Girsch-Frage

Gast

Foren-Urgestein
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Moin,

sorry - ich hatte bei meinem ersten Beitrag vergessen mich vorzustellen da ich hier neu bin.

33 Jahre, Netzwerktechniker im RZ-Umfeld einer großen Bank, Bernardiner-Narr, Hobby-Mercedes-Schrauber, begeisterter Fummler und Bastler ( Wenn nötig bastele ich aus einem Toaster ne' Waschmaschine oder umgekehrt... *grins*)

Aber nun zu meiner Frage:
Mein Garten ist teilweise völlig Girschverseucht. Das Zeug ist nicht klein zu bekommen.
Auf normalem Wege (aurupfen, ausgraben etc) ist nichts zu machen. Chemische Keulen die gegen das verdammte Zeug wirklich wirken sind für den privaten Bereich nicht zugelassen und nur im Großhandel zu bekommen.
Ich habe allerdings schon mehrfach gehört das Girsch auf manche Moosvernichter anspricht. Ist da was dran?
Da Moosvernichter im Wesentlichen aus Kalk für die Düngung des Rasens besteht und aus Eisen für die Moosbekämpfung kann der Girsch, wenn wirklich was dran ist, also eins von beiden nicht vertragen.

Hat da schon mal jemand was ausprobiert???


MfG
 
  • Maulwurf

    Neuling
    Registriert
    12. März 2005
    Beiträge
    1
    Hallo Klaus,

    kaum vorstellbar. Wenn nicht ein kompletter Erdaustausch möglich ist, wirst Du Dich auf die immer wiederkehrende mechanische Unkrautbekämpfung einstellen müssen. Die kompletten Wurzelballen der Kulturpflanzen werden "verseucht" sein und weg wirst Du den Giersch cnie bekommen. Hilfreich zum jäten wird ein lockerer Boden sein, am besten viel Humus/ Kompost/ Mulch/Häcksel/o.ä. einarbeiten und nicht verzweifeln.
    Ich tue zu Hause alles um mir keinen Girsch einzufangen. Entdecke ich in einer abgestochenen Staude von Freunden nur den Ansatz von Gierschblättchen fliegt ie komplette Staude ganz weit...


    Es grüßt der Maulwurf
     

    Anhänge

    • 28591.jpg
      28591.jpg
      248,4 KB · Aufrufe: 47
    • 28595.jpg
      28595.jpg
      332,9 KB · Aufrufe: 46
    • 28596.jpg
      28596.jpg
      299,6 KB · Aufrufe: 42
    • 28598.jpg
      28598.jpg
      319,7 KB · Aufrufe: 54
    • 28603.jpg
      28603.jpg
      324,4 KB · Aufrufe: 44
    • 28650.jpg
      28650.jpg
      332,5 KB · Aufrufe: 52
    • 28646.jpg
      28646.jpg
      398,4 KB · Aufrufe: 45

    Gast

    Foren-Urgestein
    Registriert
    22. Jan. 2005
    Beiträge
    2.958
    nicht vernichten sondern Essen

    Hier mein Tip wie man Giersch los wird.
    werde mich demnächst auch anmelden.

    Geschmack und Verwendung in der Küche:
    Gierschblätter haben einen würzigen möhrenähnlichen Geschmack und Geruch. Sie können wie Spinat zubereitet werden. Frisch geben sie Salaten, Wildkräutersuppen,Pesto, Kräuterquark , Mayonaise und auch "grüner Soße" ein unverwechselbar delikates Aroma. Am besten schmecken natürlich die jungen, zarten Blätter. Ältere Blätter müssen vor allem für Salate oder Kräutersoßen sorgfältig feingehackt werden, denn sie können etwas zäh sein. Besonders im Frühjahr, wenn sonst noch nicht viel zu ernten ist, ist die vitale Pflanze eine tolle Ergänzung im Speiseplan. Das Kraut soll besonders reich an Kalium sein.

    Wirkungsweise:
    harntreibend, krampflösend, entzündungshemmend, leicht zusammenziehend

    Wissenswertes:
    Schon die Römer sollen Giersch reichlich verspeist haben. In der Volksheilkunde verwendete man das Kraut gegen Gicht.
     
  • Hufelli

    Neuling
    Registriert
    20. Apr. 2005
    Beiträge
    18
    Girsch auf dem Speiseplan

    Hallo lieber Klaus !!!!
    Habe genau das gleiche Problem ,ein Bekannter sagte mir auch das man das Zeug essen kann ,aber ich habe mich noch nicht ran getraut! Er meinte aber auch ,das ich das Krams totmähen könnte !!!!!!!!!
    Es darf auf keinen Fall blühen ,na dann ma ran !!!!! LG Hufelli
     

    Gast

    Foren-Urgestein
    Registriert
    22. Jan. 2005
    Beiträge
    2.958
    Hallo Klaus und andere!

    Ich habe erst am Montag das einzige Giersch-Vorkommen im Garten (zwischen Felberich und Vergissmeinnicht) herausgerissen undh herausgegraben. Das Zeug krieg ich schon in Griff *Optimist*. Dass man ihn essen kann, habe ich schon gehört, jetzt müsste ich halt warten, bis er wieder Blätter macht.
    Kann man den also einfach so pflücken und essen? Da muss man keine Angst vor Verdauungsstörungen durch Oxalsäure o.ä. haben?

    Gruß
    Philip
     

    Anhänge

    • 36459.jpg
      36459.jpg
      22 KB · Aufrufe: 41
    • 36501.jpg
      36501.jpg
      130,3 KB · Aufrufe: 42
    • 36500.jpg
      36500.jpg
      158 KB · Aufrufe: 48
    • 36499.jpg
      36499.jpg
      199,2 KB · Aufrufe: 45
    • 36498.jpg
      36498.jpg
      137,6 KB · Aufrufe: 43
    • 36504.jpg
      36504.jpg
      26,4 KB · Aufrufe: 47
    • 36505.jpg
      36505.jpg
      25 KB · Aufrufe: 43
    • 38301.jpg
      38301.jpg
      26,8 KB · Aufrufe: 45
    • 38378.jpg
      38378.jpg
      28,7 KB · Aufrufe: 51
    • IMG_3800.JPG
      IMG_3800.JPG
      80 KB · Aufrufe: 42
    • IMG_5161.JPG
      IMG_5161.JPG
      29,4 KB · Aufrufe: 46
    • IMG_3829.JPG
      IMG_3829.JPG
      38 KB · Aufrufe: 39
    • IMG_5159.JPG
      IMG_5159.JPG
      74,5 KB · Aufrufe: 46
    • IMG_5158.JPG
      IMG_5158.JPG
      36,9 KB · Aufrufe: 45
    • IMG_3888.JPG
      IMG_3888.JPG
      225,3 KB · Aufrufe: 46
    • IMG_3902.JPG
      IMG_3902.JPG
      189,5 KB · Aufrufe: 43
    • IMG_3911.JPG
      IMG_3911.JPG
      123,6 KB · Aufrufe: 38
    • IMG_3940.JPG
      IMG_3940.JPG
      142,9 KB · Aufrufe: 47
    • IMG_3941.JPG
      IMG_3941.JPG
      124,1 KB · Aufrufe: 36
    • IMG_3944.JPG
      IMG_3944.JPG
      105,3 KB · Aufrufe: 35
    • IMG_3951.JPG
      IMG_3951.JPG
      111,9 KB · Aufrufe: 37
    • IMG_3991.JPG
      IMG_3991.JPG
      23 KB · Aufrufe: 38
    • IMG_4019.JPG
      IMG_4019.JPG
      136 KB · Aufrufe: 37
    • IMG_4018.JPG
      IMG_4018.JPG
      174,7 KB · Aufrufe: 36
    • IMG_4053.JPG
      IMG_4053.JPG
      126,9 KB · Aufrufe: 39
    • IMG_4058.JPG
      IMG_4058.JPG
      223,6 KB · Aufrufe: 40
    • IMG_4059.JPG
      IMG_4059.JPG
      161,3 KB · Aufrufe: 42
    • IMG_4189.JPG
      IMG_4189.JPG
      25,2 KB · Aufrufe: 43
    • IMG_4181.JPG
      IMG_4181.JPG
      109,3 KB · Aufrufe: 40
    • IMG_4196.JPG
      IMG_4196.JPG
      51,1 KB · Aufrufe: 39
    • IMG_4199.JPG
      IMG_4199.JPG
      151,5 KB · Aufrufe: 39
    • IMG_4200.JPG
      IMG_4200.JPG
      179,4 KB · Aufrufe: 40
    • IMG_4203.JPG
      IMG_4203.JPG
      109,7 KB · Aufrufe: 41
    • IMG_4202.JPG
      IMG_4202.JPG
      179,3 KB · Aufrufe: 36
    • IMG_4208.JPG
      IMG_4208.JPG
      156,2 KB · Aufrufe: 39
    • IMG_4209.JPG
      IMG_4209.JPG
      229,5 KB · Aufrufe: 39
    • IMG_4210.JPG
      IMG_4210.JPG
      222,9 KB · Aufrufe: 40
    • IMG_4211.JPG
      IMG_4211.JPG
      140,9 KB · Aufrufe: 38
    • IMG_4251.JPG
      IMG_4251.JPG
      161,7 KB · Aufrufe: 41
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T girsch oder schierling? Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Natron und Girsch Gartenarbeit 3
    M hab noch eine ohne namen es ist girsch, goldnessel und hortensie Wie heißt diese Pflanze? 4
    H Girsch Gartenpflege 9
    Koko Girsch, oh je Gartenpflege 12
    pumuckel kalkstickstoff gegen girsch? Gartenarbeit 7
    A Frage zu Hunter PGV-101 Bewässerung 14
    P Nochmal eine Frage zum Schnitt von Acer palmatum Laubgehölze 9
    Ise Rispenhortensienhecke hat das jemand? Frage zum Schnitt inkl. Hecken 1
    luise-ac Frage zum Einkochen Selbstversorger 69
    H Ein "Neuer" mit einer Frage zu Rosenstecklingen Rosen 0
    Kapernstrauch Frage zu Knautia macedonica Gartenpflanzen 9
    B Frage Gartenschlauch Anschluss der Brause Bewässerung 7
    V Frage zu Fruchtfolge Obst und Gemüsegarten 2
    I Frage zu Leistungsverzeichnis Gartengestaltung 2
    heidi123 Buschrosen beschneiden Frage? Rosen 6
    M Frage zur twotimer Himbeere Obst und Gemüsegarten 3
    K Bewässerungsplanung grundsätzliche Frage Bewässerung 3
    Ditti Frage zur Fruchtfolge Obst und Gemüsegarten 2
    A Frage zu meinem Ahorn Laubgehölze 7
    P Frage zu einer Traufkante Sanierung & Renovierung 9
    Amanda Frage zu Skimmia japonica 'Rubella' Gartenpflanzen 8
    E Frage zu Orangen Zitruspflanzen 6
    M Eine Frage zu Garten allgemein Gartenpflege 4
    Knofilinchen Radieschen - Frage zur Samengewinnung Obst und Gemüsegarten 28

    Similar threads

    Oben Unten