Vita, wenn es dir nicht recht ist das ich hier in deinem Fred schreibe kann es ruhig gelöscht werden. Wollte nur für meine drei Tomis nix extra bauen...
Fange mal an mit der Yellow Pearshaped. Habe sie nur in einem Kübel (eckig, 25cm groß) stehen, ungeschützt auf der Terasse. Die Pflanze neigt sehr dazu Geiztriebe zu bilden, es entstehen sogar Abzweigungen´mitten aus den Blättern! Wenn die Tomatenrispen zu Ende sind, wachsen einfach mal weiter, mit so was wie Geiztrieben. Habe irgendwo gelesen das man sie ruhig einfach wachsen lassen soll aber ich glaube dann wird es ein echter Urwald...

Habe sie versucht so gut wie möglich nach manier einer Stabtomate zu erziehen und das ging ganz gut. Die Blätter rollen sich schnell ein und sie bleiben auch teilweise eingerollt. Aber die Pflanze (selbst gesäet) ist völlig gesund, keine Braunfäule oder so zu finden.
Die Früchte sind Birnenförmig gelb und klein - so ca. 3 cm hoch (kann mir vorstellen das sie im Freiland/Gewächshaus größer werden). Sie sind fest, platzen nicht und ganz leicht von oben geflammt. Die Tomaten haben ein festes Fleisch, sind nicht mehlig oder so. Der Geschmack ist tomatig ok, haut einen jetzt aber nicht so richtig vom Sockel

Eher etwas säuerlich würde ich sagen.
Die Corianne F1, ebenfalls selbst gezogen, zeigt im Freiland wie auch Kübel (beide ungeschützt) keine Unterschiede. Zuerst dachte ich es geht den Pflanzen nicht gut, die Blätter hingen immer sehr runter, stehen nicht so wie ich es bislang kannte eher seitlich weg. Das scheint bei ihr aber normal zu sein, das machen alle Pflanzen die ich davon habe. Vorteil ist natürlich das sie auf der Terasse nicht viel Platz braucht. Auch diese Pflanzen sind gesund, haben zwischendurch bei zu viel Regen mal ein paar gefleckte oder vom Rand her eingetrocknete Blätter (keine Ahnung ob Braunfäule oder einfach nur von dem kalten sch... Wetter) gehabt, die ich gleich abgemacht habe. Danach war es wieder ok.
Die Früchte sind bei mir so zwischen 8 und 13 cm groß würde ich sagen. Sie sind eher orange, werden nicht tief rot. Sie hat einen angenehmen nicht so kräftigen Tomatengeschmack aber nicht verwässert oder so. Das Fleisch ist fest, sie hat sehr viel Fruchtfleisch, wenig Kerngehäuse. Teilweise gar kein Kerngehäuse. Für mich eine klasse Salattomate.
Die letzte ist die Sweet Million F1, dito selbst gezogen. Habe sie im Kübel und auch im Freiland. Auch beide ebenfalls ungeschützt. Die Pflanze wächst gut, ist optisch als Pflanze die schönste von allen dreien. Die Blüten/Tomatenrispen sind riesig groß, der absolute Wahnsinn. Auch diese Pflanzen hatten mal hier und da ein fleckiges Blatt aber es geht ihnen auch jetzt noch gut.
Die Früchte der Kübelpflanze sind deutlich kleiner wie die der im Freiland steht. Kübel ca. 1,5 cm Durchmesser, Freiland ca. 3 cm Durchmesser. Die Früchte sind dunkel rot, richtig süß und haben so einen kräftigen tomatigen leckeren Geschmack, absolut lecker! Die werde ich definitiv im nächsten Jahr wieder ziehen. Der einzige Nachteil, die Früchte platzen sehr leicht. Auch wenn sie heile geerntet worden sind und sie ein Tag in der Wohnung stehen platzen sie auf.
Vielleicht komme ich die Tage ja mal dazu Bilder zu machen...