Gartenarbeit im September

Uff... hier wurden Unmengen kaputtes weggeschnitten und das Gewächshaus einer ersten Säuberung unterzogen. Einige Tomaten mit Braunfäule mussten raus. Dabei fielen noch paar Kilo Ernte an.
Noch ein Durchgang, und wir können im GWH wieder Zwiebeln und Knoblauch stecken und Spinat säen.
Geerntet wurden auch zwei verkreuzte große Kürbisse, als Deko.
Es ist noch wahnsinnig viel zu tun....
 
  • Uff... hier wurden Unmengen kaputtes weggeschnitten und das Gewächshaus einer ersten Säuberung unterzogen. Einige Tomaten mit Braunfäule mussten raus. Dabei fielen noch paar Kilo Ernte an.
    Braunfäule im GWH ?:oops:
    Noch ein Durchgang, und wir können im GWH wieder Zwiebeln und Knoblauch stecken und Spinat säen.
    Geerntet wurden auch zwei verkreuzte große Kürbisse, als Deko.
    Es ist noch wahnsinnig viel zu tun....
    Esst ihr die Kürbisse nicht?
     
  • Restliche Hälfte im gwh umgegraben. Mit 4 Wochen Versatz kommt morgen der Rest mit Salat voll.

    Aus Neugier setz ich noch Knoblauch dazwischen…

    IMG_2160.jpeg
     
  • Ach wie schön :love: Ja, den Häcksler füttern unsere (ähnliches Alter bzw. bisschen älter) auch gerne. :giggle:
    Streuwagen ist auch super! 😅
    (Und ein alter Handrasenmäher aus dem früheren Garten, der deutlich kleiner war :grinsend:)
     
  • Tja nun weiß ich auch nicht....
    Habe gelesen, sie brauchen jetzt ein Trockenpause, und Du düngsto_O.,,
    Geschrieben und gelesen wird viel.
    Ich mach da lieber meine eigenen Erfahrungen.
    Das Brimborium mit der Trockenphase und dem Einziehen der Blätter ignoriere ich geflissentlich.
    Nach der Blüte steht sie, sobald möglich, halbschattig im Freien und wird dann durchgehend gegossen und regelmäßig gedüngt.

    Eben fotografiert:

    cwifm4zd.jpg
     
  • Ja - beweist, dass alles geschriebene über die Pflanze nicht stimmt, es geht auf wunderbare Weise auch anders, sehr schön!
     
    Heute habe ich bei --32 Grad-- unter der Abdeckung meiner ehemaligen Tomaten noch mal Salat gepflanzt.
    Ringsrum ummantelt mit alten weissen Bettlaken. Die dürften ca. 40 Jahre alt sein. Erfüllen aber immer wieder ihre Funktion im Garten.
    In der Gärtnerei war es der letzte Blattsalat dieser Saison. Dann kam noch Knobi in die Erde.
     
    Ich saniere/reinige gerade meinen Teich. Jetzt rächt sich fürchterlich, dass ich mich einige Jahre davor gedrückt habe. Das Wucherschilf hat tonnenschwere Matten gebildet und alle Steine einverleibt, geht nur in Ministückchen mit der Klappsäge zu entfernen-ächz…..
     
    Ich habe heute, wie an jedem Sonntag, meine Bäume kräftig gedüngt.
    Das mache ich wie immer bis Mitte Oktober.
     
    Ich habe gestern und heute das Gewächshaus aufgeräumt und im Gemüsebeet das olle Franzosenkraut gerupft. Die Hühner haben sich gefreut.
     
  • Zurück
    Oben Unten