schönen Guten Morgen,

    bei uns überwintern die Goldfische auch im Teich, und tata.. es haben fast alle (bis auf ein ganz kleiner Fisch) überlebt. Jetzt freu ich mich den Teich wieder neu zu bepflanzen und in meinem Liegestuhl die Fischis zu beobachten!

    Schöne Teichzeit!:cool:
     
    Hallo zusammen,
    meine Goldfische haben den Winter alle überlebt, obwohl ich Wasserprobleme hatte.
    Habe aber trotzdem eine Frage an Fischspezialisten. Einige meiner GF sind ganz weiß. WARUM?
    Liebe Grüße
    Cilly:cool:
     
    Hallo Cilly

    Menschen haben auch nicht alle die gleiche Hautfarbe.
    Warum? Weils genetisch so vorgesehen ist.

    Es gibt auch Goldfische, die zunächst orange/rot sind und erst im Alter ihre Farbe verlieren und dann weiß werden.

    Gruß André
     
    Also mir wäre eine Antwort auf Wasserwerte bei Jasaliki wichtiger gewesen als alle Vermutungen, um heraus zufinden, woran bei ihr soooo viele Fische verendet sind und ich bin mir mit dem frei gehaltenen Loch in der Eisschicht auch nicht klar, was da passierte....

    Mo, die nicht einen Verlust hatte, die auch sonst immer sehr gute Werte hat, ohne viel dazu zutun!
     
  • Zurück
    Oben Unten