hallo leobibi, danke für die ausführliche antwort!
südseite wär's immerhin, aber nicht direkt an der hauswand, da liegen schon einige meter dazwischen. ist 'ne vorgarten-situation. aber es gibt von morgens bis abends sonne. er stünde sozusagen vor der ost/süd-ecke des hauses, mehr vor der südfassade und bekäm sonne bis kurz vorm sonnenuntergang (dann kommt der schatten der süd/west-ecke des hauses). ein bisschen windschutz würde die uralte scheinzypressen-hecke liefern, die das eck nach ost und süd abschirmt, der gebäudeschatten vom südlichen nachbarhaus spielt an dieser stelle keine grosse rolle, aber dass da noch ein haus steht schottet den wind von süd/west ab, also an sich nicht unbedingt wirklich ein problem...
der boden schon eher: ziemlich ausgelaugt, darunter felsig (muschelkalk), in der nähe stand bis frühjahr 2007 eine grosse atlas-zeder. und das ganze dann auch noch am hang, sprich: das wasser läuft da eher weg.
also FALLS wir uns wirklich für 'ne feige entscheiden würden, dann käm die wohl eher nächstes frühjahr erst in den boden - oder wär das eine schlechte pflanzzeit? und für den nächsten winter müsst man dann sehen, reinholen würd ich sie ganz sicher nicht, entweder es geht, oder es geht nicht.
im ersten jahr "welpenschutz" (frostschutz) würd ich dann schon machen, ausnahmsweise...
wunsch für die stelle wär halt was bis maximal 3m höhe als solitär...
was meinst du dazu, leobibi?
loschdi
(der die feigen-idee gut gefällt, die aber unsicher ist ob das taugt...)