Gier, oder 'X-treme Tomating'

Hi, Gabi,

...Ich glaube, die übrigen Tomatennarrren wiegen gerade ihre Lieblinge in den Schlaf.
Gut, dann ziehe ich für heute mal den schweren Theatervorhang zu <ächz> ... in den Tomaten ist bei den Tomaten :D öhm, ja.

cu
Vita

Ja, in den Schlaf wiegen klingt gut. Das werde ich nu auch tun. Also mich, die da draußen müssen gucken, wie sie klar kommen...;)

Und dann träume ich von meinen Tomaten-Plantagen :DGG werden nächstes Jahr die Ohren schlackern oder schlakkern?? (Sch.... Rechtschreibreform...):)

Bis bald
Gabi:eek:
 
  • Ja, pere, genau, ich bastele mir am Jahresanfang auch immer eine Excel-Liste mit meinen Erwartungen oder Beschreibungen, die ich erlesen und erwogen habe.
    Am Jahresende, nach der Ernte wird sie dann den Erfahrungen nach korrigiert und ergänzt (z.B. Form, Fruchtgröße, Sortierung, Ertrag) - besonders die prognostizierten **** Sternchen stehen zu Anfang ganz in den Sternen, klar.

    P.S.: Guts Nächtle, Gabi!

    Erste Fassung vom Jahresanfang, vorläufig und unkorrigiert (s. Anhang)
     

    Anhänge

    • af644c7d170325724ec3d9efeec2bd8f.jpg
      af644c7d170325724ec3d9efeec2bd8f.jpg
      55,3 KB · Aufrufe: 178
    • c91880b70ef70918b28a94f9b9282271.jpg
      c91880b70ef70918b28a94f9b9282271.jpg
      54,9 KB · Aufrufe: 168
    Zuletzt bearbeitet:
    Eieiei, gut organisiert :cool:
    Ich bin schon froh wenn ich hinterher weiß welche Sorte ich denn wo hin gepflanzt habe
    c050.gif


    Ich hoffe du berichtest hier weiter, finde das echt super. Ich bin doch noch bei meinen ersten Versuchen und muss erst mal schauen wie denn so die Unterschiede bei den Tomaten und den Pflanzen sind... Kämpfe mich erst mal mit drei Sorten durch, habe zwei F1 - Corianne und Sweet Million und die Yellow Pearshaped. Falls interesse besteht kann ich gerne mal versuchen mit meinen Worten zu beschreiben aber so schön wie bei dir wird es nie nicht weil ich noch kaum Vergleichsmöglichkeiten habe...
     
  • Ich bin schon froh wenn ich hinterher weiß welche Sorte ich denn wo hin gepflanzt habe
    c050.gif


    Ich hoffe du berichtest hier weiter, finde das echt super. Ich bin doch noch bei meinen ersten Versuchen und muss erst mal schauen wie denn so die Unterschiede bei den Tomaten und den Pflanzen sind...

    :D So geht es mir auch, stecke noch voll in den Kinderschuhen, aber deswegen sind wir doch hier, sib;). Und ich würde auch gerne von deinen Erfahrungen lesen.

    @ Vita, whau, was für ein Sortiment. Und eine Liste ist (gerade bei meinem Schweizer-Käse-Gedächtnis) wirklich eine gute Idee:rolleyes:
     
  • Hmmm, keiner mehr mit Erfahrungswerten?:(

    Schade, fand es gerade hier mal interessant. Es ist irgendwie noch so ein "Neben-Fred" entstanden. Über die Goldene Königin. Da gehen die Meinungen wohl auch eh weng aus einander....

    LG
    Gabi, noch auf weitere Meldungen hoffend:cool:
    (muss doch noch so viel lernen....)
     
    Die goldene Königin kommt mir nicht mehr ins Haus. Punkt. Basta!

    Liebe Grüße
    Petra, die keine unleckeren Sorten pflegt und hegt
     
  • Vita, wenn es dir nicht recht ist das ich hier in deinem Fred schreibe kann es ruhig gelöscht werden. Wollte nur für meine drei Tomis nix extra bauen...

    Fange mal an mit der Yellow Pearshaped. Habe sie nur in einem Kübel (eckig, 25cm groß) stehen, ungeschützt auf der Terasse. Die Pflanze neigt sehr dazu Geiztriebe zu bilden, es entstehen sogar Abzweigungen´mitten aus den Blättern! Wenn die Tomatenrispen zu Ende sind, wachsen einfach mal weiter, mit so was wie Geiztrieben. Habe irgendwo gelesen das man sie ruhig einfach wachsen lassen soll aber ich glaube dann wird es ein echter Urwald... :D Habe sie versucht so gut wie möglich nach manier einer Stabtomate zu erziehen und das ging ganz gut. Die Blätter rollen sich schnell ein und sie bleiben auch teilweise eingerollt. Aber die Pflanze (selbst gesäet) ist völlig gesund, keine Braunfäule oder so zu finden.

    Die Früchte sind Birnenförmig gelb und klein - so ca. 3 cm hoch (kann mir vorstellen das sie im Freiland/Gewächshaus größer werden). Sie sind fest, platzen nicht und ganz leicht von oben geflammt. Die Tomaten haben ein festes Fleisch, sind nicht mehlig oder so. Der Geschmack ist tomatig ok, haut einen jetzt aber nicht so richtig vom Sockel ;) Eher etwas säuerlich würde ich sagen.

    Die Corianne F1, ebenfalls selbst gezogen, zeigt im Freiland wie auch Kübel (beide ungeschützt) keine Unterschiede. Zuerst dachte ich es geht den Pflanzen nicht gut, die Blätter hingen immer sehr runter, stehen nicht so wie ich es bislang kannte eher seitlich weg. Das scheint bei ihr aber normal zu sein, das machen alle Pflanzen die ich davon habe. Vorteil ist natürlich das sie auf der Terasse nicht viel Platz braucht. Auch diese Pflanzen sind gesund, haben zwischendurch bei zu viel Regen mal ein paar gefleckte oder vom Rand her eingetrocknete Blätter (keine Ahnung ob Braunfäule oder einfach nur von dem kalten sch... Wetter) gehabt, die ich gleich abgemacht habe. Danach war es wieder ok.

    Die Früchte sind bei mir so zwischen 8 und 13 cm groß würde ich sagen. Sie sind eher orange, werden nicht tief rot. Sie hat einen angenehmen nicht so kräftigen Tomatengeschmack aber nicht verwässert oder so. Das Fleisch ist fest, sie hat sehr viel Fruchtfleisch, wenig Kerngehäuse. Teilweise gar kein Kerngehäuse. Für mich eine klasse Salattomate.

    Die letzte ist die Sweet Million F1, dito selbst gezogen. Habe sie im Kübel und auch im Freiland. Auch beide ebenfalls ungeschützt. Die Pflanze wächst gut, ist optisch als Pflanze die schönste von allen dreien. Die Blüten/Tomatenrispen sind riesig groß, der absolute Wahnsinn. Auch diese Pflanzen hatten mal hier und da ein fleckiges Blatt aber es geht ihnen auch jetzt noch gut.

    Die Früchte der Kübelpflanze sind deutlich kleiner wie die der im Freiland steht. Kübel ca. 1,5 cm Durchmesser, Freiland ca. 3 cm Durchmesser. Die Früchte sind dunkel rot, richtig süß und haben so einen kräftigen tomatigen leckeren Geschmack, absolut lecker! Die werde ich definitiv im nächsten Jahr wieder ziehen. Der einzige Nachteil, die Früchte platzen sehr leicht. Auch wenn sie heile geerntet worden sind und sie ein Tag in der Wohnung stehen platzen sie auf.

    Vielleicht komme ich die Tage ja mal dazu Bilder zu machen...
     
    Hallo sib,

    eine gute Beschreibung!! Damit kann ich etwas anfangen!
    Es stört mich ganz bestimmt nicht! *lach* Ja, bitte, auch Fotos, bitte.
    Es sieht so aus, als ob ich die Sweet Million mal anpflanzen müsste. Alle sind begeistert von ihr.
    Die Supersweet 100 tendiert gerade auch zum Platzen, scheint "im Blut" zu liegen.
    Ist fast nicht vorstellbar, dass es noch süßere geben könnte.

    Ich warte täglich auf die Niederkunft der ersten Mammoth German Gold ... noch lohnt sich kein Foto, obwohl sie langsam schön orange wird.

    Liebe Grüße
    Vita

    P.S.: Mein Fred? Fred? Nee, nee, mein Körmit!

    P.P.S.: ich versuche, die F1 Sungold zu ergattern; über sie falle ich ständig, wenn ich durch die Tomaten surfe --- den preiswertesten Samen gibt's in Schottland - öhm, ich glaube, dazu bin dann doch zu schottisch ... thinkthink ... was kostet denn das Porto? Und was brauche ich für die 6 Samen? Evt. ein Phytosanitary Certificate? Für Samen auch? Ich muss es nochmal lesen.
    Also wahrscheinlich T & M. Hat zufällig jemand Sungold in Kultur?

    Ah, da, eine samenechte, der Sungold ähnliche ... wenig Säure, ideal für Kinder, warum auch immer, wohl wegen der Süße ... hm ... Sungella.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich finde es immer schön, wenn die Schale auch nicht so hart ist. Hat da jemand von euch Empfehlungen?

    Bei den kleinen wüsste ich keine, bei den großen Fleischtomaten hat die Caspian Pink eine zarte Schale. Jedenfalls hat die, die man mir unter diesem Namen verkauft und auf die die Beschreibung auch zutriftt, ein ganz dünne, feine Haut. Foto und Verkostung folgen, es wird gerade wieder eine reif.
    Die Berner Rose, die mir letztes Jahr samt den ersten grünen Früchten von einem Stängelfäulepilz dahingerafft wurde, soll eine zarte Schale haben. Vielleicht hat die ja jemand und und könnte das bestätigen?
     
    Hat zufällig jemand Sungold in Kultur?

    Nein, die Sungold F1 noch nicht. Nächstes Jahr werd ich sie jedenfalls auch ausprobieren, hab schon viel positives über diese Sorte gehört...

    Ah, da, eine samenechte, der Sungold ähnliche

    Die Sungella ist eine stabile Kreuzung aus Sungold und Tangella, daher auch der Name. Die Früchte sind größer als die von der Sungold.

    Allerdings gibt es auch eine Samenechte Variante der Sungold. Selektion aus der F1-Hybride? Ich weis es nicht...

    Grüßle, Michi
     
  • Ach wie schön, es geht weiter!:cool:

    Also momentan reifen meine Tomis und reifen und reifen. Viele hier sind mit der Ernte längst fertig. War ich so spät? Auch mit Braunfäule habe ich bisher null Probleme, obwohl alle Pflanzen draußen stehen (habe leider kein Gewächshaus).

    Meine vergessenen und vernachlässigten "Supersweet 100" hatte ich irgendwann so frustmäßig einfach ins Beet gepflanzt. War so nach dem Motto: Nu mach, oder du lässt es...." Und nu kommen da echt noch Blüten. Wenige, klar, aber ich kann vlt. eine oder zwei Tomis da doch noch probieren!?

    Ach ja, die "Balkonzauber" wird bei mir nächstes Jahr wieder mit dabei sein. Die ist scheinbar hart im Nehmen und schmeckt lecker tomatig, relativ fest und angenehme Schale.

    Und wenn ich keine andere, (noch) leckere gelbe finde, ist "Gold nugget" auch wieder dabei.

    Gabi, die nie gedacht hätte, dass sie von ihren selbstgezogenen Tomaten auch noch verschenkt (iss aber so, tragen nü reichlich):D
     
  • Das klingt doch super Gabi, fein :cool:

    Gebe auch immer an meine Ma weiter, die hat keinen Garten. Meine Schwester hatte gezogene Pflanzen von mir bekommen, ist auch gut am ernten.

    Vita die Sungold klingt ja wirklich toll. Aber bei dem was ich in Deutschland gefunden hat zieht es mir die Schuhe aus, da kommt wirklich der Schotte durch. 4 Korn 3 € plus 3 € Versandkosten... Nö, da hilft es nicht mal das es eine sehr frühe Sorte ist...

    Falls du bei Thompson und Morgan bestellen willst schreib es doch einfach mal hier. Vielleicht möchte ja noch jemand eine Sorte die sie vertreiben. Dann können wir die Versandkosten teilen. Ich würde sonst auch welche nehmen...
     
    AW: Sammelbestellung

    Falls du bei Thompson und Morgan bestellen willst schreib es doch einfach mal hier. Vielleicht möchte ja noch jemand eine Sorte die sie vertreiben. Dann können wir die Versandkosten teilen. Ich würde sonst auch welche nehmen...

    Gute Idee! Ich schreibe jetzt erst mal den Schotten, wie es für mich auf der Importseite aussieht.
    Mir würden zum Ausprobieren 6 Samen reichen und so eine Schottenportion kostet dort £0.80, 6 seeds - schottische Pfund lassen sich in etwa mit Euro gleichsetzen.
    Sungold bei T & M: £2.99, 10 seeds - englische (!) Pfund.
    An der Sungold interessiert mich auch die frühe Reife; es ist doch ein Jammer, wenn eine Pflanze vollhängt und die Früchte spät im Jahr nicht mehr optimal sonnenreif werden können.
    Die Schotten haben auch eine süße Halskrausen-Mignon-Zwergdahlie zum Säen und eine schwanenhalsige Zuccini im Angebot, die mich reizen ... schaun mer ma, womit sie zurückkommen, info-mäßig. Sonst blättere ich mich durch T & M, aber noch nicht jetzt sofort. Ich glaub', die stellen gerade ihr Angebot für 2009 zusammen und man sieht auf ihrer HP momentan nix.

    Ich bestelle Samen lieber noch nicht so früh, lieber im November / Dezember, wenn die von 2008 eingetütet sind, damit ich keine aus 2007 bekomme. Wäre bei Tomaten zwar kein Beinbruch, weil sie gut gelagert länger keimfähig sind, aber dennoch.
    Ich habe zwar gerade meine neuen für 2009 erhalten, aber egal, es ist sowieso jedes Jahr ein Abzählreim, welche mitspielen dürfen und welche wieder auf Eis kommen. Eeene, meene Muh ...

    Werbetext über Sungold:
    In the opinion of many, this is the best tomato currently available and we are delighted to be able to offer it to our customers. Its high sugar content means it rivals even Gardeners Delight for flavour. It is also extremely productive and is resistant to Tobacco Mosaic Virus and Fusarium. The unusual golden orange fruits certainly add an extra dimension to salads. Stocks are limited ... Provide support and remove side shoots as they appear.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das ist ja ne ganze Ecke billiger. Bei T&M sind es ca. 3,75 € für 10 Samen und ca. 2,40 € Versandkosten wenn ich es richtig sehe. Ich habe nicht viel Platz, für mich reichen auch immer schon 3 Samen - bei den Sperli und Kiepenkerl haben aber auch wirklich alle Samen gekeimt, da habe ich noch keine schlechten Erfahrungen. Lustigerweise sind es auf der USA T&M Seite 15 Samen für 2,95 $ - sprich ca. 2,15 € - frech das die für Deutschland so teuer sind!
     
    Finde diesen Beitrag hier sehr gelungen, sollten wir von Gequatsche freihalten.
    @Neugier (Kathix);)
    Deine Nr.7 soll eine Joha sein? Da hat wohl wer
    beim Samen verschicken geschlampt:D

    wieso bolbili? wie sehen deine denn aus? zeigst du sie bitte mal?
    bin ja nun echt neugierig...;)
    habe sie von pere bekommen und muss das doch noch mal mit ihr besprechen.:D

    google zeigt sie mir als kleine, runde früchtchen. naja, meine sind oval
    und schmecken super süß. mein absoluter favorit. viiiel süßer noch als die "super sweet100".
     

    liebe gabi,

    du möchtest wissen, wie die tomaten schmecken. o.k., das versteh ich sehr gut.:D

    wie schon erwähnt, schmeckt mir die johannisbeetomate am besten. suuuper süß.
    auch wenns keine johnannisbeertomi sein sollte.:D:D:D

    die tigerella, dattel, ildi, super sweet100 sind alle ganz lecker.

    die anderen habe ich noch nicht probiert...nur verschenkt.:)

    die balkontomate "balkonzauber" und die goldene königin wirds bei mir
    nicht noch einmal geben, denn sie schmecken nach nix.
    die goldene königin ist teilweise irgendwie mehlig...ach, ich kann das nicht
    so gut erklären wie unsere vita.:(

    bei mir gibts nur..."schmeckt" und "schmeckt nicht".:D:D:D

    liebe grüße von kathi
     


    die balkontomate "balkonzauber" und die goldene königin wirds bei mir
    nicht noch einmal geben, denn sie schmecken nach nix.
    die goldene königin ist teilweise irgendwie mehlig...

    liebe grüße von kathi

    Moin Kathi, Tag an alle,

    lieben Dank für Deinen "Geschmacksbericht". :)

    Zur "Goldenen Königin" gibt es ja wirklich sehr unterschiedliche Meinungen. Falls Du es noch nicht gelesen haben solltest, bitte für Dich: http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/19786-gelbe-tomate-sorte-goldene-koenigin.html

    Mit der Balkonzauber bin ich total zufrieden. Trägt reichlich und schmeckt richtig tomatig. Nix mehliges, feine Schale. Auch die Kollegen haben da sehr gerne reingeschnappt und es kam immer ein "Hmmm, legga":D Gibt es bei der evtl. auch diese Vermischungen?

    Nu werde ich aber auch echt immer neugieriger auf die Johannisbeertomate. Wollte Bolbi nicht ein Bild zeigen?

    Liebe Grüße
    Gabi
     
    Mammoth German Gold

    Hi,

    die orange Mammoth German Gold ist endlich reif - um sie zu verkosten, habe ich drei weitere, reife Fleischtomaten dagegen probiert.
    Nun wird es schwierig, alle vier sind köstlich und liegen geschmacklich weit über dem Durchschnitt (der üblichen Fleischtomaten - ich vergleiche sie nicht mit kleinbeerigen Züchtungen und Wildtomatenhybriden).

    Mit verbundenen Augen könnte ich nicht bestimmen, welche mir am besten schmeckte. Am ehesten könnte ich noch Marianna und Mammoth wiedererkennen.
    Allesamt sind fleischig, süß, mit genügender Säure, sehr saftig und unterscheiden sich fein in ihren geschmacklichen Nuancen.
    Die Pflanzen aller vier Sorten sind robust, keine Blütenendfäule oder sonstige Mangelerscheinungen oder Erkrankungen; auch keine Platzer oder radiale Risse um den Stielansatz, was am vorsichtigen, gleichmäßigen Gießen liegen kann.
    Der Ertrag ist (dieses Jahr) bei Marianna am höchsten.
    Wegen des Nebeneinander-Vergleichens wiederholt sich einiges.

    Caspian Pink
    süß, fester als Marianna, ausgewogener, sehr guter Tomatengeschmack;hohe Pflanze; Ertrag wg. des schlechten Stands schwer zu beurteilen - empfehlenswert (zumindest was den Geschmack angeht)

    Mammoth German Gold
    fruchtig, schmelzend, breiter Fleischrand, feines, sehr gutes, obstiges Aroma; hohe Pflanze, hübsche, flache, gerippte Früchte in Goldorange; setzt fleißig an, guter Ertrag, spät - empfehlenswert

    Marianna's Peace
    hocharomatisch, typisches, würziges Tomatenaroma; sehr hohe, starke Pflanze; guter bis sehr guter Ertrag für eine Fleischtomate - empfehlenswert

    Französische Fleischtomate
    sehr süß, aromatisch; Pflanze wird mittelhoch, unregelmäßige, breit gerippte Früchte; ordentlicher Ertrag, besonders große Früchte - optimal gereift lecker

    Kermit schmeckt die Caspian Pink am besten, noch vor der Marianna. Es mag auch daran liegen, dass ich die Frucht der Marianna diesmal lange habe hängen lassen, sie nun vollreif ist und die Caspian Pink noch ein klein wenig mehr Fruchtsäure hat.
    Die Französische ohne Namen neigt etwas zur Mehligkeit und man muss den richtigen Reifegrad abpassen oder sie verkochen. Ich kenne ihren Sortennamen nicht und werde sie daher nächstes Jahr nicht anpflanzen.
    Zum Verkochen sind die übrigen fast zu schade und Marianna bringt dafür die meiste Würze mit, die anderen kommen aufs Brot und in den Salat, in die Tomatensalatberge ...

    Müsste ich wählen, wüsste ich nicht, für welche der 3 ersten ich micht entscheiden sollte, sie habe alle ihren eigenen Reiz.
    Nächstes Jahr füge ich schwarze und eine grüne Sorte Fleischtomaten hinzu, mal sehen, wie sie dann abschneiden.
     

    Anhänge

    • 4Fleisch-1-1-1.jpg
      4Fleisch-1-1-1.jpg
      28,9 KB · Aufrufe: 110
    • Fleisch2-1-1-1.jpg
      Fleisch2-1-1-1.jpg
      60,4 KB · Aufrufe: 119
    Zuletzt bearbeitet:
    Nu werde ich aber auch echt immer neugieriger auf die Johannisbeertomate. Wollte Bolbi nicht ein Bild zeigen?

    Hatte bolban nicht schon mal seine Johannisbeertomaten gezeigt, Gabi? Ich glaube, der Thread wird langsam zu lang ... wie ein Lindwurm ;)
    So, noch einige Fotos von meinen Tomaten.

    Rispe, Joha Rot


    Große Joha rot und kleine Joha rot von gleicher Pfl.
    ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    c024.gif


    Oh stimmt, hatte er. Tja, wo du Recht hast, haste Recht.... Hab ich vlt. verwechselt? Mit Petra? Keine Ahnung, aber Danke Vita. Hmm, gab es da nicht mal was für Gehirn und Nerven...
    c041.gif
    Fing das nicht auch mit "Vita" an???;):D

    Liebe Grüße von
    Gabi, dank deines Berichtes wieder mit Schlabberlätzchen um und gegen den Lindwurm kämpfend...;)
     
    Ich binde mir gleich das Küchenlätzchen um und koche eine Sorte zu Brei, die mir nicht schmeckt, eine schöne, hellfleischige, produktive, gleichmäßig sortierte, runde Wegwerf- oder Koch-mich-ein-Salattomate (Kanarische Salatomate).
    Wäre sie eine mir nicht persönlich bekannte Hollandtomate, schmeckte sie sogar ganz gut ... aber neben den vorigen, leckeren, rassigen Fleischtomaten sieht sie etwas blaß aus und schmeckt noch blasser.
    Sie gehörte zu denen, die mir mein Gartennachbar geschenkt hat, tss, tss ...
    Ich schmeisse jetzt AZZURO ein, denke an San Marzano-Tomaten und den Vesuv, die blaue Grotte, Sophia Loren und Marcello Mastroianni, Paparazzi, la Mamma, Spaghetti alla vongole, 30 Grad im Schatten und schwinge den Kochlöffel ... wie kriege ich bloß eine kräftig dunkelrote Farbe in diese Salatwachteln?

    2 fehlen mir jetzt noch in der diesjährigen Sammlung, die Orange Flasche und:
    Junifreude
    Auch dieses Jahr schmeckt sie mir wieder gut, bräunlich-dunkelrot mit oliver Kappe und grünem Gelee, kleinformatig bis knapp Salattomaten-groß, gleichmäßig abgeflacht-rund und glatt, saftig, schnittfest, fruchtiges, süß-säuerliches, feines Tomatenaroma, vollreif sehr süß mit immer noch angenehmer Säure, die z.B. Black Cherry und Green Grape dann nicht mehr haben, Green Grape noch weniger als Black Cherry.
    Die Pflanze wird hoch mit langen Internodien und bleibt (eintriebig gezogen) schmal wie Black Plum, die Orange Flasche, Lämpchen oder die Wintertomate. An ihren obereren Wickeln hängen 5 Tomaten, an den unteren weniger. Der Ertrag ist nicht hoch, dieses Jahr immerhin besser als letztes.
    Warum sie Junifreude heisst, weiß kein Mensch, sie wird gerade reif.
    Wegen ihres leckeren Geschmacks zählt sie weiterhin zu meinen Favoriten für Salat und zum sofortigen Verputzen.

    Kanarische Salattomate am Wickel, daneben die dunkle Junifreude - das letzte Foto ist zu hell, Junifreude ist tatsächlich braunrot
     

    Anhänge

    • Junifreude2-1-1.jpg
      Junifreude2-1-1.jpg
      18,9 KB · Aufrufe: 197
    • SalattomateWickel-1-1.jpg
      SalattomateWickel-1-1.jpg
      19,1 KB · Aufrufe: 198
    • Junifreude-1-1.jpg
      Junifreude-1-1.jpg
      14,5 KB · Aufrufe: 197
    Zuletzt bearbeitet:
    hm, das Sugo (Rezept) ist ziemlich hell - o sole mio!
    Aber sehr kräftig.

    Sophia
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich glaube ich werde das mit dem Einkochen auch mal testen, habe ich bislang noch nie gemacht. Danke für den Tipp. Habe gestern ordentlich geerntet und habe auch brav Bilder gemacht...

    Zur Erinnerung - die große Flasche ist die Corianne F1, klein rund und rot Sweet Million F1, klein Birnenförmig und gelb Yellow Pearshaped.
     

    Anhänge

    • P1050566.JPG
      P1050566.JPG
      444,7 KB · Aufrufe: 128
    • P1050565.JPG
      P1050565.JPG
      483 KB · Aufrufe: 97
    • P1050564.JPG
      P1050564.JPG
      418,2 KB · Aufrufe: 103
    Hübsch präsentiert, Deine Tomaten, sib! Sehr appetitlich! :eek:
    Die Flasche müsste sich zum Einkochen eignen, sie sieht ja gut fleischig aus; bei den anderen fände ich es schade, es sei denn sie sind mehlig (ich glaube nicht, dass die Supersweet mehlig werden kann) oder man verspricht sich eine Geschmacksverfeinerung durch die Zugabe der kleinen Beerlis.
    Bei einer ordentlichen Fruchtgöße machte auch das kurze Abbrühen der ganzen Früchte zum Häuten Sinn; bei den kleinen wäre es ziemlich friemelig, klar.
    Wie gesagt, wenn sie viel helles Mark haben, wird der Sugo nicht so rot - aber er schmeckt viel besser als dieses Gelabber aus den Tetrapacks!

    Wenn Du eine möglichst neutrale Grundlage haben möchtest, aus der man z.B. auch eine Orangen-Tomaten-Cremesuppe mit Sahnetupfer machen kann, müsste man den Knofel weglassen. Wenig Knofel nehmen! Bei mir hat eine Zehe auf 5 Pfund gereicht. Und vorsichtig salzen, lieber am Ende noch mal abschmecken.

    Frohes Schaffen und viele Grüße
     
    Vita, vielen Dank für die Tipps :cool:
    Die kleinen sind die Naschtomaten, beide nicht mehlig - gepflückt und flup gleich wieder weg ;) Die Flasche sollte gut geeignet sein, hat viel Fleisch. Gut das du das sagst mit dem
    Salzen, da wäre ich vermutlich zu großzügig gewesen. Bei den Tetrapackzeugs kann man ja immer salzen bis der Arzt kommt...
    Liebe Grüße
    Silke
     
    Der Versand in Schottland hat mich zwischenzeitlich darüber aufgeklärt, dass der Wert schottischer Pfund dem englischer enspricht und ich auch wegen der Umrechung in Euro nur über die HP bestellen kann, wo ich meine Visa-Card-Nr. angeben soll - das tue ich niemals!
    Die Antwort war nett und ausführlich, aber ich werde dort nicht bestellen.
     
    Schade, das sie noch nicht mal eine Vorabüberweisung nehmen... doof!
    Ich werde auch noch mal ein bisschen suchen. Wenn ich was finde melde ich mich hier!
     
    So Vita, nun habe ich was preislich interessantes gefunden Sungold F1. Und zwar bei blumensamen.de. Sie haben Versandkosten von 2,90 bis 10 € Bestellwert und für ca. 5 Pflanzen soll die Samentüte 1,31 € kosten. Wenn ich 2 Tüten bestelle und dir das 2. Tütchen schicke sind wir bei 3,04 € für 5 Samen und wenn noch ein Dritter welche haben möchte bei 2,65 €.

    Blumensamen.de - Online Blumen bestellen von der Gärtnerei Fischer, blumen,samen,fischer,rosen,gärtnerei,gemüse,blumensamen,gemüsesamen, kräuter, gewürze, kräutersamen, salat, salatsamen, balkonblumen, geranien, stauden, staudensamen, kopfsalat, saat
     
    Ooooh, ich bin beeindruckt, Silke!!! Kann man Dich als flottes Trüffelschweinchen auch dann buchen, wenn es um größere Anschaffungen geht?;)
    Ich brauche schon mal drei Sungold, bitte, eine Tüte für die Freundin meines Sohnes, eine für den Nachbarn und eine für mich.

    Plus das Porto, das dem Empfänger der Sammelbestellung entsteht und der sie dann in Einzelchargen umpacken muss, gelle?
    Ich bin gespannt, ob sich noch weitere, neugierige Liebhaber finden werden.

    Merci

    :eek::eek::eek:
     
    :eek::eek: Hallo :eek::eek:

    wie findet Ihr unser heutiges Abendessen?

    Da kam dann noch Basilikum, Balsamico-Essig und Olivenöl drüber.
    Es waren je ein Streifen Maranello, Green-Zebra, Maranello, gelbe Herztomate und Sweet Millions und Orangino am Rand

    Lecker, Mampf, Mampf

    :eek::eek:
     

    Anhänge

    • IMG_0808-kleiner.jpg
      IMG_0808-kleiner.jpg
      281,6 KB · Aufrufe: 117
    Schön! Mit der schmackhaften Auswahl kannst Du jedem Sternerestaurant Konkurrenz machen, Fee!
    Darf ich? Ich picke mir die Zebras heraus, die wollen bei mir nicht, wie sie sollten und knöseln so vor sich hin.
    Da hilft nicht mal AZZURO!

    Schlotter, wir haben gestern zum ersten Mal die Heizung angeworfen. Ach Gottchen, war das ein kurzer Sommer!
     
    :eek::eek: Hallo, :eek::eek:

    die grüne Zebra (grün/orange gestreift) wird bei mir ganz gut.
    Hat zwar nicht die Supererträge, aber eine Pflanze grüne Tomaten als Farbtupfer auf dem Tisch reicht ja. Der Geschmack ist auch recht aromatisch.

    Wer Interesse an Samen hat, hier in der Tauschbörse biete ich zum Tausch an.

    :eek::eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sieht echt lecker aus dein Tomatenteller.
    An eine grüne Tomate traue ich mich noch nicht so recht ran. Meine Schwester hat mich schon für verrückt erklärt das ich eine gelbe genommen habe :D
     
    Na, dann erkläre ich hiermit mein Tomatenjahr für beendet.
    Die, die jetzt immer noch dranhängen und grün sind, werden in die ewigen Jagdgründe eingehen und nicht in (m)einen Magen.
    Die orange Flasche werde ich orange nicht mehr erleben, oder ihre Tomaten reifen im Haus nach, schmecken aber nicht gut.

    Für besonders empfehlenswert halte ich immer noch Marianna's Peace(Fleisch), Caspian Pink (Fl.), Mammoth German Gold (Fl.), Green Grape(Cocktail), Black Cherry (Co.) und die Hybride Supersweet 100. Eine Geschmacksüberraschung besonderer Güte war für mich Green Zebra.
    Mühelos und mit gutem Ertrag lassen sich Green Grape und Black Cherry im Kübel ziehen, die vollreif schon fast rosinensüß sind. Black Cherry wird allerdings recht hoch und die Schale beider Sorten ist nichts für Anhänger zartester Haut.
    Sie haben den kleinen Nachteil, gegen Ende der Saison zu "rieseln", wenn man nicht aufpasst und leicht dranstubst.

    By the way - hat jemand für nächstes Jahr ein Stück Land zu verpachten, mit Wasseranschluss? Oder ein angegammeltes Gewächshaus? Einen brachliegenden Garten, irgendwas, worauf man Tomaten pflanzen kann?
    Kermit: "Gute Idee! Nimm die Dahlienkübel auch gleich mit! Wieviele neue Tomatensorten hast Du jetzt eigentlich?" ;)
    "Sag' ich Dir nich!"

    Auf ein Neues ... 2009.

    LG
    Vita

    P.S.: Merci, sib!
     

    Anhänge

    • Orange Flasche-gruen.jpg
      Orange Flasche-gruen.jpg
      18 KB · Aufrufe: 109
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Vita, setze dich im Frühjahr 2009 in deinen Hubschrauber und komme zu mir. Ich habe genug Land (mit Wasseranschluß), und dann kann die neue Saison beginnen.
    Grüße von M
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Axlovsky Gier - sch... kann man das abdecken ? Gartenpflege 9
    Angelika.1964 Stauden-, Raritäten oder Kräutergärtnerei Nähe Hamburg? Stauden & Gehölze 1
    V Salat, Kräuter oder Unkraut? Obst und Gemüsegarten 5
    M Tropfschlauch, Mikro-Bewässerung oder Regner Bewässerung 8
    P Spielrasen für fußballbegeistertes Kind, echte Grasnarbe oder doch Kunstrasen? Rasen 6
    B Säulenapfel „Berbat“® – Brauchbar oder Problembaum? Obstgehölze 36
    T Pikieren in Töpfchen mit oder ohne Vlies als Trennung? Obst und Gemüsegarten 20
    M Alte Thuja-Hecke behalten oder ersetzen? Naturnahes gärtnern 49
    Gartentomate Marder oder Wiesel? Wie heißt dieses Tier? 37
    S Terrasse abgesenkt - alten Boden abtragen oder nicht? Haus & Heim 84
    S Welcher Sichtschutz: Betonzaun oder Doppelstabmatte Gartengestaltung 33
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    M Poa Annua mähen oder nicht? Rasen 27
    Taxus Baccata Bernsteinschabe oder Deutsche Schabe? Wie heißt dieses Tier? 6
    M Düngen nochmals oder schon Herbstdünger Rasen 28
    R Schaden an Liguster: Pilz oder Schädling? Hecken 5
    G Diesen Rasen jetzt nachsäen, oder bis zum Mai warten Rasen 3
    B Frosch in Aushebung vor Kellerfenster - "retten" oder in Ruhe lassen? Tiere im Garten 7
    M Mosaikvirus oder Falscher Mehltau? Obst und Gemüsegarten 3
    Shantay Gelöst Freund oder Feind? (Rotbrauner Laubkäfer) Wie heißt dieses Tier? 4
    S Hochbeet mit Aufsatz oder Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 1
    S Vollkreis, Ja oder Nein Rasen 45
    S Vollkreis, Ja oder Nein? Rasen 1
    J Überdüngung oder nicht... Rasen 33
    Linserich Monstera deliciosa viele Luftwurzeln - gut oder schlecht? Zimmerpflanzen 2

    Similar threads

    Oben Unten