Gartenarbeit im September

  • Sechs Reihen Steckzwiebeln gesteckt, je eine Reihe Mizuna, Pak Choi, Eiszapfen und eine französische Sorte Radieschen gesät. Rasen gemäht und Schnittgut gleich als Mulch auf die Steckzwiebel-Radieschen-Kohl-Fläche aufgebracht.
     
    Den Sommerflieder schon mal grob ausgelichtet, bei den Rosen Abgeblühtes geschnitten und ein Gras in der Sonnenhölle raus gerissen.
    Das war eigentlich als Lilie gekauft. Fühlt sich da sauwohl, gefällt mir aber nicht und verdrängt die Sandglöckchen > also weg damit.
     
  • Buschbohnen raus. 2 Hokkaidos geerntet und die Pflanzen raus. Fast alle kleinen Tomis raus, da war noch eine Schüssel zu ernten.
    GG hat die Gurken im GWH raus, hing keine mehr dran.
     
  • Ich habe gestern getrocknete Goldrute abgepoppelt, damit ich das leichter portionieren kann. Dann habe ich gleich noch meine Artemisia annua abgeschnitten und die kleinen Blättchen alle abgemacht zum trocknen. Das sind noch mal 2 große Tabletts voll geworden. Da saß ich ganz schön lange im Sommerhäusl. Bekam dann noch Besuch, da war das abmachen noch schön kurzweilig. Da hatten ja nur die Hände was zu tun, der Mund konnte ja quasseln ;) Heute ist wieder so eine komische Nacht, kann nicht schlafen, deshalb sitze ich schon am PC.
     
  • :oops: Moin, @elis! Hab mich grad schon gewundert, was du in dieser grauen Mückenfrühe hier treibst. ;)

    Was machst du mit der Artemisia annua? Hab eine geschenkt bekommen und weiß nichts damit anzufangen.

    P.S. Ach ja, und was ist aus deiner Phacelia-Aussaat geworden?
     

    Was hast Du bekommen ? Getrocknet oder grün oder als Pflanze ? Ich ziehe sie mir immer als Pflanze und trockne dann
    die Blätter für Tee. Nichts entgiftet so gut wie diese Pflanze. Man kann auch Tinktur machen. Sie ist eine erstaunliche Heilpflanze. Ich glaube 2015 hat eine Wissenschaflerin den Nobelpreis für die Forschunge bekommen. Jetzt ist sie verboten, in Deutschland. Ist ja klar, hilfreich, billig, erfolgreich, das geht ja gar nicht ;)
     
    Ich hab eine Pflanze, schon seit vorigem Jahr. Stand im Topf am Rand des Kartoffelfelds und hat sich inzwischen mehrere Nachkommen zwischen den Kartoffeln (sind natürlich bereits abgeerntet) gemacht.

    Deinen Link schau ich mir nachher an, danke!

    So, und jetzt wirst du müde ... müüüde ... gaaaanz müüüüüde ... die Augen fallen zu ... du schaffst es gerade noch ins Bett ... müüüüüüdeee ... :sleep: ---:sleep: --- :sleep:

    :)
     
    Habe gestern den Efeubewuchs auf meinem Mäuerchen geschnitten,den Sommerflieder halbiert, der richtige Schnitt kommt dann im Frühjahr, Unkraut gejätet,..
    Morgen gehts dem Zwetschkenbaum und der Feige an den Kragen.
     
  • Habe gestern den Efeubewuchs auf meinem Mäuerchen geschnitten,den Sommerflieder halbiert, der richtige Schnitt kommt dann im Frühjahr, Unkraut gejätet,..
    Morgen gehts dem Zwetschkenbaum und der Feige an den Kragen.
    Schneidet man Feigen im Herbst? Was sollte ich beachten?
    Sie hat kleine (zweite) Früchte, die aber sicher nichts mehr werden.
     
  • In der Regel sollte man sie im Frühjahr schneiden. Ich habe meine auch ziemlich radikal geschnitten, einfach um den Weg frei zu machen.
    Aus Erfahrung weiß ich, daß sie es nicht übel nimmt.
    Hier ist allerdings Weinbauklima.
     
    Schneidet man Feigen im Herbst? Was sollte ich beachten?
    Sie hat kleine (zweite) Früchte, die aber sicher nichts mehr werden.
    Tubi, bei meiner Feige handelt es sich um diesen Baum -

    IMG_20240922_084615 (1).jpg IMG_20240922_084537.jpg
    der wird im Herbst geschnitten, ein Drittel kommt runter, mit unserem milden Winter kommt er damit gut zurecht.
    Deiner ist noch ein kleines Bäumchen, da würde ich im Frühjahr Das weg schneiden, was zu einem unschönen Wuchs
    führt und im inneren sich selbst mit Ästen im Weg ist.
     
    Tubi, bei meiner Feige handelt es sich um diesen Baum -

    Anhang anzeigen 782710 Anhang anzeigen 782711
    der wird im Herbst geschnitten, ein Drittel kommt runter, mit unserem milden Winter kommt er damit gut zurecht.
    Deiner ist noch ein kleines Bäumchen,
    Ja, ein Busch.
    da würde ich im Frühjahr Das weg schneiden, was zu einem unschönen Wuchs
    führt und im inneren sich selbst mit Ästen im Weg ist.
    Jetzt noch nicht?
    Feigen tragen ja immer nur außen. Die Fruchtanlagen werden doch jetzt gebildet, oder nicht?
    Wann werden am besten Stecklinge geschnitten?
     
    Ich hab eine Pflanze, schon seit vorigem Jahr. Stand im Topf am Rand des Kartoffelfelds und hat sich inzwischen mehrere Nachkommen zwischen den Kartoffeln (sind natürlich bereits abgeerntet) gemacht.

    Deinen Link schau ich mir nachher an, danke!

    So, und jetzt wirst du müde ... müüüde ... gaaaanz müüüüüde ... die Augen fallen zu ... du schaffst es gerade noch ins Bett ... müüüüüüdeee ... :sleep: ---:sleep: --- :sleep:

    :)
    Ja hat geklappt :ROFLMAO:
     
    Ja, ein Busch.

    Jetzt noch nicht?
    Feigen tragen ja immer nur außen. Die Fruchtanlagen werden doch jetzt gebildet, oder nicht?
    Wann werden am besten Stecklinge geschnitten?
    Ja, das ist richtig, aber wir lassen soviel grün drauf, da bilden sich eh die ersten Fruchtanlagem - wir ernten ja auch im Herbst noch immer Feigen, bei uns haben die letzte Ernte, - hie und da bleiben uns noch welche zum essen - die Vögel gefressen.
    Aber wir haben auch zuviele dran, von daher, alles ok.
    Es liegen immer noch ausgehöhlte Feigen am Boden und grüne sind auch noch eine Menge oben.

    Stecklinge kannst jetzt noch vom Rückschnitt machen, aber ab Frühjahr geht das das ganze Jahr über...
     
    Ja, das ist richtig, aber wir lassen soviel grün drauf, da bilden sich eh die ersten Fruchtanlagem - wir ernten ja auch im Herbst noch immer Feigen, bei uns haben die letzte Ernte, - hie und da bleiben uns noch welche zum essen - die Vögel gefressen.
    Aber wir haben auch zuviele dran, von daher, alles ok.
    Es liegen immer noch ausgehöhlte Feigen am Boden und grüne sind auch noch eine Menge oben.

    Stecklinge kannst jetzt noch vom Rückschnitt machen, aber ab Frühjahr geht das das ganze Jahr über...
    Dankeschön!
     
    Gestern haben wir bei schönem Herbstwetter unsere Feige zurück geschnitten,
    IMG_20240924_075900 (2).jpg IMG_20240924_075804 (1).jpg
    die Zwetschke bekam einen Formschnitt weil sie sonst zu groß wird..
    Der Rasen wurde gemäht, da kommt nur mehr Herbstdünger drüber, der Baumrückschnitt wird Morgen zur Sammelstelle gefahren.
    Werde heute meinen Lavendel moderat zurück schneiden, am Nachmittag ist Regen angesagt, der ist auch schon wieder notwendig..
     
    Gestern und heute das überwucherte Rosenbeet zu entunkrauten versucht ... hat jemand auch dieses dreimal verteufelte Fünffingerkraut und ein bisschen Mitleid mit mir? Hab den Nachmittag in Furcht und Hoffnung verbracht, nämlich Furcht vor Regen und dass ich auch heute nicht fertig werde, und der Hoffnung auf Regen, damit ich endlich eine akzeptable Rechtfertigung für's Aufhören fände.

    Der Regen kam aber erst, als ich schon wegen Dunkelheit aufgehört hatte, und fertig geworden bin ich natürlich wieder nicht. :rolleyes:
     
  • Similar threads

    Oben Unten