Garten Planung aber wie?

Chelria

Neuling
Registriert
30. Aug. 2013
Beiträge
8
Ort
Bremen
Hallo zusammen,

Lese nun schon geraume Zeit mit, und finde es Phantastisch wieviele Tipps und Anregungen man hier bekommt. Daher traue ich mich nun auch. Habe schon soviel Wünsche für unseren neuen Garten :).

Momentan besteht er nur aus Erde, da wir neu Bauen. Einzugstermin ist mitte März. Und dann kann ich endlich mit unseren Garten Anfangen.

Ihr werdet gleich sehen das er nicht rießig ist, aber ich freu mich schon so, auf meinen allerersten Garten :D.

Mein Göttergatte möchte nur die Große Terrasse für Besuch zum Grillen, der Rest ist meine Sache. Und da fangen meine Probleme an :confused:

Soviel Wünsche und keine Ahnung ob as alles Platz hat und vor allem wie verwirklichen? :(

Ich hoffe ihr könnt mir mit ganz vielen Tipps helfen.

Zuerst einmal meine Wünsche:

Kübelobst und Beerensträucher
Ein bißchen Gemüse und Kräuter
Schöne Blumen
Eine kleines Vogelbad zum stehen.

Gedacht habe ich an eine Kräuterspirale (wahrscheinlich Garten zu klein für)
Auch wollte ich mich an ein Hochbeet wagen ( aber ich glaube auch zu klein)

Bilder habe ich noch keine aber ich habe eine Skizze gemacht. Die Zahlen angaben Stimmen, nur die Zeichnung hat nicht die richtige Proportion.

Aber ich denke man kann schlau daraus werden.

Mach meinen GG schon ganz verrückt mit dem Thema ;)

liebe Grüße Chelria

Ups fast vergessen, ein bißchen rasen muß auch da sein, für Enkelkind, ist erst knapp ein halbes Jahr, aber man weiß ja nie :D
 

Anhänge

  • Grundstück-Grundriss.PNG
    Grundstück-Grundriss.PNG
    45,8 KB · Aufrufe: 249
Zuletzt bearbeitet:
  • heiteck

    Mitglied
    Registriert
    15. Aug. 2013
    Beiträge
    706
    Ort
    S-H
    Hallo Chelria,

    wir haben gute Erfahrung damit gemacht, uns eine erste Planung von einer Profi machen zu lassen. Wir setzen zwar nicht alles genau so um, haben aber ne Menge Ideen und Tipps bekommen.
    Und das Gute ist: Wir beziehen die Gärtnerei nun bei einigen Sachen mit ein, die wir nicht selbst machen können/wollen. Dabei wird die Planung dann "in Zahlung" genommen, so dass sie nun für uns kostenlos war.
    Vielleicht gibt's bei Euch in der Gegend auch einen Gartenbaubetrieb, der das so macht. Fragen kann man ja mal. (z.B. in Harpstedt?, hab nurmal so rumgegooglet)

    Unsere Planung enthält übrigens Naschgarten (Beeren), Spalierobst, Gemüse im Hochbeet, Stauden an der Terasse, Kräuterbeet mit Quellstein, Kompost und Spielbereich für die Kinder. Der Garten ist allerdings auch viel größer. Weiß auch nicht, ob das bei Euch alles rein passen würde.

    Gruß,
    heiteck
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Hallo Chelria,

    herzlich Willkommen! Bin leider eine ziemliche Niete was Pläne lesen anbelangt. Ich kann mir eher mit Fotos Vorstellungen machen.

    Was mir allerdings spontan zu begrenztem Raum und Kräutern ggfs. einigen Gemüsesorten eingefallen ist, ist "Vertikal Gardening". Kennst Du das? Da kann man auch einiges selbst bauen bzw. mit einem bisschen handwerklichem Geschick selbst ziemlich kreativ werden.
     
  • tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Ich bin bisher besser damit gefahren, meinen Garten selbst zu planen.
    Hätten wir auf unseren Architekten vertraut, dann hätte ich jetzt mehr als 2/3 des Gartens gepflastert oder betoniert, weil der Architekt den Carport in die äußerste Grundstücksecke verplant hatte.
    Hier fällt mir auf, der Carport und der Gartenschuppen "verbauen" das bißchen freie Fläche total.
    Sollte der Plan noch nicht 100% feststehen, würde der Carport wahrscheinlich besser in der rechten Ecke des Grundstücks untergebracht sein, so kann man mit dem Auto einfach ein-und ausparken, ohne das halbe Grundstück zu befahren. Den Gartenschuppen finde ich persönlich neben der Terrasse unpassend. Der paßt meiner Meinung nach besser in die rechte obere Ecke, hinter die weiße Garage des Nachbarn.
    So entsteht mehr Gartenplatz.
     
  • Chelria

    Neuling
    Registriert
    30. Aug. 2013
    Beiträge
    8
    Ort
    Bremen
    Hallo,

    danke für eure Ratschläge.

    @ heiteck: Gartenplaner wäre eine Idee aber bin mir da noch etwas unsicher. Möchte ja so viel wie möglich selbst machen ;)

    @ tina1: Leider dürfen wir auf die Ecke unten kein Carport hinstellen, da direkt daneben der Hauptweg ist und die Stadt das nicht möchte. Sonst hätte ich es auch dort geplant. :(
    Aber vielleicht machen wir auch gar kein Carport und stellen das Auto einfach so hin. Das wissen wir noch nicht so genau.
    Das mit dem Häuschen habe ich mir auch gedacht. Aber mein Menne möchte da einen Sichtschutz zum Nachbars Haus. Sonst sehen die von ihren Wohnzimmer genau auf unseren Tisch.
    Mal gucken ob ich ihn noch rum bekomme.

    @ Donegal: "Vertikal Gardening" sagt mir so nun gar nichts, werd ich mal googeln, danke :)

    Liebe Grüße

    Chelria :wink:
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Ein Carport ist aber vor allem im Winter besser, als ein Stellplatz im Freien.
    Wegen dem Sichtschutz-ist da nicht eine grüne Hecke? Oder ist die noch klein? Vielleicht kannst du vorerst ein oder zwei Sichtschutzelemente aufstellen.
     
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Hallo Chelria,
    willkommen im Forum!!!

    Ein kleiner Garten ist doch toll, du kannst viel raus machen und die Arbeit hält sich in Grenzen.
    Planen ist so eine Sache da man es doch immer anders haben will und nicht alles auch umsetzbar ist.
    Wichtig sind eigene Erfahrungen ,deshalb leg einfach los und mit der Zeit wird es immer mehr so wie du es haben möchtest.
    Würde keinen "fremden" da ranlassen, der drückt dir schnell seinen Geschmack auf und so kannst du machen wie du es möchtest.

    Hochbeet, warum nicht?
    Muss ja nicht so ein riesiges sein.
    Vielleicht kannst du das auch für Kräuter nutzen wenn kein Platz für eine Kräuterspirale da ist?

    Kübelobst?
    An was dachtest du`?
    Es gibt schöne Säulenbäume oder Zwergobst, allerdings würd ich sie auspflanzen in die Gartenerde nicht in einem Kübel lassen.
    Ich hab einen auf dem Balkon weil es da nicht anders geht aber wenn man einen Garten hat ruhig auspflanzen.
    Die schwachwüchsige Unterlage auf der er veredelt ist sorgt dafür das er klein bleibt.

    Am besten überlegst du dir erst mal (da neues Grundstück) eine grobe Aufteilung.
    Wie viel Rasenfläche , wie viele Beete usw.
    Dann beobachte mal wo wie lange ungefähr die Sonne steht.
    Das ist nachher wichtig für die entsprechenden Pflanzen ob sie lieber volle Sonne möchten oder Schatten.
    Auch die Rasenfläche solltest du so planen, wenn du z.B Nachmittags noch sonnen möchtest und die Terrasse dann vielleicht im Schatten liegt wäre das doch praktisch.

    Du wirst nicht alles sofort perfekt hinbekommen, lass dir Zeit!!!:)
     
    N

    niwashi

    Guest
    Würde keinen "fremden" da ranlassen, der drückt dir schnell seinen Geschmack auf und so kannst du machen wie du es möchtest.

    Eure Meinung zu meinen Berufskollegen ist ja schauderhaft (das andere Wort, was meine Modkollegin letzthin von sich gab, liegt mir auf der Zunge)! Als wären alle inkompetente Abzocker ...

    n.
     

    heiteck

    Mitglied
    Registriert
    15. Aug. 2013
    Beiträge
    706
    Ort
    S-H
    Ich bin bisher besser damit gefahren, meinen Garten selbst zu planen. Hätten wir auf unseren Architekten vertraut, dann hätte ich jetzt mehr als 2/3 des Gartens gepflastert oder betoniert, weil der Architekt den Carport in die äußerste Grundstücksecke verplant hatte.

    Es gibt aber schon einen Unterschied zwischen Architekten und Gartenbauarchitekten bzw. Landschaftsplanern. Lt. Plan - des Architekten? - wird tatsächlich mehr als die Hälfte der Fläche gepflastert. Mit Terrasse über 2/3.

    @ heiteck: Gartenplaner wäre eine Idee aber bin mir da noch etwas unsicher. Möchte ja so viel wie möglich selbst machen ;)

    Ja, das wollten wir auch. Aber nachdem wir den Plan hatten, hatten wir mehr Ideen, die wir mit unseren Vorstellungen kombinieren konnten. Außerdem war die die Expertise hilfreich, was z.B. standortgemäße Gehölze angeht. Im Garten kann man ja vieles wieder ausbuddeln und umgestalten (wenn man die Zeit und Lust dazu hat), aber bei Bäumen und größeren Büschen würde ich mich da schwerer tun.

    Würde keinen "fremden" da ranlassen, der drückt dir schnell seinen Geschmack auf und so kannst du machen wie du es möchtest.
    Deshalb haben wir z.B. die Planerin nach unserem Geschmack ausgesucht. Wir fanden ihre Gärtnerei und die Bepflanzung drumherum schön.

    Es stimmt schon. Vieles ist Geschmackssache und man kann es auch selbst machen. Unser Wohnzimmer würden wir tatsächlich nicht von einem Innenarchitekten einrichten lassen, für den Hausbau ist ein Experte aber von Nutzen. Auch im Außenbereich gibt es neben Bäumen noch vieles andere, dass sich nicht mal wieder schnell umstellen lässt, z.B. Carport, Gerätehaus, Wege, Teich, ...
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Eure Meinung zu meinen Berufskollegen ist ja schauderhaft (das andere Wort, was meine Modkollegin letzthin von sich gab, liegt mir auf der Zunge)! Als wären alle inkompetente Abzocker ...

    n.

    Ich habe nie von Inkompetenz gesprochen, lediglich vom eigenen Geschmack.
     
  • RitaJR

    Mitglied
    Registriert
    02. Okt. 2006
    Beiträge
    57
    Ort
    Wandlitz/ Brandenburg
    Hallo, alles interessant was ihr für Ratschläge gebt. Ich habe auch auf einem kleinen Grundstück vor 15 Jahren angefangen ohne Gartenkenntnisse. Habe meinen Garten alleine geplant. Es hat sich in dieser Zeit viel verändert aber nicht weil ich gravierende Fehler gemacht habe, sondern weil sich mein Geschmack, Lust auf gärtnern und Vorschriften der Gemeinde geändert haben. Aus eine Eibe wurde ein Apfelbaum, aus dem Kirschlorbeer eine Sauerkirsche, aus einer Sitzterasse das Sommerbadebecken für die Enkelkinder, aus dem Essigbaum eine Wäschespindel und aus einem Rasenstück die Garteneisenbahn meines Mannes... Und gerade das macht ja den Spaß aus was neues auszuprobieren. Bei mir findet man den Kohlrabi neben Tagetes und Ringelblume die Bohnen neben Astilben... Ich liebe Blumen und habe deshalb ein Kübelmeer jeden Sommer zu stehen. Was ich dir raten will, beginne und alles wird sich in den Jahren ergeben... nur so macht gärtnern Spaß. Ein durchgesteilter Garten wird dir auf Dauer langweilig,
    Viel Spaß beim Erfinden deiner Gartengestaltung
    Gruß Rita:D
     
  • ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Wo läuft denn da die Strasse? Unten im Nordwesten oder links im Nordosten? Und der Weg? Was ist denn mit dem Carport, was sagt denn der Bebauungsplan dazu aus? Ich kenn Vorschriften wie dichter als 3m von der Strasse weg keine Bebauung, keine Stellplätze, aber daß "die Stadt" da fordert, der Carport müsse quasi hinter dem Haus sein und Du must 2/3 des Grundstückes für eine Zuwegung pflastern, kann so nicht sein. Wenn die Zuschnitte der Grundstücke nicht zum Bebauungsplan passen, kann man damit auch prima Ausnahmegenehmigungen erwirken. Gerade wenn man von zwei Seiten mit Wegen / Strassen eingekeilt ist und Abstandsregelungen einem da alles unmöglich machen. Selbst so erlebt.


    Vorne 75m2 Zuwegung und 24m2 Carport, 27m^2 Terrasse, da mag man ja gar nicht von Garten sprechen bei den 55m^2, die da noch übrig bleiben… Wäre schade um das schöne Grundstück.
     

    heiteck

    Mitglied
    Registriert
    15. Aug. 2013
    Beiträge
    706
    Ort
    S-H
    @ heiteck: Gartenplaner wäre eine Idee aber bin mir da noch etwas unsicher. Möchte ja so viel wie möglich selbst machen

    Meinst Du das Planen oder das Ausführen? Hättest Du das Planen gemeint, hättest Du Deine Skizze ja nicht veröffentlicht.
    Wir haben auch erst gar nicht an einen professionellen Planer gedacht, aber sind im Nachhinein sehr zufrieden. Und wir hätten das auch bei Nichtinzahlungnahme der Planung gemacht. Unser Garten ist nicht durchgesteilt - auch, weil es kein Hanggarten ist.
    Ich finde ein Tausendstel des Hauspreises kann man schon mal investieren für ein paar gute auf die individuelle Situation angepasste Profiideen. Das Forum ist zwar kostenlos, aber an Deinem Thread siehst Du auch, wie ergiebig es manchmal ist. Es sind nur wenige Vorschläge, die über "fang erstmal an" hinaus gehen.

    Carport:
    Könnetet Ihr damit leben, wenn Ihr das Carport nach unten bis zur Hausecke herunterzieht. Dann ist zwar der Eingang darunter, aber das fände ich nicht so schlimm, wenn man das Carport-Dach durchsichtig gestaltet (z.B. Doppelstegplatten). Außerdem hättet Ihr einen Überdachten Eingang. ;-)

    Ideen:
    - Die Vertical-Gardening-Idee finde ich gar nicht schlecht. Z.B. an der Gartenmauer.
    - Enkel: Meine Eltern haben eine Schaukel, die sie bei Enkelbesuch an den Baum hängen. Das entfällt bei Euch ja mangels Baum. Aber wie wäre es mit einem Abendsonne-Sitzplatz oben links. Wenn man ihn mit Pergola gestaltet, kann man da im Bedarfsfall eine Schaukel anhängen. Wenn der Enkel groß ist, kann man die Pergola mit Blauregen bepflanzen.
    - Kräuter: Leider habt Ihr ja keine Tür aus der Küche. Wie wäre es aber mit einem sehr hohen Hochbeet direkt vor dem Küchenfenster, so dass Ihr daraus direkt ernten könntet. Oder mit einem bodentiefen Küchenfenster, dass man öffnen kann, um Kräuter zu ernten, die man an der Hauswand entlang pflanzt.
    - Einzelne Gartenteile könnte man durch niedrige Gehölze abteilen.
    - Ich habe auch schon öfter gelesen, dass man im ersten Jahr nach einem Neubau erstmal tiefwurzelnden Gründünger Pflanzen soll, weil die Baumaschinen den Boden sehr verdichtet haben. Das gäbe Euch auch mehr Zeit zum Beobachten, Überlegen und Planen.

    Ansonsten interessiert mich auch die Antwort auf Ralphs Frage.

    Gruß,
    heiteck
     

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Also, wir haben auch einen sehr kleinen Garten. In den letzten 9 Jahren haben wir hier immer mal etwas geändert, weil sich auch der Geschmack und die Anforderungen geändert haben. Die beste Idee ist, mal zu schauen wie es andere machen. Wir holen uns da Anregungen, die man mit eigenen Ideen vermischt, umsetzen kann. Den Schuppen würde ich in einer Einheit mit dem Carport bauen, wegen der Hüttenlandschaft. Als Sichtschutz für die Terrasse würde ich was Anderes nehmen. Da hast du mehr Platz für die Pflanzen. Um die Terrasse würde ich Pflanzen fürs Auge setzen, vielleicht einen Steingarten, kleiner Teich oder Sprudelstein. Den Kräuter- und Gemüseteil würde ich etwas abseits setzen, da diese Pflanzen nur einen Bruchteil des Jahres annehmbar aussehen. Hab mal ein Bild von meinem Steingarten angehangen. Da bekommt man viele Pflanzen auf den qm. Bei geschickter Pflanzenauswahl blüht hier immer was.

    Viel Spaß Karl
     

    Anhänge

    • P1200055 Steingarten.jpg
      P1200055 Steingarten.jpg
      489 KB · Aufrufe: 382
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Planung Sprinklersystem für kleinen & verwinkelten Garten Bewässerung 6
    T Bewässerungsneuling / Planung Garten mit 2100m² Grundstück Bewässerung 3
    Kai N "Schräger" Garten - Starthilfe für Planung nötig Bewässerung 8
    A Planung einer Bewässerung für großen Garten Bewässerung 12
    K Mein kleiner Garten - Planung Bewässerung Rasen & Beete Bewässerung 10
    D Gardena Garten Pipeline - Fragen zur Planung Bewässerung 0
    K Planung Bewässerung für schwierigen Garten-Grundriss Bewässerung 26
    D Garten anlegen - Planung Obst und Gemüsegarten 3
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    V Grünkohl aus dem Garten sieht komisch aus Obst und Gemüsegarten 1
    B Ziergehölze im Garten Gartengestaltung 11
    M Wer hat in meinen Garten gemacht? Wie heißt dieses Tier? 5
    Linserich Linserichs Garten Mein Garten 102
    G Bartmücken /Gnitzen im Garten aus Kübelpflanzen vertreiben Schädlinge 25

    Similar threads

    Oben Unten