Gewächshaus - offene Fragen

Schwabe12345

Mitglied
Registriert
22. Mai 2017
Beiträge
470
Ort
Ostalbkreis
Hallo zusammen,

Ich plane schon jetzt fürs kommende Jahr meine Gartenaktivitäten und komme vermutlich um ein Gewächshaus nicht umhin. Nun habe ich aber eine grundsätzliche Frage dazu.
Und zwar beginne ich ja jedes Jahr mit meinen Tomaten und Paprika im Frühjahr und kämpfe mit dem Dilemma im Wohnzimmer, dass es zu warm ist und zu wenig Licht durch die Scheiben kommt. Der geilwuchs ist eigentlich nur zu stoppen, wenn entweder das Licht zunimmt oder die Temperatur sinkt. Soweit logisch. Sobald die Pflanzen in Garten sjnd (Mai) setzt der normale wuchs ein und alles ist gut. Nun ist ja aber das Gewächshaus im Sommer genau das selbe Problem: sehr hohe Temperaturen und aber durch die Scheiben, egal welche, reduzierte Lichtverhältnisse.
Warum klappt es im Gewächshaus und nicht im Wohnzimmer?

Danke für eure Hilfe!
 
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.262
    Schwabe, was für Fensterscheiben hast du denn im Haus, vor denen deine Pflanzen stehen? Dreifach verglaste mit deutlich reduzierter Lichttransmission..?

    Bei zweifach verglasten mit hoher Lichttransmission und Sonneneinfall sollten sie sich grundsätzlich auch im Haus gut entwickeln. Tun wie das nicht, hätte das ggf. andere Ursachen, die man ergründen sollte.

    Das Gewächshaus sollte auch so ausgerichtet sein, dass es so sonnig wie möglich steht. Unter normalen Umständen sollte der etwas geringere Lichteinfall dann nicht so viel ausmachen (dass sie Pflanzen nicht gedeihen können).
     

    Schwabe12345

    Mitglied
    Registriert
    22. Mai 2017
    Beiträge
    470
    Ort
    Ostalbkreis
    Ich habe zweifach verglaste Fenster aus den 2000ern. Also sollte eher unkritisch sein. Trotzdem habe ich schonmal gemessen, wie die Lux Werte sind und diese sind außerhalb der Scheibe wesentlich höher als innerhalb der Scheibe. Gerne mache ich morgen Mal eine Messung und geb euch die Werte.
    Als Richtwerte hab ich gerade nachgesehen und Klarglas hat eine Lichttransmission von etwa 90 Prozent und Isolierglas 80 Prozent, also nicht signifikant anders.
    Kann es sein, dass im Gewächshaus den Pflanzen zum Vorteil wird, dass von allen Seiten Licht einströmt?

    Das würde sicher auch Sinn machen.

    Die vergangenen Jahre war es tatsächlich so, dass der geilwuchs aufhörte, als die Tomaten draußen waren.
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.262
    Hm, aber ist die Ausrichtung deiner Fenster Südost/ Süd oder Südwest..? Bekommen sie da mindestens sechs bis acht Stunden Sonne am Tag..?
    Oder sind es Nordfenster?
    Wenn die Pflanzen wirklich ein paar Stunden Sonnenlicht durch die Fenster bekommen, dürften sie eigentlich auch drinnen bei Scheiben wie deinen nicht vergeilen.

    Oder ist die Heizung direkt unter den Fensterbrettern und ist es an den Fenstern extrem warm..?
    Falls die Pflanzen es ganz besonders warm haben, könnten sie vielleicht trotz guter Lichtzufuhr vergeilen, da Wärme und Licht in etwa im richtigen Verhältnis stehen sollten. (Das ist im GWH natürlich eher gegeben als drinnen...)
     
  • SebDob

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2020
    Beiträge
    4.554
    Ich werde dieses Jahr nur das keimen drin machen. Dann kommt alles raus ins GWh. Ich werde nicht mehr um 2 Wochen früher kämpfen...
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.262
    Es kommt halt immer auf das Wetter an, und auf das Klima vor Ort.
    Wir können hier wirklich bis Anfang Mai Frost haben... da geht uU auch das GWH noch nicht.
    Wenn ich erst ab Anfang April mit der Anzucht beginne, fällt hier die Ernte aus. Bei mir handelt es sich daher nicht um zwei Wochen früher sondern um Saison oder nicht Saison.

    Ab Klimazone 8b sieht das aber sicher völlig anders aus. Da würde ich es auch gemütlicher angehen.
     
  • Celtis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Dez. 2018
    Beiträge
    2.164
    Hallo zusammen,

    Ich plane schon jetzt fürs kommende Jahr meine Gartenaktivitäten und komme vermutlich um ein Gewächshaus nicht umhin. Nun habe ich aber eine grundsätzliche Frage dazu.
    Und zwar beginne ich ja jedes Jahr mit meinen Tomaten und Paprika im Frühjahr und kämpfe mit dem Dilemma im Wohnzimmer, dass es zu warm ist und zu wenig Licht durch die Scheiben kommt. Der geilwuchs ist eigentlich nur zu stoppen, wenn entweder das Licht zunimmt oder die Temperatur sinkt. Soweit logisch. Sobald die Pflanzen in Garten sjnd (Mai) setzt der normale wuchs ein und alles ist gut. Nun ist ja aber das Gewächshaus im Sommer genau das selbe Problem: sehr hohe Temperaturen und aber durch die Scheiben, egal welche, reduzierte Lichtverhältnisse.
    Warum klappt es im Gewächshaus und nicht im Wohnzimmer?

    Danke für eure Hilfe!
    die Lichtausbeute für die Aufzucht im Winter ist im Haus auch direkt am Fenster eigentlich zu gering,
    das liegt vor allem an der zu kurzen Zeit mit Tageslicht, dazu kommt die viel tiefer stehende Sonne, oft schlechteres Wetter mit wenig bis gar keine Sonne usw.
    damit ist dann auch gleich deine Frage zum Sommer erklärt,
    viel längeres Tageslicht und hoch stehende Sonne verhindert den Geilwuchs,
    es tauchen dann mögliche andere "Probleme" auf ;)
     

    Celtis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Dez. 2018
    Beiträge
    2.164
    na wenn du meinst,
    es ist auch im März noch so, das die Tage kürzer als die Nächte sind,jedenfalls bis zum 20.3. ;)
    demgegenüber sind die Räume zu warm,
    die Lichtausbeute hinter einer Fensterscheibe wird sehr gerne überbewertet, bereits mit 50cm Abstand beträgt sie nur noch etwa 50%
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.262
    Mir ist ab März am Südfenster nie etwas vergeilt. Habe ältere Beweisfotos die ich bei Gelegenheit gerne raussuchen kann.
    Es machen ja auch sehr viele hier erfolgreich so. Ab Mitte/Ende März sind die Tage definitiv lang genug dafür.
    Bei mir geht es jetzt aus Mengengründen nicht mehr und weil ich unseren dreifach Scheiben mit 79% Lichttransmission nicht traue.
    Dabei habe ich schon einmal paar Pflanzen dahinter gezogen, die nicht vergeilt sind. Aber für die Menge wäre hier am Fenster eh kein Platz...
     
  • SebDob

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2020
    Beiträge
    4.554
    Sry, aber das mit früher muss irgendwann auch Mal Geschichte werden. Ich hab ein top gedämmtes Haus, ich habe sicher min 22 Grad und 3 Fach verglaste Fenster. Ich habe auch keinen kalten Raum im Haus. Das wäre energetisch auch Unsinn, da die thermische hülle nunmal die Aussenwände darstellen. Ich habe keine Süd Fenster, da steht das Haus vom Nachbarn. Also wird notfalls auch im GWh mit Kunstlicht gearbeitet. Der Stromverbrauch ist sehr gering, alles Led.

    Für mich ist das hier der Wettkampf, wer das schlechtere Haus hat.. 1 oder 2 Fach Glas ist besser, kalte Räume auch.... Will ich so wohnen?
    Die Bedingungen für Pflanzen sind denke ich klar. Es bekommt nur nicht jeder hin...
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.262
    @SebDob deinen Beitrag verstehe ich gar nicht ?
    Es ging darum herauszufinden welche Bedingungen der TE für die Anzucht hat und warum es möglicherweise scheitert.

    Was du da hinein interpretierst, kann ich gar nicht nachvollziehen.

    Für mich ist das hier der Wettkampf, wer das schlechtere Haus hat.. 1 oder 2 Fach Glas ist besser, kalte Räume auch.... Will ich so wohnen?
    Was soll das für eine absolut irrwitzige Behauptung sein..?
    Wir haben 3 fach verglaste Scheiben und ein super isoliertes Haus.
    Wo genau ist das Problem? :fragend:

    Hier fand kein "Wettkampf" statt, nur Überlegungen, warum beim TE die Pflanzen vergeilen!
    Das sollte hinter zweifach Scheiben ab März nämlich nicht ganz so schnell passieren.
     

    Cepha

    Mitglied
    Registriert
    06. Nov. 2021
    Beiträge
    320
    Als Richtwerte hab ich gerade nachgesehen und Klarglas hat eine Lichttransmission von etwa 90 Prozent und Isolierglas 80 Prozent, also nicht signifikant anders.
    Um diese Jahreszeit ist ca. 70% des Lichts diffus. Das kommt vereinfacht aus Sicht des Betrachters / der Pflanze von einer 180 Grad Himmelskuppel.
    Davon hat man selbst an einen riesen Fenster unter 50%, real eher 25%. Der Rest der Himmelskuppel ist von Mauern blockiert.
    Im Gewächshaus sieht die Pflanze hoffentlich rund 90% des Himmels.

    Lichttransmission real (nicht rein senkrechte Direktstrahlung perfekt sauberer Scheiben) ist bei 2 Fach Wärmedämmglas mit Metalldampfbeschichtung vielleicht 70% (UV 0%), bei alten Polycarbonat Stegplatten vielleicht 50% (UV 0%) und bei sauberen Einfachglasscheiben so 80%. (UV 50%).

    Die Tageslichtmenge ist also idR krass unterschiedlich. Im Sommer kommt der Effekt dazu, dass es mehr als genug Licht gibt und davon mehr Direktstrahlung. Mehr als die meisten Pflanzen brauchen Da ist es nicht so schlimm, wenn davon was fehlt.
    MfG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Gartentomate Gewächshaus - Doppelstegplatten erneuern Gartengestaltung 6
    G Gewächshaus popular106 Gartengestaltung 0
    G Suche gewächshaus Grüne Kleinanzeigen 0
    J Gewächshaus und Gartenbewässerung über Zisterne Bewässerung 4
    H Wirkprinzip Gewächshaus Gartenpflege 5
    F Passiv-Solares-Gewächshaus Heimwerken 9
    A Standort für Pool und Gewächshaus Gartengestaltung 7
    G Pflanzensterben im Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 17
    T Überdachung, Tomatenhaus oder Gewächshaus - was ist besser für Tomatenanbau? Tomaten 10
    G Anzucht Gewächshaus mit Heizung für aussen Gartenpflege 13
    Kika06 Wespen tummeln sich gerne im Gewächshaus. Tiere im Garten 9
    GartenNewbie2022 Ameisen und Blättläuse im Gewächshaus Schädlinge 9
    G Gewächshaus Fragen und Erfahrungen Gartenarbeit 83
    Taxus Baccata Gewächshaus für Tomaten und anderes Gemüse, Planung und Dokumentation Obst und Gemüsegarten 433
    M Überwinterte Geranien jetzt schon ins Gewächshaus? Pflanzen überwintern 5
    B "Viktorianisches" Gewächshaus mit halbhoher Mauer auf Betonplatte der Einfahrt bauen? Heimwerken 2
    Gartentomate Automatische Schiebetür am Gewächshaus Heimwerken 4
    Schwabe12345 Gewächshaus - Fruchtfolge? Obst und Gemüsegarten 2
    S Fensterheber für Gewächshaus gesucht Gartenpflege 9
    M Welchen Boden für Hochbeet und Gewächshaus? Obst und Gemüsegarten 4
    B Schädlinge im Gewächshaus? Obst und Gemüsegarten 6
    M Frage zu Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 27
    Petra1258 Zitrone im Gewächshaus - wie pflegen? Zitruspflanzen 14
    F Unbekanne Pilze im Gewächshaus Gartenpflanzen 15
    Tubi Bestäuberinsekten im Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 31

    Similar threads

    Oben Unten